Umbau volvo850 auf v70/1
Mein Mann und ich sind gerade dabei, meinem Baby neuere Technik usw. zu verpassen. Den "Spender" gab es als Unfaller auf dem Schrott. Jetzt haben wir innen schon alles ausgebaut und ziemlich als erstes festgestellt, daß das Amaturenbrett vom V70 nicht so einfach einzubauen ist.... Hat das schon mal wer gemacht ???
Auch Motor mit Getriebe auf Grundträger soll mit umgebaut werden. ABS-Einheit muß auch gewechselt werden, sowie sämtliche Kabel....
Jetzt meine Frage : Muß ich vom Amaturenbrett etwas absägen, da der Bogen zur Scheibe hin anders ist ??? Oder gibt es eine schönere Alternative ??? Oder bekommt man den Lüftungskanal vom alten Amaturenbrett irgendwie ab ???
Bilder folgen, wenn ich es auf die Reihe bekomme ... :-)
Schon mal vielen Dank, Daniela
Beste Antwort im Thema
Sieht ganz so aus als sei der 8er zu stolz, sich als V70 zu verkleiden zu lassen... 😁
84 Antworten
Ich werde jetzt die Tage wieder ein paar neue Bilder hochladen....
Obwohl man bei den ganzen Schwierigkeiten so gar keine Lust zum Knipsen hat.
Aber zumindest läuft er jetzt wieder und ist auch zu 90 % einsatzfähig !
Gruß Daniela
Mein Auto fährt zwar wieder, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht.
Nachdem wir nun doch die Türen vom 850 und das alte Amaturenbrett wieder eingebaut haben, klappt es zumindest mit der ZV und den Fensterhebern.
Tacho, Tankanzeige und MFA machen allerdings keine Anstalten zu funktionieren. Das ist schon ganz schön doof........ Falls da noch jemand Rat weiß, bitte melden !!!
Jetzt fehlen noch so Kleinigkeiten wie Nebelscheinwerfer usw. , damit alles wieder schick ist. Aber wie heißt es immer so schön : Frau muß auch mal Abstriche machen..... 🙄
Habt ihr die Stromversorgung geprüft an den Steckern?
Also Zündung an und :
- A16 +12V Rot-Schwarz
- A17 Masse Schwarz
- A18 +12V Blau-Rot
Ähnliche Themen
Verstehe ich das richtig, das ihr euch erst die Arbeit mit dem Anpassen des Armaturenbrettes gemacht habt um dann doch wieder das aus dem 850 einzubauen?
Trotzdem eine starke Leistung 😉
Das hast du leider richtig verstanden. Und nicht nur das Amaturenbrett... Auch die Kabelbäume haben wir komplett vom V70 eingebaut, und anschließend wieder gegen die alten ausgetauscht....
Da kommt Freude auf 😠
Das mit der Stromversorgung laß ich meinen Mann heute abend gucken... Ich geh da nicht bei.
Er hat aber auch schon vermutet, daß eventuell ein Stecker von ihm falsch zusammengesteckt wurde.
Bisher hab ich vergessen zu schreiben, daß wir beim 850 den Tempomaten ausgebaut und bis jetzt nicht wieder eingebaut haben.
Kann es vielleicht sogar schon daran liegen, daß mein Tacho nicht so richtig funktioniert ???????
Normalerweise nicht, der Tempomat ist bei den 850 und V70 bis MJ98 einschl. mechanisch über Unterdruck gesteuert. Wenn das Relais nicht da ist , funktioniert auch alles. Ab 99 mit Einführung von der E-DK ist das Tempomat ausschließlich über SW aus dem Steuergerät geregelt.