Umbruch im Automarkt

"Heute fahren knapp eine Milliarde Autos; schon im Jahr 2030 werden es mehr als doppelt so viele sein. Selbst wenn dann vorwiegend Drei- Liter-Autos verkehren sollten, sind alle Kyoto-Protokolle dieser Welt Makulatur. Während die Autohersteller im Zeichen des Klimawandels grüne Töne anschlagen, notieren die westeuropäischen Zulassungsbehörden weiterhin wachsende Marktanteile von Geländewagen."

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,504794-3,00.html

Spätestens die mangelnde Erdölförderung wird das Elektroauto bzw. den ÖPV erzwingen .
Die Kaufzurückhaltung in D. zeigt m. E. , daß der Umbruch vielen bewußt wird und die Lösungen noch nicht auf dem Markt sind auch wenn von einigen noch SUVs gekauft werden .

46 Antworten

Zitat:

Die Kaufzurückhaltung in D. zeigt m. E. , daß der Umbruch vielen bewußt wird und die Lösungen noch nicht auf dem Markt sind auch wenn von einigen noch SUVs gekauft werden .

Jaja 😁 kann ja jeder interpretieren wie er will, imho ist die Kaufzurückhaltung eher auf die vorgezogenen Käufe im letzten Jahr (MwSt Erhöhung), und die voll reinhauende Konjunktur und die damit verbundene Erhöhung der Realeinkommen zurückzuführen........

Umweltschutz ist immernoch kein Kaufkriterium. Sonst würden nicht soviele Diesel verkauft......

ich sehe keinen umbruch im markt .... der wahnsinn wird immer schlimmer.

"mein super-start-stop-automatik-diesel 200ps verbraucht doch nur laut datenblatt 7 liter" - tja hilft aber nicht wenn du mit >200 dauernd über die ab jagst.
und dann noch die kommentare von ams und autobild "mittelklassewagen mit 100ps fast schon untermotorisiert". dann kommen noch meine porschefreunde dazu, die darüber jubeln, dass sie durch massiven einsatz von titan das gewicht und damit den spritverbrauch senken konnten. tja wenn die herstellung und Bearbeitung von diesem rohstoff halt nicht so extrem energieaufwändig wäre ...
oder die freunde aus der Autogasecke:"Hey super autogas ... lohnt sich ja richtig je größer der motor ist... jeah kann ich meinen bigblock endlich im alltag einsetzten und das ganze dann noch mit umweltschutz verbinden "
zu den suv-freunden brauche ich nichts mehr zu sagen oder ^^

Noch eine Erkenntnis: Vor 20 Jahren ist keiner, den ich kenne zum Brötchen holen mit dem Auto gefahren, selbst Strecken um 2 km wurden zu Fuß per Fahrrad oder sonstwie absolviert. Heute fährt mein übernächster Nachbar die 400m mit dem Nissan Patrol Diesel. Aber er zahlt für die 10 Brötchen 2.30€ und den Diesel 0,25€
Na merkste was? Daran kannst du sehen, daß
1. Sprit zu billig ist
2. Diesel noch zu hoch subventioniert (naja, LPG eigentlich auch, aber das verbrennt sauberer)
3. es den Leuten einfach wurscht ist, ob man beim fahren spart oder nicht, die Umwelt ebenfalls, er klappert nämlich an zwei Schulen vor Schulbeginn vorbei und läßt seinen Ruß durch 530 Kinderlungen filtern - auch ne Art Luftreinhaltung.

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


ich sehe keinen umbruch im markt .... der wahnsinn wird immer schlimmer.

"mein super-start-stop-automatik-diesel 200ps verbraucht doch nur laut datenblatt 7 liter" - tja hilft aber nicht wenn du mit >200 dauernd über die ab jagst.
und dann noch die kommentare von ams und autobild "mittelklassewagen mit 100ps fast schon untermotorisiert". dann kommen noch meine porschefreunde dazu, die darüber jubeln, dass sie durch massiven einsatz von titan das gewicht und damit den spritverbrauch senken konnten. tja wenn die herstellung und Bearbeitung von diesem rohstoff halt nicht so extrem energieaufwändig wäre ...
oder die freunde aus der Autogasecke:"Hey super autogas ... lohnt sich ja richtig je größer der motor ist... jeah kann ich meinen bigblock endlich im alltag einsetzten und das ganze dann noch mit umweltschutz verbinden "
zu den suv-freunden brauche ich nichts mehr zu sagen oder ^^

vollste Zustimmung in allen Punkten.

Gestern bei AMS-TV hatten sie eine Vergleichsfahrt gemacht. 3 Golf V mit Diesel um die 100PS

Fahrzeug 1: so schnell wie möglich

Fahrzeug 2: Normal

Fahrzeug 3: so sparsam wie möglich

Strecke ca. 300km gemischte Straßen

Fahrzeug1 hatte auf Fahrzeug2 ca. 50 Miuten Vorsprung, zu Fahrzeug 3 waren es weitere 10 (?) Minuten.
Spritverbrauch von Fahrzeug1 lag bei rund 9 Litern Diesel, Fahrzeug2 bei rund 7 Litern und Fahrzeug3 bei rund 6 Litern.

9 Liter Diesel für sehr zügiges Fahren halte ich bei dem fahrzeug für realistisch. bei den Verbräuchen der anderen beiden Fahrzeuge war ich schockiert: 7 Liter Diesel bei nem Golf und normaler Fahrweise und selbst bei sparsamer Fahrweise noch 6 Liter?! Und da wird vom sparsamen Diesel geredet. Mein Vater fährt nen Golf IV Variant 1.6 (auch gut 100PS) mit gut 6 Litern Super bei sparsamer Fahrweise. Fahrzeuggewicht dürfte etwa übereinstimmen, Aerodynamik beim Variant schlechter. Das Ergebnis nenne ich mal sehr schwach für die als sparsam umworbenen Diesel. Von den Abgaswerten mal abgesehen...

hm, allerdings lebt man auch nur einmal und ich kann auch jeden verstehen wenn er einmal im Leben nen richtig dicken Schlitten fährt.....solange es eben noch geht.
Ich überlege auch schon lange ob es nich besser iss zB nen 5jährigen Jaguar oder S-Klasse Benz auf LPG fürs gleiche Geld zu kaufen als en neuer popelliger Golf.

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver



Umweltschutz ist immernoch kein Kaufkriterium. Sonst würden nicht soviele Diesel verkauft......

Das ist aber nun etwas ein scherz oder ??

So mancher Diesel braucht nicht nur weniger als ein Benziner, nein er ist auch gleichwertig sauber wenn nicht sogar suaberer....

Der Umweltschutz wir dnach wie vor keine entscheiung bringen solange es genug Geldsäcke gibt, denen der HUbraum udn Spritverbrauch ihrer Wägelchen scheiß egal ist. Und wie der Umweltschutz den Regierungen interessiert, sieht man ja an den Staatskarossen und Ihre freude am kostenlos fliegen !!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Noch eine Erkenntnis: Vor 20 Jahren ist keiner, den ich kenne zum Brötchen holen mit dem Auto gefahren, selbst Strecken um 2 km wurden zu Fuß per Fahrrad oder sonstwie absolviert.

SO IST ES !!!

Meine Eltern liefen Früh und abends ca.6km in die Arbeit. Zum Einkaufen fast 10km einfach !!! Mein Großvater lief im Winter erstmal ca.2km zur Scheune wo die Pferde und, dass Gerät standen. Danach egal, ob Schneefall oder nicht. Räumte er großteils zu Fuß nebenher laufend eine " Landstraße" ( Diese ist nun eine Bundesstraße) von gut 18km länge in beiden Richtungen.

Die Krux ist, die Leut werden immer fetter und fauler und fahren selbst zum Ziggen holen 200m.....

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


hm, allerdings lebt man auch nur einmal und ich kann auch jeden verstehen wenn er einmal im Leben nen richtig dicken Schlitten fährt.....solange es eben noch geht.
Ich überlege auch schon lange ob es nich besser iss zB nen 5jährigen Jaguar oder S-Klasse Benz auf LPG fürs gleiche Geld zu kaufen als en neuer popelliger Golf.

mh, da kaufe ich mir lieber nen Gebrauchten in der Größe wie ich brauche. Hätte ehrlich gesagt ein schlechtes Gewissen, ne alte Spritschleuder zu kaufen. Hab schon manchmal ein schlechtes Gewissen, wenn ich an meine alte Dame mit 2 Rädern denke. Aber die paar km im Jahr und die vielen km jedes Jahr mit dem Auto stehen in keinem verhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von lostmydream


So mancher Diesel braucht nicht nur weniger als ein Benziner, nein er ist auch gleichwertig sauber wenn nicht sogar suaberer....

Naja, das mit dem Spritverbrauch ist relativ: Verbrennt man 1l Diesel kommt ca 10% mehr CO2 raus, als bei 1l Benzin.

Das liegt eindeutig an der höheren Dichte und relativ leicht höherem Kohlenstoffgehalt zu Benzin. LPG ist da noch etwas besser (+20% Mehrverbrauch in Litern, -15% CO2-Emission), dann kommt nur noch CNG (Erdgas), H2 mal außen vor. Einzig dem Umstand, daß der Dieselverbrauch deutlich geringer ist, wird am Ende weniger CO2 als im Benziner emittiert.

Zum Thema "gleichwertig sauber" }}hust{{ - also da hast wohl DU jetzt gescherzt, oder?

Nehmen wir einen EURO4-Diesel, also das derzeit "Modernste" auf dem Markt und betrachten mal dessen zulässige Ruß-und NOx Emission: Wenn dieser EURO-4Diesel eine Ölheizung wäre, hätte sie schon vor 30!!!! Jahren von Amts wegen her stillgelegt werden müssen.

Dass Euro4 das Sauberste auf dem Markt ist, nenn ich mal schlichtweg falsch!

Das Sauberste auf dem Markt ist die Kalifornische Emissionsvorschrift!

Was glaubt ihr warum die Amis nahezu keine Diesel fahren? Weil sie nicht wollen? Falsch, weil man sie nicht zugelassen bekommt, zu dreckig! Erst Mercedes kann jetzt bis auf Kalifornien den Bluetec zulassen, in Kalifornien werden die Tachos auf 7500 km vorgedreht, dann gilt er als Gebrauchtfahrzeug und kann zugelassen werden.

Sind genauso blemblem wie unsere Politiker...

Aber zum Thema:

Schuld an dem hohen Verbrauch bei sanfter Fahrweise haben die Automagazine!

Immer muss im höchsten Gang das Ding gehn wie Sau! Stichwort Elastizitätsmessung. Warum denn?

Wenn ich schnell sein will, schalt ich runter, der 6. Gang sollte ellenlang übersetzt sein!

Schon mal jemand eine Corvette mit Schaltung gefahren? Da brummelt bei 120 der Motor knapp über Leerlaufdrehzahl und ein 400 PS 5,7 V8 braucht 8-9 Liter !

Nicht immer saufen Amerikaner, nur im Stand und Stadtverkehr. Bei gleichmässiger Fahrt sind die teilweise sparsamer als unsere Fahrzeuge, die zu kurz übersetzt sind. Bei nem Ami kann man im letzten Gang sicher nicht in den roten Drehzahlbereich drehen...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Bei gleichmässiger Fahrt sind die teilweise sparsamer als unsere Fahrzeuge, die zu kurz übersetzt sind. Bei nem Ami kann man im letzten Gang sicher nicht in den roten Drehzahlbereich drehen...

liegt vielleicht am tempolimit.. die hauen dort den tempomaten rein wo wir gerademal das beschleunigen kurz nach der ab-auffahrt anfangen.

eben das mein ich, fürn Urlaub en V8 mit LPG und schön cruisen....leider fehlt dafür bei uns en Tempolimit denn mit 140 wird man ständig bedrängt...isso.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


eben das mein ich, fürn Urlaub en V8 mit LPG und schön cruisen....leider fehlt dafür bei uns en Tempolimit denn mit 140 wird man ständig bedrängt...isso.

pssst.... sag das nicht zu laut, sonst kommen die ganzen 2fast2furious-fans ausn sicherheitsforum (speziell tempolimit-thread) um ihre speedorgien zu feiern, mit ihren angeblich vorhandenen fahrkünsten zu prahlen ("ich fahr immer vollgas, weil ich so gut bin"😉

und ihre ideologie zu verbreiten (ich bin deutscher, rasen steht doch im grundgesetz ) 😉

Ihr rast doch auch schon...140 km/h ist schnell 🙂

Ich cruise selten schneller als 120 km/h...aber ich muss auch sagen ich fuhr früher auch mal 200 auf der Landstrasse...aber die Zeiten sind lange vorbei und mehr als 150 fahr ich nur noch, wenns wirklich saumässig bressiert und das ist extrem selten, da ich die Ruhe selbst bin. Liegt wohl auch am exzessiven Countryhören...

Ich hoffe man muss nicht Country hören wenn man gemütlich fährt :-(

Wenn du den Spritverbrauch und Gewichts/PS Wahnsinn beenden willst, dann besteuer Fahrzeuge einfach nach Topspeed * Masse. Wer meint mit einem 2.5t SUV und ner Stirnfläche wie ein Möbelwagen Sprintübungen machen zu müssen hat leider verloren. Zudem wird die Volllastanfettung verboten. Wenn ein Motor meint den Kat abschalten zu müssen um sich zu schützen ist eben Ende mit Vollgas.

Dann noch drei sehr einfach umzusetzende Regeln
(a) Unfalldatenschreiber für alle Fahrzeuge mit (E)OBD Interface. Wenns knallt gibts harte Fakten / Zahlen statt "wer hat den besseren Anwalt und die glaubhafteren Zeugen" zu spielen.
(b) Eine Vollkasko hat bei Unfällen im fließenden Verkehr eine SB von mindestens 2000€. Verhindert "Sprit zahlt Chef, hab Vollkasko und Rechtsschutz, also Vollgas." Wer 100% unschuldig ist zahlt eh nix, bei einer 50%/50% Aufteilung schmerzt das deutlich und sollte den "Im Zweifel nachgeben" Reflex wieder aktiv werden lassen.
(c) Mehr Kontrollen mit Videowagen statt Radarfallen. 2 Monate später ein paar Euros abdrücken schmerzt weniger als beim Sprint von Kunde zu Kunde herausgewunken und aufgehalten zu werden. Die Polizei sollte auch Zeitstrafen verhängen können. Wers eilig hat bekommt ne Denkpause, das konditioniert SOFORT.

Deine Antwort