Umbau Golf 3 GTI auf VR6
Hallo leute,
hab mich entschieden meinen GTI jetzt doch auf VR6 umzubauen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage was da alles gemacht werden muß. Hat jemand von Euch sowas schon einmal gemacht und kann mir da ein paar Tipp's geben? wäre Euch echt dankbar.
27 Antworten
nabend, also richtig, mein motor ist ein ady, baujahr 11.94, mit originalen 83,0 tkm.
zu den anderen fragen:
- schrauben, ja kann ich,
- helfen, tun 3 weitere leute,
- hebebühne, jup , gleich ne komplette werkstatt
- ahnung von motoren und elektrik, hält sich in grenzen,
aber die drei leute die mir helfen sind ganz groß drinn
(alles gelernte mechaniker)
- tüv ist schon komplett geregelt (ja zugesagt, nein, nicht
schriftlich)und auf 500 euro kommts nicht wirklich an
so, glaub das war alles.
bin hier nur gerade dabei meine "hausaufgaben" zu machen und wollte tipps sammel von leuten, die einen solchen umbau schon gemacht haben. bin auch dankbar für die anregungen, wollte aber nicht das sich hier leute schon die köppe einhauen.
Und den GTI verkaufen und gleich einen VR6 holen kommt nicht in Frage?
Fährst du viel mit dem Wagen? Nach einer Zeit kotzt dich der Verbrauch an wenn du viel fährst. An die Leistung gewöhnt man sich zu schnell.
Aber du hast es ja schon beschlossen. Vorher natürlich Ketten etc. machen.
Der Umbau ist relativ simpel, ist ja nur grobe Schrauberei, der Kabelbaum besteht aus wenigen Steckern,die auch nur an eine Stelle jeweils passen.
Hat der VR6 Wegfahrsperre?
nee, verkaufen will ich meinen auf keinen fall, hab ich schon zu viel dran gemacht, mit dem wagen fahr ich keine 2000 km im jahr, also nur am we im sommer, also ist das mit dem sprit nicht so schlimm.
hab auch noch keinen vr6, sollte auf jeden fall einer mit ruhender zündung sein und die ketten, spanner und dichtungen wollte ich auch gleich neu machen. mir hat lediglich die elektrik sorgen gemacht. hab aber hier schon den tipp bekommen, den ganzen kabelbaum zu tauschen, das soll dann ziemlich fix gehen.
Mit dem "Werkzeug" das ihr habt dürfte es ja nur max. zwei Tage dauern. Du brauchst nur den Motorkabelbaum.
Achte auf die WFS beim VR6,wenn du ein STG mit WFS hast brauchst du auch das Steuergerät der WFS und den Schlüssel,sonst mußt du zu VW rennen,das ist nervig.
Bei 2000km kann man die Spritpreise auch ertragen.
Wieso willst du einen VR6?
Ähnliche Themen
will gerne etwas mehr leistung haben, dazu finde ich den klang vom sechszylinder einfach nur klasse. außerdem ist ja winter und wir alle brauchen was zum basteln! ;-)
Ja, der Klang ist geil,da wird dir jeder Recht geben. Wenn man so wenig km wie du fährt ist der sicher die richtige Wahl. Da gewöhnt man sich nicht so schnell dran.
Würde sonst eher einen 16V oder bei genug Geld einen 1.8T bevorzugen.
Ich finde die Leistungsentfaltung einfach grausam beim VR6, und kurvenreiche Strecken mag er auch nicht so, so 6 Töpfe schieben böse über die Räder.Aber zum Cruisen ist der Motor schon schön. Würde einen 2,9er suchen(auch wenn er super+ braucht und etwas mehr braucht),hatte auch einen,völlig anderer Motor als der 2,8er. Lieber 300€ mehr ausgeben und dafür was richtig feines. Aber ich will ja hier keine Grundsatzdiskussion lostreten...
über 1,8t hatte ich auch nachgedacht, aber das ist dann evtl. doch etwas zuviel, mit dem ganzen anpassen und so.
also das mit dem 2,9 würde mich aber doch interessieren, dachte das ginge nicht so ohne weiteres, weil der ja eigentlich auf syncro ausgelegt ist. geht das auch so ohne weiteres?
Ne, im Corrado hatte der auch nur Frontantrieb, ist egal,hauptsache Kennbuchstabe ABV. Der 2,8er hat AAA.
Lohnt sich wirklich,habe es auch nie glauben wollen,bis ich einen hatte. Außerdem ist er selten,den 2,8er hat ja fast jeder. Im Corrado braucht der 2,9er auf 100 6,9sec laut VW, der VR6 so 7,6sec (variiert selbst bei VW in den Betriebsanleitungen). Und das merkt man wirklich,fühlt sich nach mehr als 16PS Unterschied an.
Zitat:
Original geschrieben von BallermannSIX
Ihr hab noch was vergessen.
Die vordere Motorabstützung (Aggregatenträger) is auch anders al beim GTI. Zudem Doppellüfter und Schaltgerät für die Lüftersteuerung.
Meiner Meinung nach ist die Abgasanlage anders vom GTI zum VR, aber da schlagen sich ja schon genug die Köpfe wegen ein.Wenn du den Umbau machst, verrat mir doch grad mla was dann da für ein Motor bei dir abfällt. ADY?AGG? Oder 2E?
Also was den Lüfter angeht das ist nicht zu 100% sicher ich habe einen GTI umbau auf den VR6 habe das mangels technisches Verständnis machen lassen und habe Hauptsächlich Werkzeug gereicht (soviel zu meiner Fachlichen Quali) aber meiner hatte den Doppellüfter schon hing wenn ich mich richtig erinner mit der Klima zusammen!
wenn du dich zusammen reißt kannst du den VR auch mit echten 7 Litern fahren aber nur wenn du nach Paris fährst...
*grins*
hab ich gemacht da darfst du auffer Autobahn nur 120 fahren hab mich strikt dran gehalten. 1200 km lang...
... der echte Verbrauch liegt im Schnitt bei mir bei ca. 12 Liter Super auf 100km
ja, um den verbrauch mach ich mir nicht so die gedanken. vielmahr versuche ich gerade mal ein auto zu finden, welches für mich geeignet wäre, also falls noch jemand was weiß, einfach mal bitte melden.
achte halt drauf das das Spenderauto ca. das gleiche mj hat wie das wo der vr rein soll. Hatte bei mir das Problem das ich aus 2 Kabelbäumen 1nen machen musste! und das hätt ich ohne Hilfe nie hinbekommen "mir graut es immer noch wenn ich nen stromlaufplan sehne"
auf jeden solltest du
-ketten, gleitschienen, spanner
-kopfdichtung, simmeringe usw.
-thermostat, thermostatgehäuse...usw..usw..
erneuern.
der schlossträger sollte auch vom vr sein! der vom 90/116ps klima geht zwar auch must aber ne menge basteln(erfahrung heul)
so am rande "aber kein klang ist besser als der von 6 pötten" ;-)
hallo,
besten dank für die tipps. also sachen wie ketten, spanner, dichtungen, wasserpumpe usw. wollte ich auf jeden fall gleich machen. wenn dann richtig.
elektrik macht mir auch etwas gedanken, aber wenn ich den ganzen kabelbaum austausche sollte es ja eigentlich ganz gut laufen.