Überspannungsschutzrelais

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Freunde
Habe Probleme mit den ABS BAS keine Tachoanzeige usw.
Nun liest man viel über das Überspannungsschutzrelais mit den Sicherungen.
Leider kann ich das Relais nicht finden und bin mir nicht sicher
ob mein MB so etwas besitzt. Es handelt sich dabei um einen 200 CDI
Bauj. 2000 Kombi. mit ESP
Vielen Dank für eure Beiträge im voraus.

Beste Antwort im Thema

Kein Überspannungsschutzrelais!

kontrolliere evtl. mal im Motorraum die Sicherungskästen auf Wassereintritt bzw. Kontrolliere mal die Stecker von den Steuergeräten auf Wasserspuren und Korrosion.

Könnte auch ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor sein. Der Sitzt hinterm Lenkrad.
Falls du in letzter Zeit die Batterie ab hattest oder sowas, versuche mal folgendes:

Motor starten -> Lenkrad von der Mittelstellung aus ganz nach Links und dann sofort ganz nach rechts zu drehen und dann wieder in Mittelstellung.

So lernt man den Lenkwinkelsensor neu an und evtl. wenn du Glück hast gehen die beiden Kontrolllampen aus.

MfG

PS: Falls alles nichts bringt ab zu MB Fehlerspeicher auslesen lassen und weiter sehen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Kein Überspannungsschutzrelais!

kontrolliere evtl. mal im Motorraum die Sicherungskästen auf Wassereintritt bzw. Kontrolliere mal die Stecker von den Steuergeräten auf Wasserspuren und Korrosion.

Könnte auch ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor sein. Der Sitzt hinterm Lenkrad.
Falls du in letzter Zeit die Batterie ab hattest oder sowas, versuche mal folgendes:

Motor starten -> Lenkrad von der Mittelstellung aus ganz nach Links und dann sofort ganz nach rechts zu drehen und dann wieder in Mittelstellung.

So lernt man den Lenkwinkelsensor neu an und evtl. wenn du Glück hast gehen die beiden Kontrolllampen aus.

MfG

PS: Falls alles nichts bringt ab zu MB Fehlerspeicher auslesen lassen und weiter sehen.

Hab das selbe Problem-kein Tacho-ESP und ABS Warnleuchten brennen-(W202-C220 CDI - T, Bj. 2000). die Radsensoren sind OK-die Werkstatt hat heute den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass ein elektr. Fehler in der ABS-Steuereinheit vorliegt. Kosten ca. 1200,-- das Steuergerät und 200,-- für den Einbau. Habe etliche Steuergeräte für ca 100,-- Euro in Netz gefunden. Kann man das Teil einfach tauschen uns alles ist wieder im Lack ????

Stromversorgung am Steuergerät geprüft?

Hallo db Fuchs,
hab leider keinen Plan was, wieviel und wo ich messen soll-
Das mit dem Lenkwinkelsensor, die Sicherungen hab ich gescheckt, alle OK, die Radsensoren sind auch OK, das Bremslicht funktioniert auch.

Das Überspannungsschutzrelais find ich nicht - und wenn ichs hätte, wüßte ich nicht genau wie ich checken kann ob's OK ist. (vermutlich daran-ob Spannung am Stecker vom Steuergerät anliegt- der hat aber etliche Pinne :-(

Ist ein Bj. 2000, C 220 CDI mit 125 PS Diesel, T Model-Kombi, Schaltgetriebe.

(Muss im Januar über den TÜV, wird schwer ohne Tacho)

Der MB Fritze will den ganzen Block tauschen-Hat evtl. jemand noch ein Steuergerät Ate, Teilenummer A2025454732-
FD99M11 Q05 (ist glaube ich die Softwarenummer).
(Bei ebay gibts alles mögliche-nur das gerade nicht)

Das kann ich dir raussuchen(Montag)Welcher Fehler Nr?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Das kann ich dir raussuchen(Montag)Welcher Fehler Nr?

Den Fehlercode hat mir die Werkstatt nicht gegeben, die haben mir nur gesagt, dass ein elektrischer Fehlerim ABS Steuergerät vorliegt.

Hi db-fuchs und onraonra
Habe immer noch das gleiche Problem mit dem db. Leider habe ich auch kein Schaltbild um die Spanmnungsversorgung beim ESP-Block zu prüfen. Der ESP-Block hat die Nr. A003 4318212Q05.
Nächste Woche werde ich erst einmal den Radsensor vorne links erneuern, obwohl der nicht im Fehlerspeicher angezeigt worden war. Er ist aber auch für das Tachosingnal verantwortlich.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Vielen Dank für eure Beiträge, macht Mut weiterzuarbeiten.
Gruß aus Ostfriesland FWSR

Kannste mir noch mal das genaue Baujahr geben? 0?:2000

17.01.2000
Fahrzeugbrief:
Code (2.1) = 0710
Code (2.2) = 379 00T6

Hi DB Fuchs

Meiner ist vom Feb. 2000

Ziffer 2.1 0710
Ziffer 2.2 396 00T3

Hilfe!!!!!
Habe das gleiche Problem, das heißt ABS und ESP leuchten dauerhaft und der Tacho fällt häufig aus. Schaltet man während der Fahrt kurz die Zündung aus und wieder ein, so funktioniert der Tacho wieder. Meist aber nur wür wenige Sekunden bis Minuten.
Habe schon die Raddrehzahlsensoren ausgebaut und durchgemessen. Widerstandswerte bei allen vieren jeweils um die 4,4 Megaohm. Außerdem haben die Sensoren nur Stromfluss in einer Richtung, ähnlich einer Diode. Bin momentan ratlos.
Fahrzeug: W202 T also S202 mit 220CDI und Bj. 9/2000
Vg
Ferro

Bei so einem FZ macht man als erstes einen Kurztest und je nach ergebnis weitere Prüfungen!Was du da gemessen hast ist Müll.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Bei so einem FZ macht man als erstes einen Kurztest und je nach ergebnis weitere Prüfungen!Was du da gemessen hast ist Müll.

Bei dem Ergebnis dachte ich auch zuerst an Müll. Aber aber ich habe bei jedem Radsensor exakt den gleichen Widerstandswert gemessen. Insbesondere an der Hinterachse kann kein Hardwarefehler vorliegen, da sich die Steckkontakte im Innenraum befinden.

Vielleicht wurden bei den letzten S202 Modellen neuartige Sensoren eingebaut. Soweit ich weiß, müsste der normale Widerstandswert der üblicherweise eingebauten Hallgeneratoren bei 1140 Ohm liegen.

Kurztest ist klar, aber ich habe leider (noch) kein entsprechendes Diagnosegerät. Vielleicht fahr ich doch mal in eine Werkstatt zum Auslesen. Oder kann jemand Speicherauslesen bei OBD I anbieten?

Vg

Ferro

Das kann jede MB-Werkstatt.

Deine Antwort