Ultimatron LiFePo4 Erfahrungen

Ich möchte gerne eure Erfahrung/ Erfahrungen hören beim Einsatz von Ultimatron LiFePo4 Batterien.
Danke

Gruß Volker

78 Antworten

Update:
Die Batterie funktioniert einwandfrei.
Mittlerweile laut Victron Anzeige 78 KWh generiert.
Die wäre Batterie mehr gefordet worden aber der Victron Phoenix Wechselrichter ist im Urlaub defekt gegangen. So war die Autarkie dahin.

Gruß Volker

1000069926

Update:
In der 42 KW habe wie schon so oft zuvor mein Pedelecakku mit der Energie aus der Lifepo Batterie geladen. Am Sonntag den 20.10. habe ich festgestellt das ich keine App Verbindung mehr zur Ultimatron Batterie bekomme. Am Montag hatte ich mehr Zeit aber es war mir nicht möglich eine Verbindung zur Batterie herzustellen. Die Batterie war komplett unsichtbar. Ich habe mich dann an den Verkäufer Shop der Batterie gewendet. Der Betreiber hat auch schnell auf meine Mail geantwortet und teilte mir mit das ich mich wegen der Garantie an Ultimatron France wenden muss. Die Batterie ist jetzt schon 2 1/2 Jahre alt.
Das habe ich auch gemacht und bekam auch recht schnell eine Antwort mit weiteren Fragen zur Batterie. Zwischenzeitlich stellte ich fest das die Batterie überhaupt nicht mehr richtig funktioniert. Die Batterie war überhaupt nicht mehr belastbar und lieferte komische und überhaupt nicht plausible Spannungen. Ultimatron sendete mir einen Rücksendeschein und ich habe die Batterie nach Frankreich gesendet. Mir wurde mit geteilt das das Bluetooth Modul defekt gewesen ist und das man den Fehler behoben hat. Die Batterie wurde getestet und für in Ordnung befunden. Zur Zeit befindet sich die Batterie wieder auf dem Versandweg zu mir. Ich bin gespannt. Werde weiter berichten.

Gruß Volker

Es ist normal, dass sich das BT-Modul nach einer gewissen Zeit abschaltet um Strom zu sparen. Es aktiviert sich aber von alleine wieder sobald die Batterie Strom liefern muss oder geladen wird.

Zum Rest Deiner Probleme kann ich nicht viel sagen weil Deine Beschreibung auch recht dürftig ist. Was sind "nicht plausible Spannungen"?

Gruss
Jürgen

Das Bluetooth Modul hat ja endgültig abgeschaltet. Die Batterie wird über die die Solaranlage geladen. Ehrlich gesagt hat die Batterie während der Benutzung innerhalb 30 Monaten nie abgeschaltet.
Die Spannung der Batterie hat zwischen 13,8 bis 12,4 Volt gelegen. Und bei einer kleinen Last (15 - 20 Watt) hat die Batterie schon abgeschaltet. Die Batteriespannung war vor dem aufladen mit einem externen Ladegerät höher als nachher. Alles sehr merkwürdig nur so war die Batterie nicht mehr zu gebrauchen. Ich gehe davon aus das das BMS auch nicht mehr in Ordnung war. Wie gesagt vielleicht bin ich schlauer wenn die Batterie wieder bei mir ist.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Immerhin war sie zwischendurch ca 1 Jahr ok....

Zitat:

@navec schrieb am 18. November 2024 um 14:01:36 Uhr:


Immerhin war sie zwischendurch ca 1 Jahr ok....

???

Wieso ein Jahr?

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 18. November 2024 um 14:03:08 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 18. November 2024 um 14:01:36 Uhr:


Immerhin war sie zwischendurch ca 1 Jahr ok....

???

Wieso ein Jahr?

Gruß Volker

Ca 1 Jahr nach der letzten App Fehlfunktion....

Wenn du aufmerksam liest stellst du fest das du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Nur weil auch das Wort "App und Verbindung" fällt ist es nicht das Gleiche.
Die Ursache vor einem Jahr war eine nachweislich fehlerhaft programmierte App vom Hersteller und nun ist die Hardware defekt gewesen. Für mich schon ein großer Unterschied.

Gruß Volker

Ruhig Ruhig... 🙂

@navec hat geschrieben "immerhin war 'sie' [Anmerkung: Die Batterie allgemein] zwischendurch ca. 1 Jahr OK". Zu Batterie gehört die App doch genauso wie die Blutoothverbindung oder eben die Funktion der Batterie selbst.

@roomster5
Ich kann verstehen, dass Du da gerade etwas angekratzt bist aber an dem Satz ist doch jetzt nichts drann.

Mal eine blöde Frage:
Hast Du die Batterie mal mit einem richtigen Ladegerät ordentlich aufgeladen? Weil mir wurde mal gesagt, dass man LiFePO4 Batterie in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auch mal richtig laden solle, weil das BMS durchaus ab und an einen fehlerhaften Ladezustand anzeigt. War bei mir auch so:

Das BMS hat > 20% angezeigt und der Victron Battery Protect hat wegen Unterspannung unter Last ausgelöst. Habe schon gedacht die Batterie sei hinüber. Habe dann die Batterie einmal komplett durchgeladen und sie da - alles beim alten. Würde michs eitdem ich das gesehen habe nie wieder auf das BMS einer Batterie verlassen. Ist auch nur ein Schätzeisen. Genau wie ein klassischer Shunt.

Ferner schaltet sich das Blutooth-Modul vieler Batterien ab, wenn eine kritische Schwelle erreicht wird. Das würde theoretisch dazu passen.

Ist jetzt alles nur eine Vermutung, weil ich nirgends wo gesehen habe, dass Du die Batterien mal an einem richtigen Ladegerät vollständig (mit Überwachung was durch ging) geladen hast.

Ich konnte die gesamte Zeit die Batterie "auslesen". Ich habe halt dafür die Liontron-App benutzt. Das mit der fehlerhaften App von Ultimatron wurde recht schnell behoben. Die Batterie wird von der Solaranlage geladen. Und das hat auch funktioniert. So die Anzeige von Victron.

Gruß Volker

Ja... ich habe auch über einen längeren Zeitraum nur sporadisch mit dem Ladebooster und mit Solar geladen als bei mir der "Fehler" aufgetreten ist. Dabei wurde die Batterie nie ganz voll. Und dann hat mein separater Victron Batterie Protect eingegriffen (bevor das BMS abgeschaltet wurde), als die Spannung bei leichter Last auf 11.9x V eingebrochen ist, obwohl das BMS >20% signalisiert hat. Bis hierher eine sehr ähnliche Beschreibung.

Habe dann die Batterien komplett voll geladen und fertig war die Geschichte.

Deswegen frage ich:
Könnte es sein, dass dir dein BMS (was auch nichts anderes macht als ein Shunt) einfach einen falschen Ladezustand signalisiert hat? Frei nach dem Motto - wer misst, misst Misst... wäre nicht das erste Mal.

Das BMS kann kleine Verbraucher nicht korrekt erkennen. Es werden meinetwegen 78% angezeigt, doch der Akku ist fast leer. Hier hilft nur ein aufladen und Balancieren lassen. Das kann bis 48 Stunden dauern. Heißt, das BMS lernt wieder neu an.

Alles okay.
Und vielen Dank für eure Beiträge.
Nur das Aufladen meiner Batterie hat ja keine Besserung gebracht. Das habe ich ja mehrfach versucht. Und da mir Ultimatron France keine Rechnung gestellt hat gehe ich klar von einem Garantiefall aus. Weitere Info folgt wenn die Batterie bei mir ist.

Gruß Volker

Ah OK... die Info, dass du die Batterie mit einem richtigen und für LiFePO4 geeigneten Ladegerät geladen hast ging unter...
(Solarladung zählt da nicht)

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 18. November 2024 um 19:18:48 Uhr:


Ja... ich habe auch über einen längeren Zeitraum nur sporadisch mit dem Ladebooster und mit Solar geladen als bei mir der "Fehler" aufgetreten ist. Dabei wurde die Batterie nie ganz voll. Und dann hat mein separater Victron Batterie Protect eingegriffen (bevor das BMS abgeschaltet wurde), als die Spannung bei leichter Last auf 11.9x V eingebrochen ist, obwohl das BMS >20% signalisiert hat.

Per "Battery Protect", also ausschließlich spannungsabhängig, absichern, ist im Zweifel halt sicherer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen