Ultra Classic 2007 Kaufempfehlung
Hallo,
ich war am Samstag beim "Open house" bei einem Harley-Händler und habe dort mit einer Ultra Classic eine Probefahrt gemacht- habe schon länger mit der Anschaffung geliebäugelt, wollte aber erst eine Probefahrt machen. Danach war ich so begeistert, dass ich mir gleich ein Angebot für meine Springer machen lassen habe und der Händler hat noch eine Ultra Classic in schwarz Baujahr 2007 nagelneu stehen. Für die hat er mir ein super Angebot gemacht, so dass ich nun grübel, wo denn der Haken an der Sache ist. Gab es bei der 2007er Classic irgendwelche Probleme? Meines Wissens hat sich beim 2008er Modell nicht so viel (ABS, größerer Tank) geändert, oder?
Kann man eine 2007er Ultra Classic bedenkenlos kaufen? Ich weiß, die 2009er Modelle stehen schon vor der Tür und so würde ich jetzt schon ein fast 2 Jahre "altes" Motorrad neu kaufen, aber das Angebot ist einfach zu gut und was ich da an Geld spare, habe ich bei einem späteren Verkauf locker über.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Preisstabilität, die Karren werden doch in Massen auf den Markt geworfen, völlig normal dieser Preisverfall.
Wenn Du Deine Springer nicht in Zahlung gibst dann wird die niemals mit 27000km für einen Preis von 19000 einen neuen Käufer finden, stell die doch mal ins Netz, Du wirst feststellen da rufen unheimlich viele Leute einfach nicht an.
Wolfgang
24 Antworten
Nochmals: kein Händler kann sich Verlust erlauben.
Die Springer wird komplett umgebaut und als Custom-Bike verkauft. Hier macht der Händler trotz hohen Ankaufs den Schnitt.
Umbau Springer auf 240 er mit allen Ausstattungen kostet ca. 35T€. Auf gebrauchter Basis vielleicht 25 - 30k€. Die ungeheueren Margen beim Umbau (Personal, Equipment) macht er sich hier zunutze.
- Er rechnet bei einem Lehrling 70-80 € die Stunde .
- Die Jungs müssen im Winter beschäftigt werden.
- Er hat ein "altes" 07er Bike weg. Verkauft es ohne Gewinn. Den macht er bei der Springer !!!!
- Hat ne Topp Basis für ein Custom-Umbau
- etc.
So rechnet sich das
Gruß
harlelujah
Hi,
..."Problem des Händlers: Er muss die 09er Modelle abnehmen."...
das eigentliche Problem für die Händler besteht allerdings in der "Nötigung" durch das HD Pipelinesystem: ist das Vorjahr nicht komplett aus den Lagern (Lägern?), gibt es keine neuen Modelle nach. Das beinhaltet auch, dass die "schlechten" Verkaufsländer Europas, wie z.B. England, ihre unverkauften "Ladenhüter" über die anderen europäischen Länder verstreuen. Diese müssen dann natürlich mit anderen Scheinwerfereinsätzen und km-Tachos umgerüstet werden, die die Faktoy i.d.R. nicht zeitnah liefern kann, weil diese Parts ja für die Neufahrzeugproduktion benötigt werden. So sehen sich viele Händler im wahrsten Sinne des Wortes genötigt, ihren eigentlich gut abverkauften Fahrzeugbestand des aktuellen Jahrgangs noch einmal aufzustocken. Wer hier nicht rechtzeitg seine Wahl trifft, bekommt tatsächlich die Ladenhüter zugeteilt, die sich schlecht, oder nur weit unter Preis verkaufen lassen.
Bei dem, was die Company, resp. der deutsche Importeur seinen Händlern zumutet, möchte ich nicht für ein solches Unternehmen arbeiten müssen, bzw. davon abhängig sein.
Zur Wertbeständigkeit der Harleys nur so viel, die gibt es nicht mehr.
Meine erste HD (Softail Standard) hatte ich im April 1988 erworben. Scheixx Fahrwerk, Scheixx Bremsen, weg damit im August gleichen Jahres mit 6000gefahrenen km für 500,00 DM !!!! unter dem Erwerbspreis. Inder heutigen Zeit müsste ich bei der Massenverbreitung der HDs mit nahezu dem 20-fachen Verlust rechnen. Immerhin halten die meisten Händler ja noch ihre wenig gefahrenen Vorführer für um die 3000,00 € preisreduziert bereit; wer will dann schon eine geraucht mit deutlich mehr Laufleistung für nahezu das gleiche Geld nehmen?!.
Wenn es also wie beschrieben bei Inzahlungnahme satt Geld für die Springer gibt, zuschlagen!
Gruß, silent
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Nochmals: kein Händler kann sich Verlust erlauben.Die Springer wird komplett umgebaut und als Custom-Bike verkauft. Hier macht der Händler trotz hohen Ankaufs den Schnitt.
Umbau Springer auf 240 er mit allen Ausstattungen kostet ca. 35T€. Auf gebrauchter Basis vielleicht 25 - 30k€. Die ungeheueren Margen beim Umbau (Personal, Equipment) macht er sich hier zunutze.
- Er rechnet bei einem Lehrling 70-80 € die Stunde .
- Die Jungs müssen im Winter beschäftigt werden.
- Er hat ein "altes" 07er Bike weg. Verkauft es ohne Gewinn. Den macht er bei der Springer !!!!
- Hat ne Topp Basis für ein Custom-Umbau
- etc.So rechnet sich das
Gruß
harlelujah________________
Den Idioten muss der Händler aber auch erstmal finden, der 25-30K€ für `nen Springer-Proll-Umbau mit fast 30Tkm Laufleistung bezahlt. Selbst Goldhelmchen fahren doch in der Regel meistens Fulldresser mit jeder Menge Lametta.....
Greetz
was hat ein 240er mit proll-umbau zu tun...?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigV2Bikes
Den Idioten muss der Händler aber auch erstmal finden, der 25-30K€ für `nen Springer-Proll-Umbau mit fast 30Tkm Laufleistung bezahlt. Selbst Goldhelmchen fahren doch in der Regel meistens Fulldresser mit jeder Menge Lametta.....
Greetz
Diese Idioten zu finden, ist gar nicht mal das Problem. Wenn ich bei meinem Händler schaue, wer da alles einkauft - verstehe ich sehr wohl wie das funktioniert.
- Da kommt einer aus Kasachstan und holt mal schnell drei Bikes ab - bei Barzahlung !!! Der diskutiert nicht lange nach km o.ä.
- Ein Führerscheinanfänger, der noch nie auf einem Bike gesessen hat, lässt sich einen 300er montieren.
Alles schon erlebt.
Vielleicht gibt es 2-3 Extremfälle wie mit der Springer für 17k. Aber die 2-3 Jungs, die die Kohle auf den Tisch blättern, hat wohl jeder Dealer.
Wie gesagt, hab´s bei einem Dealer erlebt - war auch verwundert, dass er mir soviel Kohle für meine 25tkm Fatboy gab und hab´s dann gesehen wie´s läuft. Das Bike war schon vor dem Umbau verkauft !!!!
So macht man Geschäfte
Gruß
Harlelujah
Bei über 3000 !!!! Harleys allein bei " mobile " wird sich der Preisrutsch nach unten wohl in der nächsten Zeit verstärken.
Die US Bikes drücken gerade bei den beliebten Softail und Roadkingmodellen gewaltig auf die Preise, beim jetzigen Dollarstand dürften da noch reichlich Kisten rüberkommen, der US Markt ist mit unserem überhaupt nicht vergleichbar, der ist voll mit Kisten in jeder Preisklasse.
Zu den Profiimporteuren gesellen sich immer mehr Hobbyimporteure , jeder versucht sich mal, vielleicht lassen sich ja die Urlaubskosten mit dem Gewinn beim Verkauf wieder reinspielen.
Läßt sich der gewünschte Preis nicht erzielen geht man halt runter ,bei günstigem Einstiegspreis ist ja noch Luft nach unten, und so dreht sich die Preisspirale weiter lustig nach unten.
Ich bin jedenfalls froh das ich meine wirklich perfekte Fatboy vorgestern verkauft habe, in einem Jahr habe ich da auch 1500 Euro dran verloren, ich wollte aber verkaufen und keine Sammlung aufmachen.
Nun wird die Texas Heritage erstmal gefahren und die war wirklich günstig.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
was hat ein 240er mit proll-umbau zu tun...?
_________
Naja, Springer-Gabel = klassisch, 240er Hinterreifen = modern, macht summasummarum, dass es irgendwie nicht zusammenpasst. Für mich prollig, andere mögen es anders sehen.....
Hi,
..."andere mögen es anders sehen....."...
zu diesen Anderen gehört nunmehr auch die MoCo, die auf Basis des Rocker-Fahrwerks mit der 240er Pelle die CVO/Screamin Eagle Springer für das 2009er Modelljahr aufgebaut hat. Trotzdem schlecht gelungen.
Gruß, silent
So, die Katze ist im Sack:-) Nach einigen Telefonaten habe ich nun den Deal perfekt gemacht und morgen Abend hole ich das Moped ab und stelle ihm meine Springer auf den Hof.
Da ich, meiner Meinung nach, keine 08/15 Springer habe, fand ich das erste Angebot des Händlers auch nicht akzeptabel. Wir haben uns nun auf einen guten Kurs geeinigt - ich zahle 5 TEUR drauf und bekomme dafür eine nagelneue Ultra Classic in schwarz und sogar schon Baujahr 2008 mit ABS!!!
Ich finde, das ist ein spitzen Angebot und nun freue ich mich auf das neue Moped. Dabei ist es mir völlig egal, was der Händler mir für meine Springer gibt - entscheidend ist die Zuzahlung.
Etwas problematisch war die Versicherung - war früher bei der VGH und die weigern sich eine neue Harley mit Kasko zu versichern. Die DEVK macht es nur bis 24999,- Euro - danach gibt es eine saftige Eigenbeteiligung von 2500 Euro.
Die Allianz erwartet Folgegeschäfte , damit sie die Harley versichert.
Nun bleibe ich bei der DEVK und der Händler erstellt mir einen Kaufvertrag auf Basis der 24999,- Euro. Ja ich weiß, wenn die Ultra mir nächste Woche geklaut wird, dann gilt als Basis für die Wiederbeschaffung eben die 24999 Euro, aber damit kann ich leben.
Freu mich, das ich ein gutes Geschäft gemacht habe und hoffe, dass ich mit der Ultra genauso gut unterwegs sein werde, wie ich das die letzten 2 Jahre mit der Springer war.
Gruß Frank