ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Umbau Kofferraumbeleuchtung

Umbau Kofferraumbeleuchtung

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 26. November 2010 um 18:29

Eine Warnung vorweg: Wer erstmal mit dem LED-Umbau anfängt kommt so schnell nicht mehr davon los!

Angefangen hat es mit dem Ersetzen der Innenraum-Beleuchtung durch LED´s. Weiter ging es dann mit der Umfeldbeleuchtung.

Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an EBE-KUGA für die Auflistung, wo welche LED benötigt wird.

 

Nun zum Umbau meiner Kofferraum-Beleuchtung.

Die links verbaute Leuchte habe ich abgeklemmt und den Anschluss für die LED-Leisten genutzt. Die 12V Aluminium LED-Leisten sind mit 20x 5mm Top-LEDs bestückt und erzeugen durch den weiten Abstrahlwinkel auch bei geringsten Entfernungen von wenigen Zentimetern schon ein homogenes Licht. Zudem sind sie in den Haltern drehbar und können so optimal eingestellt werden. Ich habe mich für die (teureren) LED-Leisten entschieden, da ich mit LED-Flexbändern, wie sie auch in der Bucht angeboten werden, negative Erfahrungen gemacht habe.

Gehalten werden die Leisten durch 2 Clips, die an der Unterseite der Kofferraumabdeckung links und rechts mit jeweils einer Schraube befestigt werden.

Stromversorgung kommt von der Original Leuchte. Von der linken Leiste habe ich dann hinter dem Teppich nach unten, nach rechts und auf der rechte Seite wieder hinter dem Teppich hoch die Stromversorgung zur rechten Leiste gelegt. Dazu habe ich das leider zu kurze Verbindungskabel der Leisten entsprechend verlängert.

Zeitaufwand für den Einbau und Verlängern der Verbindungskabels: ca. 30 Minuten.

 

Auf Bild 3 & 4 habe ich zum Fotografieren die Stromversorgung der Leiste Rechts ein kleines Stück abgezogen

 

Die Leisten und passendes Zubehör gibt es hier.

 

Grüße

PeGo11

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. November 2010 um 18:29

Eine Warnung vorweg: Wer erstmal mit dem LED-Umbau anfängt kommt so schnell nicht mehr davon los!

Angefangen hat es mit dem Ersetzen der Innenraum-Beleuchtung durch LED´s. Weiter ging es dann mit der Umfeldbeleuchtung.

Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an EBE-KUGA für die Auflistung, wo welche LED benötigt wird.

 

Nun zum Umbau meiner Kofferraum-Beleuchtung.

Die links verbaute Leuchte habe ich abgeklemmt und den Anschluss für die LED-Leisten genutzt. Die 12V Aluminium LED-Leisten sind mit 20x 5mm Top-LEDs bestückt und erzeugen durch den weiten Abstrahlwinkel auch bei geringsten Entfernungen von wenigen Zentimetern schon ein homogenes Licht. Zudem sind sie in den Haltern drehbar und können so optimal eingestellt werden. Ich habe mich für die (teureren) LED-Leisten entschieden, da ich mit LED-Flexbändern, wie sie auch in der Bucht angeboten werden, negative Erfahrungen gemacht habe.

Gehalten werden die Leisten durch 2 Clips, die an der Unterseite der Kofferraumabdeckung links und rechts mit jeweils einer Schraube befestigt werden.

Stromversorgung kommt von der Original Leuchte. Von der linken Leiste habe ich dann hinter dem Teppich nach unten, nach rechts und auf der rechte Seite wieder hinter dem Teppich hoch die Stromversorgung zur rechten Leiste gelegt. Dazu habe ich das leider zu kurze Verbindungskabel der Leisten entsprechend verlängert.

Zeitaufwand für den Einbau und Verlängern der Verbindungskabels: ca. 30 Minuten.

 

Auf Bild 3 & 4 habe ich zum Fotografieren die Stromversorgung der Leiste Rechts ein kleines Stück abgezogen

 

Die Leisten und passendes Zubehör gibt es hier.

 

Grüße

PeGo11

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo Pego,

KLASSE!!!!:)

habe schon überlegt, ob ich den kofferraum auch beleuchte, wußte aber nicht wie, bzw. hatte keine idee. aber deinen vorschlag werde ich einfach - ohne wenn und aber - übernehmen.

danke und

grüße

richtig super tolles idee, wenn ich meines im januar hab ,nimm ich das gern uber.

Hast Du noch einen Vorwiderstand bei den LED Leisten verwendet, um einer eventuell höheren Bordspannung (z.B. den für 14 Volt) entgegenzuwirken oder hast Du die Leisten direkt angeklemmt?

Gruß

Tack

Hoffentlich geht der Trend nicht irgendwann in Richtung warmweiß bei den Frontscheinwerfern, ob nun Xenon oder LED.

Die Entwicklung schreitet voran. Und warmweiß ist auch jetzt schon theoretisch mit allen Leuchtmitteln möglich. Warmweiß ist angenehmer für die Augen bei gleicher Lichtausbeute wie heutige Xenonscheinwerfer.

Dann müsst ihr wieder alles umrüsten ;):p

Hi PeGo,

Sieht sehr professionell aus. Will ich auch so übernehmen. Hast Du normal weiß oder warm-weiß genommen ? Benötigt man dann nur noch das extra Kabel?

Danke Dir für kurze Info,

Grüße,

tschirschi

Themenstarteram 27. November 2010 um 18:05

Die Leisten sind ohne Vorwiderstand angeschlossen, da innen bereits Konstantstromquellen verbaut sind.

Ich habe die normalen weißen Leisten eingebaut. Kann mir aber gut vorstellen, dass auch das warmweiss gut wirkt.

Zusätzlich zu den Leisten benötigt man 1 Einspeisekabel wegen dem Stecker zum anschließen und 1 Verbindungskabel (2 Stecker mit ca. 10cm Kabel).

Das Verbindungskabel muss in der Mitte getrennt und entsprechend verlängert werden.

Gruß PeGo11

Ich hab diesen besteld

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5256

sind nicht so schon wie die andere, aber mit bissl gluck auch flach genug um mit klebe band zu gebrauchen oder unten die koffer bodem zu stecken..

und oh ja billig....

Hallo Skitazz,

billig ist aber nicht immer gut - vorallem für den kuga!

die streifen hat Pego schon beschrieben:)

die lösung mit den etwas teureren LED ist einfach viel besser.

grüße

komt gut, wir brauchen die dinger auch im lkw hier. Ich hab ahnliche wie dieser auch im teich verwendet, bleiben gut, sind nicht die flexibele led streifen. Im januar mach ich davon ein bild.

Hi,

Bei dem Laden habe ich auch mal was bestellt. Dauerte 4 Wochen "shipping" und kam aus HongKong... Nicht wirklich der Brüller !

Gruss

Hey,

habe die Lampen auch bestellt sieht einfach klasse aus :cool:.

Schönes Wochenende zusammen.

Kuga 4x4

meine LED`s sind heute angekommen, super licht!!, klasse verarbeitet - absolut leicht zu verarbeiten!

nochmals danke Pego!!

mein einbau dauert nur noch einige zeit, die leisten werden noch matt-schwarz lackiert - "das silber sieht einfach zu edel aus":).

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga

meine LED`s sind heute angekommen, super licht!!, klasse verarbeitet - absolut leicht zu verarbeiten!

nochmals danke Pego!!

mein einbau dauert nur noch einige zeit, die leisten werden noch matt-schwarz lackiert - "das silber sieht einfach zu edel aus":).

grüße

hahaha Dein Lackierer will ich auch haben....... wollte mir ja so gerne auch die ganzen Plastikteile in schwarz-matt lackieren lassen, aber die Preise die man mir dafür um die Ohren gehauen hat ließen mich dann doch einen Rückzieher machen :(

am 4. Dezember 2010 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von PeGo11

Eine Warnung vorweg: Wer erstmal mit dem LED-Umbau anfängt kommt so schnell nicht mehr davon los!

Angefangen hat es mit dem Ersetzen der Innenraum-Beleuchtung durch LED´s. Weiter ging es dann mit der Umfeldbeleuchtung.

Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an EBE-KUGA für die Auflistung, wo welche LED benötigt wird.

Nun zum Umbau meiner Kofferraum-Beleuchtung.

Die links verbaute Leuchte habe ich abgeklemmt und den Anschluss für die LED-Leisten genutzt. Die 12V Aluminium LED-Leisten sind mit 20x 5mm Top-LEDs bestückt und erzeugen durch den weiten Abstrahlwinkel auch bei geringsten Entfernungen von wenigen Zentimetern schon ein homogenes Licht. Zudem sind sie in den Haltern drehbar und können so optimal eingestellt werden. Ich habe mich für die (teureren) LED-Leisten entschieden, da ich mit LED-Flexbändern, wie sie auch in der Bucht angeboten werden, negative Erfahrungen gemacht habe.

Gehalten werden die Leisten durch 2 Clips, die an der Unterseite der Kofferraumabdeckung links und rechts mit jeweils einer Schraube befestigt werden.

Stromversorgung kommt von der Original Leuchte. Von der linken Leiste habe ich dann hinter dem Teppich nach unten, nach rechts und auf der rechte Seite wieder hinter dem Teppich hoch die Stromversorgung zur rechten Leiste gelegt. Dazu habe ich das leider zu kurze Verbindungskabel der Leisten entsprechend verlängert.

Zeitaufwand für den Einbau und Verlängern der Verbindungskabels: ca. 30 Minuten.

Auf Bild 3 & 4 habe ich zum Fotografieren die Stromversorgung der Leiste Rechts ein kleines Stück abgezogen

Die Leisten und passendes Zubehör gibt es hier.

Grüße

PeGo11

Hallo PeGo11

'

kannst du mir die Liste für die Innenbeleuchtung mit LED's zukommen lassen. Möchte meinen Kuga auch auf LED's umrüsten.

Im voraus ein Dankeschön.

Gruss

White-Kuga

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Umbau Kofferraumbeleuchtung