Überschuldung bereits in jungen Jahren...
28,5 Prozent der überschuldeten Bundesbürger sind bis 30 Jahre alt.
Das ist eine der Kernaussagen einer aktuellen Studie der Auskunftei Bürgel zum Thema Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland. Die Überschuldungstendenz in der Gruppe der unter 30-jährigen ist im Übrigen stark steigend.
Eine - wie ich finde - erschreckende Entwicklung, die nicht zuletzt darin begründet ist, dass die Ansprüche ans "eigene" Auto insbesondere bei jungen Leuten immer maßloser werden und die Banken immer öfter diese maßlosen Wünsche erfüllen.
Mehr zum Thema hier: http://www.buergel.de/de/presse/studien-analysen/ueberschuldung-von-privatpersonen-deutschland?branch_nid=1056
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Beruflich musste dann wieder ein Auto her, weil 60-70 tkm im Jahr wären mit Moped-Fahrzeugen eine Qual.
60-70 tkm p. a. mit einem C1 wären für mich auch eine Qual. Aber das ist ein anderes Thema und zudem OT.
Gruß
Der Chaosmanager
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
Überschuldet definiere ich für mich dass Zahlungsprobleme gegenüber Gläubigern aufkommen.
Das kannst du für dich auch so tun...entscheidend ist im Endeffekt was die Geldgeber definieren. Und hier muss man aufpassen, dass das Reinvermögen nicht negativ ist, also die Höhe der Verbindlichkeiten das Vermögen übersteigen. In der Bankenlandschaft gilt mittlerweile eine aufgeweichte Form der goldenen Bilanzregel, die hier ein Verhältnis von 2:1 beim Rating zur Kreditvergabe zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
Bin ich auch verschuldet wenn ich für mein Eigenheim einen Kredit aufgenommen habe und dieser monatlich abbezahlt wird?
Gemäß der Definition in der verlinkten Bürgel-Studie ist jeder verschuldet, der einen Kredit aufgenommen hat - unabhängig von der Art des Kredits und ob dieser besichert ist oder nicht.
Überschuldet gilt lt. Bürgel-Definition derjenige, der wegen seiner Schulden ein Inkassoverfahren am Hals hat, eine eidesstattliche Versicherung geleistet hat bzw. ihm eine Haftstrafe zur Abgabe derselben angedroht wurde oder ein Verbraucherinsolvenzverfahren laufen hat.
Da der Thread-Titel von ÜBERSCHULDUNG spricht, sind eigentlich nahezu alle Beiträge in diesem Thread deutlichst am Thema vorbei.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Warum?Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Alles andere sollte bar bezahlt werden.
Weil die meisten Finanzierungen über Verbraucherkredite nichts als Geld verbrennen sind. Da habe ich leider schon zu viele von gesehen.
Ich beschäftige mich dienstlich mit Unterhaltsheranziehung und habe schon tausende Gehaltsabrechnungen mit entsprechenden, horrenden, Verbraucherkrediten sowie evt. anschl. Insolvenzverfahren gesehen. Haarsträubend! Ausnahmen mögen diese Regel bestätigen.
Oder mal umgekehrt gefragt: wieso soll ich mir etwas kaufen, was ich mir bis dato nicht leisten kann?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Oder mal umgekehrt gefragt: wieso soll ich mir etwas kaufen, was ich mir bis dato nicht leisten kann?
Gruß
Weil es geht.
Mich nervt einfach dieses Pauschalisieren. Nicht jeder Kredit führt zur Überschuldung. Daher ist es nervig, wenn es heißt, dass man sich ja nix bis auf das Eigenheim auf Pump kaufen sollte. Und gleich kommt meehster oder jemand anders, der selbst das nicht täte.
Vernünftig abgewogen sind Kredite keine Schuldenfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Weil es geht.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Oder mal umgekehrt gefragt: wieso soll ich mir etwas kaufen, was ich mir bis dato nicht leisten kann?
GrußMich nervt einfach dieses Pauschalisieren. Nicht jeder Kredit führt zur Überschuldung. Daher ist es nervig, wenn es heißt, dass man sich ja nix bis auf das Eigenheim auf Pump kaufen sollte. Und gleich kommt meehster oder jemand anders, der selbst das nicht täte.
Vernünftig abgewogen sind Kredite keine Schuldenfallen.
Dem Richtigen Einkommen/Beruf/Arbeitgeber vorausgesetzt.
Ausgewogen sollte es sein, aber z. B. auch von den Anbietern!
Wenn man heute schon eine dreiteilige Buchreihe in Raten von 6 + 5 € finanzieren kann, läuft irgendwas schief...
Es sind natürlich immer nur die anderen:-)
Ich meine, daß man von 20 Jahren im Grunde gar nichts finanzieren konnte, außer als guter Kunde über die Hausbank. Und ehrlich gesagt: das war auch richtig so. Ich habe leider zu viele negative Beispiele gesehen und ja, ich pauschliere jetzt! 1000 leisten sich halt mal was und zahlen zurück, weitere 1000 gehen den Bach runter. Dann lassen wir es mal lieber ganz...
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
1000 leisten sich halt mal was und zahlen zurück, weitere 1000 gehen den Bach runter. Dann lassen wir es mal lieber ganz...
Hoffentlich macht sowas nicht in anderen Lebensbereichen Schule. Sonst ist nämlich bald nix mehr möglich. Autofahren auch nicht mehr. Immerhin würde diese Schuldenfalle dann schonmal wegfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich beschäftige mich dienstlich mit Unterhaltsheranziehung und habe schon tausende Gehaltsabrechnungen mit entsprechenden, horrenden, Verbraucherkrediten sowie evt. anschl. Insolvenzverfahren gesehen. Haarsträubend! Ausnahmen mögen diese Regel bestätigen.
Wenn Du dienstlich mit solchen Fällen betraut bist, dann mag Überschuldung ja in Deinem Umfeld die Regel sein.
Zum Glück verhält es sich tatsächlich anders und die Überschuldung ist die Ausnahme. Die allermeisten Kredite werden vereinbarungsgemäß zurückgezahlt und stellen für den Kreditnehmer (und für den Kreditgeber) keinerlei Problem dar.
Laut einer Studie der Bundesbank liegt der Kapitaldienst für Kredite bei 80 % aller Haushalte bei durchschnittlich 10,5 % des Einkommens.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Oder mal umgekehrt gefragt: wieso soll ich mir etwas kaufen, was ich mir bis dato nicht leisten kann?
Gruß
Wieso gehst du davon aus, dass man es sich nicht "leisten" kann ? Mein Wagen ist auch geleased, ich hätte aber auch noch drei Jahre warten können und ihn Bar kaufen. Nur was bringt mir das, ausser dass bis dahin der Spritpreis vielleicht bei drei Euro/Liter liegt und so ein Wagen dann keine Freude mehr bereitet ?
Wenn ich etwas JETZT will nutzt es nix es sich in drei Jahren kaufen zu können. Man muss halt einfach ein paar Szenarien durchrechnen und am Ende abwägen wie realistisch diese im Fall sind. Danach steht einem Kredit/Leasing/Miete nix im Wege.
Wer sich was "leisten" kann ist Definitionssache. Rein fiktiv: zwei Personen wollen ein Auto. Einer verdient 5000€ Netto, least sich seinen Wagen mit 1000€ Rate und hat sonst neben der Miete keine wirklichen Fixkosten.
Person zwei hat sich gerade so 4000€ erspart über die letzten sieben Jahre, lebt als Aufstocker und hat ein Einkommen von 1000€ Netto und muss noch zwei Kinder ernähren.
Wem gehts nun besser ? Wer kann sich jetzt was eher "leisten" per Definition ? Person eins könnte das dir zufolge ja nicht, schliesslich hat er sein Auto nicht bar gekauft. Während es Person zwei ja blendend gehen muss, Barkauf sei dank. 😁
Hallo, deswegen schrieb ich bis dato.
Es soll ja jeder machen wie er will und ein 18 - jähriger, der auf ein Auto angewiesen ist, wird keine andere Möglichkeit haben auch einen 3000 € - PKW zu finanzieren. Natürlich kann es sich auch ein Mensch mit 5000 € nicht leisten, wenn er das Geld noch nicht angespart hat.
Leisten meinte ich im Sinne von: bar bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Leisten meinte ich im Sinne von: bar bezahlen...
Und genau das ist Unsinn, wie schlüssig dargelegt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Leisten meinte ich im Sinne von: bar bezahlen...
Das ist dann wohl reine Ansichtssache. Leisten kann sich jeder ein Auto der die Raten bedient oder den Wagen bar gekauft hat (wobei auch ein Barkäufer sich einen Wagen vllt. nicht leisten kann wenn er nach dem Kauf mit den Ersparnissen die Versicherung nicht zahlen kann 😉 ). Ein "nicht-leisten-können" passiert ja erst im Fall dass die Raten nicht bedient werden können. Bei jemandem mit viel Luft zwischen Lohn und fixen Kosten ist die Wahrscheinlichkeit dieses Falls gering, er kann sich demzufolge also mehr leisten.
Wäre jetzt meine Ansicht. 🙂
Jeder wird eine Grenze setzen, wo er finanzieren für nicht angebracht hält.
Spätestens wenn ein Toaster oder ein Buch (kommt öfters vor als man denkt) finanziert werden muss, wird offensichtlich was es bedeutet, sich etwas leisten zu können. Die meisten werden diese Grenze irgendwo zwischen dem PKW und einem Toaster ziehen. Ich ziehe diese bereits zwischen Immobilie und PKW. Andere Auffassungen sind durchaus erlaubt...
Habe meinen ersten PKW übrigens auch über meine Eltern "finanziert" und die letzten 1000 Mark erlassen bekommen, aber damals gabs ja auch noch die lange Wehrpflichtzeit:-)
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Habe meinen ersten PKW übrigens auch über meine Eltern "finanziert" und die letzten 1000 Mark erlassen bekommen, aber damals gabs ja auch noch die lange Wehrpflichtzeit:-)
Zack, wieder einer, der seine eigenen Grundsätze missachtet...
Zitat:
Original geschrieben von HiFi3j3
[...] Also im Falle eines Eigenheimerwerbes sind fast alle anfänglich überschuldet, da die Restschuld in den ersten Jahren meistens höher ist als der Immobilienwert.
Eben aus diesem Grund bekommst Du bessere Zinssätze bei höherer Eigenkapitalquote. Das Risiko der Bank, das verliehene Geld im schlimmsten Fall durch einen Zwangsverkauf der Immobilie nicht wieder hereinzubekommen, wird ja minimiert...