Uluft geht nicht mehr. Nur verschmutzt?
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Polo. Meine Umluft funktioniert nicht mehr. Ich wollte ja mal nachsehen woran das liegt, weiß aber nicht wo! :-) Ich denke da schiebt sich nur eine Klappe mechanisch auf und zu oder? Wo muss ich da im Motorraum suchen? Vielleicht klemmt da nur was oder vielleicht ein Wackelkontakt. Weiß nur nicht wo das Ding sitzt. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Wollte ja nicht extra in die Werkstatt deswegen.
Danke schon mal...
14 Antworten
was genau funktioniert denn da nicht mehr??
Es kann sein das vorne bei den Reglern nur der Draht ausgehakt ist! Hatten wir auch schon!
also wenn ich den Umluftschalter betätige passiert nichts. Es kommt trotzdem Luft von draußen hinein. Aber an ein Kabel, dass eventuell lose ist, habe ich noch gar nicht gedacht. Werde mal nachsehen.
Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :-)
Hoffe mal, es ist auch nur das Kabel...
also die Kabel am Umluftschalter habe ich überprüft. Scheint alles dran zu sein und keinen Wackelkontakt zu haben. Nun würde ich das ganze doch mal im Motorraum untersuchen. Kann mir einer wo ich da gucken muss. Wo steckt denn da die "Umlfuft"?
meinst du nur den Lüfter ?? oder was genau ?
Ähnliche Themen
Also da die Umluft beim 6N (falls das Dein Fahrzeug ist) ja elektrisch verstellt wird gibts einfache Lösungen um das zu testen. Da die Umluftklappe ja VOR dem Lüftermotor sitzen muß (und auch sitzt!) und der Motor direkt hinter dem Handschuhfach sitzt, ist der Weg zwischen Lüfter und Filterkasten ja nur einige Zentimeter.
Bau den Schalter für die Umluft aus und überbrücke die Kontakte mit einem Draht, sollte der Schalter defekt sein müsstest Du jetzt die Umluftklappe schliessen hören. Sollte dies nicht der Fall sein, dann bau am besten das Handschuhfach aus, solltest Du einen Beifahrerairbag besitzen musst Du den evtl. auch ausbauen, samt Halterung, dann liegt fast die komplette rechte Seite des Heizungskastens frei. An welcher Seite der Motor der Klappe sitzt weiß ich nicht, das musst Du selber rausfinden.
Falls Du keine Erfahrung oder Schulung besitzt, wie man mit Airbageinheiten umgeht, lass es lieber, das kann böse enden! Zumal Du danach sowieso in der Werkstatt den Fehlerspeicher löschen lassen musst.
Vielleicht kommt Du aber auch mit dem Arm an die Klappe, wenn Du den Pollenfilter im Wasserkasten ausbaust und in den Luftschacht reingreifst. Vielleicht hängt die Klappe auch nur und Du kannst sie per Hand lösen. Da die Umluftklappe ja von vielen gar nicht genutzt wird ist das nicht auszuschliessen.
Solltest Du aber trotzdem das Cockpit ein wenig zerlegen und den Klappenmotor sehen überprüfe ebenfalls die Kontakte, sollte der Wackeltest keine Abhilfe schaffen dann check das ganze mit dem Messgerät, ob Spannung anliegt sobald der Schalter betätigt wird. Ganz ganz selten liegt es am Kabelbaum, zu 99% am Schalter oder am Motor selbst. Lose Kontakte, Schrauben oder defekte Schalter sind ja keine Seltenheit bei VW. Ich sag da ja gar nix mehr zu...
Also ich würd gern mal wissen wo der 6n Umluft haben soll? Meiner hat die Funktion nich..ich kann nur den Lüfter auf null schalten...
Keine Ahnung ob der Schalter nur da is wenn Klima im Auto ist. Direkt unter dem Regler für Warm/Kalt sind bei mir zwei Drucktasten, einer um die Klima anzuschalten, der andere is direkt daneben und ist für die Umluftschaltung.
Aha..dann ist des nur in Verbindung mit Klima denk ich mir...
Würde mich mal interessieren ob man nur die Umluft allein nachrüsten kann. Die wär mir schon manchmal wichtig..Klimaanlage brauch ich eher nich...
bd
Umluft nachrüsten? Naja, also um das machen zu können kannste gleich den ganzen Heizungskasten ausbauen und durch einen mit Umluftschaltung ersetzen. Dann kannste auch gleich Klima nachrüsten. Und und und....
Kurz: Diese Funktion brauch man eigentlich nicht wirklich und die Nachrüstung ist deswegen auch nicht empfehlenswert.
Für mich ist die inzwischen ganz praktisch, da ich täglich durch nen Tunnel muß, wenn ich auf die Arbeit will. Und da ist der Gestank, vor allem in Zeiten mit Feinstaubkrise 😁 eben nicht im Innenraum.
Feinstaub iss eh schwachsinn weil 80 % davon eh aus der Natur entsteht..alles Panikmache.
@Sklaventreiber
Abba ich versteh net..erst schreibst die Funktion braucht man nich wirklich und denn schreibst wieda Du benutztse jeden Tag...ich wohn eher Ländlich und den Gestank von Gülle aufm Feld wenn man vorbeifährt find ich ätzend.. muß doch mal schauen ob des soo kompliziert iss den Kasten zu wechseln...
bd
Für alle, die die Umluftfunktion gegen üble Außengerüche im Auto haben wollen ist der Pollenfilter mit Aktivkohle empfehlenswert (kostet natürlich mehr als der normale).
Die Umluftklappe ansich funktioniert beim 6N pneumatisch. Im Radkasten rechts vorne ist auf der Kunststoffradhausschale ein Unterdruckbehälter montiert, der über einen mit einem Rückschlagventil versehenen Schlauch mit dem Ansaugtrakt verbunden ist (Prinzip wie Bremskraftverstärker). Die Umlufttaste an der Mittelkonsole steuert ein Ventil an, das den Unterdruck dann zur Klappe weiterleitet. Dieses Ventil befindet sich an der Spritzwand oben in der Nähe des Bremskraftverstärkers. In deinem Fall würde ich zuerst die Funktion des Ventils prüfen wenn die Umlufttaste betätigt wird. Funktioniert es, dann kann die Ursache ein Leck im Unterdrucksystem sein.
Zitat:
Original geschrieben von xRenox
Für alle, die die Umluftfunktion gegen üble Außengerüche im Auto haben wollen ist der Pollenfilter mit Aktivkohle empfehlenswert (kostet natürlich mehr als der normale).
Die Umluftklappe ansich funktioniert beim 6N pneumatisch. Im Radkasten rechts vorne ist auf der Kunststoffradhausschale ein Unterdruckbehälter montiert, der über einen mit einem Rückschlagventil versehenen Schlauch mit dem Ansaugtrakt verbunden ist (Prinzip wie Bremskraftverstärker). Die Umlufttaste an der Mittelkonsole steuert ein Ventil an, das den Unterdruck dann zur Klappe weiterleitet. Dieses Ventil befindet sich an der Spritzwand oben in der Nähe des Bremskraftverstärkers. In deinem Fall würde ich zuerst die Funktion des Ventils prüfen wenn die Umlufttaste betätigt wird. Funktioniert es, dann kann die Ursache ein Leck im Unterdrucksystem sein.
Oh mein Gott ich dachte das wäre elektrisch. Noch ein Grund weshalb VW aus einer Maus einen Elefanten macht. Meine Fresse, andere verwenden einen einfachen kleinen Elektromotor der per Knopfdruck angesteuert wird und die Umluftklappe verstellt. Aber Nein, VW muß unbedingt über Paris-Moskau gehen. Gut, damit fällt der obige Beitrag von mir auch weg wenn das ganze nur mit Pneumatik funktioniert. Bis jetzt kannte ich nix anderes als den E-Motor.
tatsächlich funktioniert die umluftklappe bei vw pneumatisch, bei mir (passat35i 1,8)ist auch dieses entsprechende steuerventil im motorraum defekt. ich habe dies überprüft indem ich dem ich es überbrückt habe.
nur eins weiss ich nicht :::: wie heisst dieses ventil???
ich weiss nur dass es um die 100 € kostet
wer kennt evtl die teilenummer? bei mir kann man sie nicht meht lesen....
mfg satin