Umbau auf 70ccm

Peugeot Motorrad Motorräder Vivacity 50CC

Hey, bin absoluter Neuling was Mofas angeht.

Ich habe eine Peugeot Vivacity Sixties 4T von 2011. Ich wüsste gerne welcher Motor dort verbaut ist.

Außerdem wüsste ich gerne ob es möglich ist auf 70cc umzurüsten und wie einfach/schwierig das ist. Was genau muss man dafür wechseln?

29 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 12. November 2022 um 09:15:38 Uhr:



Zitat:

@FreizeitDoc schrieb am 11. November 2022 um 21:09:05 Uhr:


Ach ist ein Motorumbau auf 70 garnicht erlaubt? Na dann hat sich das ja eh erledigt.

Unmöglich sein wird es nicht, aber da hängt, neben dem nicht gerade billigen Umbau, auch ne Menge bürokratischer Aufwand dran. Besonders wenn kein Nachweis besteht das der ganze Rest die Leistung auch packt.

Ich denke aber das du alleine schon vom Verkaufserlös plus der gesparten Kohle des Umbaus locker einen brauchbaren 125er bekommst, der am Ende alles besser kann und dazu legal bewegt werden kann. Wenn der Roller das Alltagsgefährt ist, würde ich mir eh was anschauen was auch einen besseren Schutz hat, also auch einen entsprechend dimensionierten Rahmen mit breitem Beinschild. Gerade bei den kleinen Fuffies kann man das Thema bei den meisten Modellen vergessen.

Da würde ich an deiner Stelle mal in Richtung Honda SH oder Kymco Grand Dink und Konsorten schielen.

Und ja:

Tuningtipps sind hier nicht erlaubt. Es bringt auch nichts zu sagen das man ja den Klasse A hat, die Kiddies können es ja dann trotzdem lesen.

Okay. Werde mich wohl auch nach einem guten größerem Roller umschauen.

Und ja das stimmt. Die könnten es wohl lesen. Aber ich denke die Kids besorgen sich diese Infos eh in anderen Foren. Hatte mich extra hier angemeldet, da mir dieses Forum etwas erwachsener vorkam. Dachte hier bekommt man eher eine seriöse Antwort :‘D

Wie gesagt, es ist vom Betreiber nicht gewünscht. Steht auch so im Sticky drin 😉

Und ich finde gerade ein seriöses Forum sollte keine Anleitung zu Straftaten geben oder zu Dingen die potenziell tierisch ins Auge gehen können. Und fahren ohne Führerschein und Betriebserlaubnis sind schon keine Kavaliersdelikte mehr.

Seien wir doch mal ehrlich:

Von den Typen die immer behaupten Sie würden das ja alles im legalen Rahmen machen wollen, wie viele davon tragen den Kram dann wirklich ein, machen die ganzen Abnahmen und Gutachten und so weiter? So gut wie niemand! Eben weil der Aufwand nicht ganz ohne ist. Sowas macht man nicht nur weil man ein bisschen mehr Power. Sowas ziehen nur diejenigen durch die einfach zeigen wollen das es geht, die das Know-How eh schon haben und auch den finanziellen Background haben so einen Umbau von A-Z sauber und legal durchzuziehen.

Und die seriöse und wohl auch günstigere Lösung heißt: Leichtkraftrad oder Großroller.

Ich weiß jetzt nicht wie groß dein Budget ist, aber gerade im Rollerbereich gibt es ja ein bisschen Auswahl.

Könnte mir für den Alltag sowas hier bei dir gut vorstellen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da sollte der Wind- und Wetterschutz definitiv besser sein als beim Vivacity (war übrigens damals mein Fahrschulroller!) und dazu gibt es bei den Großen erfahrungsgemäß deutlich mehr Stauraum und ein Top-Case ist in dem Falle ja schon verbaut. Nur so als Anregung 🙂 Wenn ich den Lappen habe, dann würde ich mich gar nicht erst mit dem Tuning von nem Fuffi anfangen wenn Pragmatismus im Lastenheft steht und der Hobel eher im Alltag laufen soll als auf einer Rennstrecke.

Die sehr seriösen Antworten hast du doch erhalten.
Vergiss deine Planung aus einem 50ger mehr zu machen weil legal praktisch nicht bezahlbar.

Lass das mit dem Umbau, wirst ganz sicher nicht gluecklich damit, wenn du keine Fachkenntnisse hast. Verkaufe den und kauf etwas groesseres, Roller gibt es leider auch gebraucht nicht mehr viel, gerade die Kleinen. Aber 250ccm bis 350 ccm sind guenstig und machen Freude. Und Sprit brauchen auch nicht viel mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FreizeitDoc schrieb am 12. November 2022 um 09:19:08 Uhr:


Dachte hier bekommt man eher eine seriöse Antwort :‘D

Hast du auch bekommen, obwohl du mit deiner Frage prompt gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen hast.

Falls du aber mit "seriös" Antworten meinst, die dir gefallen: Sorry, dieses Forum gehört einer sehr großen Firma, nicht einer Hinterhof-Tuning-Bude. Und legal kann man sich besser auf das Geschäft konzentrieren.

Zitat:

@FreizeitDoc schrieb am 11. November 2022 um 21:03:06 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 11. November 2022 um 20:59:15 Uhr:


Bei dieser Konstellation solltest du dich nach einer billigen 250er umschauen.

Gibts sowas auch als Rollwr?

Ja, zwischen 125 ccm und 500 ccm gibt es da reichlich Auswahl.

Burgman 650 😎

Irgendwann kommen sie hier noch zum Kampfjet.
Soll sich einfach eine 125er kaufen und fertig.
Die Folgekosten sollen ja auch bezahlbar sein.

Muss er ja selber wissen was er sich da holt, aber wenns halt wirklich aufs Geld ankommt dürfte so ziemlich alles günstiger sein als der Versuch aus nem Fuffi noch irgendwie Leistung rauszuholen, besonders bei einem 4-Takter wo es nicht einfach reicht den Hubraum zu erhöhen. Der Kopf muss ja auch wieder entsprechend mehr Gemisch durchlassen, sonst bringt das alles nix.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 12. November 2022 um 15:30:28 Uhr:


Irgendwann kommen sie hier noch zum Kampfjet.

Eine ICBM braucht aber weniger Platz zum starten und landen.

Nun, ich wuerde sagen, wenn jemand, seine eigenen Erfahrungen machen will,
muss man ihn machen lassen. Empfehlungen bekam er.
Er macht ja keinen Kampfjet draus.

Naja, er zeigt sich ja durchaus offen für die Ideen. Als beratungsresistent habe ich Ihn jetzt nicht empfunden. Er hatte halt ne Idee, andere mit entsprechender Erfahrung haben Ihm davon abgeraten. Ganz einfache Kosten/Nutzen Rechnung 😉

Wenn es bei der Idee um reinen Pragmatismus geht würde ich auch direkt zu was größerem greifen. Wenn man es natürlich umbauen will nur um zu zeigen das es geht ist das halt was anderes, aber die haben sich vor so einem Umbau schon tonnenweise eigene Gedanken gemacht bzw. wissen im Groben schon vorher was alles zutun ist.

Hey, ich denke mir auch jedes Mal das es nett wäre wenn meine Vespa mehr Druck (nicht mal Endgeschwindigkeit) hätte, aber ich weiß auch das ein Umbau viel zu aufwändig ist. Alleine für das was ordentliche Tuningteile für so einen Motor kosten würden, könnte ich auch gleich einen guten 125er Antriebsstrang kaufen.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 13. November 2022 um 11:57:19 Uhr:


Naja, er zeigt sich ja durchaus offen für die Ideen. Als beratungsresistent habe ich Ihn jetzt nicht empfunden. Er hatte halt ne Idee, andere mit entsprechender Erfahrung haben Ihm davon abgeraten. Ganz einfache Kosten/Nutzen Rechnung 😉

Wenn es bei der Idee um reinen Pragmatismus geht würde ich auch direkt zu was größerem greifen. Wenn man es natürlich umbauen will nur um zu zeigen das es geht ist das halt was anderes, aber die haben sich vor so einem Umbau schon tonnenweise eigene Gedanken gemacht bzw. wissen im Groben schon vorher was alles zutun ist.

Hey, ich denke mir auch jedes Mal das es nett wäre wenn meine Vespa mehr Druck (nicht mal Endgeschwindigkeit) hätte, aber ich weiß auch das ein Umbau viel zu aufwändig ist. Alleine für das was ordentliche Tuningteile für so einen Motor kosten würden, könnte ich auch gleich einen guten 125er Antriebsstrang kaufen.

Eine Vespa 50 tunen?
Da gibt es, je nach Baujahr, mannigfaltige Möglichkeiten.
Freilich ist das vom monetären Gesichtspunkt her völlig sinnbefreit.

Dem TE empfehle ich, den 50er zu verkaufen und einen soliden größeren Roller anzuschaffen. Da gibt es auch sehr preiswerte Fahrzeuge. Z.B. Piaggio Hexagon. Ob das Ding nun 125, 200 oder 250 cc hat, halte ich für den Alltag für nicht so wichtig. Außer man will täglich 100 Km Autobahn fahren.

Man könnte auch nach gut erhaltenen 80cc-Rollern suchen. Die sind heute einigermaßen unbeliebt, laufen aber auch 70-80 Km/h und sind für die Stadt gut geeignet.

So etwas hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

uswusf

Da gibt es nun wirklich genügend preiswerte Gefährte, mit denen man vernünftig unterwegs sein kann.
Der Peugeot ist ja billiger als ein Tuningzylinder für die 50er...

Viel Erfolg!

Da meine Vespa aber wie der Vivacity vom TE ein 4 Takter ist wird das wieder aufwändiger. Da reicht der 70er mit entsprechendem Vergaser nicht aus. Da braucht es dann den entsprechenden Kopf plus Nockenwelle und je nach Drehzahl muss man an den Ventiltrieb auch noch ran. All das ist teurer als ein guter 125er. Alleine was Piaggio für den Ersatzmotor verlangt.....

Da bekommt man bei anderen nen brandneuen 125er für!

Zitat:

@Dynamix schrieb am 15. November 2022 um 08:57:11 Uhr:


Da meine Vespa aber wie der Vivacity vom TE ein 4 Takter ist wird das wieder aufwändiger. Da reicht der 70er mit entsprechendem Vergaser nicht aus. Da braucht es dann den entsprechenden Kopf plus Nockenwelle und je nach Drehzahl muss man an den Ventiltrieb auch noch ran. All das ist teurer als ein guter 125er. Alleine was Piaggio für den Ersatzmotor verlangt.....

Da bekommt man bei anderen nen brandneuen 125er für!

Ach so, ich dachte wir reden von einer richtigen Vespa. Die gab es nicht als 4-Takter...

Egal, anstelle des TE würde ich mich nach einem älteren, gepflegten Großroller umsehen. Die sind zwar hässlich, aber alltagstauglich.

Auch ein nagelneuer Chinaroller steht natürlich als Option zur Verfügung:
Diesen haben wir und sind zufrieden:
https://www.gt-union.de/...-0-125-mattschwarz-inkl-top-case-sitz-braun

Deine Antwort
Ähnliche Themen