Übernahme Versicherung mit Problem
Hallo,
ich habe vor mein Auto, dass ich in 2 Wochen bekomme, erstmals auf mich selbst zu versichern.
Dazu möchte ich die Versicherung meines Vaters übernehmen, da er keine mehr brauchen wird, weil er lebenslanges Dienstwagenrecht hat. Meine bisherigen Versicherungen liefen immer über meine Mutter.
im Moment versichert mein Vater das Auto meiner Mutter (fragt bitte nicht warum, alles sehr kompliziert...). Daher werde ich eine Versicherung wahrscheinlich eh erst im November, wenn das große Versicherungs-Wechselspiel los geht, übernehmen können.
Jetzt ist aber so, dass das Auto meiner Mutter immer so versichert war, dass es erst von Leuten ab 25 Jahre gefahren werden darf. Also kann ich mir, da ich 28 bin, nur 3 Jahre Versicherung gutschreiben lassen.
Daher jetzt folgend komplizierte Überlegung:
Wäre es möglich, dass meine Mutter die Versicherung meines Vaters übernimmt, damit ihr eigens Auto versichert, und ich dafür die Versicherung meiner Mutter übernehme? Oder wird so ein "Ringtausch" von den Versicherungen nicht anerkannt?
Also nochmal in Kurzform:
1. Ich übernehme Versicherung meiner Mutter (die im Moment frei ist)
2. Meine Mutter übernimmt die meines Vaters (die im Moment ihr Auto eh schon versichert, nur das sie dann selber Versicherungsnehmer wäre)
3. Mein Vater hat gar keine Versicherung mehr und braucht auch nie mehr eine da sein Dienstwagen über die Firma läuft.
Was meint ihr? 🙂
Beste Antwort im Thema
Dabei musst Du allerdings angeben, dass Du das Fahrzeug die ganze Zeit gefahren hast.
Schön, dass hier wieder Tipps zum herausholen des eigenen maximalen Vorteils mittels Lüge gegeben werden.
Es darf wieder geschimpft werden, wenn ein Unfallverursacher einem die Tasche vollügt um nicht zahlen zu müssen.
Schönen Gruß an die Doppel-Moral.
11 Antworten
Nimm einfach eine andere Versicherung.
Die prüfen dann den Fahrerkreis nicht und du kannst die vollen Jahre ab Führerscheinbesitz übernehmen.
Das Problem was du im Moment hast, tritt nur auf, weil du bei der gleichen Versicherung bleiben willst und du bei der SF Übertragung bestätigen musst, dass du das Fahrzeug regelmäßig als Kind gefahren bist.
Die checken dann natürlich, dass das Aufgrund vom eingetragenen Faherkreis nicht sein kann.
Verstehe ich das richtig:
Also ganz normal die Versicherung meines Vaters direkt übernehmen, dass aber bei einer anderen Versicherung machen? Die neue Versicherungsgesellschaft prüft dann nicht, ob der Versicherungsvertrag bei der vorigen Versicherungsgesellschaft so eingerichtet war, dass junge Fahrer ausgeschlossen waren?
Ganz genau so ist es.
Die Fragen einfach nur die schadenfreien Jahre ab.
Mehr nicht.
Dabei musst Du allerdings angeben, dass Du das Fahrzeug die ganze Zeit gefahren hast.
Schön, dass hier wieder Tipps zum herausholen des eigenen maximalen Vorteils mittels Lüge gegeben werden.
Es darf wieder geschimpft werden, wenn ein Unfallverursacher einem die Tasche vollügt um nicht zahlen zu müssen.
Schönen Gruß an die Doppel-Moral.
Ähnliche Themen
Das müsste er bei den 3 Jahren ja auch, obwohl es nicht so war.
Mal ehrlich.
Wenn man das immer ganz genau nimmt, dann dürften 2/3 der SF nicht übertragen werden.
Wenn der GDV das ganz genau haben will, dann müsten die einfach nur einführen, dass ein SF überhaupt nicht übertragen werden darf.
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Mal ehrlich.
Wenn man das immer ganz genau nimmt, dann dürften 2/3 der SF nicht übertragen werden.
Also legt man sich das jetzt neuerdings nach Tagesform aus ob man sich an Spielregeln hält? Ich werde bei Gelegenheit darauf zurückkommen.
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Wenn der GDV das ganz genau haben will, dann müsten die einfach nur einführen, dass ein SF überhaupt nicht übertragen werden darf.
Genau so wird es dann am Ende kommen. Und nur weil ein paar mündige Bürger meinen, dass für sie Recht und Gesetz nicht gelten. Und das sind dann die, die am lautesten schreien, in Deutschland würde es immer weniger Freiheit geben.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Also legt man sich das jetzt neuerdings nach Tagesform aus ob man sich an Spielregeln hält? Ich werde bei Gelegenheit darauf zurückkommen.Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Mal ehrlich.
Wenn man das immer ganz genau nimmt, dann dürften 2/3 der SF nicht übertragen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Genau so wird es dann am Ende kommen. Und nur weil ein paar mündige Bürger meinen, dass für sie Recht und Gesetz nicht gelten. Und das sind dann die, die am lautesten schreien, in Deutschland würde es immer weniger Freiheit geben.Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Wenn der GDV das ganz genau haben will, dann müsten die einfach nur einführen, dass ein SF überhaupt nicht übertragen werden darf.
Die Versicherer würden eine Übernahme von SFR nicht anbieten, wenn die nicht in Kauf nehmen würden, dass damit schindluder betrieben wird.
Denen ist der Sohn, der mit SF 15 oder 20 die Versicherung für Jahre übernimmt lieber, als dass einer der Konkurrenten einen neuen Kunden bekommt.
Drei oder vier so übernahmen gemacht, und schon hat man einen Neuabschluss raus. Unterschied: Der Neuabschluss merkt nach einem Jahr, dass ne Online-Versicherung ja günstiger ist und ist weg. Der Bestandskunde sieht zwar auch, dass der Online-Versicherer günstiger ist, aber bei SF 15 oder SF 20 wechselt er für "die paar €" auch nicht mehr.
Und schon hat man einen treuen generationenübergreifenden Kundenstamm.
Genau so läuft das.
Aber der Eulensucher wird das nie kapieren.
Der scheint hier der Schlaubi-Schumpf vom Board zu sein 😁
Ich möchte jetzt auch gar nicht weiter auf dem Thema rumhacken, nur soviel:
Ich habe lediglich gefragt welche Möglichkeiten es gibt das mit den Versicherungen zu wechseln. Das Ergebnis wäre für alle Beteiligten letztendlich das gleiche (inkl. der Versicherungsbeiträge):
- Meine Mutter hätte eine Versicherung
- Ich hätte eine Versicherung
- Mein Vater hätte keine mehr.
Ich habe lediglich gefragt welche Möglichkeiten es gibt. Der "Ringtausch" scheint ja nicht nötig zu sein, so dass ich uns jede Menge Stress ersparen kann, indem ich die Versicherung meines Vaters direkt übernehme und meine Mutter eine eigene auf ihr Auto ohne Umwege abschließt.
Es geht hier also in keinster Weise um Betrug!
Zitat:
Original geschrieben von eye_n_i
Ich möchte jetzt auch gar nicht weiter auf dem Thema rumhacken, nur soviel:Ich habe lediglich gefragt welche Möglichkeiten es gibt unsere Versicherungen zu wechseln, so dass ich am Ende meine Schadensfreiheitsklasse bekomme (die mir auch zusteht, denn ich bin 10 Jahre Schadensfrei und hatte durchgängig Zugriff auf ein Auto, dass von meinem Vater versichert war). Das Ergebnis wäre für alle Beteiligten letztendlich das gleiche (inkl. der Versicherungsbeiträge):
- Meine Mutter hätte eine Versicherung
- Ich hätte eine Versicherung
- Mein Vater hätte keine mehr.Ich habe lediglich gefragt welche Möglichkeiten es gibt. Der "Ringtausch" scheint ja nicht nötig zu sein, so dass ich uns jede Menge Stress ersparen kann, indem ich die Versicherung meines Vaters direkt übernehme und meine Mutter eine eigene auf ihr Auto ohne Umwege abschließt.
Es geht hier also in keinster Weise um Betrug!
@TE
Moin,
ja die Übernahme geht auch bei den jetzigen Versicherer, sprich euren Versicherungsfachmann an, der kennt die entsprechenden Formulare.
Natürlich nur, wenn der jetzige Versicherer die SFR Übertragung macht. Ansonsten einen anderen Versicherer suchen, wo SFR Übernahme möglich ist.