Übersetzung Ktm 625smc

KTM EXC Serie

hallo,
würde meine Ktm gerne etwas länger übersetzen,da sie sich auf längeren geraden mit der 16/38 Paarung nicht sehr motorschonend fahren lässt.
spiele mit dem gedanken vorne ein 17er ritzel draufzumachen,hat jemand erfahrung mit einem 17er vorne,oder leidet der durchzug dann auf kosten des fahrspaßes?
MFG

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Racmar



@ 4-Ventiler
Hast wieder einen gefunden den du mit deinen Zahlen ärgern kannst?

Es gibt eine Gegend in Deutschland, da werden Leut die so viel Blödsinn verzapfen Dampfplauderer genannt.

Auch ist es Blödsinn zu sagen,
eine optimale/ideale Übersetzung (bestimmtes Model/Ausrüstung) für Straße gäbe es nicht,
denn auch das kann man rechnerisch ermitteln und erreicht unter Berücksichtigung von dem Verhältnis von Leistung und Gewicht bei einer bestimmten Motordrehzahl eine gewisse ermittelte maximale Endgeschwindigkeit.

Auch ist es falsch zu sagen,
ein Motor quäle sich wenn die End-Drehzahlen leicht erreicht werden.

Ein Motor quält sich, wenn mit niedrigen Drehzahlen hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen abverlangt werden – das betrifft besonders kurzhubige Motore.

Zitat:

Original geschrieben von Juliansk8te


Ich fahre auf meiner 450 SX auch 13:48 und den vierten Gang brauch ich dennoch auf keiner Strecke auf der ich bislang war.

Julian,

ich denke der Themenstarter spricht wesentlich von

Straße

, während du für deine Zwecke ohneweiteres besser mit 3,7:1 über deine Hindernisse klettern kannst als mit 2,3 😁.

Tschüs

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


in meinem schein stehen auch 156 kmh und dann quält sie sich schon ordentlich.mit dem 17er ritzel läuft kati nun knapp 170kmh,aber immernoch weit entfernt von irgendwelchen 190kmh...
leute ihr müsst schon realistisch bleiben,weil wir im grunde immernoch von einer stinknormalen enduro sprechen...
MFG

Wie sieht denn deine Original-Übersetzung aus? Und welches Baujahr fährst denn?

Ich rede hier im Übrigen von Tacho-Werten nicht von per GPS ermittelten - oder Radarfallen-Werten.

Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


Ich rede hier im Übrigen von Tacho-Werten

Es gibt Leut

die haben eben nen besseren Tacho anstelle nen besseren Motor 😁.

Tschüs

Dass Tacho 190 durchaus echte 171 sein dürfen und können sollte hier eigentlich jedem bewusst sein.

darüber hinaus reden wir von Sumo, nicht Enduro, was aber auch nicht heißen muss dass Enduros generell langsam sind.
Ich fahr übrigens wie unten in meiner sig zu lesen ist ein 2006er Modell, das laut papieren wie auch das 2005er Modell 5 PS Mehrleistung gegenüber den Modellen von '98 bis '04 hat, was sich durchaus auch in der Endgeschwindigkeit niederschlägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbatz


Wie sieht es bei dir mit dem Metallbügel aus der vorn über dem Ritzel verläuft? Bei mir ist das mit dem 16er Ritzel schon sehr eng. Gibt es da evtl. verschiedene?

das 17er ritzel passt gerade so rein ohne irgendwo zu schleifen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


Dass Tacho 190 durchaus echte 171 sein dürfen und können sollte hier eigentlich jedem bewusst sein.

darüber hinaus reden wir von Sumo, nicht Enduro, was aber auch nicht heißen muss dass Enduros generell langsam sind.
Ich fahr übrigens wie unten in meiner sig zu lesen ist ein 2006er Modell, das laut papieren wie auch das 2005er Modell 5 PS Mehrleistung gegenüber den Modellen von '98 bis '04 hat, was sich durchaus auch in der Endgeschwindigkeit niederschlägt.

fahre auch das 06er modell,sie hat 55ps laut schein.mit der 17/38er übersetzung läuft sie jetzt 170😁

meine alte 620er(enduro)geht auch ziemlich ab,zumindest schneller als jede xt 600 oder ähnliche...

mfg

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von bobbatz


Wie sieht es bei dir mit dem Metallbügel aus der vorn über dem Ritzel verläuft? Bei mir ist das mit dem 16er Ritzel schon sehr eng. Gibt es da evtl. verschiedene?

Ich weiß nicht, ob das die neueren Modelle ebenfalls betrifft, aber bei meiner 02er SC musste für ein 17er Ritzel ein anderes Kettendämpfungsblech verbaut werden. Da solltest du evtl. den Ersatzteilkatalog bemühen, dort sollte man das rauslesen können.

Gruß Ralf

Danke für die Antworten. Ich werde jetzt eh erst mal die 16/38 fahren. Meine Saison beginnt ja erst am Freitag(04-10). Wird für mich wohl schon eine Verbesserung sein, im Gegensatz zu 15/40.
Kann es kaum noch abwarten.😁

PS: In meinem Datenblatt (COC) steht meine 04er 625 SMC hätte 6 Gänge. Hat sie aber nicht, es sind nur 5. Was ist denn Standard für eine SMC 5 oder 6 Gänge?

Dank und Gruß Reiner

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


Dass Tacho 190 durchaus echte 171 sein dürfen und können sollte hier eigentlich jedem bewusst sein.

20 Sachen Tachoabweichung,

na ja, ich sagte ja bereits - der Eine hat einen schnellen Motor in seinem Bike - der Andere einen schnellen Tacho 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


Ich fahr übrigens wie unten in meiner sig zu lesen ist ein 2006er Modell, das laut papieren wie auch das 2005er Modell 5 PS Mehrleistung gegenüber den Modellen von '98 bis '04 hat, was sich durchaus auch in der Endgeschwindigkeit niederschlägt.

Das hieße -

mit 5 PS (mehr) 20 kmh schneller,

das sind = per PS 4 kmh und somit 0,25 PS per kmh

gute Formel 😁!

Übrigens,
der graue Motor (High-Flow) dreht ein par Hundert Umdrehungen mehr, denn der Motor hat nicht nur größere Auslassventile bekommen (wie ein Dampfplauderer an anderer Stelle sagt), sondern verbesserte Bauteile des Kurbeltriebs (damit das Pleuel besser ins Öl patscht) und damit verbunden eine CDI die später abregelt.
Diese Motore sind auch gering höher verdichtet und haben mit ~ 2,55 am Primärantrieb (Motor/Getriebe) einen etwas längeren Antrieb am Getriebe-Eingang gegenüber den älteren Modellen mit 2,7 , was eine längere Übersetzung und schnellere Fahrgeschwindigkeit zusätzlich begünstigt 😛.

Es gibt auch speziell für den verbesserten High-Flow-Motor eine CDI die erst bei über 11000U/1 abregelt - das ist aber mit seriellen Bauteilen im Z-Kopf nicht empfehlenswert, weil die Auslaßventile evtl mit dem Kolben in Konflikt kommen.

Der Motor im Quod meines Sohnes dreht deutlich über 11-K und das wäre im Bike auch deutlich über 200kmh.

Tschüs

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


...
das sind = per PS 4 kmh und somit 0,25 PS per kmh
gute Formel 😁!

...

Is Klasse, Gelle?

Und wenns das nicht geben soll, ich hab schon 0,025 PS / kmh bewegt... Damals mit m Mofa... 1 PS und 40 aufm genau eingemessenen Fahrradtacho...

Ich denke mit großzügen 55PS sind je nach Übersetzung, Verkleidung und Windverhältnissen durchaus knappe 200 in der Ebene drin...

Hallo Übersetzer.

Bin grad beim googeln über mehrere (Übersetzungs) Tabellen gestolpert,
hier mal eine davon:
http://www.bayern-biker.de/deutsch/html/transmission.html
Und es gibt zu dem Thema noch weit mehr;
ist nur so, daß Dampfplauderer - Wichtigmacher und Möchtegern-Profis das nicht wahrhaben wollen bzw nicht begreifen daß man sowas rechnen kann 😁!

Tschüs

Keiner hat je bezeifelt, dass man das rechnen kann... Ich stelle nur den Sinn der Berechnung in Frage.
Dass sich die Endgeschwindigkeit bei einer Änderung des Übersetzungsverhältnisses um 20% theoretisch ebenfalls un 20% ändert ist klar.
Dass diese Berechnung praktisch aber am Drehmomentverlauf des Motors, Schlupf und Luftwiederstand scheitert sollte auch dir klar sein, da du dich ja so toll damit auskennst.
Bisher hast du diese Faktoren aber in keiner deiner praxisfremden Berechnungen berücksichtigt.
Und genau aus diesem Grund macht es in meinen Augen immernoch keinen Sinn, Übersetzungsverhältnisse im öffentlichen Straßenverkehr so zu rechnen wie du es tust.

Hier nochmal meine Aussage die ich dir in letzter Zeit öfter vor den Latz knallen musste:
Erst alles lesen und dann Motzen.

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


Keiner hat je bezeifelt, dass man das rechnen kann...

Lese mal deinen eigenen Senf,

um noch besser drüber zu lachen 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von Racmar



Hier nochmal meine Aussage die ich dir in letzter Zeit öfter vor den Latz knallen musste:
Erst alles lesen und dann Motzen.

Also,

ich habe alles gelesen,
nochmals für die Dampfplauderer,
hier wiederholt der Link, den ich bereits angeführt habe,
und das vernachlässigte Lesen (alles) betrifft dich, aber dennoch, primär werden bei der Änderung einer Übersetzung (für Straße) keine fahrmechanischen Belastungen/Einflüsse zu Grunde gelegt, sondern rein der Verhältnis-Ablauf,
so wie auch im Link von den Bayern Biker dargestellt.
Schlupf und Wiederstände sind eine andere Partie - uA der Leistung.

Ich behaupte mal ganz flach -
du hast keine Ahnung (das sieht man an deinen Beiträgen)!

Aber schon klar, bei dir wird im Akku keine Spannung gespeichert, sondern erzeugt!

Zitat:

Strom (über Shunt) und Temperatur werden also permanent gemessen und gespeichert,

www.kfz-tech.de/Batterie.htm

Und es gibt noch vieles Mehr!

Tschüs
PS:
Von Schlupf bei nem Ablauf des HR – hast du da Ahnung ;-(( ?

Hab schnell noch mal zurück geblättert -

für Dampfplauderer mach ich doch so manches:

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Im Bahnsport errechnet man das Verhältnis Motor/Hinterrad exakt um die erforderliche Motor-Leistung und HR-Ablaufgeschwindigkeit für eine Rennstrecke zu bekommen, ja man macht aus Dründen des Schlupfs durch den Bahnbelag sogar spektakuläre Rückrechnungen ; auf der Langbahn verwenden einige Riders ein Data-Recording wie im Straßenrennsport!

Schau mal hier:
www.bahnsporttechnik.de/LexikonIV/body_lexikon-viii.html

man ventiler du musst dich auch mit allen anlegen was...
tolle berechnung hin oder her, ich habe sowas im studium für eine rennradübersetzung bei bestimmten steigungen etc mal berechnet damit der fahrer bei bestimmten kurbelradius immer die perfekte trittfrequenz hat. beim rennradsport macht dies auch sinn weil man da nich die entscheidene zeit in den kurven rausholt. beim 1/4meile rennen is das getriebe auch entscheidend, jedoch im motocross-supermoto-und supersportler bereich is es auch wichtig, aber es gibt nicht die perfekte berechnung die für jeden fahrer die beste ist! denn jeder hat nen unterschiedlichen fahrstil. manche fahren kurven schön rund manche eher kantig. und danach könnte man die übersetzung minimal ändern, was aber kaum spürbar sein wird was die rundenzeiten angeht, ob man nun 13:48 oder 13:50 fährt

Ja Julian,

fahr du deine Kurvern schön rund oder kantig

Zitat:

Original geschrieben von SirBonk



muss ja jeder selber wissen...ich fahr zb. 52/13.

und das Berechnen hast ja auch schon gelernt im Studium 😁!

Tschüüs

Deine Antwort
Ähnliche Themen