Umbau auf liegende Scheinwerfer und Lange Haube

VW

Hey, da ich ohnehin an meiner Karosserie einiges rumfrickeln und das Heckabschlussbleck erneuern muss, hab ich mir überlegt, alte liegende Kotflügel (und entsprechend hinten die mit kleinen Leuchten) und die lange Motorhaube einzubauen.
Frage: Passt das problemlos (also Kotflügel einfach nur tauschen und hinten altes Heckabschlussblech einschweißen und fertig) oder muss ich umständlich anpassen und neue Schraublöcher in die Kotis bohren, bzw irgendwas an der Motorhaubenbefestigung ändern oder sonstwas?

Isn 83er Mexikaner, danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Was Blizzard112 schreibt, ist auch genau meine Meinung, die ja auch von Vari und anderen bereits sinngemäss geäussert wurde.

Christian

Hm,das kann ich so nicht unterschreiben.

Ich habe nichts gegen einen Umbau eines Mex auf alt,das kann man sehr gut machen ohne das das den meisten selbsternannten Käferkennern auffällt ,ist aber eben nur ein Berg Arbeit der zu erledigen ist.

Ich hab sogar schon miterlebt das eine 3 köpfige Jury einen Mexumbau auf Platz eins der Fahrzeuge bis BJ 67 gewählt hat.Wobei das FZG nicht mal zum Concours angemeldet war.

Allerdings kann so ein Umbau gut gemacht sein oder eben auch nicht wirklich stimmig rüberkommen,da liegt es eben an der geleisteten Arbeit und dem aufwand der betrieben wurde.Der Gesamteindruck muß passen.

Werterhalt ist nebensache,denn wer macht sich die ganze Arbeit um den kleinen wieder an den Mann zu bringen? Würde ich nicht. Einzeln,da stimme ich euch zu,werden die Teile ,wenn original,erheblich mehr Kohle bringen denn als Komplettfahrzeug.

Ok,die sache mit dem H,aber das braucht man nicht wirklich und mir ist es auch egal ob meiner eines bekommt oder nicht.Ich baue lieber um was ich möchte und fahre dann mit dem Käfer den ich möchte und nicht dem was zugelassen ist.(Ist mir eh rätselhaft warum da alle so scharf auf H sind und ohne scheinbar nicht mehr klarkommen können,ist doch kein muß)
Halbjährlich angemeldet kostet der ebensoviel wie ein H Wagen im Jahr,und mal ehrlich,im Winter fährt eh kaum jemand mit seinem Käfer.Ich kann sehr gut mit einer Winterpause von November bis etwa mitte April leben.
Ich melde lieber ab und behalte das schöne alte Kennzeichen ohne diesen häßlichen blauen Eurostrereifen am Rand den ich zwangsläufig bekommen würde wenn ich auf H umstelle.
Abmelden liegt bei etwa 6€ und anmelden bei 15,das bringt auch niemanden um.
(Ähnliches hab ich auch schonmal hier im MT geschrieben und stehe immer noch hinter meiner Meinung)

Vari

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hatte mal nen 1200er Mex von 79. Das Einzige, was ich verändert hatte, waren diese unsäglichen Elefantenlichter (waren dann welche vom 1302 dran). Sah schön und älter aus, als er ja war. Aber das waren die 90er, da stellte sich die H-Frage noch nicht.
Heute würde ich es lassen...

moinsen!

ich glaube, ohne jemandem zunahe treten zu wollen, aber das thema driftet ab... ursprünglich ging es doch darum, was zu tun ist, um wie gewünscht umzubauen!

nun geht es nur noch um geschmäcker und stilfragen... aber dort ists doch wie es ist, man macht, was gefällt!

mir persönlich gefällt ein originaler mex nicht ansatzweise, den möchte ich vom aussehen her nicht geschenkt haben, sch... auf H-kennzeichen... dann lieber nach eigenem geschmack umgebaut und paar euro mehr unterhaltungskosten

aber darum gehts hier nicht 😉 also wenns gefällt ran an die rattaten und den käfer umgebaut auf liegende scheinwerfer, kleine rückleuchten und lange hauben 😁

mfg ric

... und noch eine Meinung, die den TE vielleicht schon lange nicht mehr interessiert...

Zitat:

TE: ... da ich ohnehin an meiner Karosserie einiges rumfrickeln ....

... is vielleicht auch einer aus der LEGO-Fraktion ? ...

Ok ich werds wohl lassen mit den Umbauten auf pre-67 soweit 😁

Andere Frage dann: Die Kastenstoßstangen finde ich nicht so klasse. Kann ich problemlos zumindest Blinkerkotflügel für stehende Scheinwerfer anbauen und dann so eine runde Stoßstange dranbasteln? Oder gingen die auch durchs Frontabschlussblech und erfordern noch weitere Frickeleien?
Kotflügel muss ich sowieso rundum erneuern, da Rostparty. Daher kann ich eh nehmen was mir gefällt 🙂

Wobei mir nun einfällt hinten werde ich runde Stoßstangen dann ja auch nicht einfach durch kA Bügeleisen- oder die noch kleineren Rückleuchtenkotis durchstecken können oder? Da hier die Aufnahme sicher auch tiefer liegt (?)

Ansonsten wie siehts mit VVA und TÜV aus?

Ähnliche Themen

Hallo Sarunir,

...heisse Diskussion hier...
aber im Ernst, hat Dein Mex nicht bereits stehende Scheinwerfer - wahrscheinlich ja 🙂
Runde Stoßstangen kannst Du vorn/hinten einbauen, musst halt die Stoßstangenaufnahmen entsprechend ändern.

Das hat jemand auch schon gemacht
so könnte es also Aussehen ... alles Geschmackssache - leider, auch wenn's manche hier nicht mehr hören mögen ist die H-Fähigkeit bei diesem Beispiel eher fraglich...

VVA: auch prinzipiell möglich, TÜV Gutachten + Eintragung auf jeden Fall zwingend erforderlich, ist je nach Hersteller auch H-Fähig, benutz halt die Suchfunktion. In diesem Käfer-Forum wurde schon ne Menge dazu geschrieben. Empfehlung möchte ich absichtlich nicht abgeben....

LG
Christian

PS: der Schneeschaufel - Thread ist wieder Auferstanden - oh sana
und das ist der link zu e*ay

Der Verkäufer tut mir ja wirklich leid - wahrscheinlich braucht er das Geld dringend....
Soviel Geld&Arbeit - und keiner will's Käferle haben ....

Also ich muss wie gesagt sowieso 4 neue Kotflügel haben. Und da ich sehr auf Kotflügelblinker stehe, es aber auch Kastenstoßstangen ohne integrierte Blinker gibt, dachte ich mir Die würden zumindest dann in die entsprechenden Kotis reinpassen.

Und da es auch runde Stoßstangen an stehenden Blinkerkotflügeln gibt, dachte ich mir, vielleicht ist die Aufnahme ja gleich 😁

Also das Ergebnis was mir so vorschwebt grad ist:

Vorn stehende Scheinwerfer mit Blinkern auf den Kotflügeln und runde Stoßstange
Hinten Bügeleisenleuchten mit runder Stoßstange

=> Ohne Anpassung möglich? Sonst hab ich da keine Lust zu :/ Dann würdens eben Blinkerkotflügel mit Kastenstoßstange 🙂

-edit-
habe mal ein Bild gezeichnet und angehängt 😉 iFr. links natürlich auch eine Rückleuchte, aber zu faul 🙂

Dein "Vorschwebe - Zustand" ist nicht ohne Anpassung der Stoßstangenhalterung möglich, siehe hier

Zitat:

Dann würdens eben Blinkerkotflügel mit Kastenstoßstange

Das sehen manche H-Prüfer vielleicht eh nicht ....🙂, die Bügeleisen hinten aber schon.... (gab's bis 1972)

LG
Christian

Aber Kastenstoßstangen ohne Blinker würden passen?

Du kriegst die "alte" Stoßstange auch an die "neuen" Aufnahmen.Das habe ich auch schonmal gemacht.
Es ist halt ein wenig Bastelei,aber nicht unmöglich!
Die Kastenstoßstangen passen auf jeden Fall.

Wenns garnicht klappt,gibt es auch noch die, für die schöne Stange :

http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

was heißt denn "ein wenig bastelei?

Aber diese Halterung ist unsagbar genial. Gäbs die auch für hinten?

Naja,das ist halt ein Käfer,man kann nicht erwarten,das immer alles Plug n´play ist.Ich habe eben damals etwas "rumgebastelt" so das es passte.
Hinten brauchst Du das eigentlich nicht,leg Dich mal unter deinen Käfer,dann werden Dir die Ideen schon kommen😁
Ich hänge Dir mal ein Bild ran.Ja.....er stand 15 Jahre im Carport und die Stange ist hin,aber fest! An den "neuen " Aufnahmen.Das ist ein 75er.

Kaefer-005

Aber die Tröte: wie neu!
😁

Die Tröte ist aus Edelstahl,die wird auch noch in 20Jahren wie neu sein😁
Braucht sie jemand.....? Dann PN😁

Ok hab noch ne Designfrage - Das schwarze Plasiklenkrad ist schnöde und Nardi Holzlenkräder zu teuer 😁

Wie aufwändig ist es, so ein klassisches Lenkrad mit Hupenring anstelle des schwarzen Vierspeichenlenkrads einzubauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen