Überlange Dachladung bei Anhängerbetrieb

Hallo Zusammen.

Ich mache demnächst eine Fahrt von Deutschland, durch Österreich nach Ungarn. Ich möchte zwei lange Rohre auf dem Dachträger befördern. Normalerweise müsste ich sie kennzeichnen, weil sie nach hinten überstehen. Diesmal nehme ich aber noch meinen Anhänger mit. Somit steht das Ende der Dachladung über dem Anhänger. Muß ich dann trotzdem eine Warntafel anbringen?
LG Andi

33 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. Februar 2024 um 14:27:03 Uhr:


Ich spieße den nicht auf, ich stehe ja im Stau. Aber jetzt haut sich der Smombie beim Überqueren der Fahrbahn die Birne an. Schwere Augenverletzungen sind die Folge. Ich sage ihm dann, dass es nicht so schlimm sein kann, weil das Rohr ja höchstens 10 cm weit in sein Auge eingedrungen sein kann.

Du kannst sicher noch weitere sehr stark konstruierte Vorfälle bringen.

Mal ein Beispiel aus der Praxis, ja sowas gibt es. 😁

Das Boot meiner Tochter auf dem Anhänger steht etwa 80 cm über die Heckleuchten über.
Der darauf festgeschnallte Mast weitere 100 cm.
Vorne reicht der Mast bis zum beginn der Windschutzscheibe, geht also beim sehr starken einlenken auch seitlich über das Auto hinaus.
Am hinteren Ende des Mastes wird ein rotes Tuch befestigt, also keinesfalls die vorschrifsmässige Warntafel.
Anhänger darf 80Kmh.
Mit dieser Fuhre waren wir schon so bis Spanien zur WM unterwegs und Polizeiwägen die mit knapp 110 uberholt wurden haben freundlich geschaut und gewinkt.
Dieses habe ich jetzt in Frankreich, Niederlande, Spanien, Polen, Luxemburg, Österreich und Deutschland seit etwa 10 Jahren so bewegt ohne irgendwelche Beanstandungen gehört zu haben.
Sicherlich ist die Fuhre so nicht ganz rechtskonform, aber die kleinen Übertritte werden durch deutlich sichtbare gute Sicherung aufgewogen.
Die Ordnungshüter achten darauf ob das gut aussieht und messen nicht in Gedanken ob da ein paar cm nicht in die Gesetzeslage passen.

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. Februar 2024 um 13:56:15 Uhr:


Das Zugfahrzeug ist 4,80 m lang, die Rohre sind 5,65 m lang. Was kannst du jetzt besser sagen?
Wenn, dann müsste man nach der Höhe des Zugfahrzeugs fragen, um beantworten zu können, ob die Rohre ggf. 50 cm nach vorne überstehen dürfen. Die ungarischen Regeln kenne ich allerdings nicht.

Wie lang ist die Auflagefläche der Rohre? 1m oder 1,5m?
Vorne etwa 1m vom Gepäckträger überstehen. Bleiben rund 3m die hinten frei schweben.
Da besteht die Gefahr, dass die Rohre anfangen aufzuschwingen und durch die dabei entstehenden Kräfte abknicken.
Wenn sie nicht schon durch ihr Eigengewicht abknicken.
Dann noch die Kräfte, die auf den Gepäckträger wirken. Sollte man auch nicht unterschätzen.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 28. Februar 2024 um 22:31:16 Uhr:


Anhänger darf 80Kmh.
und Polizeiwägen die mit knapp 110 uberholt wurden haben freundlich geschaut und gewinkt.

Vielleicht sollte man Einzelfälle nicht verallgemeinern. Ich finde die Vorstellung schon amüsant, dass man mit 30 km/h zu viel einen Streifenwagen der Polizei überholt und die Polizisten nichts anderes zu tun haben als freundlich zu winken. 😉

Zitat:

@Kipper1976 schrieb am 28. Februar 2024 um 20:37:32 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Februar 2024 um 15:56:38 Uhr:



Ach so, ich hab nicht bedacht daß die Rohre mit dem Anhänger fest verbunden sind und beim Abbiegen mit abknicken. 😁

Gruß Metalhead

Die brauchen nicht abknicken.

Bei angenommenen 1.5m Überhang und einem durchmesser von ca. 10cm der Rohre muss der Anhänger, angenommen 1.5m breit, schon mehr als 45 Grad abgeknickt sein um deutlich heraus zu ragen

Was ja praktisch ausgeschlossen ist. Von 1.5m war bislang auch nicht die Rede.

Egal.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen