Umbau auf liegende Scheinwerfer und Lange Haube

VW

Hey, da ich ohnehin an meiner Karosserie einiges rumfrickeln und das Heckabschlussbleck erneuern muss, hab ich mir überlegt, alte liegende Kotflügel (und entsprechend hinten die mit kleinen Leuchten) und die lange Motorhaube einzubauen.
Frage: Passt das problemlos (also Kotflügel einfach nur tauschen und hinten altes Heckabschlussblech einschweißen und fertig) oder muss ich umständlich anpassen und neue Schraublöcher in die Kotis bohren, bzw irgendwas an der Motorhaubenbefestigung ändern oder sonstwas?

Isn 83er Mexikaner, danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Was Blizzard112 schreibt, ist auch genau meine Meinung, die ja auch von Vari und anderen bereits sinngemäss geäussert wurde.

Christian

Hm,das kann ich so nicht unterschreiben.

Ich habe nichts gegen einen Umbau eines Mex auf alt,das kann man sehr gut machen ohne das das den meisten selbsternannten Käferkennern auffällt ,ist aber eben nur ein Berg Arbeit der zu erledigen ist.

Ich hab sogar schon miterlebt das eine 3 köpfige Jury einen Mexumbau auf Platz eins der Fahrzeuge bis BJ 67 gewählt hat.Wobei das FZG nicht mal zum Concours angemeldet war.

Allerdings kann so ein Umbau gut gemacht sein oder eben auch nicht wirklich stimmig rüberkommen,da liegt es eben an der geleisteten Arbeit und dem aufwand der betrieben wurde.Der Gesamteindruck muß passen.

Werterhalt ist nebensache,denn wer macht sich die ganze Arbeit um den kleinen wieder an den Mann zu bringen? Würde ich nicht. Einzeln,da stimme ich euch zu,werden die Teile ,wenn original,erheblich mehr Kohle bringen denn als Komplettfahrzeug.

Ok,die sache mit dem H,aber das braucht man nicht wirklich und mir ist es auch egal ob meiner eines bekommt oder nicht.Ich baue lieber um was ich möchte und fahre dann mit dem Käfer den ich möchte und nicht dem was zugelassen ist.(Ist mir eh rätselhaft warum da alle so scharf auf H sind und ohne scheinbar nicht mehr klarkommen können,ist doch kein muß)
Halbjährlich angemeldet kostet der ebensoviel wie ein H Wagen im Jahr,und mal ehrlich,im Winter fährt eh kaum jemand mit seinem Käfer.Ich kann sehr gut mit einer Winterpause von November bis etwa mitte April leben.
Ich melde lieber ab und behalte das schöne alte Kennzeichen ohne diesen häßlichen blauen Eurostrereifen am Rand den ich zwangsläufig bekommen würde wenn ich auf H umstelle.
Abmelden liegt bei etwa 6€ und anmelden bei 15,das bringt auch niemanden um.
(Ähnliches hab ich auch schonmal hier im MT geschrieben und stehe immer noch hinter meiner Meinung)

Vari

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo Sarunir,

Zitat:

Wie aufwändig ist es, so ein klassisches Lenkrad mit Hupenring anstelle des schwarzen Vierspeichenlenkrads einzubauen?

Eigentlich gar nicht, einzige Hürde könnte die Verzahnung der Lenksäule sein, hier gibt's grob- und feinverzahnte. Lenkrad mit Feinverzahnung passt halt nicht auf grobverzahnte Lenksäule und umgedreht. Notfalls halt die Lenksäule tauschen....

Wenn Du ein günstiges "Oldie" Lenkrad bekommen kannst warum nicht ...

H-Thematik: behalte das originale Lenkrad und beim (nächsten) TÜV ist's halt wieder drauf...

LG

Christian

Ok schonmal vielen Dank. Weißt du denn ob der 83er Mex grob- oder feinverzahnt ist? Und angenommen es wäre nun die Feinverzahnung, sind dann alle Oldie-Lenkräder Grobverzahnt oder gibt es von denen auch solche und solche?

Das kann ich leider nur so beantworten:

Die Grobverzahnung hat einen Abstand von Zahn zu Zahn von ca. 2mm +/-, die Feinverzahnung so 1mm +/-. Kannst ja bei Deinem Mex mal überprüfen, was da drin ist....

Es bleibt ja immer noch die Alternative mit der anderen Lenksäule.😉

Bekomme ich den Lenksäulentausch als relativer Laie einfach hin? Brauche ich auch ne neue Lenkradnabe?

Ähnliche Themen

ich hab auch auf oldielenkrad umgebaut und dazu ne alte lenksäule verbaut, sogar eine mit dem sicherheitsgeflecht oder wie das heßt, was es beim unfall zusammenschieben soll...

der wechsel ist mehr als simpel... plug&play da die maße alle gleich sind

Ich weis nicht wie sich relativer Laie definiert. Du solltest also schon etwas mehr Ahnung über die Einzelkomponenten der Lenkung und deren Funktion wissen, als nur "wenn man am Lenkrad dreht, schwenken sich die Räder" 😉

Wenn Du mit Werkzeug umgehen kannst, was ja gegeben scheint, lässt sich der Rest "Erlesen, Erfragen und Erlernen". Ich wurde ja auch nicht mit meinen jetzigen Fähigkeiten geboren...

Ich schau mal, ob ich was passendes zum Erlesen für Dich finde, der Rest liegt bei Dir....

LG
Christian

@rickny

Zitat:

Original geschrieben von rickny


ich hab auch auf oldielenkrad umgebaut und dazu ne alte lenksäule verbaut, sogar eine mit dem sicherheitsgeflecht oder wie das heßt, was es beim unfall zusammenschieben soll...

der wechsel ist mehr als simpel... plug&play da die maße alle gleich sind

Erstens hat keine einzige für den Käfer zugelassene Lenksäule ein ... Zitat

sicherheitsgeflecht oder wie das heßt

...

Beim Einbau erlischt die Betriebserlaubnis des Käfers

- Du kannst ja dann noch im Garten damit herumfahren, aber nicht mehr im öffentlichen Strassenverkehr !

Zweitens ist das nicht plug&play - die Lenkung ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil

Drittens triift es nicht zu, ...da die maße alle gleich sind.... Ich kenne mindestens Vier Varianten von verwendbaren Lenksäulen .... und die haben andere Durchmesser, Lagerstellen, Verzahnungen,....

also rede bitte nicht so einen Unsinn

🙂 unsinn? also bei meinem hat wirklich alles gleich gepasst und ich habe an der lenkung nur originalteile verwendet

mal zur erläuterung ein foto nebst quelle

http://www.autoteileplus.de/verkaeufer/2248987/bilder/7728673_1.jpg

dort untendran in gelb ist das dingens, wo ich den namen nicht kenne, das haben doch alle neueren lenksäulen, oder? und nicht nur keine einzige 🙂 also einwand hoffentlich entkräftet... zudem hatte ich schon soviel termine zur einzelabnahme, da hätte sicher ein prüfer was gemerkt... ergo nix mit nur im garten rum fahren... puh, schwein gehabt...

und trotz sicherheitsrelevant, was spricht gegen plug&play, wenn man alles ordentlich baut? plug&play heißt doch nicht schluder und bastel

und zu drittens: keine ahnung wieviele lenksäule es gibt, aber mit einem bißchen an technischem verständnis sollte man jede lenksäule eine KV in nen anderen KV reinbekommen...

besser so?

Gibt es denn einen Fachausdruck dafür? Wäre ja mal interessant.Für mich war das immer der Stauchbereich der Lenksäule.😕

das triffts ganz gut würd ich sagen 😎 und den hatte meine lenksäule feinverzahnt und auch die grobverzahnte fürs oldielenkrad

Wie wärs mit Sicherheitslenksäule? Hört sich doch gut an, oder?

@rickny

ZUM BILD:
das gelbe Kunstoffnetz welches den Anhänger trägt ist kein Sicherheitsgeflecht, wie von Dir geschrieben, sondern eine Transportsicherung, damit die dort angebrachte untere Verzahnung der Lenksäule nicht beschädigt wird.

Ob diese Lenksäule und Deinem Bug passt oder nicht ist ja nicht Sarunirs Frage - lies halt nochmal worum es hier geht.

Zitat:

und trotz sicherheitsrelevant, was spricht gegen plug&play, wenn man alles ordentlich baut? plug&play heißt doch nicht schluder und bastel

Unterstelle jetzt mal das Du das wirklich kannst. Sarunirs Frage war:

Bekomme ich den Lenksäulentausch als relativer Laie einfach hin?

Du vielleicht schon, was Sarunir kann oder nicht wissen wir beide nicht.🙂

Zitat:

keine ahnung wieviele lenksäule es gibt, aber mit einem bißchen an technischem verständnis sollte man jede lenksäule eine KV in nen anderen KV reinbekommen...

Wenn Du die Kenntnis hast, ist ja prima - vielleicht hat Sarunir die Ahnung nicht ?

Christian

was sarunir kann weiß wirklich keiner... aber ich konnte anfangs auch nix und habs am käfer gelernt... ist bei über 40 jahre alter technik auch keine meisterleistung, oder?

dann stellen wir mal fest: sarunir, du gehst besser in ne werkstatt, wo käfer geschraubt werden und läßt dir helfen, da kannste nix falsch machen! kuckst richtig zu und beim nächsten mal machstes selber...

aber transportsicherung ist sicher nicht das richtige wort für das gemeinte bauteil 😉

Nun streitet euch doch deswegen nicht.Ich denke es geht um das Teil was ich markiert habe.
Anbei noch ein paar Infos im Text🙂

Img016

sonntag abends wird doch nicht gestritten 😁 das mach ich nur die woche über auf arbeit und bekomme auch noch geld dafür 😁

aber ich werd mal vw anrufen, damit die das dingens in sicherheitsgeflecht umbenennen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen