Überschuldung bereits in jungen Jahren...
28,5 Prozent der überschuldeten Bundesbürger sind bis 30 Jahre alt.
Das ist eine der Kernaussagen einer aktuellen Studie der Auskunftei Bürgel zum Thema Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland. Die Überschuldungstendenz in der Gruppe der unter 30-jährigen ist im Übrigen stark steigend.
Eine - wie ich finde - erschreckende Entwicklung, die nicht zuletzt darin begründet ist, dass die Ansprüche ans "eigene" Auto insbesondere bei jungen Leuten immer maßloser werden und die Banken immer öfter diese maßlosen Wünsche erfüllen.
Mehr zum Thema hier: http://www.buergel.de/de/presse/studien-analysen/ueberschuldung-von-privatpersonen-deutschland?branch_nid=1056
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Beruflich musste dann wieder ein Auto her, weil 60-70 tkm im Jahr wären mit Moped-Fahrzeugen eine Qual.
60-70 tkm p. a. mit einem C1 wären für mich auch eine Qual. Aber das ist ein anderes Thema und zudem OT.
Gruß
Der Chaosmanager
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Zack, wieder einer, der seine eigenen Grundsätze missachtet...Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Habe meinen ersten PKW übrigens auch über meine Eltern "finanziert" und die letzten 1000 Mark erlassen bekommen, aber damals gabs ja auch noch die lange Wehrpflichtzeit:-)
Vorher bitte lesen. Genau diese Konstellation hatte ich aus meinen "Grundsätzen" bereits rausgenommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Weil es geht.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Oder mal umgekehrt gefragt: wieso soll ich mir etwas kaufen, was ich mir bis dato nicht leisten kann?
GrußMich nervt einfach dieses Pauschalisieren. Nicht jeder Kredit führt zur Überschuldung. Daher ist es nervig, wenn es heißt, dass man sich ja nix bis auf das Eigenheim auf Pump kaufen sollte. Und gleich kommt meehster oder jemand anders, der selbst das nicht täte.
Vernünftig abgewogen sind Kredite keine Schuldenfallen.
Niemand hat behauptet, dass jeder Kredit zur Überschuldung führt; insofern hast Du Recht. Aber auch dann, wenn der Kredit keine "Schuldenfalle" darstellt, sollte man niemals vergessen, dass, je nach Höhe des Kredits, sehr viel Geld verbrannt wird, schon alleine fürs die Zinszahlungen. Besser wäre es, wenn man sich, anstelle einen Kredit aufzunehmen, einfach mal beim Konsum ein wenig zurückhalten könnte, und dann würden die Leute auch feststellen, dass sie mit ihrem Einkommen viel besser auskommen.
Gruß
Autos sind immer weniger Ursache für Überschuldung junger Leute. Die letzten 2-3 Jahre erkenne ich eher ein Loslassen von Prollkisten, hin zu Standardkarren. Solange sie ein bestimmtes Modell ein gewöhnlichen Alltagsautos haben sind viele schon zufrieden. Was Autos den Rang abläuft, sind immer mehr elektronische Gadgets und alle damit in Verbindung stehenden Kosten wie Rundum-Sorglos-Flatrates für alles für 80-100€/Monat inkl. fürs neueste Smartphone-Topmodell, Deluxe-Pakete fürs PayTV damit sich der riesige Flatscreen und der Beamer lohnen, regaleweise Topspiele für alle 3 Spielkonsolen im Haushalt sowie für den High-End-Gamer-PC. Zudem wird eher damit geprahlt, wieviel Geld am Wochenende oder auf der Wiesn rausgehauen wurde. PS-Zahlen und Reifenbreiten sind eher 90er. Heute zählen die verbratenen Kwh für die ganzen Unterhaltungsmedien, die Anzahl der Fratzenbuchfreunde und die Promillewerte beim Ausgehen letztes Wochenende und die verbrachten Stundenzahl bei World of Warcraft.
Nun ja, wenn man hier bei MT liest das 08/15 Kisten die eh schon 4-5 Jahre alt sind immer noch auf 60-72 Monate finanziert werden sollen liegt der Gedanke nahe das diese Personen wenn nicht überschuldet doch zumindest nicht weit davon entfernt sind, denn das man vor Laufzeitende ein anderes Auto finanzieren muß weil das Alte zwar nicht bezahlt ist aber Schrott ist das Wort Überschuldung nur noch eine Definitionssache.
Aber egal für was die Kohle rausgehauen wird, spätestens wenn angefangen wird mit den Raten & Rechnungen zu jounglieren damit man kein Mahnverfahren anläuft steht man wohl am Abgrund.
Wobei sich ja Viele die eh schon nur per Mahnung bezahlen immer noch glauben nicht Überschuldet zu sein.
Viele dürften Überschuldet sein ohne das Sie es merken da das Geld im Moment noch gerade so reicht um Alles zu zahlen aber keine Luft mehr bleibt, ein kleiner Rückgang beim Einkommen und das Kartenhaus bricht zusammen. Nur mal länger als 6 Wochen Krank sein und es zeigt sich ob die Finanzplanung belastbar ist oder ein Kartenhaus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
wie Rundum-Sorglos-Flatrates für alles für 80-100€/Monat inkl. fürs neueste Smartphone-Topmodell, Deluxe-Pakete fürs PayTV damit sich der riesige Flatscreen und der Beamer lohnen, regaleweise Topspiele für alle 3 Spielkonsolen im Haushalt sowie für den High-End-Gamer-PC. Zudem wird eher damit geprahlt, wieviel Geld am Wochenende oder auf der Wiesn rausgehauen wurde. PS-Zahlen und Reifenbreiten sind eher 90er. Heute zählen die verbratenen Kwh für die ganzen Unterhaltungsmedien, die Anzahl der Fratzenbuchfreunde und die Promillewerte beim Ausgehen letztes Wochenende und die verbrachten Stundenzahl bei World of Warcraft.
Da muss ich dagegen halten! Alles kostet Geld. Kauf mal gute Bücher - ich meine keinen Taschenroman kram. Wenn du da mit 2 Stück und 50 Euro weniger nach Hause gehst ist das mittlerweile völlig normal. Sportlich betätigen? zack 480 Euro in 2 Jahren bei den billigsten Fitnessclubs. Fahrradfahren als Hobby? mit nem 200 Euro baumarktbike? na dein Orthopäde wird sich freuen. Fotografieren als Hobby? Fangen wir garnicht erst an, das habe ich jahrelang gemacht, am Ende hatte ich auch 4.000 Euro für ne sehr vernünftige Ausrüstung ausgegeben. Klar damit hat man was für ne halbe Ewigkeit, aber ich könnte jetzt nichtmal sagen wie man seine Freizeit kostenlos verbringt ohne das ich schon beim lesen deiner Antwort einschlafe. Egal was man aufzählt, es kann nur Käse werden! Selbst wenn ich an den See fahre verfahre ich mal 5-10 Euro, und da hab ich mir noch nichtmal ne Stulle gegönnt. Seine Freizeit vernünftig zu verbringen ist einfach teuer. Und nein ich spiele kein Wow, noch sitz ich vorm Fernseher.
Vernünftige Hobbys sind teurer als sich hinterm Fernseher zu klemmen, das ist einfach so.
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
Da muss ich dagegen halten! Alles kostet Geld. Kauf mal gute Bücher - ich meine keinen Taschenroman kram. Wenn du da mit 2 Stück und 50 Euro weniger nach Hause gehst ist das mittlerweile völlig normal.
Ein halbes Jahr warten, bis das Buch als Taschenbuch rauskommt, dann kostet es die Hälfte...
Zitat:
Sportlich betätigen? zack 480 Euro in 2 Jahren bei den billigsten Fitnessclubs.
Fitnessclub? Ein Schweinegeld ausgeben, um in einer muffigen Bude auf dem Crosstrainer anderen Leuten auf die breiten Hintern zu schauen? Oder um Möchtegern-Schwarzeneggers beim Posen zu bewundern? Danke nein, ich nicht mehr. Ein gutes Paar Laufschuhe kostet weniger als 200 € und hält 2 Jahre, der Eintritt in den Wald ist frei und der liegt bei mir fast vor der Haustür...
Ja Hannes, aber wenn ich Wald vor der Haustür haben will müsste ich umziehen. Das bedeutet länger zur Arbeit fahren. Das letztemal als ich im Wald rumgerannt bin hab ich dann auchnoch ein Zeckenrudel mitgebracht 😁 Die Bücher die ich lese sind meistens Fachbücher, die kommen nie als Taschenbücher raus.
Mit dem richtigen Hobby lässt sich doch auch viel Geld sparen-
ja sogar verdienen.
Jeder Hobby KFZ Schrauber weiß das.
Als Hobby Photograf lässt sich auch Geld machen.
Und wenn ich 3x die Woche draussen laufe,
-investier ich in meine Gesundheit (unbezahlbar)
-spar ich mir evtl. Krankheitskosten und evtl. Schmerzen
-halt ich mich fit und spar das Fitnesstudio
Der Königsweg ist, daß Hobby zum Beruf zu machen,
die besten machen richtig Kohle.
Warum braucht man ein Hobby das man sich nicht leisten kann??
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
Ja Hannes, aber wenn ich Wald vor der Haustür haben will müsste ich umziehen. Das bedeutet länger zur Arbeit fahren.
Einer der Vorteile des Landlebens...
Zitat:
Das letztemal als ich im Wald rumgerannt bin hab ich dann auchnoch ein Zeckenrudel mitgebracht 😁
Du sollst ja auch auf den Wegen laufen, nicht durchs Gebüsch...
Zitat:
Die Bücher die ich lese sind meistens Fachbücher, die kommen nie als Taschenbücher raus.
Die kann man doch steuerlich absetzen und spart noch mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Die kann man doch steuerlich absetzen und spart noch mehr?Zitat:
Die Bücher die ich lese sind meistens Fachbücher, die kommen nie als Taschenbücher raus.
Das musst Du mir aber erklären.
Vorher schriebst Du an -Wahnsinn-, dass er warten solle, bis der Titel als Taschenbuch herauskommt, dann kostet das Buch nur noch die Hälfte.
Wie soll er durch steuerliche Absetzbarkeit noch mehr sparen, wenn doch in diesem unserem Lande der Spitzensteuersatz nur 42 % beträgt??? 😕
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Original geschrieben von Hannes1971
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die kann man doch steuerlich absetzen und spart noch mehr?Zitat:
Die Bücher die ich lese sind meistens Fachbücher, die kommen nie als Taschenbücher raus.
[/quoteDas musst Du mir aber erklären.
Vorher schriebst Du an -Wahnsinn-, dass er warten solle, bis der Titel als Taschenbuch herauskommt, dann kostet das Buch nur noch die Hälfte.
Wie soll er durch steuerliche Absetzbarkeit noch mehr sparen, wenn doch in diesem unserem Lande der Spitzensteuersatz nur 42 % beträgt??? 😕
Gruß
Der Chaosmanager
Korintenka...
Dass der letzte Post die bierernste Ebene schon verlassen hat, sollte doch auch Dir Zahlenjongleur aufgefallen sein...
Also gut: Streiche "die Hälfte", setze "bis zu x %, je nach persönlichem Steuersatz".
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Dass der letzte Post die bierernste Ebene schon verlassen hat, sollte doch auch Dir Zahlenjongleur aufgefallen sein...Also gut: Streiche "die Hälfte", setze "bis zu x %, je nach persönlichem Steuersatz".
😁 😁 😁
Also gegen Schulden ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn man sich genau ausrechnet, ob man die Raten zurück zahlen kann.
Problematisch wird es, wenn die Raten so hoch sind, dass man nur mehr um 10 Euro tankt oder bei jedem SMS überlegt, ob man es schicken soll, weil die Anzahl der freien SMS schon überschritten ist....
Man sollte sich eben überlegen, ob man sich die Finanzierung XY auch leisten kann.
Egal, ob es ein Auto, Handy oder sonstiges ist.
Heute hat doch fast jeder eine SMS Flat. 😛
Bezahle gerade mal 30€ monatlich und habe dafür 500MB LTE (reicht für mich dicke da ich in der Arbeit und Zuhause eh über Wlan Online bin) und sämtliche Anrufe und SMS sind frei.
Soll ja auch Leute geben denen die Firma einen großzügig definierten Tarif spendiert 😉