Ultimate oder Normal
Hab mal eine Frage!!
Ich fahre einen 143PS Diesel! Bei der Zapfsäule meiner BP-Tankstelle stellt sich mir immer die Frage welchen Sprit ich nehmen soll! Entweder Ultimate- oder Normaldiesel! Es heißt zwar, dass der Ultimate besser ist aber ich finde dass er dadurch mehr noch mehr braucht als sonst! Ist der Ultimate es wirklich werd?
Hoffe auf eine baldige Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
mit den additiven wie die Zauberatome 🙂
Strom... Atome. Wenn alle so helle wären wie Du würden wir uns noch mit Bärenfellen bekleiden 😛.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audilover1996
Ist der Ultimate es wirklich werd?
Klar ist der das wert! Für alle, die Aktien von der Firma haben.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Klar ist der das wert! Für alle, die Aktien von der Firma haben.
nunja, die einen sagen so, die anderen so.
ist wohl eine reine glaubensfrage.
ich selbst tanke auch nur das normale diesel.
sowohl mein vater (ein mensch der alles im leben nachrechnet) als auch einige freunde tanken das teure ultimate, alle behaupten, dass der wagen damit weiter kommt.
jedoch liegen von keinem identische streckenprofile vor, somit ist ein echter vergleich kaum möglich.
Ultimate is der hammer
das verdoppelt deine PS und halbiert dabei den Verbrauch
ich nehm nichts andres
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
das verdoppelt deine PS und halbiert dabei den Verbrauch
Eine sachliche Diskussion wäre nicht schlecht.... 🙄
Ähnliche Themen
Beim Benzin ist das noch besser...
Früher gabs 93, 95 und 98 Oktan...
..dann 93, 95 und 100 Oktan...
und nun endlich 95, 98 und 102 Oktan.
Ultimate, V-Power, DieselTECH, ... sind wie Homöopathie - wenn man dran glaubt - wirkt es auf jeden Fall. Entweder bildet man sich zwei drei km/h mehr Top-Geschwindigkeit ein oder aber man streichelt damit das Gaspedal besonders behutsam und kommt plötzlich weiter.. oder es ist schlicht 0,4dBA leiser im Fahrzeug.
Selbst wenn da ein paar Additive mehr drin sind oder der Kraftstoff zweimal mehr gefiltert wurde. Der Preis rechtfertigt den Nutzen nicht.
Habe so ein Zeug in dem Fall V Power Diesel einmal aus Versehen getankt da die Kennzeichnung der Zapfpistolen bei Shell doch teilweise recht verwirrend ist; hat nichts gebracht außer einer hohen Tankrechnung war froh dass die Buchhaltung meines Arbeitgebers nach Erhalt der Monatsrechnung nichts angemerkt hat; der Unterschied liegt meine ich bei immerhin 20 Cent per Liter. Beim 3,2 halte ich mich hingegen an die Werksempfehlung und tanke Benzin mit mindestens 98 Oktan auch oft V Power mit 100 Oktan da es hier weit und breit keine andere Marken Super Plus Tanke gibt. Gruss Frank
also bei mir war das einzigste was ich feststellen konnte das mein auto in der endgeschwindigkeit langsamer war. aber wie schon oft geschrieben, so richtig kann man das als laie ja eh nicht vergleichen. leiser kann man sich natürlich auch wunderbar einbilden. also ich hab das ganze mal gemacht als mein auto 2 monate alt war. inzwischen tank ich seit 2 jahren nur noch den normalen diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Beim 3,2 halte ich mich hingegen an die Werksempfehlung und tanke Benzin mit mindestens 98 Oktan auch oft V Power mit 100 Oktan da es hier weit und breit keine andere Marken Super Plus Tanke gibt.
Den 3.2 kenne ich nicht, aber ich hatte den 3.0. Den habe ich nach einer Fahrt durch Italien auch hier auf 95er umgestellt, da mir dort aufgefallen ist, daß der Motor mit dem 95er weniger Benzin (bei mir ca. 0,5 Liter) braucht und das Motorengeräusch etwas weicher wurde.
Hat sich 175.000 km bewährt.
Beim Diesel macht das Ultimate oder wie die anderen Superdiesel auch heißen mögen, ein weicheres Verbrennungsgeräusch. Bei ein oder zwei Cent würde ich es mir ja überlegen, aber nicht bei dem zusammengesponnenen Preis! Die Deutschen zahlen ja für alles, wenn einer sagt, es würde helfen.
Sieht man ja in manch anderem Land, was SuperPlus xx und SuperHeizöl da kostet. Komischerweise schwanken dort auch die Preise nicht um 10 Cent. Hier in D müssen ganz merkwürdige Produktions- und Einkaufsbedingungen herrschen!
Mein 3,0l tdi hat jetzt 53.000km NUR Ultimate Diesel bekommen.
Hier die Gründe:
1.) Firmentankkarte von ARAL
2.) Sprit zahlt Firma
3.) Nach Erfahrung in meinem vorherigen Passat V6 2,5tdi 4M läuft der Motor hör- und spürbar leiser (vor allem beim Kaltstart)
4.) Mehr Sicherheit bei häufiger Kurzstrecke
5.) Über mehr Leistung, Km/h o.ä. mag man diskutieren, ich denke das ich nicht spürbar!
Wenn ich meinen Sprit selber zahlen müsste würde ich das wahrscheinlich anders sehen ;-)
alwi
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
4.) Mehr Sicherheit bei häufiger Kurzstrecke
Wie macht sich das bemerkbar? 😕
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Den 3.2 kenne ich nicht, aber ich hatte den 3.0. Den habe ich nach einer Fahrt durch Italien auch hier auf 95er umgestellt, da mir dort aufgefallen ist, daß der Motor mit dem 95er weniger Benzin (bei mir ca. 0,5 Liter) braucht und das Motorengeräusch etwas weicher wurde.Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Beim 3,2 halte ich mich hingegen an die Werksempfehlung und tanke Benzin mit mindestens 98 Oktan auch oft V Power mit 100 Oktan da es hier weit und breit keine andere Marken Super Plus Tanke gibt.Hat sich 175.000 km bewährt.
-
Ich wiederum habe keine Erfahrung mit dem 3,0 - was ist denn hier die Vorgabe vom Werk: 95 oder 98 Oktan? Bei mir ist es 98.
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Mein 3,0l tdi hat jetzt 53.000km NUR Ultimate Diesel bekommen.Hier die Gründe:
1.) Firmentankkarte von ARAL
2.) Sprit zahlt Firma
3.) Nach Erfahrung in meinem vorherigen Passat V6 2,5tdi 4M läuft der Motor hör- und spürbar leiser (vor allem beim Kaltstart)
4.) Mehr Sicherheit bei häufiger Kurzstrecke
5.) Über mehr Leistung, Km/h o.ä. mag man diskutieren, ich denke das ich nicht spürbar!Wenn ich meinen Sprit selber zahlen müsste würde ich das wahrscheinlich anders sehen ;-)
alwi
Hallo, meine Firmentankkarte ist von Shell - zahle meinen Diesel also auch nicht selbst - allerdings sehe ich Probleme mit der Buchhaltung auf mich zukommen, wenn ich grundsätzlich Diesel tanke der ca. 20 ct/Liter teurer ist als das was meine Kollegen tanken. Ist das bei euch kein Thema? Bei und sind die Jungs und Mädels unten recht fleißig auch was Reisekostenabrechnungen etc. angeht...
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Ich wiederum habe keine Erfahrung mit dem 3,0 - was ist denn hier die Vorgabe vom Werk: 95 oder 98 Oktan? Bei mir ist es 98.
98