übers Ohr gehauen.....
Ich habe im Dez 04 bei einem Alfa Händler einen 156 selespeed EZ 10.99 mit 89 Tkm gekauft!
Habe dem Verkäufer die Bedingung gestellt, neue Zündkerzen, neues Öl und einen neuen Zahnriemen.
Zündkerzen und Öl sollten gemacht werden aber der Zahnriemen sei schon neu!
Im letztem Jahr hat sich dann heraus gestellt das die Zündkerzen nicht erneuert wurden. Hat die Alfa Werkstatt dann auf seine Kosten nach geholt!
Nun hat sich auch heraus gestellt das der Zahnriemen seit
98 Tkm und 6 Jahren läuft, wurde also auch nicht gemacht.
Der Werkstatt Meister hat nun gesagt das Alfa sagt 5 Jahre oder 100 Tkm und raus damit.
Nicht das die mich mit den ganzen Wechsel übers Ohr gehauen haben, nö die haben mir einen damals 5 jährigen mit altem Zahnriemen gekauft.
Frage nun: kann ich die Werkstatt belangen? Ein Kumpel war beim Verkaufsgespräch dabei.....
23 Antworten
Vertragskuendigung
Lt. AMS-Sendung ( letzte Woche ) ist das bei Bindungen des Ver-
trages an eine autofirmeneigene Finanzierung, innerhalb von
14 Tagen, sehr wohl moeglich, wobei dann die Finanzierung
zeitgleich mit dem Kaufvertrag gekuendigt werden sollte; die
Finanzierungskuendigung ist aber vorrangig, sie macht dann
den Kaufvertrag ungueltig.
- ACHTUNG ! Vorsicht ! -
Bitte sich dazu aber bei einem beschlagenen Rechtsanwalt be-
raten zu lassen, denn Vertraege sind manchmal verschieden,
und das Terrain finanziell viel zu heiss, als dasss man hier allgemeingueltige
Rechtsauskuenfte geben sollte ( und koennte ).
Richtig, von einem Ratenkredit kann man binnen 14 Tagen zurücktreten. Das ist aber auch wieder eine Ausnahme. Nicht jeder kauft auf Pump.
Vertragskuendigung
Vertragskuendigungen etc.
Niemals vergessen ein - Einschreiben mit Rueckschein -
daraus zu machen, sonst kann es sein, Schreiben, Faxe
usw. "sind niemals angekommen",
ist mir bei der Deutschen Telekom insgesamt 5 mal passiert.
Dies gilt auch, wenn man terminlich scharf an Garantiefristen,
Gewaehrleistungsfristen usw. heranschliddert ( geschoben wird ?).
Somit sind z.B. Maengellistungen terminlich fixiert und
Endtermine normalerweise ausser Kraft gesetzt, Maengelbe-
seitigungen muessen also auch noch danach ausgefuehrt
werden.
Zitat:
ist mir bei der Deutschen Telekom insgesamt 5 mal passiert.
Das ist bei Telekommunikationsunternehmen gängige Praxis. Nur ein Einschreiben mit Rückschein gilt als zugegangen, immer, egal ob ungelesen oder sonstwas.
Wenns dir 5 Mal passiert ist, warum haste nicht nachm ersten Mal nen Anwalt gefragt?
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Richtig, von einem Ratenkredit kann man binnen 14 Tagen zurücktreten. Das ist aber auch wieder eine Ausnahme. Nicht jeder kauft auf Pump.
Richtig,
sofern man eine fuers Kfz gueltige Rechtsschutzversicherung
hat, kann man einen Rechtsanwalt dazu relativ schmerzlos
dazu befragen.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Das ist bei Telekommunikationsunternehmen gängige Praxis. Nur ein Einschreiben mit Rückschein gilt als zugegangen, immer, egal ob ungelesen oder sonstwas.
Wenns dir 5 Mal passiert ist, warum haste nicht nachm ersten Mal nen Anwalt gefragt?
Weil das "Schummeln" vor 10 Jahren bei der Telekom noch
nicht gang und gebe war, es funktionierte einfach.
Lustig ist, dass man extra Service-Faxe genannt bekommt,
die hinterher keiner kennt, und keiner etwas von einem dies-
bezueglichen Telefonat weiss; das Fragen nach einem Familien-
namen des Kundendienstberaters entlockt jenen dabei immer
ein Aechzen.......
Schummelwirtschaft der Neuzeit,
koennte ich mir in meinem Beruf niemals leisten.
Seit neuestem belästigt uns die Telekom immer wieder telefonisch. Wir haben wohlgemerkt eine Geheimnummer, die ist nirgends ersichtlich, außer für die Telekom. Daran müßten die doch erkennen, dass wir keine unerwünschten Anrufe wollen. Gestern wollten sie uns einen Handyvertrag aufschwatzen.
Stoerenfriede
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Seit neuestem belästigt uns die Telekom immer wieder telefonisch. Wir haben wohlgemerkt eine Geheimnummer, die ist nirgends ersichtlich, außer für die Telekom. Daran müßten die doch erkennen, dass wir keine unerwünschten Anrufe wollen. Gestern wollten sie uns einen Handyvertrag aufschwatzen.
Ich kann Anrufer ( sofern ISDN ) immer am Display erkennen.
"Unsichtbare" sind somit immer (meist aeltere ) Familienmitglieder
oder Kreisch-Schepper-Callcenter. Firmen, die einen per Telefon
mit Werbung belaestigen, koennen kostenpflichtig abgemahnt
werden.
Das erfordert aber einen anwesenden Zeugen, die eindeutige Adresse
der anrufenden Firma, und die Notierung des Zeitpunktes des
Anrufes.
Danach kann man dies einer Verbraucherschutzorganisation
zu Verfolgung weitergeben..
Das ist laestig und umstaendlich.
Am Besten so schnell wie moeglich wieder einhaengen, oder
den Hoerer auf ein lautes Radio legen, das half bei mir schon bei
laestigen Wiederholungstaetern.
Re: Stoerenfriede
Zitat:
Original geschrieben von gt_blackbox_jtd
Am Besten so schnell wie moeglich wieder einhaengen, oder den Hoerer auf ein lautes Radio legen, das half bei mir schon bei laestigen Wiederholungstaetern.
Ja, das hilft wirklich. Da sollte man in solchen Fällen keine Hemmungen haben...