Umbau von AC-Fahrlicht auf Gleichspannungsversorgung und wieder zurück
Roller hat nur 5 tkm. Stand aber 3 Jahre. Die Schalter rechts und links waren etwas kaputt( Risse). Habe neu gekauft( China) eingebaut aber die waren nicht ganz wie ORIGINAL von der Belegung. Standlichtlicht und Abblendlicht gingen nicht Habe einen " Kenner" zu mir eingeladen ( 2 Mal, 40 Euro bezahlt, aus Dankbarkeit) er hat da was rum gelötet und rumgebrückt. Danach ging zwar alles, aber sobald ich 15 km/h fuhr , brannten die Sicherungen durch( 3 Stück). Mist((( Der andere " Kenner" hat mir gesagt , ich soll Standlicht und Abblendlicht direkt von der Batarie( Pluspol) nehmen. Habe gemacht, aber die Batarie hat nur 1-2 Tage gehalten, und wenn die platt war, ging der Roller aus( muste paar mal nach Hause schieben).
Der "Kenner" N1 hat gesagt das es an der Batarie liegt und ich soll alle Kontakte mit Kontaktspray besprühen. Neue Batarie ( 45 Euro, 6Ah) gekauft , Kontaktspray aber es ist alles genau so , wie es war. Jetzt habe ich alles " gefummeltes" abgemacht und die Stellen isoliert, Originale Schalter rechts/links gekauft. Und versuche mit Hilfe aus dem Netzt zu probieren. Danke. Gruß aus Paderborn
Anmerkung: Dieser Beitrag wurde von @lenklenk am 2. Mai 2019 um 21:54:57 Uhr geschrieben.
Der Übersichtlichkeit halber habe ich einen eigenen Thread dazu eröffnet.
Gruß Wolfi
62 Antworten
Zitat:
@lenklenk schrieb am 5. Mai 2019 um 13:40:56 Uhr:
Ich glaube Lima von meinem Roller war kaputt.
Hallo John,
haste die Schraubendrehermethode zum Blockieren des Polrads benutzt. Dann wärest du nicht der Erste, der die Limawicklung dabei mechanisch zerstört hat. 😉
Miss mal am ausgebauten Stator mit dem Multimeter zwischen weiß und dem Ständerblech des Stators im 200 Ohm Widerstandsmeßbereich.
Gruß Wolfi
Alle Achtung, John!
Das sieht ganz und gar nicht nach zwei linken Händen aus. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Die 40 € für den “Kenner“, der an deinem Roller zugange war, hättest dir sparen können. 😁
Bei der Ersatz Lima sind die Werte( Messbereich 200): Weiß zu Blech 002-004. Gelb zu Blech 140
Bei meiner Lima kammen keine Werte.
Versuche jetzt zusammenbauen)))) Mal sehen, wie viel Glück ich habe))))))
Bei mir dauert alles etwas länger. Laufe auf den Krücken( Bänderriss OP gehabt)
Ähnliche Themen
Zitat:
@lenklenk schrieb am 5. Mai 2019 um 15:15:11 Uhr:
Bei der Ersatz Lima sind die Werte( Messbereich 200): Weiß zu Blech 002-004. Gelb zu Blech 140
Hi John,
im eingebauten Zustand hattest du doch 1 Ohm bei deinem Teilespender gemessen. Die Prüfspitzen immer schön andrücken bei Widerstandsmessungen, ruhig auch mehrfach messen.
Das Ständerblechpaket ist manchmal an einigen Stellen mit Klarlack überzogen, da solltest du immer eine blanke Stelle suchen, alternativ die Lötstellen an der Spule benutzen.
Sind die beiden Sternlimas optisch identisch, z.B. Anzahl der Zapfen, Steckverbindung und der Abgriff für die Lichtspule?
Dein Agility hat eine DC-CDI Zündanlage, folglich sitzt auf dem Stator keine sogenannte Kondensatorladespule. Die Anzahl der Zapfen des Stators muß zum Polrad passen, da gibt es unterschiedliche Kombinationen.
Gruß Wolfi
PS: Die Funktion der Pickupspule ist dir bekannt, manchmal ist deren Anschluß im Limastecker integriert. Bei Abweichungen zwischen den Teilen des Spenderrollers und deinem Agility solltest du ggf. Bilder einstellen.
JAAAAAA))))))))) DANKE an alle, die mich unterstützt haben. Der Roller läuft, Licht ist da, am Akku kommen 14V. Die LIMA war kaputt.
Hoffe das war jetzt mit Reparaturen))))))
Habe auf 3 Foren geschrieben, aber nur hier habe ich was vernünftiges gelesen)))))))
Schönes Restwochende.
Zitat:
@lenklenk schrieb am 5. Mai 2019 um 18:06:02 Uhr:
Kymco
Machst du die “Rückenstütze“ an deinem Roller manchmal hoch?
Zitat:
@lenklenk schrieb am 5. Mai 2019 um 18:05:47 Uhr:
...
Habe auf 3 Foren geschrieben, aber nur hier habe ich was vernünftiges gelesen)))))))
Wie bist du bei der vielen Schreiberei dann überhaupt zum Schrauben gekommen. 😁
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. Mai 2019 um 18:41:19 Uhr:
Zitat:
@lenklenk schrieb am 5. Mai 2019 um 18:05:47 Uhr:
...
Habe auf 3 Foren geschrieben, aber nur hier habe ich was vernünftiges gelesen)))))))Wie bist du bei der vielen Schreiberei dann überhaupt zum Schrauben gekommen. 😁
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!
Gruß Wolfi
War halt eine schöne Teamarbeit von euch Beiden, Wolfi! 😉
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. Mai 2019 um 18:37:33 Uhr:
Zitat:
@lenklenk schrieb am 5. Mai 2019 um 18:06:02 Uhr:
KymcoMachst du die “Rückenstütze“ an deinem Roller manchmal hoch?
Ja, wenn ich richtig entspannt und faul fahren will)))))
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 5. Mai 2019 um 19:11:09 Uhr:
War halt eine schöne Teamarbeit von euch Beiden, Wolfi! 😉
Hallo Carsten,
du hast John gleich zu Beginn das passende Service Manual beigestellt. 🙂
Und ich vermute, daß er bei der Sache einiges dazugelernt hat. John hat ein bißchen tiefgestapelt, für die Reparatur seines Rollers hat er im Nachhinein betrachtet keine zwei Tage benötigt - wohlgemerkt trotz Krücken-Handicap und mehrfacher Schreibarbeit in drei Foren. 😛
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. Mai 2019 um 20:08:17 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 5. Mai 2019 um 19:11:09 Uhr:
War halt eine schöne Teamarbeit von euch Beiden, Wolfi! 😉Hallo Carsten,
du hast John gleich zu Beginn das passende Service Manual beigestellt. 🙂
Und ich vermute, daß er bei der Sache einiges dazugelernt hat. John hat ein bißchen tiefgestapelt, für die Reparatur seines Rollers hat er im Nachhinein betrachtet keine zwei Tage benötigt - wohlgemerkt trotz Krücken-Handicap und mehrfacher Schreibarbeit in drei Foren. 😛
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
es passte einfach ... "nicht zuviel Köche" ... Kreativität beim Werkzeugbau ... Ziel vor Augen.
Mit Sicherheit, hat das Handicap die Reparatur nicht erleichtert.
Nach WHBs fürs eigene Fahrzeug sollte man immer ausschau halten. Es gibt für einige Modelle ja bekanntlich mehrere und kann dann immer noch selektieren.
Gruß Carsten
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 5. Mai 2019 um 20:47:12 Uhr:
...
es passte einfach ... "nicht zuviel Köche" ... Kreativität beim Werkzeugbau ... Ziel vor Augen.
... und einen Ersatzteilspender im Garten. 🙂
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. Mai 2019 um 20:51:15 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 5. Mai 2019 um 20:47:12 Uhr:
...
es passte einfach ... "nicht zuviel Köche" ... Kreativität beim Werkzeugbau ... Ziel vor Augen.... und einen Ersatzteilspender im Garten. 🙂
Gruß Wolfi
Au Mist,das war der Roller vom Nachbarn der gerade in Urlaub ist.😁