1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Umbau auf Xenon

Umbau auf Xenon

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

Habe mir ein paar Xenon scheinwerfer von in.pro für das vorfaclelift model gekauft, inkl brenner, leuchtmittel, blinker,steuergerät also komplett.
Der besitzer meinte das ich die scheinwerfer nur 1 zu 1 austauschen muss. Wäre kein problem.
Ich bin ein Laie und weiß nicht ob man das selber machen kann/Sollte?
Wenn ja könnt ihr mir bitte helfen, ich weiß nicht welches Werkzeug ich dafür benötige.
Ausserdem habe ich mir noch eine Scheinwerfer reinigungsanlage gekauft, die ich natürlich auch verbauen möchte.

Achja Ich habe den Audi noch niht so lange ich habe heute meine TÜV Dokumente von der GTÜ Kontrolliert, TÜV hat der vorbesitzer am 10.6.2009 neu gemacht, ich habe aber nur bis zum 11.2010 eine Plakette bekommen, ist das ein fehler von der GTÜ? Oder was kann dort los sein.

Danke für eure Antworten

Achja: A4, bj 1998, 1,8l 125PS

Ähnliche Themen
29 Antworten

schön wenns funzt. ja kannst einfach mal mitm kreuzdreher dran schrauben, die links rechts schraube reagiert sehr träge, und bei der richtigen für hoch runter merkste das schon. an sich kannst du die scheinwerfer schon sauber einstellen wenn du ne tiefgarage hast. habe meine immer selbst eingestellt und bin damit bei der dekra hauptuntersuchung durchgekomm. war genau richtig eingestellt. brauchst eigentlich nur nen zollstock für und nen kreuzer. kanns dir au genauer beschreiben wie.

und beim beifahrerscheini kannste die birnen au so wechseln wenn du das luftansaugrohr entfernst, welches sich direkt hinter dem scheini lang schlängelt. dazu nimmste zuerst die abdeckung über dem luftfilter ab, einfach senkrecht nach oben abziehen. dann schraubst du das eine ende des rohres ab (2kreuzschrauben rechts neben dem scheini, wennde davor stehst) und das andere Ende ist auch nur aufgesteckt, wird ebenfalls senkrecht nach oben abgezogen, evtl. mit bissl rütteln, geht straff ab.

Ach ja und die scheinis vorher hatten auch H7. Vorfacelift ohne integrierte Nebler haben H4, da leuchtet immer nur Fern/abblend einzeln, wegen überhitzung. Bei den mit integr. Neblern leuchtet H7 Abblend und H7 Fern zusamm, nur dass die H1 des Neblers ausgeht bei Fernlicht, um das Scheinigehäuse zu schützen. Komisch ist, dass die Nebler kontrollleuchte mitleuchtet. vielleicht haben die Nebler ja ne einzelne Sicherung, dann reicht das abziehen von der

Zitat:

Original geschrieben von jojoDD


schön wenns funzt. ja kannst einfach mal mitm kreuzdreher dran schrauben, die links rechts schraube reagiert sehr träge, und bei der richtigen für hoch runter merkste das schon. an sich kannst du die scheinwerfer schon sauber einstellen wenn du ne tiefgarage hast. habe meine immer selbst eingestellt und bin damit bei der dekra hauptuntersuchung durchgekomm. war genau richtig eingestellt. brauchst eigentlich nur nen zollstock für und nen kreuzer. kanns dir au genauer beschreiben wie.

und beim beifahrerscheini kannste die birnen au so wechseln wenn du das luftansaugrohr entfernst, welches sich direkt hinter dem scheini lang schlängelt. dazu nimmste zuerst die abdeckung über dem luftfilter ab, einfach senkrecht nach oben abziehen. dann schraubst du das eine ende des rohres ab (2kreuzschrauben rechts neben dem scheini, wennde davor stehst) und das andere Ende ist auch nur aufgesteckt, wird ebenfalls senkrecht nach oben abgezogen, evtl. mit bissl rütteln, geht straff ab.

Ach ja und die scheinis vorher hatten auch H7. Vorfacelift ohne integrierte Nebler haben H4, da leuchtet immer nur Fern/abblend einzeln, wegen überhitzung. Bei den mit integr. Neblern leuchtet H7 Abblend und H7 Fern zusamm, nur dass die H1 des Neblers ausgeht bei Fernlicht, um das Scheinigehäuse zu schützen. Komisch ist, dass die Nebler kontrollleuchte mitleuchtet. vielleicht haben die Nebler ja ne einzelne Sicherung, dann reicht das abziehen von der

Moin,

Also das mit der Höhe hab ich herrausgefunden, aber Links/Rechts kegel kann man auch Justieren? Wo sitz denn diese Schraube?
Zollstock habe ich natürlich auch, die frage ist aber auch wie weit man von der Wand entfernt stehen sollte.

auf deinen scheinwerfern steht ne prozentzahl drauf, ist glaub ich meist 1% oder so.
so viel muss dein scheinwerfer nach unten leuchten.
das heisst also auf 10m muss dein scheinwerfer 10cm nach unten leuchten.

du misst die oberkante des lichtaustritts an deinem scheinwerfer, davon ziehst du dann die 1% ab und stellst die scheinwerfer auf die höhe ein.
also als beispiel
höhe des lichtaustritts 75cm
entfernung zur wand 2m
davon 1% sind 2cm
also muss die oberkante des lichtkegels an der wand auf 73cm eingestellt sein.

würde aber bisschen grössere abstände als 2m nehmen, dann wirds präziser, 5m wären schon nicht schlecht.

die prozent musst aber erstmal nachsehen, ich weiss ich nicht mehr auswändig.

die links rechts verstellung ist auch irgendwo am scheinwerfer.

eine schraube ist auf der seite richtung kühler die andere schraube ist an der kotflügel seite, da is nen loch im kotflügel oder schlossträger durch den du an die schraube rankommst.

Jup wie destructor sagt. Also 1% stimmt, auf 1m fällt der Kegel 1cm. Und höhe einmal direkt am Scheini messen (~55cm) und dann auf die Wand übertragen. Bei ner nachtfahrt mit Xenon lässt sichs gut kontrollieren auf der Landstraße. Die Länge des Lichtkegels müsste beim A4 so ziemlich genau dem Abstand zweier weisser Baken (50m) entsprechen

50m ist mehr als Mist. Zwar theoretisch korrekt, aber berechne doch mal überschlagsweise wie lahm du dann fahren musst! Du kannst vielleicht grad noch so 100km/ schnell fahren ohne Fernlicht. Das ist aber schon eher ungut.Bei Projektionsscheinwerfern gibt es kein Streulicht, ergo---> Wildschwein 50m vorm dem Auto sieht man GARNICHT mehr. Bei etwa 100km/h legt man in einer Sekunde ja schon in der Reaktionszeit die Hälfte davon zurück, dann noch die 35-40m Bremsweg und je nach Ausweichmöglichkeit ist ein Unfall nicht mehr zu vermeiden. Da du schon eine LWR einbauen möchtest, lass deine Scheinwerfer vom Freundlichen an die obere Toleranzgrenze einstellen. Das stört bei diesen Scheinwerfern auch nicht, ergibt einfach mal knappe 20-30m mehr Freiraum zum Reagieren und blendet wirklich nicht.

Also ich habe mehr als Genug streulicht, gut erkennbar an den Schatten der Vorderfzg. die ich auf davor fahrenden LKWs projeziere. Moderne Fzg. haben Leuchtkegelreichweiten von 55-65 meter, damit ist die Toleranzgrenze nunmal erreicht. Ich fahre jeden tag 150km landstraße und mache selten das Fernlicht an. Je weiter das Licht hochgenommen wird, desto weniger wird der bereich vor dem Fzg. ausgeleuchtet, das Fernlicht wandert zu hoch in Richtung Baumkronen und die Blendwirkung bei Unebenheiten, Bergkuppen etc nimmt erheblich zu

Ich fahre fast nur nachts und wenn ich mal einen neuen 7er überhole, dann hat der einen Lichtkegel der eine Länge hat die fast unglaublich ist. Die nächsten 3 Leitpfosten sind noch sehr gut beleuchtet (links natürlich), nicht nur die Reflektoren. 50m leuchtet mein B4q und das ist mehr als unangenehm,deswegen werde ich da auch neue Scheinwerfer suchen...
Mein C4 leuchtet lockere 90-100m weit und war beim TÜV kein Problem und innerhalb der Toleranz. Natürlich ist nur etwa 50-60m vor dem Auto wirklich hell. Sobald aber in einer größeren Entfernung ein Gegenstand auf der Fahrbahn steht und sich vom Asphalt abhebt wird er auch erkannt, Tieraugen refkletieren selbst 50+m neben der Fahrbahn. Wenn man das alles nicht hat kann man auch bei Halogen bleiben. Aber du hast recht, knapp 2-3m vor dem Auto ist es nahezu komplett dunkel. Interessiert mich aber nicht, seh ich bei der langen Haube eh nicht, so hoch kann ich nicht sitzen, da knall ich ja gegens Dach 😁

Ich habe ein 2 Problemme :-(

Ich habe heute festgestellt das der Linke Scheinwerfer nicht 100% Fest ist :-(
Dabei meine ich nicht Fest in der Karosserie sondern das Innenleben Wackelt bei der Fahrerseite :-(
Was kann ich da jetzt machen? Habe die Scheinis Gebraucht gekauft im eBay für 250€ flocken, mir ist das aufgefallen als ich bemerkt habe das des licht Flackert. Dabei liegt es aber nicht an den Brennern sondern dadran das die der SCheinwerfer innendrin Spiel hat.
Kann man das Gehäuse Öffnen und irgendwie Kleben? Ich denke so gehen die Xenons auf Dauer kaputt wenn das immer hin und her Wackelt, der Spielraum ist nicht arg groß aber dennoch störrent.

2.
Habe den Blinker auf der Beifahrerseite leider verloren :-( Die Halterungen sind Kaputt gewesen konnte die nicht verschrauben. Habe mir jetzt 2 neue bestellt, aber wie mache ich die Fest ohne der Halterung? Ich dachte vielleicht an einer Heißklebe Pistole, aber ob das so gut ist? Alternative?

:-( tolle Kake!

Grüße

kann man bei den Xenons die LWR manuell mit dem Schraubendreher einstellen, ohne dass Stellmotoren drin sind? Ich habe nämlich die Stellmotoren noch nicht (sind bestellt). Die Einstellung stimmt nicht und ich versuche es mit dem Sechskantschraubendreher und da tut sich nichts.

Was hast du denn für Scheinwerfer drin?
Schau mal ob der Reflektor innen richtig in den Haken sitzt.
Auch bei den Xenon wird die Grundeinstellung über die Schrauben vorgenommen.
Hat aber nichts mit der LWR zu tun.

Ich kenns von nachrüst Scheinwerfern von Depo, dort gehen ab und zu die Einstellungen nicht,
jedoch bieten die meienes Wissens nach gar keine Xenon Scheinwerfer an.

ich habe Xenon Scheinwerfer drin. Ich kann die nicht einstellen. Welche Haken sind das denn? Und wo müssen die genau sitzen?

Wenn du hinten den Scheinwerfer öffnest siehst (wenn er ausgebaut ist) das der Reflektor, also praktisch das gesamt Innenleben in Plastikhaken eingehängt ist.
Diese sind unter Anderem auch für die Verstellung wichtig, sitzt da der Reflektor nicht richtig drin kann man auch nichts verstellen.
PS: sind es also original Scheinwerfer von Valeo oder Bosch?

ja das sind Valeos. Ich guck mal die Tage

Achja, fällt mir grad ein.
Wenn du die Stellmotoren nicht drin hast brauchst du solche Plastik teile die an dem Eck an dem der Stellmotor ist den Reflektor fixieren, der darf sich nicht frei bewegen dürfen.
Ist aber bei neuen Scheinwerfern in der Regel drin.

Ich habe von den alten Vorfacelift SW auf die Facelift 2 SW umgerüstet und es ist nicht nur Optisch Top, sondern die Leuchtweite ist viel besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen