Umbaumaßnahmen anner lc4 600 Bj. 91

KTM

moin leude,

habe mir im september diesen jahres ne gebrauchte 600er lc4 mit 17.500 km aus'm baujahr 1991 zugelegt. will sie nu in der kalten jahreszeit komplett überholen. hatte mir im rahmen dieser maßnahmen auch überlegt, den hubraum vergrößern zu lassen. hat zwar im prinzip genug zunder die kleine, aber bisserl mehr kann ja nie schaden😉 zusätzlich wollte ich statt des alten 38er vergasers nen 40er einbauen. kann man dat ohne größere probleme bewerkstelligen? und was muss ich noch beachten? stichwort verstärkte pleuellager und ähnliches..
ach so, nochwat: die elektrik is ne reine katastrophe. dauernd hauts einem die glühbirnen durch. kennt jemand diese erfahrungen? wenn ja, wie kann man da abhilfe schaffen? wollte den gesamten kabelbaum sowieso komplett neu machen.
schon ma vielen dank für eure anregungen!

mfg

22 Antworten

mach ich!! aber wie gesagt, fange erst in zwei wochen damit an😉

soooo,
wat lange währt, wird endlich gut! habe die karre mittlerweile wieder zusammen. hatte im rahmen dieses neuaufbaus auch den vergaser einmal ultraschall reinigen lassen. sah aber auch vorher noch gut aus. naja, wie auch immer.
problem an der ganzen sache is: sie springt zwar an, aber dreht nich sauber hoch. wenn man langsam am gasgriff dreht, hört sich dat alles ganz gut an. dreht man jedoch schneller am gasgriff, hab ich das gefühl, dass die kleine nich genug sprit bekommt. vergaser hatte ich schon wieder auf. sieht alles gut auf. nix verstopft, nix ausgeleiert oder ähnliches. bin ein wenig ratlos.
auch springt sie im kalten zustand auf den ersten kick an. wenn se wärmer is, macht se jedoch kleine zicken.
für mich kingt das nach einer falschen einstellung des vergasers oder wie seht ihr das?
oder habt ihr andere anregungen?

Servus.Versuche es mal die Nadel eine rille höher zu legen.Vielleicht reicht das schon.Mfg.Ralf

danke. aber die idee hatte ich auch schon. hab sie auch schon eine position nach oben verschoben. brachte aber auch keinen erfolg. noch eine höher hab ich noch nicht getestet. werd ich morgen ma machen.
sie springt halt im prinzip recht gut an. standgas is'n bisschen niedrig. aber daran liegts's ja im endeffekt auch nich. das problem is, dass sie bei etwas stärkerer beschleunigung das stottern oder/und zündaussetzer bekommt. es fühlt sich zumindest so an. sie zieht halt nich sauber hoch. aber könnte sie nich auch zuviel sprit bekommen?! fehlzündung hatte ich noch gar nich. bin jetzt vllt 3 km probe gefahren.
oder muss ich ganz woanders anfangen? aber der rest is eigentlich neu oder gut erhalten. iwie spricht alles für ne falsche vergaserabstimmung.

Ähnliche Themen

Hey
Bin 8 Jahre 600er Baujahr 91 gefahren. Deine Elektrik wie schon die anderen beschrieben ist 100% dein Spannungsregler. Wenn du bei dem alten aber super Model mit Hubraumerweiterung anfangen möchtest, laß es sein. du wirst kein Ende danach finden mit schrauben und Schäden. Nur eins dazu, du hast einen verdammt kleinen Ölkreislauf, die neueren Modelle sind da besser geeignet und standfester.
Zur Leistung: Ich habe bei meiner einen 40er Dello mit einem offenen K&N Rennluftfilter ohne Kasten, eine Leistungskrümmeranlage mit einem EXC Endschalldämper, und eine andere Übersetzung drauf, alles was überflüssig war Fußrasten Sozius, Halterungen, Hauptständer ( wurde durch einen leichteren Seitenständer ersetzt ) wurde entfernt. Kann dir nur sagen, das das Gerät sowas von giftig war, sogar meine Freunde mit ihren neueren Modellen sind mit ihr gefahren und die sagten, man die geht ja wie eine Sau. Zwei davon sagten, die ist ja giftiger wie meine neuere.

Hey
Deine Probleme die du schreibst, hören sich schon an wie dein Vergaser nicht richtig abgestimmt wäre. Aber darüber schreiben es zu lösen, das kann dauern. Wie hast du deinen Vergaser gereinigt, alles zerlegt ( Starterdüse, Düsenstock, Hauptdüse, Leerlaufdüse ), wenn nicht können da auch Schmutzteile vorhanden sein. Oder deine Gemischeinstellschraube, wo du fetter- mager einstellst, kann zu sein. Gibt aber noch ander Probeme die an dem Vergaser wenn er schon lange gelaufen ist sein können, Benzinnadel und Hauptdüse ausgeschlagen, Schwimmernadel ( mimi kleine Feder ) klemmt, Schwimmerwinkel am Einlaß falsch, Entlüftungsschlauch geknickt, Sieb vor dem Einlaß verschmutzt. Gebe dir einen Guten Tipp, schau mal unter www.wms-online.de Dellorto Vergaserhandbuch 1.1 (14.91 Euro ). Habe ich auch gekauft, kommt alles über Vergaser ( Teile, Abstimmung, Aufbau, Verhalten )drin. Ist alles super beschrieben, so habe ich meinen 40er mit offenen K&N abgestimmt.
Noch was, dein Ansaugstutzen ist nicht rissig, da kann er sonst Falschluft ziehen. Wenn du deine Zündkerze heraus drehst, sie ist naß und schwarz verrußt, dann ist dein Gemisch zu fett ein gestellt. Ist es sehr hell und trocken, dann ist es zu mager eingestellt.

Wünsche dir viel Glück

Hey
Und noch was , um deine Zündung zu überprüfen. Wenn du deine Zündkerze heraus gedreht hast, stelle deinen Kolben auf OT (Oberertotpunkt ) ein. In dem du dein Motorrad auf den Hauptständer stellst, den 5 Gang einlegst und dann an Hinterrad drehst. Du kannst vorsichtig ein Stäbchen ( lang genug) in dein Zündkerzenloch auf deinen Kolben stellen, so das wenn du drehst ja siehst wann der Kolben oben ist. Dann drehst du an deiner rechten Seite wo deine Zündanlage steckt, nur den kleinen Schraubverschluß auf. Da siehst du zwei Markierungen ( Striche ) die müssen zueinander oder gegen über stehen, dann stimmt dein Zündzeitpunk. Wenn es nicht ganz paßt, kannst du den ganzen Deckel ( Langlöcher ) leicht verdrehen. Wenn es aber nicht reicht, was ich nicht glaube, muß du den Sator auch drehen.

ich hatte die selben probleme... sprang im kalten zustand super an, im warmen gar nicht mehr...

hab die zündung einstellen lassen und den vergaser abgestimmt....

danach sprang sie top an...

naja, gegen ne exc getauscht 🙂

hier noch en bild....

und ja, es war ne menge arbeit die verkleidung von der 97er sauber anzubauen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen