Überschreiten der angegebenen Jahreskilometer
Hallo!
Ich hab ne Frage bezüglich meiner Versicherung.
Bei Abschluß meines Vertrages hatte ich 12.000 km jährlich angegeben. Wenn ich jetzt aber weiterhin soviel fahre, wie bisher, komme ich da locker drüber.
Was passiert dann?
Oder besser gefragt: Was soll ich machen?
Einfach da anrufen und das ändern lassen?
MfG Andre
25 Antworten
Genau: Anrufen neue Laufleistung und Tachostand angeben. Die Prämie wird dann für die Zukunft angepaßt.
Erfolgt die Anzeige nicht und kommt eine höhere Laufleistung (etwa durch ein Gutachten bei einem Unfall) heraus, so gibt es bei den meisten Versicherungen erhebliche Vertragsstrafen (Rückwirkend höhere Prämie + 0,5 bis 1 Jahresprämie).
Wieviel macht die KM-Leistung denn preislich aus?
Ich kenne viele Leute, die einfach mal 10tkm oder ao angegeben haben aber weit über 25tkm im Jahr fahren.
Als ich mal gefragt hab hieß es "das prüft die vsg. eh kaum. Und wenn ist der Betrag, den ich nachzahlen muss, warscheinlich geringer, als das was ich bisher durch betrug gespart hab"
😕
Zitat:
Original geschrieben von Kingmueller
Wieviel macht die KM-Leistung denn preislich aus?
Ich kenne viele Leute, die einfach mal 10tkm oder ao angegeben haben aber weit über 25tkm im Jahr fahren.
Als ich mal gefragt hab hieß es "das prüft die vsg. eh kaum. Und wenn ist der Betrag, den ich nachzahlen muss, warscheinlich geringer, als das was ich bisher durch betrug gespart hab"
😕
Die Nachzahlung ist meist höher als der Betrag den man dadurch spart!
Zumal man durch eine Falschangabe den Tatbestand des Betruges erfüllt. Wenn das rauskommt, gibt es meistens eine Anzeige und im schlimmsten Falle droht der Verlust des Versicherungsschutzes. Allerdings gibt es Toleranzen, mir wurde von meinen Verteter (Victoria) mal gesagt, das 10-15% abweichung erlaubt sind, was bei 10tkm immerhin 1000-1500km sind.
MFG Dennis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kingmueller
Wieviel macht die KM-Leistung denn preislich aus?
Bei mir von 12000km auf 15000km ca. 10% IIRC. Allerdings berechnen die (mir) den höheren Tarif erst ab dem Tag, wo ich da angerufen habe...
MfG, HeRo
Bei nem Gebrauchten fällt das dann ja nicht auf, wieviel gefahren wurde, oder seh ich das falsch? Bei mir hat nie jmd. nach meinem KM Stand gefragt als ich die Vers abgeschlossen hab.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Allerdings berechnen die (mir) den höheren Tarif erst ab dem Tag, wo ich da angerufen habe...
MfG, HeRo
Heißt das also, ich sollte warten bis ich meine 12.000 voll habe und dann erst da anrufen?
Das wäre eigentlich mal ne geile Aktion 😉.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von querys
Bei nem Gebrauchten fällt das dann ja nicht auf, wieviel gefahren wurde, oder seh ich das falsch? Bei mir hat nie jmd. nach meinem KM Stand gefragt als ich die Vers abgeschlossen hab.
Nun wenn die Vers. den Kilometerstand durch ein Gutachten erfährt und dann feststellt, dass die jährl. KM-Leistung wohl kaum mit deinen Angaben übereinstimmt, kann die Versicherung evtl. deinen Kaufvertrag anfordern, aus dem die Fahrleistung vor deiner Zeit hervorgeht (wenn Betrugsverdacht vorliegt und du den schließlich ja mit einem Kaufvertrag entkräften könntest.) dann siehst auch alt aus. Oder evtl. Anfrage beim Vorbesitzer? Oder TÜV-Bericht? Wenn man will kommt man an jede Info.
Zitat:
Original geschrieben von camue
Nun wenn die Vers. den Kilometerstand durch ein Gutachten erfährt und dann feststellt, dass die jährl. KM-Leistung wohl kaum mit deinen Angaben übereinstimmt, kann die Versicherung evtl. deinen Kaufvertrag anfordern, aus dem die Fahrleistung vor deiner Zeit hervorgeht (wenn Betrugsverdacht vorliegt und du den schließlich ja mit einem Kaufvertrag entkräften könntest.) dann siehst auch alt aus. Oder evtl. Anfrage beim Vorbesitzer? Oder TÜV-Bericht? Wenn man will kommt man an jede Info.
Soweit ich weiß, gibt es auch Versicherungen, die die jährliche Kilometerleistung nicht interessiert, da dafür keine Auf- und Abschläge berechnet werden.
EDIT:
Ohne Namen zu nennen ein Beispiel:
Zitat:
Unsere Sorglos-Autoversicherung bietet Ihnen rund ums Auto hervorragende Konditionen mit einfachen und klaren Tarifen, ohne Rabattfallen: Wir verzichten bewusst auf verhaltensabhängige (weiche) Tarifmerkmale wie z.B. für Wenigfahrer, Alleinfahrer, und und und. Denn wer die damit verbundenen Auflagen nicht erfüllt, muss unter Umständen zuzahlen.
Die Jahresfahrleistung (12 Monate) ist entscheidend.
Wer z.B. in drei Monaten ab Versicherungsbeginn auf 5.000 km kommt muß erkennen, daß er rund 20.000 km im Jahr fährt.
Also nicht warten bis die 12.000 km voll sind und dann nachmelden!
Selbstverständlich laufen Versicherungen nicht durch die Gegend um Fahrleistungen zu kontrollieren. Aber bei Unfällen kommt so etwas regelmäßig heraus. Und da wird dann genauer hingeschaut.
Die Vertragsstrafe ist wie geschildert empfindlich und als Highlight kann in groben Fällen der Kaskoschutz schnell flöten gehen.
Tarife ohne "weiche Tarifmerkmale" haben solche Probleme nicht, sind für Wenigfahrer und Garagenparker in aller Regel eben auch teurer.
Nie vergessen:
Bezahlt wird in EUR und nicht in Prozenten.
Fazit:
Im Schadenfall fährt ehrlich meist deutlich besser - vorher muß jeder wissen wieviel Risiko er eingehen will.
So siehts aus.Wer ehrlich ist hat auch nichts zu befürchten.
Wer meint die VS zu bescheissen , braucht sich hinterher nicht zu wundern , wenn der Schuss nach hinten los geht.
Gruß
capri
Für wen lohnen sich denn Verträge ohne diese "weichen Merkmale"?
Werde bald 18 (also unter 23)
Werde wohl um die 25tkm fahren (also kein Wenigfahrer)
Habe keine eigene Garage
Kann mir vielleicht mal jemand den Namen einer großen Vsg, die nicht auf diese Merkmale setzen, posten oder per PN schicken?
Würd mir das gern mal durch rechnen..
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wer z.B. in drei Monaten ab Versicherungsbeginn auf 5.000 km kommt muß erkennen, daß er rund 20.000 km im Jahr fährt.
Also nicht warten bis die 12.000 km voll sind und dann nachmelden!
"Muss" nicht. Meine Kilometerleistung wird z.B. bis ca. Mitte nächsten Jahres bei ca. 2000 km im Monat liegen und danach wahrscheinlich nur noch bei 500 km. Warum soll ich denn im Januar meine Jahreskilometerleistung auf 25.000 km erhöhen, wenn ich diese gar nicht erreichen werde? Man kann doch immer erst bei erreichen bzw. kurz davor die Erhöhung anzeigen, oder?
Wie sehen dahingehend die Regelungen aus?
Wann muss die Erhöhung der Kilometerleistung angezeigt werden?
@Kingmueller
Macht doch jede VS.Einfach den Vertrag ohne KM Begrenzung auswählen.
Gruß
capri