Umbau Luftführung TTS
So hier mal eine kleine Modifikation des originalen Ansaugwegs bei meinem TTS.
Da in ein paar Tagen mein „Chiptuning“ ansteht und ich schon immer erst die Hardware vor der Software umgebaut habe, dachte ich mir ich guck mir mal den Ansaugweg meines TTS genauer an. Ich will jetzt nicht übertreiben, aber ich dachte echt mich tritt ein Pferd!
Die Ansaugluft strömt durch den Grill in diverse Kunststoffluftführungen. Dabei wird die Luft in alle möglichen Richtungen umgelenkt und echt „behindert“. Ein Teil der guten Frischluft wird auf den Weg zum Luftfilter sogar in den Motorraum abgeleitet. Wozu frag ich mich da. Nicht nur dass die Frischluft abgeleitet wird, es kann sogar warme Luft aus dem Motorraum in die Ansaugluft strömen. Also habe ich die relevanten Teile ausgebaut und alle störenden „Umleitbleche“ weggesägt. Da sich beim Ausbau herausstellte das ich das Material der Luftführung schweißen kann (PP = Polypropylen) überlegte ich kurz wie ich die Luftführung auf direktem Wege zum Luftfilterkasten leiten kann. Habe dann ein Prellblech aus PPs (PPs ist schwerentflammbar) eingeschweißt und alle Teile wieder eingebaut. Mann sieht von nach dem verschließen der kleinen Abdeckkappe nix. Jetzt tausche ich noch den Serienfilter gegen einen von K&N (im Original Gehäuse) aus und dann geht’s nächste Woche zum Software umschreiben.
Hab mal zwei Bilder zum besseren Verständnis angefügt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
na, na nicht so kritisch sein.
Er hat natürlich die Strömungsgeschwindigkeit neu berechnen.
Außerdem hat er natürlich das Rückströmungsgebiete im Motorkennfeld berücksichtigt.
Und natürlich auch den Signalverlauf bei Wasserbeaufschlagung des LMM durch Gischt mit in die Berechnung einbezogen. usw.
Was sollte dann wohl dagegen sprechen eine solche Maßnahme durchzuführen.
Gruß
TT-Eifel
19 Antworten
Habe noch was gefunden, vielleicht ja eine Alternative:
http://www.4force.de/.../product_info.php?...
Die Airbox sieht ganz gut aus und passt im Gegensatz zum Oettinger RAM auch für den TT.
Hier mal die Beschreibung:
Die GREEN AIRBOX IST EIN HIGH PERFORMANCE KALTLUFT-ANSAUG-SYSTEM.
Entwickelt in jahrelanger Erfahrungen aus dem Motorsport.
Dieses System garantiert beachtliche Leistungssteigerung in Drehmoment und PS/KW gegenüber dem
serienmäßigen Luftfiltersystem. Die ausgefeilte Luftführung in der Airbox bringt eine extrem hohe
Sauerstoffversorgung besonders bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten.
- Deutlich höherer Ansaugdruck - Mehr Kaltluft und höherer Sauerstoffgehalt
- Geringes Gewicht und leichte Montage - Abschirmung der Motorhitze durch geschlossenes Gehäuse
- Sportlicher Look im CARBON STYLE oder - Unauffällig dezent in SCHWARZ
Der Originalluftfilterkasten wird komplett entfernt und durch die GREEN RACING AIRBOX ersetzt.
Die GREEN RACING AIRBOX wird einbaufertig mit allen fahrzeugspezifischen Anbauteilen geliefert,
je nach Ausführung mit SPEED´R Ansaugrohr und Adaptern.
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
I'm pregnant, TT-Eifel!
..............Du bist pregnant (=schwanger)??? Interessant! Erzähl doch mal, wie es dazu kam usw. usw.
Gruß Walter
PS. Beeindruckt = impressed
Unfassbar, wie naiv manche hergehen und ihren TT verbasteln. Der TTS ist doch keine Kreidler Florett aus den 60ern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Habe noch was gefunden, vielleicht ja eine Alternative:http://www.4force.de/.../product_info.php?...
Die Airbox sieht ganz gut aus und passt im Gegensatz zum Oettinger RAM auch für den TT.
lol...300.-€