Umbau Multikontur auf Fahrdynamische Sitze
Hallo Zusammen,
ich weiss viele haben das schon gemacht aber nirgends ist das Detail zu finden, bei welchem ich anstehe.
Deshalb hier ein neues Thema.
ich habe folgendes Problem:
Aussgangslage W211 Mopf mit Multikontursitzen (Heizung Lüftung Memory etc. alles drin)
Alle Teile habe ich bestellt und bei mir ausser den Kabelbaum der vom Sitzsteuergerät zum Ventilblock und den Schaltern geht. (bei VorMopf einfach zu finden im EPC bei Mopf find ich den nicht.)
Ich habe noch vorMopf Sitze mit Fahrdynamischer Funktion. Das Problem ist die haben verschiedene Sitzsteuergeräte. grosse und kleine Stecker
Mopf 4 Pin
VorMopf 6 pin (4 belegt)
der Rest scheint gleich zu sein. Stecker passen für Mopf- und VorMopfsteuergeräte am Ventilblock und den Schaltern nur eben das doofe Sitzsteuergerät.
Die Frage nun hat jemand einen Schaltplan oder weiss jemand welches Kabel wo in den 4 pin Stecker kommt?
Mopf Code 807
Wäre sehr Dankbar.
Oder wenn jemand einen Mopf mit fahrdynamischen Sitzen hat schnell Abdeckung Raus und mir die Teilenummer des Kabelstrangs schicken 🙂 oder noch besser die Belegung des 4 pin Steckers FDS unter dem Sitz am Sitzsteuergerät. Farbcode für Can sollte eigentlich immer etwa gleich sein. Fotos des Steckers wären toll. Irgendwas womit ich das Zeugs endlich anschliessen kann.
Danke
Freu mich auf Antworten.
24 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. März 2016 um 00:13:32 Uhr:
Zitat:
@Gian4 schrieb am 7. März 2016 um 23:47:02 Uhr:
Meinte pbeumatikpläne
Wäre dann Pneumatikpläne 😉
Ok wenn es da keinen Unterschied gibt werde ich dann doch auch Zuschlägen für eine neue größere Pumpe mit 2 Anschlüssen wenn es keine 4 sein müssen.
Vielleicht kann @MichaelV12 ja nicht ins Dunkel bringen.
Hi ,
die Pumpe mit 2 Anschlüssen würde nur ersetzt durch die mit 4 Anschlüssen.
Da es einfach Probleme mit der Geräuschentwicklung gab, hat man die auf 4 um bebaut.
Frischluft kommt hier über eine andere Leitung.
Zitat:
@E350.t schrieb am 8. März 2016 um 07:07:54 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. März 2016 um 00:13:32 Uhr:
Wäre dann Pneumatikpläne 😉
Ok wenn es da keinen Unterschied gibt werde ich dann doch auch Zuschlägen für eine neue größere Pumpe mit 2 Anschlüssen wenn es keine 4 sein müssen.
Vielleicht kann @MichaelV12 ja nicht ins Dunkel bringen.
Hi ,
die Pumpe mit 2 Anschlüssen würde nur ersetzt durch die mit 4 Anschlüssen.
Da es einfach Probleme mit der Geräuschentwicklung gab, hat man die auf 4 um bebaut.
Frischluft kommt hier über eine andere Leitung.
Stimmt. Das schriebst du hier auch schon mal:
http://www.motor-talk.de/.../...komfort-memory-sitze-t4521810.html?...
Also gibt es keine Probleme eine der 4 Pumpen für Fahrdynamische Sitze zu nehmen mit nur 2 Anschlüssen?!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. März 2016 um 07:15:16 Uhr:
Zitat:
@E350.t schrieb am 8. März 2016 um 07:07:54 Uhr:
Hi ,
die Pumpe mit 2 Anschlüssen würde nur ersetzt durch die mit 4 Anschlüssen.
Da es einfach Probleme mit der Geräuschentwicklung gab, hat man die auf 4 um bebaut.
Frischluft kommt hier über eine andere Leitung.Stimmt. Das schriebst du hier auch schon mal:
http://www.motor-talk.de/.../...komfort-memory-sitze-t4521810.html?...Also gibt es keine Probleme eine der 4 Pumpen für Fahrdynamische Sitze zu nehmen mit nur 2 Anschlüssen?!
Nein,
habe schon paar mal nach so eine mit 4 Anschlüssen geschaut sehr selten🙁
dabei ist mir die von der S-Klasse auf gefallen. Leider ist die nur liegend eingebaut.
Aber wie immer Versuch macht Klug🙂
Dann habe ich eine inkl. der Dämmung drum herum für $150. da kann man nicht meckern.
Ähnliche Themen
Hallo.
Mal eine andere Frage : Ist die Massage Funktion auch pneumatisch gesteuert (oder elektromechanisch) ?
Ich könnte auf die Fahrdynamik verzichten und wüsste gerne, ob die Massage ohne den Pumpenumbau funktioniert.
Multikontur ist bei mir bereits vorhanden.
LG, Christoph
Ist pneumatisch und ich würde das nicht Massage nennen. Die verschiedenen Luftkissen werden abwechslend aufgepumpt.
Yupp... ist nur ne "Aktivierung" des Beckens. Hatte ich 8,5 Jahre im 7er und auch jetzt im W211... benutzt habe ich das nur sehr selten auf langen Strecken (>3 Std am Stück fahren). Bringt tatsächlich (jedenfalls bei mir) ein bissi was in Sachen Bein-Ermüdung aber ne Massage ist wahrlich was anderes.
Der Fahrdynamische Sitz (habe ich auch) ist da schon ein viel nützlicheres Feature wie ich meine.
Kann ich auch nur zustimmen. Massage war wohl eherein teurer Marketinggag. Wobei die FDS in den aktuellen Baureihen ja unglaublich viele kleine individuelle Kissen hat. @Martin E240T könnte da bestimmt mehr zu sagen wie die Massage sich damit anfühlt.
Im 212er sind es 7 horizontale Luftkammern in der Lehne die je nach Massage-Programm mehr oder weniger stark bzw. schnell aufgeblasen werden.
Ich finde es entspannend: der Rücken bleibt immer in Bewegung und man bekommt weniger Verspannungen...
Aber eine medizinische Massage ist das bei Weitem nicht.
Im W222 sind es keine horizontalen Kissen mehr sondern Ballone die punktuell Druck ausüben - das kommt wieder einen Schritt näher ran an das was man mit „Massage“ assoziiert...
Grüße
Gibt auch ein schönes Video auf YouTube wo sie einen dieser S-Klasse-Sitze komplett aufschneiden und zerlegen.