Umbau S&S in T&F

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Wer hat einen S&S mit Offroad-Taste optisch in einen T&F umgebaut (Front/Unterfahrschutz).

Gruß
Pollux

Beste Antwort im Thema

Wozu baut man das denn um?

Also manchmal zweifle ich echt an den Verstand der Menschheit.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@ pollux,

bei mir steht im Fahrzeugschein unter Pkt.:5: Geländefz. Pers. Bef. Kombilimousine.
So viel ich weiß, hängt das mit der größeren zulässigen Achslast zusammen, was wiederum angeblich einen größeren Kühler erfordert (steht weiter vorn). Ich bin leider kein Techniker und kenne mich da auch nicht so richtig gut aus, deswegen hoffe ich ja auch auf konkretet Antworten unserer Spezialisten (FerdiR, rene12, pakistani,...).

Gruß tigtdi

Herzlichen Dank!
Ich bin auf weitere Infos gespannt!
Herzliche Grüße
Pollux

Zitat:

Original geschrieben von pspollux


Wer hat einen S&S mit Offroad-Taste optisch in einen T&F umgebaut (Front/Unterfahrschutz).

Gruß
Pollux

Viele sehen diese Anfrage von Pollux viel zu verbissen, er möchte seinen Tiguan nicht komplett Umbauen, sondern wie er oben geschrieben hat - nur optisch - also die Fahrzeug Front. Und dazu benötigt er ein Gutachten oder eine ABE von VW zur Tüvabnahme.

Klaus

Es ist auch sehr undurchsichtig, wie VW die Unterschiede der beiden Ausführungen beschreibt. So steht auf der Homepage beim T&F "... per Knopfdruck aktiviert das Offroad-Fahrprogramm verschiedene Assistenzsysteme...". Allerdings gibt es dieses Unterscheidungsmerkmal für 94,-€ auch im S&S.

Den S&S kennzeichnet ein "...markantes Onroad-Design mit Chromlamellen im Kühlerschutzgitter...". Die Chromlamellen hat der T&F aber eben auch.

Bleibt am Ende wirklich nur die unterschiedliche Frontschürze mit Unterfahrschutz laut Homepage. Sollten tatsächlich auch Unterschiede bei z.B. Fahrwerk oder Motorkühlung bestehen, könnten diese ja auch im Prospekt oder der Homepage erwähnt werden. Ist ja auch nicht so, als ob die Verkaufsberater wirklich viel mehr wissen als technisch interessierte Kunden. Daher finde ich dieses Thema gar nicht so uninteressant...

Ähnliche Themen

Hallo,

gerade entdeckt:

Stosstange T&F

Hier baut einer Seinen T&F in S&S um.

Kann man denn die Stosstange so einfach auswechseln?

Andreas

Das einfachste wäre ja, den betreffenden ebayer mal anzuschreiben. Er müßte es ja wissen. Da hätten wir dann mal Infos aus erster Hand.

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Das einfachste wäre ja, den betreffenden ebayer mal anzuschreiben. Er müßte es ja wissen. Da hätten wir dann mal Infos aus erster Hand.

habe ich schon gemacht. Die Antwort auf meine eindeutig gestellte Frage: "Ist der Umbau nur mit dem Stoßstangentausch und dem Wechsel diverser Kleinteile erledigt?" Antwort war: "Es muss nichts lackiert werden" Toll! Vermute mal, die Stoßstange stammt nicht von einer Umbauaktion, sondern...😉

Gruß tigtdi

Hallo und guten Tag.
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Anliegen eine solche Resonanz entfacht.

Da für beide Fahrzeugausstattungstypen eine Zulassung besteht, kann ich kaum glauben, dass hier beim Wechsel der Stoßstangen
eine neue Zulassung nötig ist. Das Fahrzeug verändert ja nicht seinen zugelassenen Grundcharakter (Sicherheit usw.) . Handelt sich auch um von VW geprüfte Teile. Anders sieht hier sicher bei Tuningteilen externer Anbieter aus.

Warum will ich das machen?
Ich wollte beim Kauf die langen Lieferzeiten umgehen und fand ein sofort lieferbares Fahrzeug, dass die Offroad-Funktion hatte, aber nicht die Ausstattung T&F sondern S&S.
Da ich häufig während meiner Urlaubsfahrten (Pyrenäen, Alpen) auf holperigen Wegen unterwegs bin, möchte ich den größeren Böschungswinkel nutzen.

Herzliche Grüße
Pollux

Hallo,

hat denn jetzt schon jemand den Umbau gemacht?

Grüße
Andreas

es muß ja einen grud dafür geben warum der t&f eine höhere anhänge last hat wie der s&s,und mit dem kühler bin ich mir nicht so sicher ,hat denne der s&s auch 2 lüfter ??

Die Unterschied bezüglich dieses Threads sind:
3 cm, die der Track und Field länger ist (Muss genaugenommen eingetragen werden)
und die Anhängelast, die bei 12% Steigung zwar bei beiden gleich ist: 2000 kg, aber bei 8% beim T&F 2200 kg und beim S&S "nur" 2100 kg beträgt.
Das mit dem Kühler ist meines Wissens so: Wenn die AHK ab Werk geordert wird, wird automatisch der stärkere Kühler eingebaut, egal, welches Modell...
Doch die Anhängelast spielt hier keine Rolle (der Unterschied ist eh nur marginal...), wenn's, wie ich vermute, nur um einen optischen Umbau geht.

Folgende Teile sind da unterschiedlich:
Frontspoiler
Stossfängerabdeckung
Schaum-Füllstück
Kennzeichenhalter
Lüftungsgitter
Unterfahrschutz (nur T&F)
Führungsrahmen

Die Teile hierfür würden neu und unlackiert ca. 400 Euro Brutto kosten (ohne Kleinteile, wie Schrauben und Spreiznieten....)

Gruß
Nite_Fly

Ein als PKW zugelassenes Fahrzeug (S&S) darf vom Gesetz her max. seine zul. Gesamtmasse als Anhängelast haben - also 2200kg.
Ein Geländewagen (T&F) darf das 1,5 fache anhängen und wird beim Tiguan vom Werk auf 2500kg begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelEA


....
Ein Geländewagen (T&F) darf das 1,5 fache anhängen und wird beim Tiguan vom Werk auf 2500kg begrenzt.

Hallo,

sorry, der Tiguan ist und wird kein Geländewagen 😉 Ist das wirklich so in den Papieren eingetragen? Allrad qualifiziert ein KFZ noch lange nicht als Geländewagen --> sonst wären meine ganzen A6 Quattros auch welche gewesen😛

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Original geschrieben von MichaelEA


....
Ein Geländewagen (T&F) darf das 1,5 fache anhängen und wird beim Tiguan vom Werk auf 2500kg begrenzt.
Hallo,

sorry, der Tiguan ist und wird kein Geländewagen 😉 Ist das wirklich so in den Papieren eingetragen? Allrad qualifiziert ein KFZ noch lange nicht als Geländewagen --> sonst wären meine ganzen A6 Quattros auch welche gewesen😛

Hay Ex-Polofahrer

mit dem dritten Satz hast Du ja recht. Ob der Tiguan ein Geländewagen ist oder nicht, bestimmt eigentlich

nur das Gelände. Ansonsten ist der Trak&Field tatsächlich als Geländewagen in der Zulassung eingetragen.

War auch sehr erstaunt als ich es in meiner Zulassung gelesen habe.

Gruß

suedwest

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Hallo,

sorry, der Tiguan ist und wird kein Geländewagen 😉 Ist das wirklich so in den Papieren eingetragen? Allrad qualifiziert ein KFZ noch lange nicht als Geländewagen --> sonst wären meine ganzen A6 Quattros auch welche gewesen😛

Wer schreibt was von Allrad? Deinen vielen A6 hat es u.a. an aureichendem Böschungswinkel gefehlt.

Wie beim Tiguan S&S, wo die 18° nicht für die Einstufung reichen.

Außerdem brauchst Du nur in die Zulassungsbescheinigung der betr. Fahrzeuge zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen