Umbau Musikanlage von Nissan Almera zu C180-Kombi

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich habe mich nun durch mehrere Threads durchgeklickt und nun zu meiner Frage ob ich alles richtig verstanden habe bzw. ihr mir sagen könnt wo noch fehler sind.

Ausstattung:
Alpine Radio mit Ipod ansteuerung
3wege System auf der Ablage (coax)
30er Subwoofer
4x80 Watt Endstufe

Nun meine Frage. Ich habe jetzt einen C180 T (Baujahr 97). Das heißt, ich kann das 3wege system nicht mehr verbauen, da ich ja keine ablage mehr habe.
Also verkaufe ich das, und hole mir ein 2-Wege System für die Front, welches ich an die Endstufe hänge.

Das 2wege system ist ein 165mm z.B.
http://www.hirschille.de/.../p1899_Audio-System-MX-165-Plus.html

Da ich es mit 2x80w ansteuere, dachte ich mir, dass 2x80w rms boxen dazu passen sollten, oder?

Als Shop habe ich hier Hirsch und Ille bei Ludwigshafen (Heimatort), da ich damals meine Anlage von dort hatte. Wenn mir jemand einen alternative sagen kann die besser ist (alternativ auch irgendwo bei Frankfurt/Neu-Isenburg [Arbeitsort] ) wäre ich dankbar.

Dazu benötige ich Adapterringe, wie ich gelesen habe. Es gibt eine million unterschiedliche bei ebay. Gibt es welche die zu empfehlen sind?

Es heißt ich soll sie dämmen. Muss ich auch noch dämmen, wenn ich die Boxen ohne Tiefen über die Endstufe ansteuere? Immerhin habe ich dazu meinen Sub im Kofferraum und in der alten Konstruktion hatte ich mein 3-Wege System auch immer ohne Tiefen angesteuert.

Kabel verlegen habe ich gelesen, dass ich die cinch kabel am besten beifahrer seite verlege. so hatte ich es auch früher. auf der fahrerseite dann das steuerkabel und strom, oder?

Für die Türverkleidung berufe ich mich auf die Anleitung hier http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2423708

Für die normalen Leisten, habe ich leider noch nichts. Aber die sind auch geklippt oder? Gibt es was zu beachten?

Stromkabel in den Motorraum geht wohl wenn ich die untere Abdeckung vom Lenkrad wegmache. Da sehe ich dann wohl wie ich zu verlegen habe, richtig?

Ipod Kabel kann ich ohne Probleme ins Handschuhfach verlegen? Oder muss ich ein kleines Loch reinbohren? (wäre auch kein Problem)

Endstufe. Wo sollte ich diese am besten hinmachen. Ich habe schon gesehen, dass ich sie unter den Doppelboden zwischen das Ersatzrad machen könnte. Da die Endstufe aber immer sehr heiß wird, bin ich mir nicht so sicher, ob sie da vielleicht zu wenig Luft bekommt?
Alternative an der Rückbank wäre vielleicht die bessere Wahl oder? Vor allem weil ich da direkt an die Bassbox gehen kann.

Ich hoffe jemand gibt mir ein feedback auf all meine Fragen/Aussagen.
Wenn ich bei etwas richtig liege, wäre mir eine Bestätigung dazu sehr recht. Dann weiß ich, dass ich es richtig verstanden habe.
Wenn ich falsch liege bin ich natürlich über jede Korrektur sehr dankbar.

Vielen Dank schon für euer Feedback.

Gruß Marcus

7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


Nun meine Frage. Ich habe jetzt einen C180 T (Baujahr 97). Das heißt, ich kann das 3wege system nicht mehr verbauen, da ich ja keine ablage mehr habe.
Also verkaufe ich das, und hole mir ein 2-Wege System für die Front, welches ich an die Endstufe hänge.

Eh besser, denn Koax ist Pfui 😉

Was die vorgeschlagenen Teile angeht, solltest du direkt den

Car Audio & Navigation

Bereich aufsuchen...

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


Es heißt ich soll sie dämmen. Muss ich auch noch dämmen, wenn ich die Boxen ohne Tiefen über die Endstufe ansteuere? Immerhin habe ich dazu meinen Sub im Kofferraum und in der alten Konstruktion hatte ich mein 3-Wege System auch immer ohne Tiefen angesteuert.

Kannst du dann halten wie du willst - also wenn du nichts scheppern hörst und es deinen Ansprüchen genügt, passt es ja 😉

Und wenn nicht, kannst du die Dämmung immer noch nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


Für die normalen Leisten, habe ich leider noch nichts. Aber die sind auch geklippt oder? Gibt es was zu beachten?

Nö, die Einstiegsleisten sind nur nach oben abzuhebeln und der Rest (die Clips) erschließt sich von selbst. Auch wenn die Viecher biestig sind.

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


Stromkabel in den Motorraum geht wohl wenn ich die untere Abdeckung vom Lenkrad wegmache. Da sehe ich dann wohl wie ich zu verlegen habe, richtig?

Was willst du damit im Motorraum? Zur Erinnerung - beim W202 ist die Batterie im Kofferraum... 😁

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


Endstufe. Wo sollte ich diese am besten hinmachen. Ich habe schon gesehen, dass ich sie unter den Doppelboden zwischen das Ersatzrad machen könnte. Da die Endstufe aber immer sehr heiß wird, bin ich mir nicht so sicher, ob sie da vielleicht zu wenig Luft bekommt?
Alternative an der Rückbank wäre vielleicht die bessere Wahl oder? Vor allem weil ich da direkt an die Bassbox gehen kann.

Hm hmmm. Doppelboden? Also ich hab keinen...

Ich weiß nicht, wie's bei dir genau aussieht mit Ausstattung und wie groß die Endstufe ist. Links und rechts unter den Seitenverkleidungen ist möglicherweise ausreichend Platz, oder auch rechts im CD-Wechslerfach. Müsstest mal probieren.

Ansonsten, was wir bei einem Leon ganz gut fanden: ein passendes Untergestell für die Kiste machen und dort die Endstufe montieren, rundum vergittert und für die Show noch 2 regelbare beleuchtete PC-Lüfter (12V) ran 😎

2006-03-02-bild-28-anprobe-2

hahaha, das mit der Batterie hab ich gestern auch gesehen. Schaute gestern noch einmal bez. Endstufe nach und als ich die Abdeckung im Kofferraum hochhebe sehe ich da ne riesige Batterie. Da hab ich mir dann erstmal an den Kopf gefasst. Sehr lustig. Das fällt definitv unter peinlich, peinlich ... !!!

Das ist aber schon mal Klasse, dann kann ich ja den Strom direkt da anzapfen und muss das Kabel nicht verlegen.

Zur Endstufe muss ich anpassen:
Signat Roc 3 mit 4x40 Watt @4Ohm bzw 2x100W@4 Ohm.
Die Boxen vorne würden also nur mit 2x40W angesteuert werden.

4x80 Watt steht nur drauf, ist aber wohl nicht drin :-(

Da dürften dann wohl Boxen mit 2x60 Watt ausreichen oder?

Äh. Wattzahlen, wie bereits geschrieben, mal im CarAudio-Forum erfragen. Wirst dein Wunder erleben 😉

Vor allem, gib denen an was für Watt es sind (heißt je nachdem PMPO, RMS, Sinus, Spitzenleistung...). Bei den LAUTSPRECHERN (Boxen ist n Sport, verdammichnochmal 😉) sind hier meist Maximalbelastungen angegeben; die müssen von der Endstufe nicht mal erreicht werden um sie zu zerstören und du kannst aus Watt auch keinen Klang festmachen.

Du hast doch dann vor, die Endstufe mit 2x "20W" für vorn und Ausgang 3+4 gebrückt (leistet das der Verstärker überhaupt?) für den Woofer zu verwenden, versteh ich das recht?

vorne sind es dann 2x40W @4 Ohm und hinten Brücke ich für den subwoofer auf 1x100W @4Ohm.

die komponenten waren ja schon 10 jahre im einsatz und wurden auch damals schon beim händler zusammengestellt. war jetzt auch beim händler und habe mir ein helix E 62C system für vorne geholt. ich gehe davon aus, der händler hat mich gut beraten und bin gespannt.

bin gerade dabei das auto auseinanderzunehmen und habe allerdings allerlei probleme. vielleicht ist gerade jemand online und kann mir helfen.

die fußleisten machen mir ziemlich sorgen. muss ich die in eine bestimmte richtung abziehen? ziehe echt sehr stark daran, da rührt sich aber rein gar nichts.

beim kabel verlegen hab ich auch noch keinen plan wie das gelingen soll. die alten kabel wo zum cd-wechsler (altes radio von meim dad) im kofferraum gehen, scheinen wohl durch die mittelkonsole zu gehen. ich finde auf jeden fall bisher null verbindungen wo was hingeht.

unter dem handschuhfach ist auch nichts zu sehen.
was würdet ihr sagen wo ich mein kabel vom ipod hinlege? geht hinten aus dem radio heraus. handschuhfach wäre mir am liebsten.

ich finde im kompletten radio schacht durch fühlen nur einen ausgang, und der führt durch die mitte. keine ahnung wie ich da kabel zur seite bekommen soll.

werde jetzt mal mit den boxen in der tür anfangen. eine seite ist schon offen und da bau ich die jetzt mal rein und mach nen soundcheck. hoffe das das mal so klappt.

die tweeter muss ich auch mal schauen, hoffe da komm ich unter der lüftung irgendwie dran.

wenn jemand ne bauanleitung mit bildern zur hand hat (ein link würde mir auch genügen) wäre das super.

naja, ich versuch mal mein glück weiter. es hat aufgehört zu regnen ;-)

Ähnliche Themen

nicht böse sein aber ein audiophiler autofahrer würde

1. keine lautsprecher 10 jahre lang haben/behalten, die können gar nicht mehr gut klingen
2. schon gar nicht mit ins nächste auto mitnehmen/umziehen

weisst du was sich in diesen 10jahren getan hat? ich hatte seinerzeit ein corrado mit dermassen mugge drin dass es gar nicht mehr ging🙂, heute ist alles weniger und trotzdem nicht schlechter(und vor allem um einiges preiswerter, früher musste man mindestens 10K an "deutschmark" in ein auto versenken um so richtig spass zu haben...heute kostet es nicht mal mehr die hälfte( mit umrechnungsfaktor)🙂., mein tipp hol dir was ordentliches neues und du wirst OHREN machen^^

greetz felli

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


vorne sind es dann 2x40W @4 Ohm und hinten Brücke ich für den subwoofer auf 1x100W @4Ohm.

OK. Die Türlautsprecher zu verstärken wäre nämlich reine Verschwendung 😉

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


die komponenten waren ja schon 10 jahre im einsatz und wurden auch damals schon beim händler zusammengestellt. war jetzt auch beim händler und habe mir ein helix E 62C system für vorne geholt. ich gehe davon aus, der händler hat mich gut beraten und bin gespannt.

Ich entnehme dem mal, dass du immer noch nicht den Car Audio Bereich aufgesucht hattest?

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


die fußleisten machen mir ziemlich sorgen. muss ich die in eine bestimmte richtung abziehen? ziehe echt sehr stark daran, da rührt sich aber rein gar nichts.

Mehr Kraft.

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


beim kabel verlegen hab ich auch noch keinen plan wie das gelingen soll. die alten kabel wo zum cd-wechsler (altes radio von meim dad) im kofferraum gehen, scheinen wohl durch die mittelkonsole zu gehen. ich finde auf jeden fall bisher null verbindungen wo was hingeht.

Da mal viel Spaß beim Verfolgen. Denn ja, die gehen unterhalb des Beifahrerfußraums durch Kanäle die du entdecken wirst, wenn du die Einstiegsleisten entfernt und damit Teppich und Kanäle freigelegt hast 😉

Ich hab den Spaß selbst mitgemacht. Hab aber die alten Kabel dort nur rausgezogen und die neuen unterm Handschuhfach durchgeführt (Erst links die Fuß-Luftaustrittsdüse entfernen durch Vierteldrehung der Plastikschraube, dann kpl. Abdeckung unterm Fach mit 3 Schrauben lösen, nach vorn ziehen).
Rechts sitzt eine versenkte, ggf. auch verkleidete, Schraube in dieser Plastikverkleidung. Die raus, Türgummi raus, dann kommst du drunter.

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


was würdet ihr sagen wo ich mein kabel vom ipod hinlege? geht hinten aus dem radio heraus. handschuhfach wäre mir am liebsten.

ich finde im kompletten radio schacht durch fühlen nur einen ausgang, und der führt durch die mitte. keine ahnung wie ich da kabel zur seite bekommen soll.

Letzten Absatz befolgen und du findest einen Ausgang 😉

Allerdings würd ich das Kabel ganz easy in das Fach unterm Radio einarbeiten, oder wenn du auch das große Fach darunter besitzt brauchst du nicht mal ein Loch machen. Hat halt den Nachteil der Sichtbarkeit. Besitzt du einen Ascher und bist Nichtraucher, wär auch ein Entkernen desselben eine gangbare Lösung. Sollte halt ein kleiner Eipott sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von htpzc


die tweeter muss ich auch mal schauen, hoffe da komm ich unter der lüftung irgendwie dran.

Oberhalb der Luftdüsen in den Gittern, sind die originalen. Die kriegt man auch irgendwie raus.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von htpzc


vorne sind es dann 2x40W @4 Ohm und hinten Brücke ich für den subwoofer auf 1x100W @4Ohm.
OK. Die Türlautsprecher zu verstärken wäre nämlich reine Verschwendung 😉

Alles klar, das dachte ich mir schon ;-)

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von htpzc


die fußleisten machen mir ziemlich sorgen. muss ich die in eine bestimmte richtung abziehen? ziehe echt sehr stark daran, da rührt sich aber rein gar nichts.
Mehr Kraft.

Alles klar, ich werde mich dann heut noch mal dran versuchen. Mit mehr bzw. voller Kraft und notfalls mit einer Brechstange oder ähnlichem

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von htpzc


beim kabel verlegen hab ich auch noch keinen plan wie das gelingen soll. die alten kabel wo zum cd-wechsler (altes radio von meim dad) im kofferraum gehen, scheinen wohl durch die mittelkonsole zu gehen. ich finde auf jeden fall bisher null verbindungen wo was hingeht.
Da mal viel Spaß beim Verfolgen. Denn ja, die gehen unterhalb des Beifahrerfußraums durch Kanäle die du entdecken wirst, wenn du die Einstiegsleisten entfernt und damit Teppich und Kanäle freigelegt hast 😉

Ich hab den Spaß selbst mitgemacht. Hab aber die alten Kabel dort nur rausgezogen und die neuen unterm Handschuhfach durchgeführt (Erst links die Fuß-Luftaustrittsdüse entfernen durch Vierteldrehung der Plastikschraube, dann kpl. Abdeckung unterm Fach mit 3 Schrauben lösen, nach vorn ziehen).
Rechts sitzt eine versenkte, ggf. auch verkleidete, Schraube in dieser Plastikverkleidung. Die raus, Türgummi raus, dann kommst du drunter.

Wenn ich das lese, wirds mir schlecht. Bei meinem alten Nissan wars ja auch schon ein act die Kabel zu verlegen. Aber das was mir hier geboten wird ist absoluter Höhepunkt (wobei es bei neuen autos bestimmt noch schwieriger ist ...). Bin gespannt ob ich das irgendwie hinbekomme mit den kabeln.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von htpzc


was würdet ihr sagen wo ich mein kabel vom ipod hinlege? geht hinten aus dem radio heraus. handschuhfach wäre mir am liebsten.

ich finde im kompletten radio schacht durch fühlen nur einen ausgang, und der führt durch die mitte. keine ahnung wie ich da kabel zur seite bekommen soll.

Letzten Absatz befolgen und du findest einen Ausgang 😉
Allerdings würd ich das Kabel ganz easy in das Fach unterm Radio einarbeiten, oder wenn du auch das große Fach darunter besitzt brauchst du nicht mal ein Loch machen. Hat halt den Nachteil der Sichtbarkeit. Besitzt du einen Ascher und bist Nichtraucher, wär auch ein Entkernen desselben eine gangbare Lösung. Sollte halt ein kleiner Eipott sein 😉

Habe zur Zeit provisorisch das Kabel in den Beifahrerfußraum gelegt, duch diese eien Öffnung. Mal schauen was ich genau mache. Werde aber wohl denke ich ein kleines Loch in das Fach unter dem Radio machen und dort das Kabel durchziehen.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von htpzc


die tweeter muss ich auch mal schauen, hoffe da komm ich unter der lüftung irgendwie dran.
Oberhalb der Luftdüsen in den Gittern, sind die originalen. Die kriegt man auch irgendwie raus.

wird auch irgendwie klappen.

Hatte auf jeden Fall am Wochenende irgendwann keine Lust mehr, nachdem ich bei allen Punkten kläglich gescheitert bin.
Nur die Seitenverkleidung hab ich aufbekommen. Da war dann die Krönung, dass alles Schrauben die ich hatte und dabei waren nicht zu den Adapterringen passten und ich keine anderen schrauben zur hand hatte.
Was will man amchen, ich bin guter Dinge und schau mal was sich die Tage ergibt.

Danke für die Tipps auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen