Umbau auf M3 Bremsanlage

BMW M3 E46

Hallo!

Finde die Bremsanlage von den normalen Coupes (320/325) ziemlich bescheiden was die Optik betrifft.
Hat jemand schon mal eine größere Bremsanlage (z.B. die originale vom M3, Porsche etc.) nachträglich verbaut, lohnt sich der Aufwand und mit wieviel Euros muss man rechnen... oder is so ein Vorhaben eigentlich ein Quatsch für das E46 Coupe....

Viele Grüße

Dsc02568
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von powertech


Betrunken...?!

Ich weiß nicht wer von uns betrunken ist. Was willst du damit überhaupt sagen? Dass der "normale" M3 E46 keine 325mm Scheiben vorne hat? Dann liegst du aber falsch mein Freund.

Schlagt euch nicht. Der CSL hat ne 18" Bremsanlage bekommen. Die hab ich damals in der alten Fa. noch in eigenhändig in Auftrag gegeben, die eine Serie für die paar CSL 😉 Der normale M3 hat ne 17" Bremsanlage wie die großen E46. Man hat damals das Bremsgehäuse einfach im Scheibenfreigang ein wenig aufgefräst im Durchmesser und einen größeren Halter benutzt. Das ganze dann schwarz gepulvert anstatt cobald schwarz verzinkt und das ist der einzige Unterschied zur normalen M3 Anlage.

Es ist völliger humbug in einem normalen E46 die M3 Anlage zu verbauen. Man sollte sich vielmehr nach einer vernünftigen Bremsscheibe umsehen, der Bremsdruck von der E46 Bremse reicht vollkommen aus.
Die 330 Bremse hat nen 57er Kolben und der M3 einen 60er vorne.

Das bei BMW so viele Teile aufeinander passen und miteinander verbaut werden können hat nur einen einzigen Grund 😉 Durch optimierung von fertigungskosten/maschinenumrüstkosten und Vorrichtungen ist das zeugs halt alles gleich 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich frage mich, warum man noch mehr als die 330i Compound Anlage einbauen will? Im Alltagsbetrieb ist die mehr als ausreichend dimensioniert und mit den Gelochten Scheiben hinten sieht das Ganze auch noch ziemlich geil aus. Man muss die Scheibe mal in der Hand halten, damit man realisiert, was das für dicke Teile sind. Insbesondere hinten gibt es im Vergleich zu anderen Autos in der Leistungsklasse wenig vergleichbares. Die ganzen neueren Audis, die sicherlich nicht untermotorisiert sind, sind da oft nicht mal gleich groß unterwegs wie ein normaler 330er.
Übrigens fahre ich besagte Kombi (Compound Scheibe vorne + gelochte Scheiben hinten) und ich kann nichts negatives über die Kombi sagen, auch wenn es jetzt nicht übertrieben brutal verzögert. Angemessen ist denke ich das richtige Wort.
VG
Chrisok

Die Bremse ist gut. Rein optisch wirken aber die 325er Scheiben beim M3 mit 19“ Alus bisschen verloren...

Zitat:

@chrisok schrieb am 12. Juli 2018 um 21:56:11 Uhr:


Ich frage mich, warum man noch mehr als die 330i Compound Anlage einbauen will? Im Alltagsbetrieb ist die mehr als ausreichend dimensioniert und mit den Gelochten Scheiben hinten sieht das Ganze auch noch ziemlich geil aus. Man muss die Scheibe mal in der Hand halten, damit man realisiert, was das für dicke Teile sind. Insbesondere hinten gibt es im Vergleich zu anderen Autos in der Leistungsklasse wenig vergleichbares. Die ganzen neueren Audis, die sicherlich nicht untermotorisiert sind, sind da oft nicht mal gleich groß unterwegs wie ein normaler 330er.
Übrigens fahre ich besagte Kombi (Compound Scheibe vorne + gelochte Scheiben hinten) und ich kann nichts negatives über die Kombi sagen, auch wenn es jetzt nicht übertrieben brutal verzögert. Angemessen ist denke ich das richtige Wort.
VG
Chrisok

Beim Touring mit Beladung und / oder etwas härterer Gangart wirds leider schon bissi knapp.

Ansonsten volle Zustimmung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen