Übersicht Radios mit LZK ?

Hallo !

So, ich habe mir endlich einen neuen Wagen gekauft, einen Golf IV, 2-türer. Ich möchte das originale VW Gamma gegen ein ordentliches Gerät ersetzen. Ein Muss ist eine Laufzeitkorrektur und dass es innerhalb von MP3-Titeln schnellen Vor- und Rücklauf anbietet. Wenn ich es richtig sehe, haben damit wohl ziemlich viele Radios Probleme. Überwiegend von JVC, sehe ich das richtig ?

Wenn ich auf die Herstellerseiten gehe, ist zwar alles ganz schön, aber ich stelle mir die Frage, hinter welche kryptischen Begriffen sich jeweils die Laufzeitkorrektur verbirgt. Heißt ja offensichtlich bei jedem Hersteller anders. Stimmt das ?

Grüße, Michael

26 Antworten

Laufzeitkorrektur heisst bei Pioneer Laufzeitkorrektur und bei Sony Laufzeitkorrektur...Verstehe die Frage nicht so ganz?! 😕😕

Da gibts ja noch ein paar Anglizismen... Time Correction, Time Alignment, ...

Aber jeder deutsche Verkäufer sollte eigentlich wissen was "Laufzeitkorrektur" ist 😉

Du könntest dir auch das JVC KD-SH1000 anschauen. Auch dieses bietet LZK zum kleinen Preis. Abgesehen davon habe ich selbst mit meinem 4,5 Jahre alten JVC absolut keine Probleme in MP3's vor oder zurückzuspulen. Auch die aktuelle Position merkt sich das Teil beim Ausschalten.

Problematisch waren da nur die alten DVD-Radios 6101/6102 sowie das AVX 1.

passt ja

mal ne frage hat das Rocjford Fosgate RFX 9210 LZK weil ich bin en bissi doof da was zu zufinden

Ähnliche Themen

auf der RF homepage findest alle manuals als PDF.
da einfach nach time alignment oder time correction gugge. wenn was von listening position da steht isses voreingestellte LZK.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


(derterministische touringmaschine)

Für so einen Ausdruck hätte mich mein Prof. damals glaube ich gelyncht...😉

Der Typ hiess Turing, und hat nix mit bayerischen Kombis zu tun...

ja marsu i weiss, es muss au deterministisch heissen.
ich schreib schneller als mei keyboard kann und da komme als ma fehler bei raus 🙁

da gugg vorm durchlesen stand oben amrsu statt marsu. :-|

OG carauTCohanZZ

Ich würde da noch ein Clarion DXZ948RMP empfehlen, das hat alles dran. Das merkt sich auch die Psition, wenn du das Radio mal Komplett ausbaust (vom Strom trennst).

MfG

André

So, ich melde mich nochmal.....

Gestern habe ich also den Fehler gemacht und bin zum Saturn in Solingen gegangen, weil ich da halt jeden Tag vorbeikomme. Habe die Verkäufer nach Radios mit Laufzeitkorrektur gefragt und damit bei beiden einen dermaßen dämlichen Gesichtsausdruck erzeugt, dass man meinen könnte, das hier die Fischabteilug wäre....
Nachdem ich dann beiden erklärt habe, was das ist, haben sie mir gesagt, dass es "sowas in keinem Saturn gibt". Naja, hätte ich mir eigentlich denken können.

Was ich mit meiner letzten Frage meinte, hatte RuffRyder oben richtig erkannt. Wenn ich richtig zusammenfasse, verbirgt sich bei z. B. Alpine die Laufzeitkorrektur hinter "BassEngine Plus". Richtig ? Kann ich davon ausgehen, dass das Alpine 9812 RB eine gute Wahl wäre ? Oder hat das Teil irgendwelche gravierenden Nachteile ?

Ach ja, wie sieht es mit dem JVC KD-SHX851 aus ? Scheint ja der Hammer zu sein. Hat da jemand einschlägige Erfahrungen mit dem Gerät ?

Grüße, Michael

Zitat:

Original geschrieben von schnellmerker


Wenn ich richtig zusammenfasse, verbirgt sich bei z. B. Alpine die Laufzeitkorrektur hinter "BassEngine Plus". Richtig?

Jein. Die "BassEngine" ist nur der Überbegriff für alle möglichen Klangverbieger bei Alpine... Wie gesagt, Laufzeitkorrektur heisst einfach nur TimeCorrection. Ist bei einigen Alpines (wie auch dem 9812) ne extra Taste, beschriftet mit T.CORR...siehe auch

hier

...mittlere Taste unter dem Lautstärkeregler...

Zitat:

Original geschrieben von schnellmerker


Kann ich davon ausgehen, dass das Alpine 9812 RB eine gute Wahl wäre? Oder hat das Teil irgendwelche gravierenden Nachteile?

Kommt immer drauf an, was man damit alles betreiben will und was für Weichenfunktionen benötigt werden...Schlecht ist es nicht, aber ich würde eher nach nem gebrauchten 9813/9815/9831 schauen, die kosten in etwa genauso viel sind aber ausstattungstechnischer besser...

An sich ist das 9812 ganz gut, die größten Nachteile sind in meinen Augen aber, das Display...ich hätt schon gern ein Dot-Matrix...und das Fehlen von Aktivweichen.
Ein vernünftiger EQ wär auch nicht schlecht, aber das kostet halt alles...

Die Weichenfunktion ist für mich nicht so interessant. Ich möchte zuerst alle 4 LS (Türen und hintere Seitenteile) ganz normal an den Endstufen des Radios betreiben. Später dann, wenn ich mal wieder ein paar €s übrig habe, einen akkuraten 4-Kanal-Verstärker kaufen. Mit zwei Kanälen auf die vorderen LS (die bis dahin einem besseren System gewichen sind) und den restlichen beiden auf den Sub. Dafür schaue ich mich schon mal so langsam nach einer Lösung um, die mich kein Kofferraumvolumen kostet. Ich denke dabei an eine Lösung für die Reserveradmulde o. ä. Aber das wäre halt wie gesagt mal was für den Sommer oder kurz danach. Am wichtigsten sind für mich erstmal das Radio und direkt danach die Türlautsprecher. Dazu kommt nach noch der richtige Einbau. Ich möchte sie einbauen lassen. Habe da selber einfach keine Lust mehr zu. Ich habe früher sehr viel an Autos geschraubt, aber mittlerweile ist es mir über.
Mir fällt auf, dass Autoradios bei ebay noch nach Jahren für einen sehr hohen Preis weggehen. Naja, mal sehen, was geht....
Auf jeden erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich halte euch auf dem Laufenden !

Grüße, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen