Umbau auf 2.0 16 V Hilfe

Opel Combo B

Hallo zusammen

Ich spiele mit dem gedanken meinen Corsa B auch auf 2.0 16 V umbauen zulassen.
Meine Fragen:
Welche Firma macht den Besten Umbau ?
Darf ich bei einem Umbau auf 2.0 16 V meinen 7 und 8 * 14 zoll Felgen behalten oder bekommt man den Umbau nur bei 15 Zoll eingetragen ?
Wie hoch sind die Kosten für so einen Umbau ?
Wie viel PS kann man aus einem 2.0 16 V herrausholen aber mit TÜV ?
Derzeit hab ich einen 1,4 16 V.

Vielen Dank in voraus !

44 Antworten

Das SP angebot ist doch ok. Ob du die Bastuck übernehmen kannst wird der TÜV entscheiden.

Zitat:

Ja, Preis is ok, wobei es soooo günstig nu auch wieder nicht is.

Ehrlich nicht?

Bei SP kostet doch schon der NE 2000 Euro...

Was vergessen: ich persönlich würde vom Umbau mit 14" abraten. Ich fahr 15" und 60/40, da sind am Stabi dann noch knapp 7cm Luft drunter, mehr net. Mit 14" wärs nochmal knapp 2cm weniger.

Ich hab jetzt mit sommer reifen ca 4- 5 cm bodenfreiheit vom Frontspoiler und das Fahrwerk ist ganz oben

Ähnliche Themen

An alle die es interessiert, ich habe vor kurzem mal bei SP angefragt:

Corsa B (0039 / 924) - Erstzulassung 09.01.1996, Motor C14NZ, Euro 2, Servolenkung.

Antwort von S.P: Kompl. Motorumbau inkl. Motor, Getriebe, Bremsanlage, Montage, TÜV-Eintrag und Euro 2 Umrüstung ca. 3400,- EUR.

Wenn man bedenkt, das man noch eine komplette Gruppe A, ein neues Fahrwerk und Kleinzeugs (Tacho etc.) benötigt, dann sind 4500€ schnell erreicht...

Ok...dann rechne damit dass der 1cm wegen Gewicht runterkommt und 3cm wegen Stabidistanzen...hast noch 1cm Freiheit...yeah, kann man bestimmt toll mit fahren. Ich hatte vorher etwa 10-12cm zu festen Teilen

zu festen teilen hab ich jetzt ca 7- 8 cm

warum 3 cm für Stabidistanzen ?

Moin,
der Tüv von SP trägt keine Autos ein, die tiefer als 7cm am tiefsten Punkt sind.
Grüße,

qp

Zitat:

Original geschrieben von Bastuck Corsa


zu festen teilen hab ich jetzt ca 7- 8 cm

warum 3 cm für Stabidistanzen ?

Weil du sonst mitm Stabi net an dem Fächer vorbeikommst.

Dann werd ich wohl erst mal nach SP fahren müssen und das die sich das mal ansehn wegen tiefe etc !
Wo ist SP eigentlich ?

www.speed-performance.de - anrufen, nachfragen, Kontaktdaten raussuchen, etc.

Hier und hier siehste die Nachteile des sehr tief sitzenden Stabis sowie die Distanzblöcke.

Gibt auch entsprechend geformte Stabis, kosten aber auch dementsprechend Geld.

Im Alltagsbetrieb sieht das dann so aus.

Also meinen GSI Front ist auch ungefähr so tief .
Aber der Stabi der jetzt verbaut ist sitz aber viel höher als die Gummilippe meiner Front.
Ich hab wie gesagt mit Sommerreifen ca 8cm bodenfreiheit an der tiefsten Stelle und das ist der kat bzw mitteltopf

Wie gesagt, bedenke dass der Stabi 3cm runterkommt. N bissl was macht die schiere Dicke des Stabis auch nochmal, also rechne mit 4cm. Und rechne damit dass sich das Fahrwerk um 0,5-1cm setzt durch das höhere Gewicht.

Macht also knapp 5cm die du mit festen Teilen weiter runterkommst.

mmm

Ich glaub das sieht dann schlecht aus, dann muss wohl nen anders Fahrwerk her.

Um mein Gewinde ist schon ganz oben

Deine Antwort
Ähnliche Themen