Umbau Golf 3 GTI (auf Turbo)

VW Vento 1H

Hallo!
Habe gehört das man bei einem Golf 3 GTI 2 liter einen turbo einbauen kann. Wenn ja was muß ich dafür alles ändern und wie teuer wird mir der Spaß? Danke schon mal im voraus für Antworten!

58 Antworten

@ Gtiman

Warum läuft beim ABF (16V) nen Turbo ohne Probleme? Dachte der 8V wäre sogar noch robuster, da die 2V Technik solider ist als die 4V Technik?

loool

also 1. hat der 16V wesentlich härtere lagerschalen, 2. werden die ventile lange nicht so beantsprucht, weil es doppelt soviele sind. 3. die beweglichen massen im 16V sind wesentlich geringer, weil den ventile kleiner sind, aber im querschnitt mehr haben als beim 8v. 4. hat der 16V wesentlich mehr sensoren, wie 2 klopfsensoren, einen motor OT-geber, einen drucksensor im steuergerät und zudem noch ne kolbenbodenkühlung. alles im allen kann man sagen, das ein 16V wesentlich robuster ist als ein 8v und man aus einem 16v wesentlich mehr leistung holen kann als aus einem vergleichbarem 8v

@GTIman

Was hat bei dir nicht gehalten? Frage nur Interesse halber

mir hats die kurbelwellenlager zerfressen, trotz das genug öl drin war, außerdem waren die kolbenringe an den kolben festgebrannt, außerdem haben sich die ventile und der kopf leicht verformt, trotz doppelter kopfdichtung mit metallplatte usw usw... viele kleinigkeiten, die den motor zerfressen haben, leider. naja zum glück war es nicht mein guter 2E sondern nur ein älterer von 93 mit 160tkm... trotzdem schade um den guten 2E

Ähnliche Themen

Also GTIman es ist ja nicht so das ich deine Kompetenz in frage stellle aber ich kenne jemanden der fährt schon ne ganze weile auf nen 8v nen Turbo zwar nicht der von HG-Motorsport sondern selber zusamen gebastelt und es hält.
Ich muß dazu sagen das er zu reduzierung der kompression keine Metal platte genomen hat sondern gleich passende schmiedekolben und auch sonst an den
motor viel neu ist und teilweise auch verstärkt wie Pleul Lager usw...

Zitat:

Original geschrieben von Jubi GTI freak


Also GTIman es ist ja nicht so das ich deine Kompetenz in frage stellle aber ich kenne jemanden der fährt schon ne ganze weile auf nen 8v nen Turbo zwar nicht der von HG-Motorsport sondern selber zusamen gebastelt und es hält.
Ich muß dazu sagen das er zu reduzierung der kompression keine Metal platte genomen hat sondern gleich passende schmiedekolben und auch sonst an den
motor viel neu ist und teilweise auch verstärkt wie Pleul Lager usw...

gut das du das gesagt hast und jetzt les doch mal meinen text nochmal durch und du wirst sehen, das ich alles original gelassen hab. mit schmiedekolben und den ganzen neuteilen, vermutlich auch verhärtete lagerschalen usw hätte mein alter motor auch länger gehalten, nur wäre das immer teurer und teurer geworden, ich wollte ja einen turbo mit möglichst vielen original teilen,hätte ich die teile auch verbaut wäre ich locker auf 3500€ gekommen und dann hätte ich mir gleich n turbo-kit holen können 😉

@gtiman was hast denn du für nen turbo verbaut und was für ne auspuffanlage auf deinem 16v?

wir haben im moment nen Saab Turbo drin, haben aber versuchsweise einen VW T3 urbo eingebaut umzusehen welcher besser ist. auspuffanlage ist im moment noch gruppe N (55mm) mit absortionsschalldämpfer, wenn ich wieder zu ein bißchen geld und zeit komme, soll da eine 60mm Edelstahlanlage mit sportkat drunter um den rückstau weiter zuverringern

in deinem? fährst du denn dann nur im sommer oder ganzjährig? was hat dich das dann alles zusammen gekostet?

was sagen denn die leutz im blauen kittel dazu?

@GTIMan

Der 2,0 8V hat auch eine Kolbenbodenkühlung über Spritzöl, die 1,8er haben keine.

Weiterhin haben die 1,8er, die 2,0er und der 2,0 16V die gleichen Kurbelwellenlager und Pleuellager drin.

ich hatte den motor auseinander und die pleuellager waren nicht mehr original, mein kumpel hatte die noch mit um die von anderen noch begutachten zulassen und die meinten die sind gehärtet und keine original vw teile..

wir haben hier 2 ABF, der umbau hat ~3000€ gekostet, mit vielen eigenbau teilen. ich bin mir auch noch nicht sicher, ob das auto das ganze jahr gefahren wird, hab den ja erst seit märz zusammen.

die im blauen kittel haben erstmal die hände über dem kopf zusammengeschlagen 😁 die waren wohl nicht begeistert, ich bin auch seit ende april fast jede woche da um die eintragung durchzukriegen,naja zum glück hab ich hier einen freudlichen und kompetenten prüfer, der sich auch für sowas interessiert und auch ein bißchen begeistert ist, ich hoffe das bis juli die eintragung mit abgasgutachten durch ist...

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


@GTIMan

Der 2,0 8V hat auch eine Kolbebodenkühlung über Spritzöl, die 1,8er haben keine.

 

das mag sein, ich kannte das nur vom 16V 😉

Die haben genau das gleiche drin, 16V und 8V.

Deswegen auch die Löcher in den Lagerschalen, da geht das Öl raus

Hat zur zeit irgend jemand von euch in seinem gti 8V einen turbosatz verbaut?

wenn ja, bitte mal bei mir per PN melden!

Hätte jede menge fragen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen