Umbausatz Tagfahrlicht W211

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Der neue W212 hat ja nun audimäßige LED-Tagfahrlichter bei den Nebelscheinwerfern.
Weiß jemand, ob es schon einen Umbausatz gibt, um diese auch an einem W211 anzubauen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum wollen ALLE ihre E-Klasse mit den TFLs verunstalten? 🙁

Auf Deubel komm raus nachrüsten??????????????????? 😕

Schaltet im KI auf Dauer-Fahrlicht und fertig. 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Warum wollen ALLE ihre E-Klasse mit den TFLs verunstalten? 🙁

Auf Deubel komm raus nachrüsten??????????????????? 😕

Schaltet im KI auf Dauer-Fahrlicht und fertig. 🙂

Weist wär ja sowas von mega uncool ohne 😁
Up to date heißt das Zauberwort muahahha 😉

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Warum wollen ALLE ihre E-Klasse mit den TFLs verunstalten? 🙁
Schaltet im KI auf Dauer-Fahrlicht und fertig. 🙂

Moin!

Es ist schön, wenn das Deine Meinung für Dein Handeln ist. Lass den Anderen ihren Spaß!

Ich bin, da ich mich nicht täglich damit beschäftigen kann, jetzt so weit, daß ich die Einheit "Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht" (also 2 Leuchten je Seite) vom W212 in meinen W211 einbauen lasse. Dafür kommen die großen Original-NS-Leuchten raus.

Paßt nicht ganz, kann man aber passend machen lassen.

Wenn jemand ganz einfach Tagfahrlich über die Nebelscheinwerfer haben will, ich habe da noch ein elektronisches Modul, welches in Österreich in DB verbaut wird, für 70.-€ abzugeben. Das geht für alle Autos mit 12 Volt - wenn die kein Xennonlicht haben.
Das Modul schaltet die Leutkraft der NS auf 65-70% runter und die sehen dann echt aus, wie Tagfahrlichleuchten. Alle anderen Belechtungen sind aus. Und man kann das beim DB über den Licht-Drehschalterschalter regeln. Mit Einbauanleitung.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


Wenn jemand ganz einfach Tagfahrlich über die Nebelscheinwerfer haben will, ich habe da noch ein elektronisches Modul, welches in Österreich in DB verbaut wird, für 70.-€ abzugeben. Das geht für alle Autos mit 12 Volt - wenn die kein Xennonlicht haben.
Das Modul schaltet die Leutkraft der NS auf 65-70% runter und die sehen dann echt aus, wie Tagfahrlichleuchten. Alle anderen Belechtungen sind aus. Und man kann das beim DB über den Licht-Drehschalterschalter regeln. Mit Einbauanleitung.
Gruß

.

Ist leider in Deutschland verboten 🙁

Und Sinn macht es auch keinen.

Die Nebelscheinwerfer sind so ausgelegt, dass sie die Fahrbahn beleuchten, währen Tagfahrlicht nach oben leuchtet.

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

So viel zu den Tagfahrleuchten der etwas besonderen Art *Ogottmußgleikotzen* seht selbst 280350606427

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


So viel zu den Tagfahrleuchten der etwas besonderen Art *Ogottmußgleikotzen* seht selbst 280350606427

Man sollte man der Polente eine Info stecken.

Der fährt 225er Reifen auf den 18".

Dann gibt das nix mehr mit Werkstatt aufmachen. 😎

TFL ist zwar nett eingepackt - aber mit der Behauptung die müssten nicht eingetragen werden begibt der sich m.E. auf sehr dünnes Eis.

Hyperbel

Das braucht kein Mensch😉

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


Moin!
Es ist schön, wenn das Deine Meinung für Dein Handeln ist. Lass den Anderen ihren Spaß!
Ich bin, da ich mich nicht täglich damit beschäftigen kann, jetzt so weit, daß ich die Einheit "Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht" (also 2 Leuchten je Seite) vom W212 in meinen W211 einbauen lasse. Dafür kommen die großen Original-NS-Leuchten raus.
Paßt nicht ganz, kann man aber passend machen lassen.

Ach, Du meinst in etwa so? 😁

Tfl211

cool Alda.... haste selber gemacht?( die Fotomontage )

Theretisch sollte es auch ein TFL Modul für die Fernlichtscheinwerfer geben...
Bzw, man könnte so`n TFL MOdul vergewaltigen und das Fernlicht glimmen lassen, aber ich
hasse Arbeiten mit Kabelpiraten.... das hält nicht ewig.

@Topfgucker
Das ist bis jetzt die beste Idee für Tagfahrlicht W211 !!!
Gruß
TT Terminator

Zitat:

Original geschrieben von TT-Terminator


@Topfgucker
Das ist bis jetzt die beste Idee für Tagfahrlicht W211 !!!
Gruß
TT Terminator

Danke. Ich finde auch, das passt zu den runden Augen des 211er viel besser als zum kantigen 212.

Und besonderer Dank gebührt in diesem Fall mcaudios Tresen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von TT-Terminator


@Topfgucker
Das ist bis jetzt die beste Idee für Tagfahrlicht W211 !!!
Gruß
TT Terminator
Danke. Ich finde auch, das passt zu den runden Augen des 211er viel besser als zum kantigen 212.

Und besonderer Dank gebührt in diesem Fall mcaudios Tresen. 😁😁😁

@Topfgucker

Sieht echt geil aus finde es auch die bisher beste Lösung. Wie sieht das

beleuchtet aus und wie groß war der Aufwand (Verkabelung und Ausschnitt)???

Forumsgruss

Kerkeler

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


Moin!
Es ist schön, wenn das Deine Meinung für Dein Handeln ist. Lass den Anderen ihren Spaß!
Ich bin, da ich mich nicht täglich damit beschäftigen kann, jetzt so weit, daß ich die Einheit "Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht" (also 2 Leuchten je Seite) vom W212 in meinen W211 einbauen lasse. Dafür kommen die großen Original-NS-Leuchten raus.
Paßt nicht ganz, kann man aber passend machen lassen.
Ach, Du meinst in etwa so? 😁

Hallo,

Wer kann das so umbauen? Kann nan das selber tun?

Was muss genau gemacht werden?

Was kostet das in etwa?

Danke für die Antwort!

Hallo,
Wer kann das so umbauen? Kann nan das selber tun?
Was muss genau gemacht werden?
Was kostet das in etwa?
Danke für die Antwort!Hallo,
wenn Du es noch nicht gemerkt hast, es handelt sich um eine Fotomontage.
Auch wenn dies wohl die einzig akzeptable TFL für den 211er wäre, es gibt diese so
noch nicht.

tfl w212 im angebot und neu ....

wer es benötigt hier mal klicken

> > > http://kleinanzeigen.ebay.de/.../13439598

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen