Umbau 3,5 24V auf 500E

Mercedes E-Klasse W124

Ein HALLO an alle 124 Liebhaber !!!

Wer kann mir mit vernünftigen Tipps und Ratschlägen helfen,meinen Carlsson 3,5 24V 124 T umzubauen auf 500 E.
Ich weiß mittlerweile das es nicht reicht,nur die vorderen Kotflügel zu montieren.

45 Antworten

Viel Übergewicht auf der Vorderachse ist beim Hecktriebler nicht wirklich schlimm für die Fahrdynamik. Klar, in engen Kurven oder im Slalom macht sich das sicherlich bemerkbar, aber in schnellen Kurven etc. wird man viel mehr mit dem Leistungsübersteuern als mit kopflastigem Untersteuern zu kämpfen haben. Wir sind hier ja nicht bei Audi's

@Pepe: Ja, einen 300E mit Mosselmann Biturbo durfte ich schonmal im Kreis fahren.

Im S600W140 hab ich allerdings erst auf dem Beifahrersitz platzgenommen.
Aber auch verglichen mit den 500ern die ich schon gefahren bin, ist ein Bi-Turbo einfach was anderes...

@Hobbypimper:
Distanzscheiben und breite Reifen sorgen eher dafür, dass ich auf der linken Spur nen Lachkrampf kriege, erfahrungsgemäß findet sich dazwischen nämlich meißtens nen 200D wieder, gut zu merken an dem einen Endrohr aus dem es nach Pommesbude stinkt 😁

mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Viel Übergewicht auf der Vorderachse ist beim Hecktriebler nicht wirklich schlimm für die Fahrdynamik. Klar, in engen Kurven oder im Slalom macht sich das sicherlich bemerkbar, aber in schnellen Kurven etc. wird man viel mehr mit dem Leistungsübersteuern als mit kopflastigem Untersteuern zu kämpfen haben. Wir sind hier ja nicht bei Audi's

Hallo

Leistungsübersteuern in engen Kurven, wie, was, hat das etwa nichts mit Fahrdynamik zu tun ? Denke mal das muß ich jetzt nicht verstehen.

Leider setzt Audi ja den Allradantrieb ein, echt schade, denn damit bekommt man mehr Grip auf die Straße, d.h. neutraleres Fahrverhalten bei vollem Leistungseinsatz, also ich finde das ehrlichgesagt einen riesen Vorteil zum Heckgetriebenen W124.

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Hallo

Leistungsübersteuern in engen Kurven, wie, was, hat das etwa nichts mit Fahrdynamik zu tun ? Denke mal das muß ich jetzt nicht verstehen.

Leider setzt Audi ja den Allradantrieb ein, echt schade, denn damit bekommt man mehr Grip auf die Straße, d.h. neutraleres Fahrverhalten bei vollem Leistungseinsatz, also ich finde das ehrlichgesagt einen riesen Vorteil zum Heckgetriebenen W124.

Gruß Pepe

Der Allradantrieb macht die Audis nicht weniger Kopflastig, und ein neutrales Fahrverhalten schafft der schonmal gar nicht. Er ermöglicht lediglich mehr als 200 PS auf die Straße zu bringen, was der Frontantrieb nicht schafft. Kopflastig bleibt die Karre trotzdem, und zwar massiv. Denn man hat bei Audi nie den Mut gehabt auf den Heckantrieb (oder zumindest dessen Aufbau) zu wechseln. Nichtmal nachdem man auf Allradantrieb gegangen ist. Da man aber große Motoren nicht quer einbauen kann sondern nur längs, man aber wegen des Frontantriebsaufbaus das Getriebe auf Höhe der Vorderachse haben muss, müssen so selbst größte Motoren vor der Vorderachse sitzen. Das macht die Autos extrem kopflastig. Der Allradantrieb bringt hier gar nichts. Er entlastet lediglich die Vorderachse etwas weil diese nicht mehr die gesamten Antriebskräfte übertragen muss, und er hilft natürlich beim Anfahren und bei Fahrten auf Glatter fahrbahn. Ansonsten macht er das Auto lediglich unnötig schwer. Natürlich vermindert er das Leistungsübersteuern - genau wie der Frontantrieb. Ob das erwünscht ist ist ne andere Frage. Ich hab es lieber wenn das Auto bei zu viel Gaseinsatz die Schnauze mehr Richtung Kurveninneres richtet als hilflos geradeaus zu schlittern. Das sportliche Fahrverhalten trainiert man den Audis übrigens nicht durch den Allradantrieb an, sondern durch eine entsprechende Fahrwerksabstimmung. Man macht die Vorderachse hart und straff und damit Griffig und stimmt die Hinterachse so ab dass das Heck genausoschnell ausbricht wie die Front - um eine neutrale Gewichtsverteilung zu simulieren. Dass das nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann sollte jedem klar sein. Übrigens beweisen das immer wieder diverse Tests in denen die 4-Matik-Modelle von Mercedes trotz deutlich einfacheren Aufbaus deutlich besser abschneiden als vergleichbare Audi-Quattros. Wenn man nämlich keine ausgeglichene Gewichtsverteilung hat kann man am Allrad schrauben wie man will, auf Glätte rutschen die einfach mehr geradeaus wie ein Allrad mit ausgeglichenerer Gewichtsverteilung

Ähnliche Themen

Er ermöglicht lediglich mehr als 200 PS auf die Straße zu bringen, was der Frontantrieb nicht schafft.

}> Also neutraler, und Audi hat bei den "starken" Modellen immer Heck- oder Allradantrieb, nie Frontantrieb.

Kopflastig bleibt die Karre trotzdem, und zwar massiv. Denn man hat bei Audi nie den Mut gehabt auf den Heckantrieb (oder zumindest dessen Aufbau) zu wechseln. Nichtmal nachdem man auf Allradantrieb gegangen ist.

}> Bringt ja auch keine Vorteile.

Da man aber große Motoren nicht quer einbauen kann sondern nur längs, man aber wegen des Frontantriebsaufbaus das Getriebe auf Höhe der Vorderachse haben muss, müssen so selbst größte Motoren vor der Vorderachse sitzen. Das macht die Autos extrem kopflastig. Der Allradantrieb bringt hier gar nichts. Er entlastet lediglich die Vorderachse etwas weil diese nicht mehr die gesamten Antriebskräfte übertragen muss, und er hilft natürlich beim Anfahren und bei Fahrten auf Glatter fahrbahn. Ansonsten macht er das Auto lediglich unnötig schwer.

}> Und bringt die Kraft besser auf die Straße weil 4 Reifen Grip in Vortrieb umsetzen können.

Natürlich vermindert er das Leistungsübersteuern - genau wie der Frontantrieb. Ob das erwünscht ist ist ne andere Frage. Ich hab es lieber wenn das Auto bei zu viel Gaseinsatz die Schnauze mehr Richtung Kurveninneres richtet als hilflos geradeaus zu schlittern.

}> Wenn du dein Heck so gut unter Kontrolle halten kannst. Das Gripniveau ist ja deutlich niedriger und vor allem in Kurven ist die Reifenauflagfläche deutlich kleiner. Dann lieber 4 Räder die in eine richtung schieben als 2 Reifen die das Auto zum ausbrechen bringen.
Zumindest lernt man das im Fahrsicherheitstraining.

Das sportliche Fahrverhalten trainiert man den Audis übrigens nicht durch den Allradantrieb an, sondern durch eine entsprechende Fahrwerksabstimmung. Man macht die Vorderachse hart und straff und damit Griffig und stimmt die Hinterachse so ab dass das Heck genausoschnell ausbricht wie die Front - um eine neutrale Gewichtsverteilung zu simulieren.

}> Ah

Dass das nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann sollte jedem klar sein. Übrigens beweisen das immer wieder diverse Tests in denen die 4-Matik-Modelle von Mercedes trotz deutlich einfacheren Aufbaus deutlich besser abschneiden als vergleichbare Audi-Quattros.

}> Mich konnte ein Audi A8 4.2 (mit Sommerreifen) im Winter auf verschneiter Straße aber mehr überzeugen als ein (W210) E 320 4matik (mit Winterreifen).

Wenn man nämlich keine ausgeglichene Gewichtsverteilung hat kann man am Allrad schrauben wie man will, auf Glätte rutschen die einfach mehr geradeaus wie ein Allrad mit ausgeglichenerer Gewichtsverteilung

}> oder wie ein Auto mit Heckantrieb. Und ein selbst ein W124 mit V8 Motor hat keine ausgeglichene Gewichtsverteilung, wo soll das dann bloß mit dem V12 enden ?!

Gruß Pepe

breite felgen und distanzen? da fällt mir nur dieser T ein.... (11x18)

http://www.pamminger-tuning.at/images/Mercedes/MB1.jpg

PS: es is keine 200d 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


}> Also neutraler, und Audi hat bei den "starken" Modellen immer Heck- oder Allradantrieb, nie Frontantrieb.

 

heck?

Jungs, die Frage ist doch Blödsinn.

Der Audi hat sicherlich Vorteile, bei Eis, Schnee und Matsch.
Wer die braucht kann auch zum 4Matic greifen.

Im Endeffekt wird der normale Autofahrer kaum dazu kommen, dass ihm das Heck ausbricht, oder die Front übersteuert...
Egal was passiert, die meißten sind mit beidem überfordert und da greift sowieso ESP ein und richtet es, wenn noch was zu richten ist.

Die anderen Freaks, die es gerne mal krachen lassen, kommen mit beidem zu recht und jeder hat seine Vorlieben.

Davon abgesehen sind die Mercedes wie die Audis absoluter Mist, wenn es um Kurvenfahren geht. Da gewinnen eh kleine Leichte Autos mit 900kg und weniger, schonmal nen Alten Fiat X1/9 gefahren??

mfg, Mark
Der mit seinen Mercedes eh nicht so schnell durch die Kurven fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Da gewinnen eh kleine Leichte Autos mit 900kg und weniger, schonmal nen Alten Fiat X1/9 gefahren??

Nein, aber einen Lotus Elise, klebt wie Patex auf der Straße.

Zu allem anderen sind ja genug Vor -u. Nachteile geschrieben worden.

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von carlsson 124 T


Nein eigentlich haben wir vor komplett auf 500E umzubauen.weil mir mein Carlsson mit seinen 275 PS doch recht träge erscheint.

Äh - was? Willst Du Rennen fahren? Wofür sonst brauchst Du noch mehr PS?

Für was Leute Geld rauswerfen... *kopfschüttel*

Hallo

Also ich würde das Geld für so einen Umbau auch nicht ausgeben.
Wenn es denn schon ein Kombi sein muß gibt es doch tolle Alternativen z.B. E55T, RS4, RS6, falls es doch kein Kombi sein muß z.B. einen 348er, 355er, Porsche turbo. Die Fahrzeuge werden kaum teurer sein als ein Umbau auf Basis des W124, auch wenn dies einige behaupten.

Und falls es dir um Beschleunigung und nicht grade um die Vmax geht bieten alte Amis eine Klasse Grundlage, wie z.B. Pontiac GTO, Buick Wildcat, Corvette Stingray. Dort kann man viel schrauben und für relativ kleines Geld einiges rausholen.

Gruß Pepe (der seinem Buick noch heute vermisst)

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Übrigens beweisen das immer wieder diverse Tests in denen die 4-Matik-Modelle von Mercedes trotz deutlich einfacheren Aufbaus deutlich besser abschneiden als vergleichbare Audi-Quattros.

Quellen?

Von sowas habe ich, als Fan des Quattroantriebs, ncoh nie gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


und Audi hat bei den "starken" Modellen immer Heck- oder Allradantrieb, nie Frontantrieb.

QUELLEN?????

Zeig mir mal bitte nen Audi mit ,serienmäßigem, Heckantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Jettadeluxe


Quellen?
Von sowas habe ich, als Fan des Quattroantriebs, ncoh nie gelesen.

Braucht es nicht, weil es falsch ist.

@Pepe:
Die dummen Ammis sind aber Fahrwerksmäßig nicht wirklcih Autobahntauglich.

@ Jettadeluxe

Mhhh, vielleicht hast du ja auch Recht.

@ Mark-RE

Warum soll das Fahrwerk nicht AB tauglich sein ? Über 200 km/h fährt man mit so einem Wagen eh nicht. Das tolle ist doch die Beschleunigung bis ... und der Mega Sound.

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von Jettadeluxe


Quellen?
Von sowas habe ich, als Fan des Quattroantriebs, ncoh nie gelesen.

Es gibt regelmäßig, meistens im Herbst, Allradtests auf irgendwelchen verschneiten Bergstraßen in diversen Magazinen, AMS usw. Dabei landen dann die Quattro-Modelle in der Regel wegen ihrer Neigung zum Untersteuern hinter den 4-Matik Modellen.

Wenn ich das wiederfinde scanne ich es mal ein

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Wenn ich das wiederfinde scanne ich es mal ein

Ich bitte drum 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen