Übersetzung 1. Gang

Hallo zusammen

Ich wohne in einem eher gebirgigen Gebiet wo die Strassen nicht nur flach sind. Ich stelle fest, dass die neuen Automodelle immer länger Übersetzt sind. Ist das nur mein empfinden, oder ist das allgemein so?
Was hätte das für Vorteile?
Gibt es EU Richtlinien dazu?
Was seht ihr für Nachteile?

Ich sehe nur den Nachteil, dass meine Kupplung schneller das zeitliche segnet. Ich habe das gefühl das der Unterschied zwischen 3 und 4 Gang nicht allzu gross ist. (Die sollten weiter auseinander liegen, nicht?) Meiner Meinung nach sollte mit der Leerlaufdrehzahl des Motors im 1. Gang eine Geschwindigkeit von ca. 5km/h resultieren. Mittlerweile ist die meist bei 12-14 km/h (meine Beobachtung). Dies ist vorallem beim Anfahren blöd, da die Kupplung in diesem Bereich extrem verschleisst. Wenn es nun noch nach oben geht, muss die Kupplung eher bis 1400 Umdrehungen schleifen gelassen werden => bis 20 km/h.
Wirklich schlimm finde ich es wenn viel Gewicht geladen ist oder gar ein Anhänger angehängt ist.

Besten Dank für eure Antworten

Porenasphalt

Beste Antwort im Thema

Also grundsätzlich wird ein 1. Gang ohne vorgeschalteten Wandler auf 5 - 7 km/ h ausgelegt, mit Wandler etwas länger. Lange Gänge senken die Drehzahl insbesondere bei Konstantfahrt ab, was den Verschleiß, den auf der Reibung basierenden Verbrauch durch Erhöhung der Last, sowie durch die höhere Last den spezifischen Verbrauch reduziert.
Bei 6 Gängen ohne Wandler reicht bei 1000 U/ min ein Gangsprung pro 10er-Schritt, mit Wandler könnte man sogar noch etwas weiter gehen.
Zur Einordnung mal die Gänge bei 50 km/ h:
1. 5000 U/ min
2. 2500 U/ min
3. 1666 U/ min
4. 1250 U/ min
5. 1000 U/ min
6. 833 U/ min

Dass das nicht mit jeder Motorisierung in jedem Fahrzeug klappt, sollte klar sein, ab ~120 PS in der Mittelklasse ist das aber kein wirkliches Thema mehr.

Probleme treten bei schlecht konstruierten Antrieben mit dem Abgasverhalten auf und natürlich sind lange Übersetzungen nichts für schaltfaule Leute, wobei dieses Volk sowieso mit einer Automatik besser bedient ist.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

und gewöhne dir bitte mal das vernünftige zitieren an, also so das man auch sieht wer etwas geschrieben hat.

Naja, wenn ich gleich im Folgebeitrag zitiere, ist es doch leicht, zu sehen, wer da zitiert wurde.
Und außerem geht es mir ansonsten beim Zitat weniger um die Person, die ich zitiere, sondern um den Inhalt. 😉

Und nochmal zu den Drehzahlen.

Wenn ich mir hier die Motordaten anschaue, mag ich es kaum glauben, das da die großen Motoren bis 3000rpm hochdrehen.

Ach menno Rainer,
Ich habe nirgends geschrieben, dass die großen bis 3000/min drehen. Ich schrieb, dass die großen bei 2500/min in den roten Bereich kommen. Ich habe geschrieben, dass die kleinen mitunter an die 3000 gehen.
Anbei ein Bild des KI von einer Actrose, was ziemlich aktuell sein dürfte.
Bevor das gleich kommt: das ist kein Bereich, in den die von selbst drehen, sondern der Bereich, bis wohin sie drehen dürfen, wenn die maximale Motorbremsleistung (nicht der Retarder!) benötigt wird.

2048_15C486_073.jpg

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 26. Juni 2019 um 17:49:57 Uhr:


Naja, wenn ich gleich im Folgebeitrag zitiere, ist es doch leicht, zu sehen, wer da zitiert wurde.

Dann kann man sowieso auf das zitieren Verzichten

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 26. Juni 2019 um 17:49:57 Uhr:


Und außerem geht es mir ansonsten beim Zitat weniger um die Person, die ich zitiere, sondern um den Inhalt. 😉

Man kann sich aber, wenn man will, den zitierten Beitrag komplett ansehen, wenn man auf den Unterstrichenen Teil klickt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN

Ach menno Rainer,
Ich habe nirgends geschrieben, dass die großen bis 3000/min drehen.

Ich hatte aber von den Dicken Brummern geschrieben. 😉

Noch was zum Zitieren.

Wenn ich nen einzelnen Satz, eine Aussage zitieren möchte, macht es sich halt einfacher, diese Zeile/Zeilen zu kopieren und dann mit Quote zu markieren, als diese "Löscharien", um den anderen Text zu entfernen.

So einen Blödsinn kommentiere ich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen