Überlegung zum Kauf 147 2.0TS

Alfa Romeo 147 937

Servus zusammen,
folgendes Modell ist mir nach langer suche ins auge gefallen und ich würde mich nur gerne vorher nochmal bei euch erkundigen wollen ob es spezielle Dinge gibt die ich beachten sollte bzw. auf was ich mich einstellen sollte bei dem Fahrzeug mit dieser Maschine.

Gebrauchtfahrzeug EZ 07/2005 101.000 km Benzin (E10-geeignet) 110 kW (150 PS) Schaltgetriebe, ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Zentralverriegelung

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von alfaJoe147


E10 geeignet ist gelogen, alfa romeo hat keine freigabe gegeben für E10 und zwar an garkeines der modelle, erstrechtnicht die TS motoren

motor wurde mit 10w40 öl ausgeliefert aber empfehlung von alfa im nachhinein auf 10w60 umzustellen

alle 60tkm oder 4 jahre (bei geringer laufleistung auch 5 jahre) kompletter Zahnriemenwechsel, beim 2l noch mehr teile als bei den kleineren, durchschnittspreis für ein kompl. zahnriemenwechsel ca 600-1000 euro (regionale preisunterschiede beachten)
wurde er regelmäßig gemacht? wann steht der nächste an?

querlenker sind gerne ausgeschlagen (hinten gibt es 4 stangen, auf spiel achten, gummis porös?gerissen?)

poltern auf der hitnerachse? quitschen vorne? in welchen zustand der auspuff?

kalt getreten? die TS motoren sind empfindlich was das angeht, das gleiche mit ölstand und kühlflüssigkeitsstand (zylinderkopfdichtung lässt grüßen) deswegen öldeckel und deckel vom kühlwasser abschrauben und achten ob da schlamm/schaum dranhängt, kühlbehälter durchsichtig oder trüb?schlammig?

kühler dicht? von unten schauen ob da gammen an den ecken ist

ansonsten das übliche nachschauen, antriebswellen z.B

wenns im innenraum etwas knarscht ist das normal, das macht jeder alfa :-D (verkleidungsteile)

kannman so stehen lassen.
meiner hat jetzt mehr als 130.000 runter und läuft wie sau.
wenn die botanik dazu animiert läuft er glatt >240! (nach Tacho)

unter normalen bedingungen pendelt der tacho so um die 220.
das dürften gut und gerne die versprochenen 208 sein.

warm fahren ist obligatorisch plus eine kleine schonphase. zum eingewöhnen.
und dann kannste brettern.

mein verbrauch liegt bei >11,00 ltr./100 über die 130.000 gerechnet

gepflegt und gut gefahren hält der "EWIG"

aprospos bevor ich es vergesse - bis dato keine reparaturen.

ich glaub ich hab das falsche Auto. Mein 147er GTA läuft laut Tacho nur 255-260. Da hätten 100 PS weniger wohl auch gereicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von alfaJoe147


E10 geeignet ist gelogen, alfa romeo hat keine freigabe gegeben für E10 und zwar an garkeines der modelle, erstrechtnicht die TS motoren

motor wurde mit 10w40 öl ausgeliefert aber empfehlung von alfa im nachhinein auf 10w60 umzustellen

alle 60tkm oder 4 jahre (bei geringer laufleistung auch 5 jahre) kompletter Zahnriemenwechsel, beim 2l noch mehr teile als bei den kleineren, durchschnittspreis für ein kompl. zahnriemenwechsel ca 600-1000 euro (regionale preisunterschiede beachten)
wurde er regelmäßig gemacht? wann steht der nächste an?

querlenker sind gerne ausgeschlagen (hinten gibt es 4 stangen, auf spiel achten, gummis porös?gerissen?)

poltern auf der hitnerachse? quitschen vorne? in welchen zustand der auspuff?

kalt getreten? die TS motoren sind empfindlich was das angeht, das gleiche mit ölstand und kühlflüssigkeitsstand (zylinderkopfdichtung lässt grüßen) deswegen öldeckel und deckel vom kühlwasser abschrauben und achten ob da schlamm/schaum dranhängt, kühlbehälter durchsichtig oder trüb?schlammig?

kühler dicht? von unten schauen ob da gammen an den ecken ist

ansonsten das übliche nachschauen, antriebswellen z.B

wenns im innenraum etwas knarscht ist das normal, das macht jeder alfa :-D (verkleidungsteile)

kannman so stehen lassen.
meiner hat jetzt mehr als 130.000 runter und läuft wie sau.
wenn die botanik dazu animiert läuft er glatt >240! (nach Tacho)

unter normalen bedingungen pendelt der tacho so um die 220.
das dürften gut und gerne die versprochenen 208 sein.

warm fahren ist obligatorisch plus eine kleine schonphase. zum eingewöhnen.
und dann kannste brettern.

mein verbrauch liegt bei >11,00 ltr./100 über die 130.000 gerechnet

gepflegt und gut gefahren hält der "EWIG"

aprospos bevor ich es vergesse - bis dato keine reparaturen.

ich glaub ich hab das falsche Auto. Mein 147er GTA läuft laut Tacho nur 255-260. Da hätten 100 PS weniger wohl auch gereicht.

hehe ja der GTA ist aber eigentlich bei 250 abgerigelt, wenn du das entfernen lässt schafft der GTA auch die 280er marke ;-)

aber der GTA macht den 2l eben total kaputt, also vom speed her gesehen, ausserdem nen viel geileren sound und ne geilere optik :-)

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


kannman so stehen lassen.
meiner hat jetzt mehr als 130.000 runter und läuft wie sau.
wenn die botanik dazu animiert läuft er glatt >240! (nach Tacho)

unter normalen bedingungen pendelt der tacho so um die 220.
das dürften gut und gerne die versprochenen 208 sein.

ich glaub ich hab das falsche Auto. Mein 147er GTA läuft laut Tacho nur 255-260. Da hätten 100 PS weniger wohl auch gereicht.nun sei mal nicht traurig. richtig gelesen steht da vollgasfest so um die 220 KMH

und wenns bergab geht auch mal 240 - nach tacho.

ich denke mal meiner ist gut eingefahren und läuft so um die "echte" 210 bis 215 und gut is.

die fahr ich aber von K - HH des nachts in einem rutsch durch

das macht ihm gar nichts nur meine tanke freut sich, der säuft das zeugs weg wie nichts gutes !

nach computer sind das immer so kapp unter 30 Ltr.

an der tanke im mittel so 16 bis 18 ltr. auch nicht schlecht.

es bleibt also alles im Rahmen.

brauchst nich traurig sein.

aprospos - vollgas auf der BAB und oeltemperatur, hab das gute MOBIL 1 5W 50 drin.
langsam warmfahren- (nach wochenlang stadt und land) gaaanz langsam steigern -
und dann las jucken kumpel.
der vorgänger hat mit der methode 225.000 km durchgeghalten und war damit noch lange nicht am ende.

Ja, und nicht zu vergessen der 1.8 TS, der läuft 280 im Rückwärtsgang. Aber Physiker haben ja festgestellt: Die Eiger Nordwand runter sind alle Autos gleich schnell.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen