Uhrzeit trotz GPS-Abgleich zeitweise falsch
Hallo Seat-Fahrer,
seit einigen Wochen fällt mir auf, dass zeitweise die Uhrzeit des Media-Systems nicht stimmt. Zuletzt war es am Dienstagabend wieder der Fall. Es war 19:38 Uhr, das Media-System hat aber 18:38 Uhr angezeigt.
Ich habe die Einstellungen zur Uhrzeit überprüft, aber eigentlich sollte alles richtig eingestellt sein:
- Uhrzeit wird über GPS abgeglichen/eingestellt
- Sommerzeit wird automatisch eingestellt
- Zeitzone ist: Mitteleuropäische Zeit (+1 h)
Hat jemand von euch dasselbe Problem oder weiß jemand, wie das Problem gelöst werden kann? Gibt es eventuell ein Update des Media-Systems, bei dem der Fehler behoben wurde?
Die Software-Version des Media-Systems habe ich gerade nicht zur Hand, sollte jedoch nicht zu alt sein, da das Auto BJ 12/2015 ist.
Vielen Dank schonmal.
LG sd_fd
37 Antworten
GPS ist ein US-militärisches System und kann dementsprechend gesteuert werden. Manchmal gibt es aber auch Ausfälle.
Und die steuern auch, dass es nur Seats betrifft? 😁
Bei meinem Smart hatte ich das selbe System - aber nie mit derartigen "Ausfällen". Bei meinem Seat ist es fast täglich (immer nur morgens).
War allgemein ein Hinweis.
Vielleicht schon ein Test im Hinblick auf Strafzölle, nur ein anderer Weg?😁
Ich hab das auch festgestellt und war, gelinde gesagt, überrascht. Mein 15 Jahre alter A6 hatte schon Funkuhrabgleich - das setzte ich eigentlich mittlerweile vorraus. Selbst RDS hätte ich akzeptiert.
Ist das jetzt wirklich so, dass die Uhrzeit per GPS abgeglichen wird? Das hieße ja dann, nur wenn das Navi an ist, findet ein Abgleich statt, oder?
Ähnliche Themen
In meinem FR, Modelljahr 2015 mit Navi funktioniert der GPS-Abgleich völlig problemlos. Ich hatte noch nie eine falsche Zeit. Gestern hatte ich einen neuen Ibiza mit dem neuen Mediasystem. Die Uhr ging 5 Min. vor. Möglicherweise wurde das neue Mediasystem fehlerhaft programmiert.
Ich merke das immer, wenn ich morgens zur Arbeit fahre und zur vollen Stunde die Nachrichten im Radio kommen. Dann geht die Uhr meist drei Minuten nach.
Ich stelle meine Uhr manuell ein.
Komme gerade auf die Idee: Ausstattung mit oder ohne Navi? Ohne Navi hat keinen GPS-Empfänger. Und Funkuhr? Gibt es das überhaupt noch? Uhrzeit durch Radio-Daten?
Diese Infos helfen:
Automatische Zeiteinstellung Drei Systeme – ein Ergebnis. Funkuhr, Radio Data System (RDS) und Global Positioning System (GPS) machen es möglich. Eine automatische Umstellung der Uhr, ohne Knöpfe zu drücken oder sich durch endlose Menüs zu kämpfen.
Über Funk: Die Funkuhr in vielen Audi-Modellen empfängt von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig ein Signal, übernimmt von dieser Mutteruhr die richtige Zeit.
Über RDS: Einige Opel-Uhren nutzen das sogenannte RDS-Signal. Rundfunksender übermitteln auf dieser Zusatzfrequenz ein Zeitsignal, mit dem sich die Uhr automatisch einstellt.
Über GPS: Die GPS-Zeit ist das Zeitsystem der Satelliten des Global Positioning Sytems. GPS-Empfänger, z. B. das Navigationssystem im Mercedes, können diese Zeit empfangen und übernehmen.
da muss ich Dir „leider“ Recht geben... bei unserem 2005er Vectra war Uhrzeit nie ein Thema... unser 2016er Leon kriegt das nicht hin... Uhr auf manuell umgestellt...
Was steht denn in der Bedienungsanleitung der Navilosen?
Wir haben das Problem auch in einem FL Leon aus ca Oktober/November 2017.
Nur selten und teilweise beim nächsten Starten wieder normal.
Ich habe dieses Problem nicht mehr seit der Sommerzeit-Umstellung - womöglich auch nur ein Zufall.
Die neuste "Lösung" von Seat scheint zu sein, den Menüpunkt "autom. Umstellung" einfach zu deaktivieren, so dass man gar nicht mehr auswählen kann... Dann ist es so wie bei vielen SAT-Receivern und man muss 2x jährlich manuell die Stunde umstellen.
Nach wie vor wird die Auswahl der Zeitzone angeboten.
ist bei meinem Leon Bj. 2017 Facelift auch so, man kann warten bis die Uhr selbstständig wieder richtig geht oder kurz den Haken bei Sommerzeit raus machen und wieder rein machen dann stimmt sie wieder.
Werde es mal beim Händler ansprechen wenn die schwerwiegendere Fehler des Autos behoben sind. Oder kennt schon jemand die Lösung seitens Seat ?
Ich habe genau das selbe Problem, macht er seit dem ich ein neues virtuelles Cockpit bekommen habe. Habe auch selber noch keine Lösung gefunden, geht mir aber tierisch auf den Keks.
Gruss David
Lt. meines Händlers ist der Fehler bei Seat bekannt aber keine Lösung in Sicht (s. auch mein Posting v. 12.6.18).