Um welchen handelt es sich ?
Hallo
bei uns fährt nen echt supi Vectra B rum... naja, nur wie kann ich erkennen, was für einer es is ? Hat wohl die Typenzeichen entfernt. Steht nur noch "Opel Vectra" hinten dran
Also er hat 5 Loch Felgen, orange Seitenblinker. leider keinen Serien ESD mehr, und ist das Face-Lift Modell. Hinten..
Kann man es vielleicht irgendwo von Aussen erkennen ? oder muss ich vielleicht doch mal nen Blick auf den Tacho werfen, obs nen 220er oder 260er ist ??? Naja.. vielleicht steht er ja mal irgendwo.. den 260er gabs nur beim X20xev aufwärts oder ?
Noch ne kleine Frage. Welches Getriebe wurde im Astra G Cabrio 1.6 16V (z16xe) Bj01 verbaut ?
165 Antworten
@ Vectrapilot
Die Mehrzahl? Gute Frage...
Ich würde mal sagen, alles ist möglich: Rekord, Rekorde, Rekords.
Ja, das ist das Lenkrad. (Wobei ich im Sinn hatte, die Speichen wären genau waagerecht gewesen --- aber war auch nur Erinnerung.)
Montagsautos gibt es natürlich bei jedem Typ --- nur dürfen es nicht zu viele werden ;-)
Gruß
ubc
Das Lenkrad sieht zwar nicht aufregend aus, aber gegen das Fahrschul-Golf II-Lenkrad war es sehr gut. Auch nicht zu dünn am Kranz, wie nachher bei meinem E-Kadett.
Achso und auf der Seite , wo das Foto herstammt, stand auch das der CD ein Sportfahrwerk hatte. Also scheint unser Eindruck damals richtig gewesen zu sein. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zum Schluss, dass ich dieses Auto hätte retten müssen. Wäre aber nur als Automechaniker möglich gewesen... Naja technischer Fortschritt ist ja auch ok.
Montagsautos-kenne ja Gott sei Dank nicht so viele 190er, da ich auf die sonst im Strassenbild nicht so achte...
Gruß
@ Vectrapilot
Naja, ein Lenkrad muss ja nicht aufregend aussehen ;-)
Dass der CD ein Sportfahrwerk hatte, wusste ich nicht. Auf welcher Seite hast du das gelesen?
Das mit dem Retten ist so eine Sache --- leichter gesagt als getan...
Der 190er war an sich ein ganz gutes Auto --- aber eben leider auch ein Mercedes ;-)
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Ach ja richtig, die Ergänzungsbände hast du ja (noch) gar nicht. Sorry, ist mir entfallen.
Naja, ist ja auch nicht so wichtig.
Und auch in den Ergänzungsbänden wird der Vectra B wohl nicht bis zum Produktionsende aufgelistet sein, denke ich mal.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
@watschel
Die A-Klasse ist einer der Autos. Dazu kommt noch der Audi TT.
Das ist ja die grösste Luftnummer der letzten Jahre im Autombilbau.
Ein Sportwagen, der bei hohen Geschwindigkeiten in leichten Autobahn kurven abfliegt. Wie lachhaft.
Und das in Zeiten wo der Mensch schon die Mondlandung 40Jahre hinter sich hat.Aber im Nachinein wird alles wieder so hingestellt, als wäre dadurch das ESP salonfähig geworden, und Audi und Mercedes wären die Heilsbringer in Sachen Fahrsicherheit, weil sie ESP als erster serienmäßig verbaut haben.
Ich lach mich kaputt.
Hmm, das mit dem Audi wusste ich nicht..., aber die Jungs sind n bisschen plem plem. Gestern in plus minus warn Bericht über die"geheimen Teststrecken" der Automobilkonzerne, u.a. Audi, wo sie ne Sportwagenstudie mit viel tam Tam vom Vorstandschef haben Probe fahren lassen. 612 Ps und ne Karosserie aus Plastik, die ne Vmax von nur 130 zuließ. Dazu kam es noch , das der Chef wie n fahranfänger loshoppelte 😁 😁
ICh denke ESP ist ne feine Sache, solange das fahrwerk schon ohne vernuünftig konzipiert ist.
Was mich eher aufregt ist das, was Plus minus ebenfalls berichtete: Autos, insbesondere Neuwagen sind von der Anschaffung her in den letzten 4 Jahren um 33% gestiegen, und das trotz der saftigen Rabatte.
Also, ich bin promovierter Chemiker und denke, dass ich überdurchschnittlich gut verdiene, aberich kann mir zur Zeit keinen Neuwagen leisten. Wie soll denn Peter Schmidt-Müller mit ner 4 köpfigen Familie sich ein passendes Auto leisten. Wenn man dann sagt ooch so 20-25 k€ muss man schon hinlegen- äh hallo- ich kanns nicht. Wo bleiben denn echte Familien Autos. Autos, wie der Meriva gehen mE in die richtige Richtung. Platz, Sicherheitstechnik ja- schnick-schnack nein. Aber finde das mal.
Vielleicht gehöre ich ja ner Minderheit an- irgentwo müssen ja die Kinderlosen leben. Wenn dann noch beide arbeiten, ja dann- dann kann ich mir auch so sinnlose SUVs leisten.
Ähm- nicht dass man mich falsch versteht, ich gönne jedem seinen SUV- solange er mir nicht bei 200 kmH im Rückspiegel klebt 😰
Gruß
Hi
Zu der Audi Studie und deren Auftritt gestern bei Plus Minus sag ich jetzt lieber nichts😁
Aber zur Preisentwicklung kann ich dir nur beipflichten.
Ich bin Chemiefacharbeiter in Wechselschicht, und verdiene auch nicht schlecht. Meine Frau geht auch arbeiten, und wir haben keine Kinder.
Aber von einem neuen Auto kann ich nur träumen. Also von was vernünftigen. Den einzigsten Opel, den ich mir mit Hängen und Würgen als Neuwagen leisten könnte wäre ein Agila, mit mäßiger Austattung. (Nur mal als Beispiel, oder halt einen anderen Kleinstwagen einer anderen Firma)
Ich kann mir daher nur gebrauchte leisten, und das auch nur wenn ich mich krumlege, um mir diesen halbwegs zusammen zu sparen.
Aber dann lieber einen gebrauchten Vectra, als einen neuen Agila.😉
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Nö, der Vectra B dürfte mit seinem Produktionsende 2002 auch in den Ergänzungsbänden noch nicht drin sein.
Zum Thema Preise/Einkommen: Man muss berücksichtigen, dass heutzutage viel mehr Vermögen vorhanden ist als früher und die Einkommenshöhe dadurch weniger bedeutend ist.
Man sieht dies z.B. daran, wie viele Schüler und Studenten ohne Einkommen heute ein Auto haben (darunter auch ich) --- "sponsored by daddy" eben ;-)
Und später erben dann viele --- im Prinzip auch ohne Eigenleistung.
Gruß
ubc
@HOFFi & Watschel & ubc
Das mit den ständig steigenden Neuwagenpreisen ist ein interessanter und richtiger Fakt, der jedoch meistens hinter den steigenden Benzinpreisen zurückbleibt, auch bei Diskussionen hier im Forum. Alle zahlen bereitwillig immer mehr für Neuwagen und regen sich dann über die steigenden Benzinpreise aus. Diese haben, seitdem ich den Führerschein hab, um 1/3 zugenommen, in 11 Jahren! Glaube kaum, dass das bei Neuwagen auch so moderat ist mit der Preissteigerung. Mein E-Kadett kostete als Basis damals so 20000 DM habe ich mal gelesen. Gut meiner war Baujahr '86 ist also etwas länger her als 11 Jahre, habe leider das ams Testjahrbuch aus dem Jahre 1991 weggeschmissen, da war auch was über den E-Kadett drin, mit neueren Preisen. Dennoch kostet ein heutiger Astra Stufenheck wenigstens 16845 Euro, also da hat sich auch ganz schön was getan. Aber der Markt scheint es ja herzugeben, in den letzten Jahren war er zwar rückläufig, langfristig zeigt die Tendenz jedoch Richtung mehr Neuzulassungen. Ausserdem waren es früher Astra/Kadett und Escort, die sich hinter dem Golf plazierten und heute ist es der 3er BMW und die C-Klasse. Das suggeriert schon, dass das Geld anscheinend immer mehr vorhanden ist. Dagegen spricht aber, dass es heute immer mehr Firmenwagen gibt, die steuerlich gefördert werden. Diese Autos würde sich der normale Angestellte sonst wahrscheinlich so nie kaufen. Erst Leasingverträge machen hier einen Anstieg möglich. Zudem zahlen mehr Leute als früher ihre Autos ab, was in vielen Fällen einfach nur zeigt, dass sie sich diese Autos nicht ersparen können. Dies ist zwar unproblematisch solange die Geldquelle, häufig der Job, existiert, im Falle der Arbeitslosigkeit stellt das dann allerdings häufig ein Problem dar. Möchte nicht wissen,wie viele sich hier übernehmen. Allen zum Trost: mein Vater arbeitet, seitdem er 16 Jahre alt ist, ununterbrochen, nun bald 40 Jahre und hatte noch nie einen Neuwagen. Sicher könnte er sich einen leisten, dann kämen Urlaub und eigene Rentenvorsorge allerdings zu kurz. Ausserdem legt er keinen Wert auf ein wertverlierendes Neufahrzeug. Wenn es allerdings so preiswert wäre, dass es sich ihm aufdrängen würde, hätte er sicher auch eins, aber das ist ihm einfach zu teuer.
@ ubc
Retten: Ja, war mir ja eigentlich auch unmöglich, zumal ich schon meinen Kadett hatte. Der war weniger gelaufen, 2 Jahre jünger und hatte einen G-Kat...
Fotoquelle und Sportfahrwerksquelle:
http://www.senatorman.de/
Erscheint mir recht glaubwürdig, mit ein paar schönen Erinnerungsfotos.
Gruß,
@ Vectrapilot
Ja, die Firmenfahrzeuge und die Finanzierungen spielen natürlich auch eine große Rolle. Sonst wären z.B. E-Klasse und 5er niemals so weit vorne in der Zulassungsstatistik.
Danke für die Quelle. Diese Seite funktioniert nur leider auf meinem Browser nicht. Muss ich wohl mal auf Stand bringen.
Gruß
ubc
@ ubc
Ja die Sache mit dem Fahrwerk scheint ja dann klar, das mit dem Lenkrad konnte ich auch nach Rücksprache mit meinem Vater nicht auflösen.
Mal was anderes, hast Du vorne im Vectra noch die Originallautsprecher drin? Im Forum schreiben Leute in anderen Beiträgen, man kann den Hochtöner einfach ausclipsen, das sah heute aber gar nicht so einfach aus. Da ist zum einen so ein Dämmschaumstoff, der auf jeden Fall dabei drauf geht und der Hochtöner saß auch ziemlich fest in diesem Plasttikteil. Ausserdem klemmte an dem Hochtöner so was wie ein Stecker. Passt da überhaupt ein Fremdfabrikat (andere Boxenfirma) dran oder muss ich dann 'nen neuen Anschluss basteln?
Gruß
@ Vectrapilot
Hm, was die Lautsprecher angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Habe noch die originalen drin und z.Z. keine Umbaupläne. Brauche statt dessen eine neue Antenne.
Gruß
ubc
Wenn Du die wechselst, pass bloss auf, dass dieser Plastikfuss dann dicht ist, hatte da massiven Wassereinbruch. Allerdings hatte ich die nicht gewechselt, war nur Altersschwäche der Originalantenne, aber der Kofferraum war sehr nass.
Hast Du eine elektrische Antenne? Ein Kumpel hat sich für seinen GL eine nachgerüstet, die braucht aber ganz schön viel Platz für diesen Motor, da sitzt der Kofferraumteppich nicht mehr so perfekt. Hatte auch schon überlegt ob ich mir die Mühe mache, aber solange ich Empfang habe, werde ich wohl nicht basteln.
Nochmal wegen des Lautsprechers, mein einer knarzt und nun bin ich halt am Überlegen. Hinten ist eigentlich ganz guter Sound und ein knarzender LS wäre eine willkommende Gelegenheit auch mal vorne aufzurüsten.
Gruß,
@ Vectrapilot
Danke für die Tipps :-)
Habe z.Z. eine Handantenne, die aber kaputt ist (nicht mehr einzufahren und auch nicht mehr in voller Länger auszufahren). Will jetzt evtl. umrüsten auf E-Antenne, angeblich gibt es da von Opel eine, bei der man Plastikfuß und Halterung der Handantenne weiter benutzen kann und praktisch nur das Teleskop selbst auswechseln muss. Anschlusskabel sind meinem Anschein nach alle vorhanden.
Muss noch mal genauer beim Freundlichen nachfragen.
Ansonsten hast du schon Recht mit dem Wassereinbruch, aber hatte ich bisher nicht, und wenn ich den Plastikfuß nicht wechseln muss, dürfte das auch in Zukunft gehen.
Ja, wenn du sowieso LS wechseln musst, dann ist eine Aufrüstung naheliegend. Aber ich habe mir die LS bei mir bisher nicht genauer angeschaut --- werde ich aber bald mal tun, man weiß ja nie...
Gruß
ubc
Wenn Du bis jetzt noch keine Probleme hattest, dann macht das Sinn mit dem Behalten des Fußes der Antenne.
Wegen der LS bin ich mir noch nicht sicher, will da nicht alles verbasteln und 2 Tage an 2 LS basteln und am Ende feststellen, dass nix passt... naja mal sehen ob ich das mache. Zur Not höre ich nur noch hinten laut, habe bei lauter Musik sowieso mehr die hinteren nachgerüsteten Geräte laufen.
Apropos Van-Diskussion und von wegen Verbrauch. Im Van-Forum berichtet einer von einem Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern in einem Urlaub mit Dachbox, ordentlich beladen, auf gemischter Strecke, welche auch schnelle Autobahnetappen beinhaltete.
Mit einem Zafira OPC !
Sollte das bei allen so sein, dann revidiere ich meine Aussagen und beschäftige mich nicht mehr mit 8 l Diesel sondern träume von viel Platz und 10 l Benzin bei 200PS.
Gruß und gute Nacht.
@vectrapilotc18
Die vorderen Hochtöner kann man einfach ausklipsen - hab ich mal aus Versehen beim rumspielen gemacht - allerdings nie wieder richtig rein bekommen 😉
Die bilden aber mit den vorderen Mittel/Tieftönern in den Türen eine Einheit. Und die bekommst du ja nur raus, wenn du die ganze Türverkleidung abbaust....
Mfg Jürgen