Umbau B 180CDI auf 200CDI W245

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Zusammen.

Gibt es jemand der diesen Umbau erfolgreich durchgeführt hat?

bzw.

Gibt es jemand der mit Sicherheit weiss das es nicht durchführbar ist?

Grüsse

Ingo

Bitte keine Kommentare über Meinung oder Geschmack.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B180CDI2008MOPF



Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Die Leistungssteigerung von 109 auf 140 PS ist durch eine Änderung der Motorsteuerung zu erreichen, also ein elektronisch.

Der B 200 CDI hat einen stärkeren Turbolader, der wäre zu tauschen.

Ab jetzt kann ich nur noch spekulieren: Eventuell andere Bremsen, größere Bremsscheiben?

Danke für deine Antwort.

Leider total am Thema vorbei. Bitte keine Meinungen. Dies beinhaltet auch Vermutungen und Halbwissen.

Sag`mal, alles klar bei und mit dir? Niemand ist dir hier persönlich nahe getreten, aber deinen Satz kannst du dir ruhig sparen ... 😉

Ich könnte dir deine Fragen beantworten, da ich aus der Materie komme, aber so, ... never

M.f.G. Jens

177 weitere Antworten
177 Antworten

Warte, ich krams nochmal raus. Sind ja inzwischen arg viel Seiten.

Bei so vielen angeforderten PM müsste das Postfach doch überquellen.
Schau mal nach, da sind bestimmt brauchbare Antworten drin, ich seh das in meiner Glaskugel.

Somit für alle die diesen Thread das erste mal lesen:

Die positive (und wahrheitsgemäße) Beantwortung einer der Fragen ist immer noch offen:

Wer hat einen Umbau von B-Klasse W245 180CDI (Original&Serie) auf 200CDI (Original&Serie)durchgeführt (alle Leistungs- und Haltbarkeitsrelevanten Teile)?

oder

Wer kennt das Ausschlusskriterium, durch das dieser Umbau nicht möglich ist?

Kein weiteres Durchlesen erforderlich. Bitte nur direkte Posts die eine der gestellten Fragen positiv beantwortet. Alles andere per PM.

Zitat:

Was ich ganz sicher sagen kann: Ein Ausschlußkriterium für den Umbau gibt es nicht.

Die Karosserie ist immer ein und dieselbe, selbst die Massebolzen, Tuckerbolzen und Schweissmuttern sind komplett gesetzt.

Rohbauvariante gibt es nur Linkslenker, Rechtslenker, ASD und SHD - die Varianten sind Motorbaumuster unabhängig.



Theoretisch lässt sich das Auto also auch auf einen B200er Turbo umbauen.

Habe ich so erstmal beantwortet, da ich ja vom Fach bin. Das mal zum Ausschluß.

Und dann:

Zitat:

Die AHG Wackenhut Nagold kann den Umbau auch durchführen, habe heute mit einem Mechaniker geredet weil du mir auf die Nerven gehst. Dieser hat mir einen Unfallwagen in unsere Werkstatt gebracht, in der ich als Karosseriebauer tätig bin.



Geht also, und die machen das tatsächlich auch, insofern man es bezahlen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Warte, ich krams nochmal raus. Sind ja inzwischen arg viel Seiten.

Danke für deine Mühen. Weiss ich zu schätzen.

Deinem Hinweis gehe ich schon nach. Sobald ich Rückmeldung von der Niederlassung habe, werde ich es mitteilen.

Wenn du aber den Hinweis von Liarking ähm roadking meinst... den Hinweis nimmst du doch nicht ernst oder?

Zitat:

Original geschrieben von mlk02



Habe ich so erstmal beantwortet, da ich ja vom Fach bin. Das mal zum Ausschluß.

Natürlich ist die Karosserie die gleiche. Aber ob es zb von der Software&Elektrik-Seite her möglich ist, ist ja nicht geklärt.

Ich fasse also zusammen und bitte um Beachtung:

Somit für alle die diesen Thread das erste mal lesen:

Die positive (und wahrheitsgemäße) Beantwortung einer der Fragen ist immer noch offen:

Wer hat einen Umbau von B-Klasse W245 180CDI (Original&Serie) auf 200CDI (Original&Serie)durchgeführt (alle Leistungs- und Haltbarkeitsrelevanten Teile)?

oder

Wer kennt das Ausschlusskriterium, durch das dieser Umbau nicht möglich ist?

Kein weiteres Durchlesen erforderlich. Bitte nur direkte Posts die eine der gestellten Fragen positiv beantwortet. Alles andere per PM.

Software ist ja kein Thema, zur Not fliegt ein ganzes Steuergerät raus. Man kanns nicht auschließen; der Umbau geht auf Basis Deiner Karosse und Deines Motors.
Elektrik auch kein Problem, 12 Volt hast so oder so, und wenns noch ein Käbelchen braucht wird das verlegt.

Also ausgeschlossen werden kann der Umbau nicht. Technisch auf jeden Fall machbar.

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Software ist ja kein Thema, zur Not fliegt ein ganzes Steuergerät raus. Man kanns nicht auschließen; der Umbau geht auf Basis Deiner Karosse und Deines Motors.
Elektrik auch kein Problem, 12 Volt hast so oder so, und wenns noch ein Käbelchen braucht wird das verlegt.

Also ausgeschlossen werden kann der Umbau nicht. Technisch auf jeden Fall machbar.

Wie kann das Steuergerät vom 200er eingebaut werden wenn die Fahrgestellnummer ans STG gebunden ist?

Ich weiß nicht ob der Sachverhalt so ist.
In der logischen Konsequenz würde ich das Steuergerät so programmmieren lassen vom Freundlichen, das es die Fahrgestellnummer akzeptiert.
Gibts ja schließlich auch als Ersatzteil, und wenn es hergestellt wird ist es erstmal "dumm". Also nackig. Beim programmieren werden dann dem Steuergerät alle notwendigen Sachverhalte mitgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Ich weiß nicht ob der Sachverhalt so ist.
In der logischen Konsequenz würde ich das Steuergerät so programmmieren lassen vom Freundlichen, das es die Fahrgestellnummer akzeptiert.
Gibts ja schließlich auch als Ersatzteil, und wenn es hergestellt wird ist es erstmal "dumm". Also nackig. Beim programmieren werden dann dem Steuergerät alle notwendigen Sachverhalte mitgegeben.

Und weil du die Sachverhalte nicht kennst, kannst du es nicht ausschliessen. Vorsicht, dies ist nicht als Beleidigung gemeint, sondern äusserst sachlich....

Weisst du, ob sich ein "dummes" STG mit der Option 100kW kodieren lässt in Verbindung mit einer 180CDI Fahrgestellnummer? Oder könnte das auch ein Ausschlusskriterium sein?

Verstehst du nun meine direkte Frage ob jemand das Ausschlusskriterium kennt, oder den Umbau schon durchgeführt hat?

Ich bitte trotzdem wieder darum solche Diskussionen per PM durchzuführen.....

Der Mercedes Mechaniker hat halt gesagt es geht. Und wenn der sagt das geht, geht das auch.

Wartest halt deren Nachricht ab vom Wackenhut, dann kannst mich gerne im Detail aufschlauen.

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Der Mercedes Mechaniker hat halt gesagt es geht. Und wenn der sagt das geht, geht das auch.

Wartest halt deren Nachricht ab vom Wackenhut, dann kannst mich gerne im Detail aufschlauen.

Natürlich. Hab ich ja schon gesagt das ich dich auf dem Laufenden halte.

Und bis dahin zusammenfassend:

Somit für alle die diesen Thread das erste mal lesen:

Die positive (und wahrheitsgemäße) Beantwortung einer der Fragen ist immer noch offen:

Wer hat einen Umbau von B-Klasse W245 180CDI (Original&Serie) auf 200CDI (Original&Serie)durchgeführt (alle Leistungs- und Haltbarkeitsrelevanten Teile)?

oder

Wer kennt das Ausschlusskriterium, durch das dieser Umbau nicht möglich ist?

Kein weiteres Durchlesen erforderlich. Bitte nur direkte Posts die eine der gestellten Fragen positiv beantwortet. Alles andere per PM.

Zitat:

Natürlich. Hab ich ja schon gesagt das ich dich auf dem Laufenden halte.

Und bis dahin zusammenfassend:

So machen wirs.

Hallo Themenstarter b180cdiblabla,

Wende ER sich an die Affalterbacher Edelschmiede AMG. Erstklassige Tuningmassnahmen sind hier an der Tagesordung.

Eine Hubraumvergrößerung von 2,0 Lit. auf 2,5 Liter mit ALLEM was dazu gehört ist für diese Spitzenkräfte kein Problem.
Ich meine, dass ist Tuning vom ALLERFEINSTEN!

Ansprechpartner ist in diesem SONDERFALL der Herr Rembremmerdings

Viel Erfolg wünscht

roadking

Ähnliche Themen