Überschuldung bereits in jungen Jahren...

28,5 Prozent der überschuldeten Bundesbürger sind bis 30 Jahre alt.

Das ist eine der Kernaussagen einer aktuellen Studie der Auskunftei Bürgel zum Thema Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland. Die Überschuldungstendenz in der Gruppe der unter 30-jährigen ist im Übrigen stark steigend.

Eine - wie ich finde - erschreckende Entwicklung, die nicht zuletzt darin begründet ist, dass die Ansprüche ans "eigene" Auto insbesondere bei jungen Leuten immer maßloser werden und die Banken immer öfter diese maßlosen Wünsche erfüllen.

Mehr zum Thema hier: http://www.buergel.de/de/presse/studien-analysen/ueberschuldung-von-privatpersonen-deutschland?branch_nid=1056

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Beruflich musste dann wieder ein Auto her, weil 60-70 tkm im Jahr wären mit Moped-Fahrzeugen eine Qual.

60-70 tkm p. a. mit einem C1 wären für mich auch eine Qual. Aber das ist ein anderes Thema und zudem OT.

Gruß
Der Chaosmanager

592 weitere Antworten
592 Antworten

Ein quasi Beamter ist ein Fluglotse. Seit 1993 sind wir nicht mehr verbeamtet...

Jupp,

ich habe mich nur wegen dieser Aussage "quasi Beamter" hier eingeklinkt.
Bin gespannt, ob eine Antwort kommt 🙂

LG
Udo

Frage und Antwort haben sich überschnitten.

Du bist als angestellter Fluglotse meilenweit von einem Beamtenverhältnis entfernt.
Dein Job ist somit keine Garantie für ein gesichertes Einkommen bis zur Rente.
Wünsche es dir, aber verlasse dich nicht auf dieses vermeintliche Ruhekissen.

LG
Udo

Zitat:

@Goreone schrieb am 4. Juni 2016 um 18:30:35 Uhr:


Ein quasi Beamter ist ein Fluglotse. Seit 1993 sind wir nicht mehr verbeamtet...

Aber die sitzen in Frankfurt ja auch nicht in der Innenstadt. Da fährst du extra jeden Tag von drinnen nach draußen?

Ähnliche Themen

Naja, das sind mit der Bahn 15 Minuten...

Mitm Auto auch, Schichtdienst sei Dank.

Das ist ja nicht der Punkt ... warum wo hin ziehen, wo es extrem teuer ist, obwohl man das gar nicht "braucht"?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2016 um 20:44:59 Uhr:


Das ist ja nicht der Punkt ... warum wo hin ziehen, wo es extrem teuer ist, obwohl man das gar nicht "braucht"?

Was ist eigentlich Dein Problem, Jupp?

Goreone hat Eigentum gekauft, er kann es sich offenbar leisten und nach seiner Rechnung hat er das Objekt in knapp 19 Jahren abbezahlt? Weshalb sollte er irgendwo anders hinziehen, wenn er am Flughafen einen (relativ) sicheren Job hat?

Vor allem: Was hat das Ganze eigentlich mit dem Thema ÜBERSCHULDUNG zu tun, um das es laut Überschrift geht?

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. Juni 2016 um 20:53:06 Uhr:



Was ist eigentlich Dein Problem, Jupp?

Goreone hat Eigentum gekauft, er kann es sich offenbar leisten und nach seiner Rechnung hat er das Objekt in knapp 19 Jahren abbezahlt? Weshalb sollte er irgendwo anders hinziehen, wenn er am Flughafen einen (relativ) sicheren Job hat?

Vor allem: Was hat das Ganze eigentlich mit dem Thema ÜBERSCHULDUNG zu tun, um das es laut Überschrift geht?

Habe ich doch alles schon geschrieben und die Gründe benannt, warum ich in diesem Fall in jungen Jahren das nicht als ideal ansehe.

Natürlich wird er da wahrscheinlich sich nicht dran überschulden, aber warum er das Thema hier wieder rein gezogen hat, dass musst du ihn und nicht mich fragen 😉.

Macht für mich absolut Sinn ein Objekt in guter Lage zu kaufen, auch wenn man da nicht arbeitet. Spätestens wenns darum geht das Objekt in Zukunft zu verkaufen oder zu vermieten, billiger wirds in so guter Lage eher nicht.

Wenn kaufen, dann macht jetzt doch Sinn ?

Zitat:

@Third Life schrieb am 4. Juni 2016 um 22:13:45 Uhr:


Macht für mich absolut Sinn ein Objekt in guter Lage zu kaufen, auch wenn man da nicht arbeitet. Spätestens wenns darum geht das Objekt in Zukunft zu verkaufen oder zu vermieten, billiger wirds in so guter Lage eher nicht.

Wenn kaufen, dann macht jetzt doch Sinn ?

die Immobilienpreise in guter Lage sind aktuell mind. 30% über dem eigentlichen Preis, ob das also am Ende Sinn macht, wird sich zeigen 😉

Zitat:

@Third Life schrieb am 4. Juni 2016 um 22:13:45 Uhr:



Wenn kaufen, dann macht jetzt doch Sinn ?

Das wird sich zeigen, es ist und bleibt ggf. Spekulation.
Eine sichere Anlage ist es jedenfalls defintiv nicht.
Und diese Spekulation erfolgt zu 100% auf Pump ... das ist übrigens genau mein Kritikpunkt.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. Juni 2016 um 13:22:47 Uhr:


Ich schrecke vor der Verantwortung zurück, jederzeit auf Geld angewiesen zu sein und locker 150.000-200.000€ vor mir herzuschieben.
Das mit 23 Jahren, in wirtschaftlich immer unsichereren Zeiten und dann jung sich einschränken nur für so einen Kasten. Noch dazu sind wir oft weg sodass wir vom Eigenheim nicht wirklich viel hätten.

Das ist aber meine Meinung. Meine Eltern haben Eigenheim, viele andere hier auch und ich gönne es ihnen 🙂

Was los Digger, in der Realität angekommen? Vor nicht allzu kurzer Zeit kamen ganz andere Sprüche von dir....

Jonny

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2016 um 21:09:34 Uhr:



aber warum er das Thema hier wieder rein gezogen hat, dass musst du ihn und nicht mich fragen 😉.

Wie oben geschrieben, bin ich durch Zufall darauf gestoßen, und wollte einfach mal ein kurzes Update geben, weil mich dieser selbstgerechte Unterton den hier einige an den Tag legen und mit dem sie den meisten Leuten versuchen alles schlecht zu reden einfach nervt.

Das ist einfach eine lebensverneinde Haltung ich nicht nachvollziehen kann.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2016 um 20:44:59 Uhr:


Das ist ja nicht der Punkt ... warum wo hin ziehen, wo es extrem teuer ist, obwohl man das gar nicht "braucht"?

Zwei antworten:

1. weil man keine Lust auf ein Vorstadtleben hat, und
2. weil man es sich leisten kann.

Warum einen Mercedes fahren wenn ein Dacia auch fährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen