Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das ist nicht korrekt! Du hast entweder irgendwas falsch codiert oder einen Fehler im Steuergerät - meine Regenschließung fährt die Fenster sauber hoch und beim Wiedereinstieg fahren sie nur den bekannten Zentimeter zum Gummi-Schutz runter..
kannst du mir mal bitte die codierung dann per pm zukommen lassen?
habe 2 roccos probiert und es ging da nur wie beschrieben.
bei meinem golf v und andere funzt alles super....und da habe ich das selbe codiert wie beim rocco😕
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
So hab mal die Codierung geprüft, Unterschiede sind folgende :Byte 00 : Betrifft das TFL Nordamerika : bei a0a nicht aktiv
Byte 17 : Betrifft das TFL über NSW : bei a0a nicht aktiv
Byte 23 : Betrifft das Abbiegelicht : bei a0a nicht aktivBetrifft also alles nicht das CH. Einstellungen für CH "verstecken" sich in Byte 00 Bit 7 (CH aktiv/nicht aktiv), Byte 02 Bit 4(CH-Modus:Personalisierung oder Potentiometer), Byte 23 Bit 5 (CH-Logik Alt/Neu)
Gruß
Danke das hilft, TTTDI! 🙂
Fragt sich nun aber: ich hab die gleichen CH-Einstellungen wie aOa, aber mein CH tut nicht - was mach ich falsch? 😕 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mika85
kannst du mir mal bitte die codierung dann per pm zukommen lassen?
habe 2 roccos probiert und es ging da nur wie beschrieben.
bei meinem golf v und andere funzt alles super....und da habe ich das selbe codiert wie beim rocco😕
Guckst du:
http://picasaweb.google.de/.../SciroccoCodierung#5314261162544276914 <-- Bit 2-Haken entfernen und Bit 1-Haken setzen, wenn du's per MFA+ jedes mal setzen möchtest, sonst kein Haken (dafür aber permanenter Standby vom Regensensor und Fensterheber-Motor, was bei 4-wöchiger Standzeit problematisch würde)
http://picasaweb.google.de/.../SciroccoCodierung#5314261172628293650 <-- der einzutragende Wert _kann_ variieren, muss aber nicht (bei mir bspw. passte der Wert von hier: http://picasaweb.google.de/.../#5217053176773911794) - die Berechnung ist entweder hier im Thema oder im anderen Codierungs-Thema erläutert..
Bei Bedarf kann ich's dir aber auch gern erläutern.. 🙂
wie gesagt hab schon x mal das regenschließen codiert.beim rocco wollte es nie...
Du solltest überlegen, aufs Scirocco-Treffen nach Hannover am 06.06. zu fahren.. Dort gibts gleich mehrere Leute mit VCDS und die haben alle Regenschließen aktiviert und es klappt.. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Danke das hilft, TTTDI! 🙂Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
So hab mal die Codierung geprüft, Unterschiede sind folgende :Byte 00 : Betrifft das TFL Nordamerika : bei a0a nicht aktiv
Byte 17 : Betrifft das TFL über NSW : bei a0a nicht aktiv
Byte 23 : Betrifft das Abbiegelicht : bei a0a nicht aktivBetrifft also alles nicht das CH. Einstellungen für CH "verstecken" sich in Byte 00 Bit 7 (CH aktiv/nicht aktiv), Byte 02 Bit 4(CH-Modus:Personalisierung oder Potentiometer), Byte 23 Bit 5 (CH-Logik Alt/Neu)
Gruß
Fragt sich nun aber: ich hab die gleichen CH-Einstellungen wie aOa, aber mein CH tut nicht - was mach ich falsch? 😕 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Guckst du:Zitat:
Original geschrieben von mika85
kannst du mir mal bitte die codierung dann per pm zukommen lassen?
habe 2 roccos probiert und es ging da nur wie beschrieben.
bei meinem golf v und andere funzt alles super....und da habe ich das selbe codiert wie beim rocco😕http://picasaweb.google.de/.../SciroccoCodierung#5314261162544276914 <-- Bit 2-Haken entfernen und Bit 1-Haken setzen, wenn du's per MFA+ jedes mal setzen möchtest, sonst kein Haken (dafür aber permanenter Standby vom Regensensor und Fensterheber-Motor, was bei 4-wöchiger Standzeit problematisch würde)
das selbe habe ich auch gemacht....
die umrechung ist klar.
hmmmmmm nur komisch das es nicht so funzt wie ich es aus dem golf kenne....
Hallo,
@ Eagle3386
Was genau meinst du mit : das CH tut nicht? Gar nicht oder nicht so wie du möchtest?
@ mika85
Hast du nur im BNS das Häkchen entfernt? Hast du auch den RLS umcodiert?
Gruß
ich hab den hacken entfernt und den rls umgerechnet.
schade habe leider kein auto scan gemacht.auto kam ja gestern direkt aus wob.sollte ja nix im fehlerspeicher stehen.
ca am 20.6 habe ich das auto wieder zum codieren.
aber wie gesagt das regschließen stand auch in der mfa+ drin.
auto verriegelt.
kurz gewartete
wasser auf den regensensor
scheibe fuhr hoch(wie es auch sein sollte)
aber:
beim entriegeln fuhr das fenster nicht nur 2 cm runter sondern ca 5-8 cm
beim schließen der tür sollte ja das fenster in die entlage fahren,machte es aber nicht.es blieb auf der position stehen.😕
is auch nicht das erste auto wo ich das regeschließen gemacht habe
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hallo,
Nabend TTTDI,
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
@ Eagle3386
Was genau meinst du mit : das CH tut nicht? Gar nicht oder nicht so wie du möchtest?
(...)
Gruß
bedeutet bei mir ganz konkret Folgendes:
- draußen hell, via FFB öffnen: Licht aus
- draußen dunkel, via FFB öffnen: Licht an
- draußen hell, Motor abstellen, Schlüssel-Ziehen, Tür auf, Tür zu, via FFB verriegeln: Licht aus
- draußen dunkel, Motor abstellen, Schlüssel-Ziehen, Tür auf, Tür zu, via FFB verriegeln: Licht aus
Ergo: es tut nur LH, CH will schlicht und ergreifend keine Lampen anschalten - oder mache ich irgendwas falsch?
Hallo,
für das Problem von mika85 hab ich im Moment leider keine Lösung,würde aber auf einen Fehler im Türsteuergerät tippen. Bei Eagle3386 ist mir folgendes aufgefallen und ich habe noch Fragen dazu:
- draußen dunkel, Motor abstellen, Schlüssel-Ziehen, Tür auf, Tür zu, via FFB verriegeln: Licht aus
auf welcher Stellung steht der Lichtschalter?,geht das Licht nach Motor abstellen sofort aus?
Diese Fragen dahingehend, auf welche Zeit wurde das CH programmiert wurde und in Byte 23 steht Bit 5 auf 1, heißt CH-Logik Neu oder anders ausgedrückt manuell. Bei der Beschreibung fehlt mir daher das kurze Ziehen am Fernlichthebel.
Gruß
Kein Problem, TTTDI! 🙂
Also:
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
(...)
auf welcher Stellung steht der Lichtschalter?
Stellung "Auto", da steht er auch immer.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
(...)
geht das Licht nach Motor abstellen sofort aus?
Nein, ich glaube es leuchtet noch ein paar Sekunden danach..
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Diese Fragen dahingehend, auf welche Zeit wurde das CH programmiert wurde und in Byte 23 steht Bit 5 auf 1, heißt CH-Logik Neu oder anders ausgedrückt manuell.
CH-Logik steht auf alt, also automatisch - Werkseinstellung war neu, d.h. manuell..
Via MFA+ habe ich 10 Sekunden als Leuchtzeit definiert, genau wie beim LH..
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Bei der Beschreibung fehlt mir daher das kurze Ziehen am Fernlichthebel.
Ich ziehe ja auch nicht - genau das soll doch bei "CH alt" wegfallen, dachte ich?!
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hallo,für das Problem von mika85 hab ich im Moment leider keine Lösung,würde aber auf einen Fehler im Türsteuergerät tippen.
hmm ein rocco der nich mal 200km auf der achse hat soll ein fehler im türstg haben???hmm komisch.is ja schon der 2 rocco.ich kann es mir am 20 nochmal in ruhe ansehen.
trotzdem danke
Hallo,
@Eagle3386
Du sagst das licht leuchtet noch kurz. Stell mal bitte die Zeit für CH auf 20sec. Komisch ist nur das im Byte 23 Bit 5 auf 1 steht.
@Mika85
Ich meinte ein fehlerhaftes Steuergerät, kann schonmal vorkommen.
Gruß
Genügt eigentlich Zündung-Ein, oder muss der Motor zwingend kurz laufen, bevor ich den Schlüssel wieder abziehe?
Zündung ein reicht dafür. Hauptsache ist, das Licht war an
Probier ich morgen aus - Licht-Sensor lässt sich ja herrlich verarschen.. 😁
Apropos:
- Frontscheibe = Regen-Sensor = für Regen, ist klar
- Fahrerseite vom Innenspiegel (Rückwand) = Licht-Sensor?
- "Nubsi" vorn in der Mitte vom Amaturenbrett = Sonnen-Sensor = wofür gut?!