Übers Ohr gehauen?? Reifen vibrieren

Moin Leute!

Folgende Situation: Ich habe für meinen Toyota Picnic gebrauchte Felgen & Reifen gekauft und gestern angebaut. Zusätzlich habe ich noch Zentrierringe gekauft und miteingebaut.

Heute bin ich zum TÜV gefahren, um die Felgen eintragen zu lassen und hatte keine Probleme.

Während der Fahrt merkte ich aber, dass es leicht holperte (auch schon ab 30 kmh). Ich fuhr dann zu einer Reifen-Werkstatt-Kette (deren Namen ich nicht nennen möchte) und wollte die Felgen auswuchten lassen. Die riefen mich aber schon nach einer Stunde an und sagten mir, dass ein Auswuchten nicht möglich sei. Das Holpern komme vom Höhenschlag und für diesen seien die Reifen verantwortlich. Der Höhenschlag soll sogar auf allen vier Reifen sein.

Er empfahl mir also neue Reifen, die ich dort natürlich für einen stolzen Preis bekommen hätte, aber ich lehnte dankend ab.

Was meint ihr, wurde ich beim Felgenkauf übers Ohr gehauen oder wollte der Reifen-Händler ein gutes Geschäft machen?

Gruss,
xsenon

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde, habt ihr schon mal an die Auflagefläche eurer Reifen gedacht? Manchmal hilft ja ein kleiner Denkanstoß.

Auf ca. 4 Postkarten steht euer Auto und das ändert sich selbst bei 180 Km/h nicht und auch die Physik setzt gewisse Grenzen.

Also muss das beste her!

Gute Sommerreifen für den Sommer und besonders gute Reifen für den Winter sind Voraussetzung für eine möglichst Unfallfreie Fahrt!

----- 4 mm Profil für den Winter und in Frühjahr dann neue billige kaufen - Na Ja - hoffentlich begegnen wir uns nicht zu oft. -----

Ein Allwetterreifen kann nur Abstriche bei der Sicherheit bringen. --- Kein Fisch - kein Fleisch ---

Die Gummimischungen sind neben dem Profil das entscheidende.

Glaubt mir ich stand im Winter schon mal trotz oder dank guter Bereifung mit der Frontscheibe 5 cm vor der Ladekante unter einem LKW

ist kein wirklich gutes Gefühl. ----- Was ich mir und meiner Familie wegen schwacher Bereifung angetan hätte möchte ich nicht wissen. -----

Um welchen Betrag danach auch noch die Versicherung auf dauer erhöht würde ---- bestimmt mehr wie für 4 gute neue Reifen!!!!!!!!!!

Gruß - Auris

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich würde NIE gebrauchte Reifen benutzen, deren "Vorgeschichte" ich nicht kenne. Wer weiß, wie oft damit schon mit zu wenig Luftdruck über den Bordstein gedonnert wurde und welche Schäden die Karkasse dabei genommen hat. Investiere die paar Euro in deine eigene Sicherheit und kaufe Dir vernünftige, neue Reifen.

Moin! 😉

Ja, bei den Reifen stimme ich Dir ( zum Teil ) zu. Du würdest vielleicht nicht gebrauchte Reifen kaufen, aber ich bin bestimmt nicht der einzige, der mal gebrauchte Reifen kauft. Bei fast jedem Gebrauchtwagenkauf sind noch die alten Schlappen mit bei und nicht jeder rennt gleich zum Reifenfritzen und kauft sich neue. Man kann natürlich alle Sicherheitsrelevanten Teile bei einem Auto austauschen, aber dann ist es nevernschonenender gleich einen Neuwagen zu kaufen.

Die beiden vorderen Reifen hätte ich eh ersetzen wollen, aber ich bin jetzt von der Tatsache schon ziemlich erschrocken, dass auch die Felge hinnüber sein könnte. Und meinst Du nicht, dass es schon irgendwie "ungewöhnlich" ist, dass alle 4 Reifen einen Höhenschlag haben sollen?

Gruss,
xsenon

Wenn die Reifen bspw. vorher mit zu wenig Druck jahrelang auf einem Wagen montiert ungenutzt in der Garage rumstanden, ist ein Schlag auf allen vieren nichts ungewöhnliches. Ich würde bei Reifen auch keine Kompromisse eingehen.

monegasse

Genau das ist es:
Woher willst du als Gebraucht- Teilekäufer wissen, ob die Reifen richtig gelagert wurden / regelmäßig oder selten (am Auto montiert) bewegt wurden / viele Bordsteinkanten oder Kurvenmanöver mit Grenzgeschwindigkeit erlebt haben ? Da ist immer Risiko dabei ...
Und ehe mir bei Tempo 100- sonstwas erst die Reifen, dann mein Auto und zuletzt meine Knochen um die Ohren fliegen investiere ich lieber einiges Geld in vernünftige Reifen, sicherheitshalber.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

der örtliche Reifenexperte hat das Problem gefunden. Mein Vorbesitzer hatte wohl eine kaputte Achse und am Profil des Reifens konnte er das erkennen. Ich hab nun die beiden vorderen Reifen für 270 Euros erneuert und keine Probleme mehr. Die beiden hinteren werde ich, da nur noch 4mm Profil vorhanden sind, im Sommer austauschen.

Ich hab jetzt vorne Ganzjahresreifen Vredestein Quattrac 2 und hinten werde ich mir wohl günstige Nexen o.Ä. aus dem Netz bestellen und aufziehen lassen.

Aber ich finde es schlimm, dass mir die Reifen-Werkstatt-Kette (ich sag noch immer keine Namen), mir gleich alle vier Reifen austauschen wollte. Das ist schon fast Betrug, da wirklich nur an einem Reifen ein Höhenschlag vorlag.

Gruss,
xsenon

Hallo Freunde, habt ihr schon mal an die Auflagefläche eurer Reifen gedacht? Manchmal hilft ja ein kleiner Denkanstoß.

Auf ca. 4 Postkarten steht euer Auto und das ändert sich selbst bei 180 Km/h nicht und auch die Physik setzt gewisse Grenzen.

Also muss das beste her!

Gute Sommerreifen für den Sommer und besonders gute Reifen für den Winter sind Voraussetzung für eine möglichst Unfallfreie Fahrt!

----- 4 mm Profil für den Winter und in Frühjahr dann neue billige kaufen - Na Ja - hoffentlich begegnen wir uns nicht zu oft. -----

Ein Allwetterreifen kann nur Abstriche bei der Sicherheit bringen. --- Kein Fisch - kein Fleisch ---

Die Gummimischungen sind neben dem Profil das entscheidende.

Glaubt mir ich stand im Winter schon mal trotz oder dank guter Bereifung mit der Frontscheibe 5 cm vor der Ladekante unter einem LKW

ist kein wirklich gutes Gefühl. ----- Was ich mir und meiner Familie wegen schwacher Bereifung angetan hätte möchte ich nicht wissen. -----

Um welchen Betrag danach auch noch die Versicherung auf dauer erhöht würde ---- bestimmt mehr wie für 4 gute neue Reifen!!!!!!!!!!

Gruß - Auris

Hi,

bei den letzten Reifentests (Sommer und WInter) haben hochwertige Ganzjahresreifen erstaunlich gut abgeschnitten. Es müssen aber wirklich Qualitätsreifen sein.

Für jemanden der nicht soviel fährt und in Regionen wohnt wo es nur selten schneit können HOCHWERTIGE Ganzjahrereifen daher durchaus ne alternative sein. Auf trockener und nasser Fahrbahn sind sie teilweise sogar deutlich besser als Winterreifen. Erst bei Schnee und Glätte muß man abstriche machen. Für Skiurlauber oder Bergbewohner sind die daher wirklich net geeignet.

@ xsenon

was du da machst ist aber echt gefährlich! Mischbreifung ist wirklich extrem ungünstig für das Fahrverhalten vor allem gehören die besseren Refen auf die Hinterachse. Dort wird das Auto geführt,verlieren die hinteren Reifen die haftung Dreht sich das Fahrzeug unhaltbar weg. Selbst wenn die Reifen vorne noch Grip haben.

Den Tip/rat alle vier Reifen zu tauschen ist deshalb keineswegs heuchlerisch. Klar wollen die Geld verdienen und es ist auch ok wenn man sparen will und die Reifen günstig im Netz kauft. Aber bitte 4 gleiche und net grad die billigsten,die fallen bei den Tests regelmäßig negativ auf.

Gruß Tobias

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Für jemanden der nicht soviel fährt und in Regionen wohnt wo es nur selten schneit können HOCHWERTIGE Ganzjahrereifen daher durchaus ne alternative sein. Auf trockener und nasser Fahrbahn sind sie teilweise sogar deutlich besser als Winterreifen.

Genau so ist es. In HH benötigt eigentlich keiner Winterreifen. Da diese auf nasser Fahrbahn zum Teil erheblich schlechter sind, wäre es sogar ein Fehler Winterreifen zu fahren.

Zitat:

was du da machst ist aber echt gefährlich! Mischbreifung ist wirklich extrem ungünstig

Aha. Woher nimmst Du das Wissen? Solange auf einer Achse die gleichen Reifen aufgezogen sind, sehe *ich* da keine Probleme. Aber was meinst Du da jetzt genau? Der Reifenhändler sah da auch keine Probleme.

Zitat:

für das Fahrverhalten vor allem gehören die besseren Refen auf die Hinterachse.

Aha. Da bin ich wohl auch falsch informiert. Soweit ich weiß, wird das Auto vorne gelenkt und soweit ich weiß wird beim einem Frontantrieb auch dort die größere Kraft erzeugt. Demzufolge sollte auch vorne die bessere Haftung herrschen. Ich dachte auch immer, dass deswegen die vorderen Reifen eher abgefahren sind.

Zitat:

Den Tip/rat alle vier Reifen zu tauschen ist deshalb keineswegs heuchlerisch.

Ne, aber es ist wohl nicht angebracht mri dann zu sagen, dass alle 4 Reifen einen Höhenschlag haben.

Zitat:

Aber bitte 4 gleiche und net grad die billigsten,die fallen bei den Tests regelmäßig negativ auf.

Ja, das stimmt. Die billigsten fallen da wirklich regelmäßig und ungangenehm auf. Aber mal eine Gegenfrage: Kannst Du mir einen Test zeigen, bei dem billige mit 1 Jahr alten Markenreifen verglichen wurden? Ich schätze mal, dass die billigen ähnlich gut wären. Und wie alt sind Deine jetzigen Reifen?

Dass eine entsprechende Fahrweise auch dafür sorgen kann, dass man nicht ganz so häufig in "Vollbremssituationen" kommt, muss ich wohl nicht erwähnen. Es ist also sicherlich richtig, dass Markenreifen ein besseres Bremsverhalten liefern, aber es ist alles relativ und von vielen Faktoren abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von xsenon


Moin!

Zitat:

Original geschrieben von xsenon



Zitat:

was du da machst ist aber echt gefährlich! Mischbreifung ist wirklich extrem ungünstig

Aha. Woher nimmst Du das Wissen? Solange auf einer Achse die gleichen Reifen aufgezogen sind, sehe *ich* da keine Probleme. Aber was meinst Du da jetzt genau? Der Reifenhändler sah da auch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von xsenon



Zitat:

für das Fahrverhalten vor allem gehören die besseren Refen auf die Hinterachse.

Aha. Da bin ich wohl auch falsch informiert. Soweit ich weiß, wird das Auto vorne gelenkt und soweit ich weiß wird beim einem Frontantrieb auch dort die größere Kraft erzeugt. Demzufolge sollte auch vorne die bessere Haftung herrschen. Ich dachte auch immer, dass deswegen die vorderen Reifen eher abgefahren sind.

Hi,

sorry, du redest dir da einige Sachen, auf eine gefährlicheweise, schön !!!

Mischbereifung ist erlaubt, aber alles andere als Sinnvoll (unterschiedliche Reifen = unterschiedliche Karkassen, Gummimischungen = unterschiedliche Reibwerte u.s.w. = unterschiedliche Fahrverhalten = Instabilität )... und Reifenfuzzies erzählen dir gerne mal das, was du hören willst, damit eben was verkauft wird ...

... und daß die besseren Reifen auf die Hinterachse sollen, ist richtig ... aber da gehen die Ansichten wohl extrem auseinander ... nur soviel: Die Stabilität in Kurven kommt nicht wie die meisten glauben von der Vorderachse ... sondern die Hinterachse ist das "Ausschlaggebende" (oder auch nicht ;-) , kleines Wortspiel) ... aber das würde zuweit führen, da du dir deine Meinung ja schon gebildet hast.
Oder vielleicht doch ein Versuch: Hast du mal ein Sicherheitstraining mitgemacht? Wie wird denn dort ein Fahrzeug instabil gemacht? Rüüschtüüüsch, in dem die Hinterachse auf ne Rüttelplatte kommt!!! Und mit was haben die Leute am meisten Probleme? Rüschtüsch (schlaues Kerlchen!), wenn das Heck ausbricht!!! Aber egal ...

Sehe es übrigens nicht so, daß ich dich überzeugen wollte ... das liegt mir fern ... ich wollte nur, für die, die sich nochmal Gedanken machen wollen, einen Denkanstoß liefern ...

Pitti hat recht, die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse, auch wenn sich das bei einem Fronttriebler komisch anhört. Die Fahrstabilität wird durch die hinteren Räder erzeugt.
Ich kann verstehen wenn jemand sparen will, aber bitte an den richtigen Stellen (Felgen, Musikanlage, Reifenbreite, .....) nicht bei der Qualität der Reifen selbst. Die Nässeeigenschaften mögen bei Winterreifen etwas schlechter sein, allerdings wird der Grenzbereich viel eher bei Glätte auftreten als bei normal nasser Fahrbahn. Bei Glätte ist man eigentlich immer im Grenzbereich, egal wie man fährt. Umso wichtiger ist es die Reifen dafür zu optimieren. Wer sonst (auf trockener oder nasser Fahrbahn) in den Grenzbereich vordringt, sollte sein Fahrverhalten überdenken. Aus diesem Grund und vor allem wenn dann immer wieder obige Argumente auftauchen halte ich Ganzjahresreifen für einen gefährlichen Trugschluss. Es ist umso unverständlicher weil ja nicht wirklich Mehrkosten (außer evtl. 4 Felgen) entstehen.

monegasse

Hi,

der Einspareffekt von Ganzjahresreifen ist wirklich net sehr groß,vor allem da die halbwegs guten deutlich teurer sind als Sommer/Winterreifen.

Sparen kann man aber beim wechsel,nicht jeder kann das selbst machen und für Wenigfahrer die es in 6-8 Jahren net schaffen 2 Sätze Reifen aufzubrauchen. nach 8 Jahren sollte man nämlich auch bei ausreichendem Prfil die reifen wechseln.

Daher kann ich das durchaus verstehen,selbst hier in Stuttgart habe ich meine Winterreifen in den vergangen 4 Jahren höchstens an 3-4 Tagen wirklich gebraucht.
Wenn jemand in Regionen wohnt wo es noch selterner vorkommt oder aber das Auto bei schlechtem Wetter auch einfach mal stehen läßt da dort kann man Ganzjahresreifen durchaus fahren.
Wie gesagt einfach mal die Reifentests lesen,da haben die hochwertigen Ganzjahrenreifen auch bei eins und schnee teilweise besser abgeschnitten als günstige Winterreifen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


....
Daher kann ich das durchaus verstehen,selbst hier in Stuttgart habe ich meine Winterreifen in den vergangen 4 Jahren höchstens an 3-4 Tagen wirklich gebraucht.
......
auch bei eins und schnee teilweise besser abgeschnitten als günstige Winterreifen.

Gruß Tobias

Und an wieviel der restlichen 361 Tagen warst Du einem Unfall näher als an diesen 3-4? Es geht auch nicht um den Äpfel-Birnen Vergleich von optimalen Ganzjahres- mit billigen Winterreifen. Es geht mir konkret um die optimale Bereifung unter kritischen Bedingungen die - wenn auch nicht oft - aber halt doch auftreten. Die kritische Situation auch nur eines Eistages wirst du an keinem normalen Tag erreichen. Keine Versicherung fragt Dich unter welchen Umständen der Unfall dann zustandekam,- sie wird Dich einfach hochstufen. Und vor der recht kostenneutralen Sicht (Wuchten ist sowieso auch mal nötig das erledige ich beim Wechsel mit) eines guten Winterreifens ist mir der Kompromiss eines Ganzjahresreifen nicht zu erklären.

Wir setzen ESP beim Autokauf voraus, das auch nur an kritischen Tagen zum Einsatz kommt und das die Haftung nicht verbessert. Aber wir "sparen" (?) mit Gewalt bei Winterreifen.

Schon etwas seltsam?

monegasse

Nochmal zum Kauf gebrauchter Reifen:

Lieber schon gefahrene Markenreifen als runderneuerte oder neue Billigreifen aus China.
Manche Schäden kann man ja auch außen schon gut sehen.

mfg

Hallo

da dies eine eher allgemeine Diskussion um die Reifen ist verschiebe ich diesen Thread ins Reifen Forum auf MT und belasse hier einen weiterführenden Link dorthin😉

mfg Andy

MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen