UMBAU "BOSE-DIGITAL" FERTIG:

Mercedes E-Klasse W210

hallo

habe ja seid ein paar wochen das projekt "BOSE-DIGITL-UMBAU" am laufen.

FAHRZEUG:
S210 (Kombi) E240T
BJ 2002

VERBAUT WAR:
analoges bose mit APS-30

UMBAU:
-habe ein COMAND eingebaut (A210 820 56 89 - letzte bauversion)
-COMAND wurde auf BOSE-analog, KEIN GALA programiert
-in die Spiegeldreiecke der vorderen türen wurden hochtöner aus dem W203 verbaut
und parallel zu den vorderen koaxial-LS geschaltet (kabel und stecker liegen schon)
-es wurden 2 AMPs (Verstärker) von BOSE verbaut:
->einmal der originale S210er für den doppelspulen-subwoofer
->zweitens ein AMP aus dem W220/W215 (sind gleich) der per D2B am COMAND hängt
und die restlichen 4 LS + die 2 höchtöner versorgt;
-zusätzlich habe ich das mikro vom 220er-AMP verbaut (rechte telefon-LS-abdeckung an der Windschutzscheibe)

-für die beiden AMPs musste der CDW (wechsler) aus dem kofferaum weichen und in das
handschuhfach umziehen.

zum klang:
der klang ist super. viel räumlicher und glocken rein (kein rauschen mehr).
außerdem sind viele optionen einstellbar (fahreroptimiert, raumsimulation...).

der sub muss über den alten AMP laufen, da der W220er-AMP keine 2Ohm verträgt
(leistung zu schwach).

zu den kosten:
COMAND mit adapter, antenne + software + garantie: 550 EURO
holzblende: 240 EURO
einbaurahmen: 7 EURO
2 hochtöner: 20 EURO
220er-AMP: 80 EURO
stecker und kabel und kleinteile: ca 30-40 EURO

also ich bin sehr zufrieden!!!

18 Antworten

Kann ich mir vorstellen.
Es ist halt so, dass die Bose HT erst mal umsonst wären
und ich mir nicht vostellen kann, dass sie so schlecht sind.
Immerhin drehe ich ordentlich auf und habe bis jetzt
eigentlich keine Verzerrungen gehört.
Werde dann mal berichten.

Gruss

Micha

Ja wenn sie für umme sind, klar!

Waren im 203 überhaupt Bose HT verbaut? Hab gerade das EPC nicht da...

Habe meine BOSE HT jetzt in die Spiegeldreiecke versetzt.
Habe einfach das Anschlusskabel verlängert und dann mit
Schaumstoff hinter die Abdeckung geklemmt.

Kann das nur jedem Musikfan empfehlen.

Hatte früher die Einstellung für den Hochton auf +4.
Jetzt stehts auf +2 und es klingt zehn mal besser, weil nicht
andauernd die Musik sich verändert oder verschwindet, wenn
man (oder der Beifahrer) sich mal mit den Beinen bewegt.

Micha

Extra Hochtöner kaufen kann man sich sparen.
Nebenbei kann man noch die Bowdenzüge für die Türöffnung
ölen, wenn schon mal die Türabdeckung weg ist.

Hallo

also ich habe jetzt mein BOSE-System nochmals optimiert:

-habe die W203-Hochtöner gegen W210-Hochtöner getauscht
-habe den Center nachgerüstet

1) Als erstes habe ich die original-W210-Hochtöner nachgerüstet, da mir
die des W203er zu laut waren (4Ohm) und die original W210-BOSE-HT (2Ohm) auch zu laut sind. Die original W210-HT haben 8Ohm und passen sehr gut zum Klangbild.

2) Anschließend habe ich den Center nachgerüstet bzw. DIE Center:
da ich ja den W220-AMP drin habe besitzt dieser AMP einen digitalen Klangchip mit einem Centerausgang. Dieser sitzt beim W220 in der MItte des Armaturenbrettes.
Im S210 ist da leider kein Platz. Nachdem ich aber einen Mopf habe mit COMAND sind
die LS-Plätze fürs Telefon (vorne rechts und links im Armaturenbrett neben den Luftauslässen) noch frei. Hier kommen die original 8Ohm-Breitbänder rein und werden parallel (4Ohm) an den Centerausgang angeschlossen. (Wems zu laut ist kann sie ja auch in Reihe schalten). Dadurch gewinnt der Klang an 3D, auch auf den Rückbänken.
Der Centerausgang ist nur bei Stereo-Radiosignal oder CD/TV aktiv.

Schönen Tag noch

Martin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen