Übersicht Radios mit LZK ?

Hallo !

So, ich habe mir endlich einen neuen Wagen gekauft, einen Golf IV, 2-türer. Ich möchte das originale VW Gamma gegen ein ordentliches Gerät ersetzen. Ein Muss ist eine Laufzeitkorrektur und dass es innerhalb von MP3-Titeln schnellen Vor- und Rücklauf anbietet. Wenn ich es richtig sehe, haben damit wohl ziemlich viele Radios Probleme. Überwiegend von JVC, sehe ich das richtig ?

Wenn ich auf die Herstellerseiten gehe, ist zwar alles ganz schön, aber ich stelle mir die Frage, hinter welche kryptischen Begriffen sich jeweils die Laufzeitkorrektur verbirgt. Heißt ja offensichtlich bei jedem Hersteller anders. Stimmt das ?

Grüße, Michael

26 Antworten

Ja doch, es ist häufig so, dass die Hersteller die LZK mit ihnen passend erscheinenden Begriffen schmücken!

Also zur mp3-scroll-geschwindigkeit kann ich zu kenwood sagen, dass es hier auch recht schleppend vor sich geht. Das Alpine meines Kumpels geht da deutlich besser 😉

Wie teuer darf denn das Schätzchen sein? Denn nach oben is ja bekanntlich (fast) keine Grenze 😁 😁

Danke für die schnelle Antwort.

Naja, am liebsten so günstig wie möglich (ist ja fast immer so....). Mehr als 300,- wollte ich allerdings auch nicht ausgeben. Das wäre schon so die Höchstgrenze. Ich nehme auch gerne was gebrauchtes aus dem "Auktionshaus unseres Vertrauens" ;-) , aber dann müsste ich schon ziemlich genau wissen, nach was ich schauen muss. Alpine war ja eigentlich schon immer was feines, sogar zu meinen Jugendzeiten, ist mir aber (zumindest neu) wohl doch zu teuer.

Also gut is zB.: das 9812RR/RB von Alpine. Gebraucht sollte das bestimmt unter 240€ zu erstehen sein 😉
Sonst kannst du dich bestimmt auch mal bei Clarion umschauen. Wobei ich mich hier aber nicht so richtig auskenne 😉 ^^

hi

neu eindeutig:
sony gt700d
http://www.motor-talk.de/t1383980/f101/s/thread.html
wirklich tolles teilchen 😁
hab neulich bille damit spielen können. bedienung könnte besser sein. klangeinstellung nur über fernbedienung - was aber auch den vorteil hatt, dass keiner ständig rumpfuscht.

bye

Ähnliche Themen

Hab mein Pioneer p8600mp für 300 Neu bekommen und kanns nur empfehlen - auch wenn das design geschmackssache ist!

Joaa, also sowas wie die Pioneers der gehobenen Klasse (8600/9600/P88) ist was feines, musst halt schauen, was da für den Preis geht. Ansonsten bei Alpine kannste mal schauen nach 9813/9815/9831/9853/9855...das sind jetzt die, die ich kenne mit LZK (oder bei Alpine halt auf englisch Time Correction genannt...). Ich hab das 9815, bin mit der MP3-Geschwindigkeit da eigentlich zufrieden beim Suchlauf...

hallo,

die Sprache L (komplette übersicht aller radios mit LZK) liegt in NP (nichtdeterministisch polynomiell), es gibt also kein algorithmus der diese Sprache in polynomieller zeit entscheidet.

jedoch kann man einen polynomiellen verifizierer bauen, indem man eine DTM (derterministische touringmaschine) M für L baut, die überprüft ob alle radios der liste eine LZK haben.
die ist, da L endlich ist in polynomieller Zeit möglich.

für die einfachen leute: wenn du uns sagst was für ein radio bzw welche radios du dir kaufen willst, können wir die sagen ob es LZK hat, aber eine liste aller radios mit LZK zu erstellen würde zu lange dauern und ob wirklich ALLE dabei sind wäre erstmal nicht sicher.

OG carauTCohanZZ

Du hast zu viel gelernt heute 😁😁 Schreib endlich deine Klausur und verschone uns mit dem Kram 😁

Zitat:

sony gt700d
wirklich tolles teilchen
hab neulich bille damit spielen können. bedienung könnte besser sein. klangeinstellung nur über fernbedienung - was aber auch den vorteil hatt, dass keiner ständig rumpfuscht.

Dann hattest du aber ein anderes gt700d wie ich 😉 das Radio ist komplett ohne FB zu bedienen. Das einzige was es nur auf der FB gibt ist eine ATT Funktion. Allerdings is es ohne fernbedienung ziemlich unbequem.

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


die Sprache L (komplette übersicht aller radios mit LZK) liegt in NP (nichtdeterministisch polynomiell), es gibt also kein algorithmus der diese Sprache in polynomieller zeit entscheidet.

jedoch kann man einen polynomiellen verifizierer bauen, indem man eine DTM (derterministische touringmaschine) M für L baut, die überprüft ob alle radios der liste eine LZK haben.
die ist, da L endlich ist in polynomieller Zeit möglich.

GTI? Grundbegriffe Theoretischer Informatik? Oder wie heisst die bei euch?

Gut, dass ich die Prüfung schon hinter mir hab 😁
Die treibt einen echt in den Wahnsinn.

Danke erstmal an alle für die Antworten !
Ich werde dann in den nächsten Tagen mal gezielt nach dem Sony GT700 Ausschau halten. Dr nächste Mediamarkt ist ja zum Glück nicht weit... Kann man bei diesem Radio innerhalb der MP3-Dateien spulen und merkt sich das Radio beim Ausschalten die Position im Lied ? Manche Radios scheinen damit Probleme zu haben, z. B: JVC ? Der Hintergrund ist, dass ich im Auto vorzugsweise Mixe höre, die auch schon mal eine Stunde non-stop durchlaufen. Da wäre es natürlich extrem nervig, wenn sie jedesmal wieder von vorn anfangen....

Grüße, Michael

Spulen kannst du, Position merkt es sich auch.

Viel meinen, klangeinstellungen seien nur über die FB zu erreichen, ist aber quatsch 😉

Weiß auch nicht, warum die Leute den Menu knopf nicht finden 😁

hi

hmmm bin wohl zu blind 🙁

ich find zwar das menü aber so richtig lzk etc einstellen find ich immer nur über fb.....naja gut dann bin ich nun still was das angeht 😁

bye

Ich nochmal.....

Kann mir jemand konkret sagen, wie die Laufzeitkorrekturen bei Sony und Pioneer jeweils heißen ? Ich möchte nach Möglichkeit vermeiden, mit dieser Frage einen Verkäufer zu konfrontieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen