Umbau von AC-Fahrlicht auf Gleichspannungsversorgung und wieder zurück

Kymco Agilitiy 50

Roller hat nur 5 tkm. Stand aber 3 Jahre. Die Schalter rechts und links waren etwas kaputt( Risse). Habe neu gekauft( China) eingebaut aber die waren nicht ganz wie ORIGINAL von der Belegung. Standlichtlicht und Abblendlicht gingen nicht Habe einen " Kenner" zu mir eingeladen ( 2 Mal, 40 Euro bezahlt, aus Dankbarkeit) er hat da was rum gelötet und rumgebrückt. Danach ging zwar alles, aber sobald ich 15 km/h fuhr , brannten die Sicherungen durch( 3 Stück). Mist((( Der andere " Kenner" hat mir gesagt , ich soll Standlicht und Abblendlicht direkt von der Batarie( Pluspol) nehmen. Habe gemacht, aber die Batarie hat nur 1-2 Tage gehalten, und wenn die platt war, ging der Roller aus( muste paar mal nach Hause schieben).
Der "Kenner" N1 hat gesagt das es an der Batarie liegt und ich soll alle Kontakte mit Kontaktspray besprühen. Neue Batarie ( 45 Euro, 6Ah) gekauft , Kontaktspray aber es ist alles genau so , wie es war. Jetzt habe ich alles " gefummeltes" abgemacht und die Stellen isoliert, Originale Schalter rechts/links gekauft. Und versuche mit Hilfe aus dem Netzt zu probieren. Danke. Gruß aus Paderborn

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde von @lenklenk am 2. Mai 2019 um 21:54:57 Uhr geschrieben.

Der Übersichtlichkeit halber habe ich einen eigenen Thread dazu eröffnet.

Gruß Wolfi

62 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:14 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 5. Mai 2019 um 20:51:15 Uhr:


... und einen Ersatzteilspender im Garten. 🙂

Gruß Wolfi

Au Mist,das war der Roller vom Nachbarn der gerade in Urlaub ist.😁

Eigentlich war das mein erster Kymco. 5 Jahre lang gefahren, im Sommer und im Winter. 21 000 km ohne Probleme. Leider wurde der 3 mal geklaut( Diebe haben kein mal geschaft den Schloß zu Brücken, aber geschaft jedes mal den Roller zu beschädigen), jedes mal war es teuer für mich. Schloß, Verkleidung u.s.w.

Als ich nach dem 3m Klau ,wieder Ersatzteile für 100 Euro kaufen sollte, habe ich mich entschlossen für 300 Euro einen Baugleichen Roller zu kaufen. Als Teilespender für die Zukunft. Bei Betrachten des Spender, habe ich gesehen, das er frischer als mein Roller war))))) Und wenig gelaufen. So ist mein Roller zum Spender geworden. Aus 2 eins gemacht und paar Jahre gefahren. Und dieses Jahr wieder aus der Ecke geholt))))) Gruß aus Paderborn

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:14 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 5. Mai 2019 um 20:51:15 Uhr:


... und einen Ersatzteilspender im Garten. 🙂

Gruß Wolfi

Au Mist,das war der Roller vom Nachbarn der gerade in Urlaub ist.😁

Der bekommt dann die Krücken, wenn er wieder zurück ist. 😎

Zitat:

@lenklenk schrieb am 5. Mai 2019 um 22:00:49 Uhr:


Eigentlich war das mein erster Kymco. 5 Jahre lang gefahren, im Sommer und im Winter. 21 000 km ohne Probleme. Leider wurde der 3 mal geklaut( Diebe haben kein mal geschaft den Schloß zu Brücken, aber geschaft jedes mal den Roller zu beschädigen), jedes mal war es teuer für mich. Schloß, Verkleidung u.s.w.
...

Hallo John,

dafür hätte ich eine plausible Erklärung. Der Kymco Agility hat eine DC-CDI Zündanlage, dementsprechend schaltet das Zündschloß die Batteriespannung an die CDI.
Viele Fuffis haben jedoch eine AC-CDI Zündanlage, dort wird ein “Abschaltkontakt“ der CDI im Zündschloß auf Masse geschaltet. Die Diebe reißen also einfach sämtliche Kabel am Zündschloß ab in der irrigen Annahme, daß sie somit den Roller per Kick starten können, was aber mißlingt. 😁

Gruß Wolfi

PS: Meinen ersten 50 ccm Roller haben Diebe am Bahnhof als Ersatzteilspender angesehen und oft benötigte Sturzteile geklaut. Da war dann gleich eine umfangreiche Zerlegungsaktion meinerseits angesagt, um bspw. den abgezwickten Gaszug wieder ordentlich verlegen zu können. Die Polizei gab mir den schlauen Tipp, ich solle mein Fahrzeug schnellstmöglich vom Bahnhof abtransportieren, da andernfalls Diebe zusätzlich animiert würden, sich weiter am Roller zu bedienen. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen