Umbau auf G60

VW Vento 1H

Habe vor meinen 60 PS Golf auf G60 umzubauen.
Ein Kollege meinte ich soll mir einen Corrado G60 holen und dort alles ausbauen.

Was brauche ich alles für den Umbau ??
Was kostet mich der ganze Spaß ??

49 Antworten

ich hätte gern ein big block, glaub aber nicht das das was wird 🙁
rs4 wird bestimmt auch nix.

verdammt ich hatte ja noch hoffnungen aber hatte auch nich so ehrlich damit gerechnet das der passen könnte aber träumen kann man ja trotzdem :-)

big block, 7,0l 554Nm bei 4000U/min von 0 auf 100 in 4,8s.

das wär ein motor fürn golf 😁
da is der rs4 ja ein kleinkaliber dagegen 🙂 ich hätte trotzdem nichts dagegen einzuwänden 🙂

joa der hört sich auch ganz nett an :-)

Der RS4 dürfte ja von allem viel zu groß für den Motorraum sein denke ich aber passt n 1,8T ohne größere Probleme rein? Hab mit Motorumbau bis jetzt noch keine Erfahrung is mir noch erspart geblieben :-)

Ähnliche Themen

also so anfällig sind g40/g60 motoren nun wieder auch nicht. es hängt alles von pflege, richtigem öldruck und temperaturen ab, also nur nicht verrückt machen lassen. ein kumpel hat auch nen g60 im golf 2 mit etwa 220 ps und das ding hält auch schon jahre.
und bevor ich mir so nen lahmen vr6 da reinsetze.. (nix gegen die vr6-fraktion, is aber so...)

verwandschafft von mir hatte nen corrado g60, der hat innerhlalb von 100tkm 4 g-lader verbraucht, das find ich ist einfach zu viel. und die kiste war original.

vr6, naja, unten raus ist klar nicht viel los, aber dann.....................

ab geilsten ist wohl doch der 1,8T, der geht oben und unten raus sehr gut.
1,8T Platz??? in dein gölfchen gabs original nen 2,9l motor, meinste nicht, das der 1,8T genügend platz haben dürfte 🙂

so meinte ich das ja nich aber wie das ganze drumherum reinpasst scheibenwasser usw. und vor allem die motorhalterungen...

die halterungen musst glaub ich bei beiden varianten (g60/vr6) verändern... der vr6 is ja nu länger und der g60 ein etwas anderer motor... (jedenfalls die anbauteile...)

er hatte gerade vom 1,8T geredet 🙂

wie ist das eigentlich mit den unterschiedlichen 1,8T, sind die vom aufbau usw. alle gleich? nur erhöhter ladedruck?
gibt ja drei verschiedene:

1,8T 150PS
1,8T 180PS
1,8T 225PS

alles original audi motoren.

@1,8T Umbau (ihr fiesen Thread-Hijacker 😉 )

Gibts dazu eigentlich irgendwelche Leute hier, die da schon Erfahrungen gesammelt haben?
Sowas wie grobe "Anleitungen" im Netz? Also wo man zumindest mal den Aufwand abschaetzen kann und was man alles machen muss?

ich hab leider noch nix dazu gefunden... wollte mich auch schonmal informieren damit ich sparen kann ;-)
aber ich denke mein 2E motor sollte doch etwas mehr als meine 140000 machen oder?

all zu schlimm kann es nicht sein, ich hab schon einen kostenvoranschlag von ner firma bekommen:
regenrierter 1,8T 180PS + Getriebe + Bremsanlage + alle anderen kleinigkeiten + TÜV

die wollten dafür 5000€
also denk ich das man es beim selber basteln für 3000€ machbar sein sollte.

wenn ich mich nich irre id doch da alles dabie was man braucht oder hab ich das falsch gesehn?
Also wenn meiner mal den Geist aufgibt werde ich mich mal bei Dir melden wegen der Firma

sind im netz:
www.vw-motor-tuning.de

hab den link gespeichert sonst find ich den eh nich wieder ;-)
aber jetzt weiß ich ja wo ich den motor herbekommen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen