Umbau|Kauf|Vor- Nachteile

HI erstmal ,mein fragen sind wo kann ich ein auto kaufen das mit rapsoel ect. laeuft kaufen. Was kostet der umbau von normal benzin zu rapsoel. Lohnt es sich(Preis, Leistungsverlust ect.) ist oel das beste oder sollte ich michlieber ueber gas ect informieren dann vor- und nachteile. Ich fahre zur zeit einen 99er ford fiesta was wuerde das alles mich kosten. wir ihr vieleicht seht bin ich ein totaler laie in diesem punkt aber irgendwo muss ich ja mal anfangen.

Danke schon mal im voraus,
Mark 'O

20 Antworten

Es gibt zwei Gassorten.

LPG ist weit verbreitet und hat Reichweiten wie normale Benziner. Tankstellen sind in D nicht das große Problem (mehr als 500), ESP bin ich uninformiert.
Findest Du keine Tanke, so kannst Du in jedem Fall mit Benzin fahren.

Umbau ca. 2.000 EUR.
Du musst also schon ein paar km fahren um in der Gesamtrechnung zu sparen.

Benutze doch mal die Suchfunktion des Forums.
Du kannst auch nach Anzahl der Beiträge sowie der Hits selektieren.
Viele Fragen kannst Du so bereits selbstständig beantworten.

Danke

@madcruiser danke erstmal fuer deinen beitrag mit dem umbau ect. ich werde mich jetzt mal erkundingen wo die naechste tankstelle fuer erdgas ist. WAs kostet erdgas im durschnitt und kannst du mir die umbaukosten auch noch fuer Pflanzenoel druchgeben?

Zitat:

1. Chips werden in heißem Pflanzenöl geröstet.

Das kannst du jetzt nicht vergleichen, das ist ein Zusammmenspiel von Pöl und dem geröstetem

Weiterhin, mußt du mir das mit der Energieaufwand erklären.
Klar dauert es länger und muß vorher noch verarbeitet werde.
Aber umweltschädlich? Nee, zur Destillation wird auch Energie benötigt, genauso wie beim pressen.

Beim verbrennen von PÖL entsteht in etwa genauso viele Abgase, wie die Planze vorher aufgenommen hat.

Was ich bei Dieseln bedenklich finde, sind die Rußpartikel. Aber unsere Regierung sieht ja da kein Handlungsbedarf, das hätte es schon vor Jahren geben können.

Zu dem Thema Benzin: Der Diesel produziert mit DINODiesel mehr Abgase als nen Benziner, stimmt, dafür ist der Wirkungsgrad von nem Diesel höher.
Vergleich: SDI(wie ich den hab) in der Stadt max 5,5l und der 1.4 liegt da bei 8-9 Liter.
Wer hat da mehr Abgase produziert?

EDIT: Abgesehn davon wird der Diesel nur schlecht gemacht, weils gearde in den Kram passt.
Woher kommen denn die viele Rußpartikel?
Es sind nicht nur Diesel, sondern auch Reifen, Industrie usw.
Und zu dem rollen wesentlich mehr LKWs auf den Straßen als wie damals. Da man verpasst die Infrastruktur der Bahn auszubaun bzw. günstig zu gestalten.

Hi nochmal ich, das du kein erdgas willst ist ja ok, weil in manchen gegenen in deutschland wirklich die ausbaudichte nicht grad berauschend ist, aber wie schon gesagt es gibt noch das LPG (Flüssiggas aus Popan und Butan) das ist in deutschland gut ausgebaut und auch in europa fast überall zu bekommen. also beiss dich bei der gasfrag nicht so am ergas fest, sondern denk auch mal über das autogas (LPG) nach.

Noch mal kurz zum PÖL, Ich meinte nicht das die Herstelleung vom Pflanzenol sau teuer ist, was aber trotzdem noch dazu kommt, sonder der Ernergie bedarf um es herzustellen, und die Energie wird nun mal aus gas, kohle, etc. hergestellt.

achso zu deiner nächsten frage.

Erdgas (CNG) kostet im schnitt so um die 70 - 74 cent/kg
ein Kg entspricht 1.5 liter Superbenzin.
Autogas (LPG) Kostet soweit ich weis so um die 58 cent/Liter
_______________________________________________
Focus 1.8 Turnier CNG

Ähnliche Themen

@CoolZer0

Diesel waren und sind schon immer als Stinker und wenig gesundheitsfördernd bekannt. Liegt der Diesel bei den CO-Emmissionen noch leicht vorne, so gibt es Dinge die seit Jahren bekannt sind aber nicht erhoben werden. Das Chip-Beispiel war anschaulich und geht in die richtige Richtung: Krebserregend.
Schaust Du Dich auf den Autobahnen um, so sind es überwiegend die TDis die richtig Gas geben und CO in die Luft schmeissen.
Liest Du in den Foren nach, so verbrauchen Dieselfahrer meist weniger als die Werksangaben, Benzinfahrer dagegen mehr. Wer wird wohl ehrlicher mit den Fakten umgehen - oder haben die Diesel einfach nur voreilendere Wegstreckenzähler?
Da gibt es User die einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 angeben und 240 Tacho gefahren sein wollen ...

Betrachtet man die Verkauspreise ohne Steuern, so ist Pöl teurer als Gas, Gas teurer als Diesel und Diesel wiederum teurer als Benzin.
Der Staat stellt durch die Besteuerung die wirtschaftlichen Verhältnisse auf den Kopf.

Faktisch interesieren sich die meisten Autofahrer nicht für die Umwelt, sondern für den eigenen Geldbeutel.
Sonst müssten sehr viel mehr Gasautos durch die Gegend fahren und kaum Dieselmaschinen.
Im Schwerlastverkehr besteht aufgrund der Dieselvorteile wenigstens eine sinnvolle Verwendung, beim PKW dagegen nicht.

Und die Bahn ist nur da eine Alternative, wo viele Menschen gemeinsam eine Strecke nutzen. Muss man öfters umsteigen, kann man das vergessen.
Ein praktisches Beispiel:
50 km Ruhrgebiet (da ist der öPNV im Gegensaz zu dünn besiedelten Gebieten gut ausgebaut.
Autofahrzeit 35 min einfach mit 50 kw.
Bahnfahrzeit/öPNV: 2 Stunden mit dreimal umsteigen.
Oder fragt mal Verkäuferinnen. Um 19 Uhr fahren die Bahnen plötzlich sehr viel seltener. Da kommt schnell 1 Stunde für 10 bis 15 km Strecke zusammen.

Hallo, ich würde Autogas (LPG) empfehlen.
LPG fällt als Nebenprodukt beim sowieso durchgeführten Raffinierungsprozess an und wurde früher meißtens abgefackelt, also verschwendet.
D.h. es ist kein zusätzlicher Energieaufwand erforderlich um LPG zu erzeugen und ist im Europäischen Ausland weit verbreitet.
Ich habe mir auch als Student mein erstes Gasfahrzeug zugelegt, da es die günstigste Alternative war. Wenn Du bereits einen Benziner fährst wirst Du Preislich sicher besser fahren wenn Du ihn auf LPG umrüsten läßt als wenn Du ihn verkaufst um einen Diesel zu kaufen, der Pöl-fähig ist. Auch den Steuervorteil eines Benziners (Ab Euro2) sollte man nicht vergessen.

Ist aber alles nur eine Empfehlung, sonst nichts.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen