Umbau auf Zubehörradio mit allen Funktionen
Bevor jemand meckert: Ich habe gesehen, dass es in der Vergangenheit einen ähnlich Thread gegeben hat, in dem wiederum auf noch einen anderen verwiesen worden ist. Da die Infos jedoch alle schon sehr alt sind möchte ich einen Neuen starten.
Habe mir nach längerer Zeit wieder einen Vectra 1.8 CD Exklusiv (EZ 11/95) als Zweitwagen zugelegt. Dieser hat leider nur das Kassettenradio verbaut. Da die Preise für das CDR 500 in der Bucht gerne abheben und ich mittlerweile einige CD's auch mit MP3 habe möchte ich mir einen CD/MP3-Tuner zulegen, dabei aber nicht auf die LR-Fernbedienung wie auch das MID verzichten.
Meine Marktforschung scheint Kenwood hier führend zu sehen.
Könnt Ihr mir bitte aktuelle Erfahrungen und Empfehlungen nennen?
Danke Euch allen schon mal vorab!
22 Antworten
Problem bleibt der Adapter. Der orginale wird nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger kann keine LFB. Du musst also versuchen, einen gebrauchten zu ergattern.
Anders siehts bei Alpine. Da ist alles noch lieferbar. Aber allein das Radio kostet schon 300 Euro.
Auf Grund dieser Unwägbarkeiten habe ich mich für ein CDR 400 entschieden. Dann brenn ich halt mehr CDs. Da kann ich lange Rohlinge brennen, bis sich der Kauf eines Radios und eines Adapters amortisieren.
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Bevor jemand meckert: Ich habe gesehen, dass es in der Vergangenheit einen ähnlich Thread gegeben hat, in dem wiederum auf noch einen anderen verwiesen worden ist. Da die Infos jedoch alle schon sehr alt sind möchte ich einen Neuen starten.Habe mir nach längerer Zeit wieder einen Vectra 1.8 CD Exklusiv (EZ 11/95) als Zweitwagen zugelegt. Dieser hat leider nur das Kassettenradio verbaut. Da die Preise für das CDR 500 in der Bucht gerne abheben und ich mittlerweile einige CD's auch mit MP3 habe möchte ich mir einen CD/MP3-Tuner zulegen, dabei aber nicht auf die LR-Fernbedienung wie auch das MID verzichten.
Meine Marktforschung scheint Kenwood hier führend zu sehen.
Könnt Ihr mir bitte aktuelle Erfahrungen und Empfehlungen nennen?
So alt ist der Beitrag nicht und einige Seiten lang auch schon. Da es immer um das gleiche Thema geht meine ich das man sehr wohl in dem alten Beitrag weiterschreiben sollte.
Klammert euch doch nicht an den Kenwood-Adapter selber. Es gibt auch andere Hersteller von Adaptern - ACV zum Beispiel. Den habe ich drin. Auto-Hifi-Fachhandel.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Anders siehts bei Alpine. Da ist alles noch lieferbar. Aber allein das Radio kostet schon 300 Euro.Auf Grund dieser Unwägbarkeiten habe ich mich für ein CDR 400 entschieden. Dann brenn ich halt mehr CDs. Da kann ich lange Rohlinge brennen, bis sich der Kauf eines Radios und eines Adapters amortisieren.
Du meinst das CDR500, ein CDR400 gab es nicht, nur CAR400 und das war Kassette. 😉
Ich habe das Alpine CDA-117Ri und das kostet in der Tat 300€. Es gibt aber auch einige günstigere Radios.
Und kein anders Radio unterstützt es mit dem Display zb diese Radio CD-/MP3-Receiver, KENWOOD, »KDC-315A ???
Naja, man muss halt wissen, was man will. Ich hatte keine Lust auf Experimente mit Adaptern von Drittanbietern und wenn man Displayansteuerung, Lenkradfernbedienung und iPod Interface will, wird die Luft überall verdammt dünn.
Die Alpine Lösung APF-D100OP + CDA 117Ri ist sicher nicht die billigste, aber das Radio ist eben auch gut und selbst mit den Werkslautsprechern ist der Sound nach einigen Equalizer Anpassungen wirklich respektabel. Was mir nicht so gefällt, ist, daß bestimmte grafische Displayanzeigen nicht im MID ausgegeben werden - z.B. Lautstärkenänderungen - und der Radioempfang spürbar schlechter ist als vorher. Komischerweise wird er besser, wenn man AF ausschaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Die Alpine Lösung APF-D100OP + CDA 117Ri ist sicher nicht die billigste, aber das Radio ist eben auch gut und selbst mit den Werkslautsprechern ist der Sound nach einigen Equalizer Anpassungen wirklich respektabel. Was mir nicht so gefällt, ist, daß bestimmte grafische Displayanzeigen nicht im MID ausgegeben werden - z.B. Lautstärkenänderungen - und der Radioempfang spürbar schlechter ist als vorher. Komischerweise wird er besser, wenn man AF ausschaltet.
MID-Anzeige habe ich gar nicht, stört mich aber auch nicht, ging mit dem Kenwood vorher auch nicht und liegt einfach daran, das ich einen NUR LFB-Adapter habe.
Bißchen verändert habe ich auch an den Einstellungen. Klang ist um Welten besser als Serie und auch besser als mit dem Kenwood KDC-W5541U vorher. Will jetzt noch die KCE-400BT kaufen, damit ich vom iPhone Musik streamen kann und per BT telefonieren kann. Radio höre ich selten, bin aber mit dem Empfang zumindest in der Stadt zufrieden. Antennenstab habe ich nie drauf, wurde mir zu oft geklaut. Den USB habe ich erstmal ins Handschuhfach geworfen durch den Blinddeckel vom Klima-Anschluss(der bei meinem FL nicht belegt ist), wollte aber immer nochmal ´ne USB-Einbaudose fest verbauen.
Ich bedanke mich für die Antworten.
Sie haben mir bei der Entscheidungsfindung in dem Sinne weitergeholfen, dass ich meinen persönlichen Anspruch reduziert habe.
Das Alpine mag die Ideallösung sein, liegt aber ausserhalb des geplanten Budget.
Bei dem Kaufpreis des kompletten Autos von 1700,- € ist die Relation nicht gegeben.
Ist halt nur Zweitwagen und aufgrund meiner vormals positven Erfahrungen ist es wieder ein Vectra!
Da die Kenwood-Radios nach 2009 die MID/ TID nicht mehr unterstützen hatte ich zunächst nach einem Gebrauchtgerät Ausschau gehalten.
Doch die Preise in der Bucht in Relation zu einem Neuen wurden mir bei den interessanten Angeboten immer zu hoch.
Habe mir jetzt ein KDC-3051R für 59,- € zugelegt, Ausstattung vollkommen ok, optional mit Adapter für LFB nachrüstbar.
Werde jetzt mal Ausschau halten ob ich den Adapter günstiger als die 69,- € bekomme, die original aufgerufen werden.
Zum Abschluss aber dann doch noch eine Frage:
Klemme 7 gibt ja unter anderem das Signal zum Verschwinden der Datumsanzeige im TID, versorgt aber leider auch den Antennenverstärker.
Daher kann ich die Klemme nicht direkt dort stilllegen. Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Steuerkabel am TID bzw. zum TID hin welches man trennen kann, ohne andere Funktionen zu beeinflussen?
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Zum Abschluss aber dann doch noch eine Frage:
Klemme 7 gibt ja unter anderem das Signal zum Verschwinden der Datumsanzeige im TID, versorgt aber leider auch den Antennenverstärker.
Daher kann ich die Klemme nicht direkt dort stilllegen. Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Steuerkabel am TID bzw. zum TID hin welches man trennen kann, ohne andere Funktionen zu beeinflussen?
Fahr zum Opelhändler und lass das Display auf Fremdradio programmieren.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
......Fahr zum Opelhändler und lass das Display auf Fremdradio programmieren.
Danke für den Tip!
Jemand noch einen Vorschlag der nicht gleich ins Portemonnaie geht?
Der fOH vor Ort hat mich beim ehemaligen Vectra schon nach dem Motto behandelt, wer bei mir nicht kauft, der kann .......
Wenn du nicht zum OH fahren willst, kannst du ja das Remotekabel Kabel direkt am MID abklemmen. Dann funktioniert der Antennenverstärker weiter. Du mußt halt nur gucken, welche Kennzeichnung das Kabel am Radio hat und dann oben am MID das richtige abknipsen.
EDIT:
Wenn ich den Schaltplan im Etzold richtig lese, müßte das PIN 8 am MID sein.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wenn du nicht zum OH fahren willst, kannst du ja das Remotekabel Kabel direkt am MID abklemmen. Dann funktioniert der Antennenverstärker weiter. Du mußt halt nur gucken, welche Kennzeichnung das Kabel am Radio hat und dann oben am MID das richtige abknipsen.EDIT:
Wenn ich den Schaltplan im Etzold richtig lese, müßte das PIN 8 am MID sein.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Die Alpine Lösung APF-D100OP + CDA 117Ri ist sicher nicht die billigste, aber das Radio ist eben auch gut und selbst mit den Werkslautsprechern ist der Sound nach einigen Equalizer Anpassungen wirklich respektabel. Was mir nicht so gefällt, ist, daß bestimmte grafische Displayanzeigen nicht im MID ausgegeben werden - z.B. Lautstärkenänderungen - und der Radioempfang spürbar schlechter ist als vorher. Komischerweise wird er besser, wenn man AF ausschaltet.
Der CD Wechsler von meinem CDR500 gibt leider den Geist auf.
Funktioniert die LFB und das MID auch mit billigeren Alpine Radios? Brauche eigentlich nur ein MP3 fähiges Radio.
Habe gehört man kann sein MID, vom FOH, umprogrammieren lassen das es nur mehr das Datum anzeigt, falls es das radio nicht unterstützt.
Wie teuer darf sowas denn beim FOH ca. sein?
Ich habe bei mir genau diesen Radio verbaut:
http://www.ebay.de/itm/180753021790?...
Bin mit ihm voll zufrieden und Lenkradfernbedienung und TID/MID funtkioniert auch.