Überladene Batterie wiederbeleben??
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit überladenen Akkus. Ein defekter Laderegler ließ ungebremst Strom durch. Meine 12V-Akkus wurden dadurch völlig überladen (ca. 23 Volt).
Habe die Akkus geleert und mit destilliertem Wasser gespült. Hat jemand Erfahrung, ob das Wiederbefüllen mit Batteriesäure etwas bringt. Oder sind so weit überladene Akkus von vornherein hinüber.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß terry9000
Beste Antwort im Thema
hallo
richtig sind auch die postings zu entschlammung ect, damit koennte man einen zellenkurzschluss vorbeugen (der bei geeigneter ladetechnik unde nutzung laut datenblatt aber swo eh nicht vorkommen dürfte/sollte)
hatte halt nuzr alles nix mit dem aktuellen fall der überladung zu tun.
bei längerfristig 23volt klemmenspannung ist die batterie im prinzip tot
schon möglich dass man sie weiter verwenden kann, aber der kapazitätsverlust wird vermutlich merklich sein
bei zellkorrosion gibt es wie gesagt keine regenerierung, die sulphateinträge sind ausgewaschen und an den betroffenen stellen der bleiplatten kann kein ladungseintrag (kapazitätsspeichung) mehr erfolgen.
warum das ladegerät 23volt machen kann?
keine ahnung
es gibt wohl geräte die vom design her auch für 24volt batterien gedacht sind und nur mittels elektronik auf die 13,8 / 14,2volt runtergeholt werden. wenn da die elektronik kaputt geht und die volle trafosopannung anliegt kanns schon mal in richtung 30volt gehen
lg
g
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von terry9000
der aktuell zu Testzwecken angeschlossene Akku ist 80 Ah - Akku.
Gruß terry9000
hallo
ist das die besxchädigte batterie oder eine andere?
dann nimm einen widerstand der ca 1/20igstel davon an leistung fliessemn lässt, also rund 4ampere (50watt)
gut geeignet wäre ein abblendlichbirnchen
lade den akku voll und klemme dann das lämpchen an und lass es leuchten
auch hitzentwicklung bzw kurzschlussgefahr achten
es sollte die batteriespaannung der vorher VOLLEN batterie erst nach rund 16 stunden einen wert von 11 volt oder weniger erreichen
vermutlich wird sie das schon nach deutlich kürzerer zeit, richte dich auf ca 8 bis 12 h ein wenn die batterie ok ist
die aktuelle batteriekapazität ermittelst du indem du diese leuchtzeit in stunden mit dem stromfluss (4A) multiplizierst.
das sollte dann schon mal etwas klarheit bringen
lg
g
Pack die Batterie ein und fahre zum nächsten Boschdienst.
Dort läßt DU die Batterie mit dem guten Batt-Tester messen (mißt unter Last).
Dann hast Du aussagekräftige Werte.
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Pack die Batterie ein und fahre zum nächsten Boschdienst.
Dort läßt DU die Batterie mit dem guten Batt-Tester messen (mißt unter Last).
Dann hast Du aussagekräftige Werte.
hallo
dass muss aber dann schon eins ehr spezieller boschdienst sein
oder es sind starterbatterien
die methode mit der starterbatterien getestet werden ergibt selbst bei einer brandneuen zyklenfesten versorgertbatterie das ergebniss: DEFEKT
lg
g
Ähnliche Themen
Hatte das Problem vor vielen Jahren mit einer Kfz- Starter Batterie, Grund defekter Lichtmaschinenregler. Am Ziel angekommen fehlte die Hälfte vom Elektrolyten. Habe den Rest auch noch ausgekippen und neue Säure einfüllen lassen. War ein Experiment, ist aber gut gegangen. Batterie und Fahrzeug hatte ich noch ca. 1 Jahr, dann Verkauf.
Gruß
vevaxel