Überlegung über Kauf eines gebrauchten Polo 1.9 TDI Trendline
Hallo werte Forenuser,
ich bräuchte auf diesem Wege eure Ratschläge, Tipps usw. Ich bin momentan am überlegen meinen 12 Jahre alten Lupo (195tkm) abzugeben und mir einen gebrauchten Polo zu kaufen. Und gerade als Student sitzt das Geld nicht gerade locker in der Tasche.
Auf der Suche nach einem geeigneten Modell bin ich auf folgenden Polo aufmerksam geworden und möchte euch wie oben erwähnt bitten, eure (möglichen) Erfahrungen mit dem Modell, mir mitzuteilen.
Folgende Daten zum Fahrzeug:
Volkswagen Polo 1.9 TDI Trendline
EZ 08/2005
62.300 km
Diesel
74 kW (101 PS)
Schaltgetriebe
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Schadstoffklasse : Euro4
Umweltplakette: 4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
HU/AU: 07/2012
Klimaautomatik
Farbe: Schwarz metallic
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags
Der Preis dafür 7999 Euro
Was denkt ihr, ist dieser Preis angemessen oder sollte da preislich noch Spielraum nach unten vorhanden sein bspw. 7500Euro.
Ich bin über jeden Ratschlag dankbar.
Beste Grüße und schönes WE
12 Antworten
Guten Morgen
Photos bzw. nen Link ( Autoscout,Mobile ) hast Du nicht?
Also...wie war denn der Lupo motorisiert? Auch ein Diesel?
Gerade wenn das Geld nicht so locker sitzt als Student, dann stell Dich auf höhere Unterhaltsksoten ein.
Der TDI kostet mehr Steuern ( ca. 300€ ), etwas mehr Versicherung.
Zum Auto...sollte ja schon ein 9n3 sein. Der Motor ist relativ selten und gefragt. Der Preis geht aufgrund des km-standes und der Ausstattung in Ordnung. Nach unten ist natürlich immer noch etwas Spielraum.
Was mir gerade noch einfällt...der Zahnriemen ist an der Grenze. Von den km her noch nicht, aber vom Alter. Der sollte noch gemacht werden ( oder über den Preis ). Weiter sehe ich, dass der Wagen kein Jahr TÜV mehr hat. Das würde ich mal monieren.
MfG
Micha
Schon mal besten Dank für die Info.
Der Link zum genannten Fahrzeug ist hier: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Mein Lupo war ein Benziner mit 75PS (1.4.)
Die Überlegung ist natürlich auch, wie du schon sagtest, ob es ein Diesel sein muss. Für das Polomodell gäbe es ja auch 1.4 Liter-Maschinen mit 101PS. Was für Erfahrungswerte habt ihr mit den?
Gruß
wie schon gesagt, die steuer dafür ist ein ganz schöne batzen! ca. 300€ gegenüber die, die du jetzt zahlst! zahnriemen musst du mit ca 500-800€ rechnen! scheckheft hat er auch keins?
die laufleistung für den polo ist schon echt wenig! die machen rel. lange mit! 200.000km sin bei regelmäßiger wartung und pflege schon drin!
Zitat:
Original geschrieben von Howsy
Schon mal besten Dank für die Info.Der Link zum genannten Fahrzeug ist hier: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Mein Lupo war ein Benziner mit 75PS (1.4.)
Die Überlegung ist natürlich auch, wie du schon sagtest, ob es ein Diesel sein muss. Für das Polomodell gäbe es ja auch 1.4 Liter-Maschinen mit 101PS. Was für Erfahrungswerte habt ihr mit den?
Gruß
1.4er mit über 100PS gibt es meines Wissens nach nicht ( ausser TSI, den gab es aber noch nicht im 9n3 ). Das müsste dann der 1.6er sein. Der sollte im Polo aber auch Spass machen. Kann dann allerdings beim Verbrauch des TDI nicht mit halten.
MfG
Micha
Ähnliche Themen
Den 9n gab es als 1.4 mit 100PS, das Ding ist aber sehr durchzugsschwach.
Empfehlenswert ist der 1.6 im 9n3 mit 105PS, leider gibt´s den nicht so häufig.
Ansonsten der 1.4 im 9n3 mit 80PS der sich wirklich angenehm fährt und auch
häufig in Form diverser Sondermodelle anzutreffen ist.
Ich will nix unterstellen, aber ein Diesel der nur 10TKM pro Jahr gelaufen hat?
Da würde ich aber mir das Scheckheft bzw. Anzahl der Vorbesitzer ansehen,
zudem bin ich bei freien Händlern vorsichtig.
Ich kenne vom Firmenfuhrpark her, ein paar unschöne Geschichten
bzgl. geringer angepasster Laufleistungen....
Servus,
ich muss hier nochma ne Lanze für den 1.4er mit 74KW (100PS) brechen.
Hab den Motor schon im zweiten Auto und bin sehr zufrieden!! Verbrauch gibt sich nix zum 75PSer den ich auch schon gefahren bin. Was die Durchzugsschwäche angeht... irgendwie kann ich das nich feststellen. Beim "kleinen" 1.4er liegt eben das Drehmoment etwas früher an, daher wirkt das ganze untenrum bissl besser. Der "Große" kann aber obenrum wenn man mag😉
Problem bei dem BBZ (MKB vom "Großen"😉 is m.E. eindeutig der kurze 5.Gang. Der müsste länger sein oder ne 6.Welle bereitstehn. Wird laut auf der BAB. Zudem könnt man mit weniger Drehzahl sicher den Motor schonen und den Verbrauch drücken. Naja, is halt kein Autobahndauervollgasmonster.
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Den 9n gab es als 1.4 mit 100PS, das Ding ist aber sehr durchzugsschwach.
Empfehlenswert ist der 1.6 im 9n3 mit 105PS, leider gibt´s den nicht so häufig.
Ansonsten der 1.4 im 9n3 mit 80PS der sich wirklich angenehm fährt und auch
häufig in Form diverser Sondermodelle anzutreffen ist.Ich will nix unterstellen, aber ein Diesel der nur 10TKM pro Jahr gelaufen hat?
Da würde ich aber mir das Scheckheft bzw. Anzahl der Vorbesitzer ansehen,
zudem bin ich bei freien Händlern vorsichtig.
Ich kenne vom Firmenfuhrpark her, ein paar unschöne Geschichten
bzgl. geringerangepassterLaufleistungen....
Hallo
Unser 1.4 TDI war 5 Jahre alt und hatte gerade mal 33.000 km gelaufen. Vom VW Händler und alles belegbar.Sieht man häufiger solche Angebote.
Allerdings gebe ich Dir Recht...es sollte schon alles belegbar sein bei solchen Tachoständen.
Und das mit dem 1.4er und 100 PS wussten ich nicht.
Aber man lernt ja nie aus.
Gruss
Micha
Ob der Kilometerstand angepasst wurde oder nicht: Einen Diesel, der nicht >=15Tkm p.a. gefahren ist kauft man nicht. Der Permanente Kurzstreckeneinsatz fürht gerade dazu, dass Motor bzw. Peripherie keine 150.000km überstehen.
Außerdem:
Das der Zahnriemen fällig wäre ist schlichtweg falsch. VW gibt 90Tkm ohne Zeitlimit an. Aus Erfahrung sollten Wenigfahrer nach 10 Jahren wechseln.
Für Lupo Überläufer noch interessant:
Auch wenn der 9Nx hochwertiger aussieht ist er in Punkto Rostschutz, Lack und Fahrwerk gegenüber dem Lupo ein extremer Abstieg.
Zitat:
Original geschrieben von 7406 [/i
Außerdem:
Das der Zahnriemen fällig wäre ist schlichtweg falsch. VW gibt 90Tkm ohne Zeitlimit an. Aus Erfahrung sollten Wenigfahrer nach 10 Jahren wechseln.
Das erzählt der Eine so und der Andere so...langsam weiss man echt nicht mehr, was man glauben soll.
Der 😁 erzählte mir letztens noch bei der Inspektion, dass bei unserem ( 6 Jahre alt, 43.000km gelaufen ) der Zahnriemen fällig ist. Nicht wegen der KM. sondern wegen des Alters. Man wollte den aber nicht direkt wechseln, sondern eine Sichtprüfung durchführen. Wenn der dann bis zur nächsten Inspektion oder Sichtprüfung trotzdem flöten geht, dann würde das auf die Kappe vom 😁 gehen.
Wenn man zu dem Thema 5 Leute fragt, bekommt man grundsätzlich 10 Meinungen.
Das ist nicht böse gemeint. Wenn man hier im Forum fragt ist die Verwirrung gross, frag ich die, die eigentlich Ahnung haben sollten, ist die Verwirrung noch größer. Ich weiss es garantiert nicht. So tief sitze ich in der Materie oder den bei den Vorschriften bei VW nicht drin.
Ich habe lediglich das wiedergegeben, was hier unter anderem gesagt wird.
Da es also scheinbar keiner genau weiss, werde ich den Zahnriemen wechseln lassen.
MfG
Micha
P.S. Und zum Thema Diesel und Kurzstrecke. Unserer läuft auch nur ca. 10tkm pro Jahr. Aber nie Kurzstrecke sondern mind. 30 km pro Fahrt. Es geht also auch so und so.
Zitat:
Wenn der dann bis zur nächsten Inspektion oder Sichtprüfung trotzdem flöten geht, dann würde das auf die Kappe vom 😁 gehen.
... und das wird der Freundliche garantiert zugeben 😉 und die Kosten für einen kapitalen Motorschaden übernehmen 🙂
Danke euch allen für die schnellen Antworten.
Ich habe mich jetzt allerdings dazu entschieden mir einen Polo 1.4 16V mit 101 PS zu holen. Werde den vermutlich Donnerstag beim Händler abholen und meinen Lupo dort in Zahlung geben.
Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tipp für den Benziner parat.
Hier die Daten zum Fahrzeug:
Das Fahrzeug ist ein dreitürer
Kilometerstand: 59.950 km
Erstzulassung: 09/2005
Leistung: 74 kW (101 PS)
Kraftstoff: Benzin
Außenfarbe: Silber Metallic
ABS
Airbag
Beifahrer Airbag
Elektr. Fensterheber
ESP
Klima
Radio
Radio/CD
Seitenairbags
Servolenkung
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Servus,
Ersma "Gute Wahl" 😉
Mein Tipp: auch hier ein Auge auf den Riemen werfen.
Hab den Motor wie gesagt schon zum zweiten Mal (in verschiedenen Autos).
Beim ersten war der Riemen (egtl. beide, weil sind ja zwei) genau bei dieser Laufleistung knochentrocken. Hat man erst nach dem Ausbau richtig gesehen.
Beim zweiten hab ich garnich erst geschaut, nach 7 Jahren einfac raus damit!
Kostet keine 300€ (Selbermachpreis).
Meiner is zwar genau ein Jahr älter als deiner, aber dann bist du auf der sicheren Seite!!
Ansonsten würd ich bei der Probefahrt genau hinsehn. Unfallschäden erkennbar? Bremsen hinten gammeln beim Polo gerne, weil die wenig beansprucht werden. Wie alt sind die Reifen? Sind Winterreifen dabei? Is grad in Punkte zeitnahe Folgekosten wichtig. Wann is Inspektion. Wann is TÜV. So Zeug, was man eben immer prüft.
Übliche Mängel prüfen. Ölverbrauch (wird schwierig, ich weiss), Zündspulen...
Hab z.B. immer ne neue Zündspule im Kofferaum😉
Net dass die jezz täglich kaputt gehen, aber is ärgerlich wenn man deswegen liegenbleibt. Kostet knapp 40€ und is in 5min gewechselt.
Btw, lass dich bei der Inzahlungnahme nich abziehn. Lupo is wertstabil!! Schau dir zuvor die Preise im Netz an und schau ob der Händler in richtige Regionen kommt. Wenn nich privat verkaufen. Freilich nur, wenns dir den Mehraufwand wert is. Mach das aber gern. Paar gute Fotos, gescheiten Text und der geht gut weg!!
GL