Überholung Tandempumpe
Ich bin gerade dabei eine Vickers Tandempumpe zu überholen. Mir ist dabei aufgefallen das beide Wedis doppelseitig wirkend sind. Das wird wohl bei der LuK genauso sein. Diese Bauform nennt sich A-DUO. Beide müssen aus Viton/FKM/FRM sein, da NBR der thermischen Belastung nicht lange standhält. der im Inneren ist ein 15x24x7, den gibt es zu kaufen. Der äußere hinter der Riemenscheibe ist ein 19x29x7, diesen gibt es nicht zu kaufen. Nun hab ich mal nach der Bauform BASL geschaut, da diese hier ja reichen würde, und siehe da, es gibt auch keinen davon zu kaufen. Nur in NBR, der nützt aber nichts. Bei MB braucht man diesbezüglich gar nicht erst anfragen, da gibt es nicht mal mehr den kompletten Rep.Satz. Nun besteht die Möglichkeit diese Wedis neu herstellen zu lassen. Die Frage ist nur ob es dafür einen Markt gibt. Wie oft gehen solche Pumpen kaputt? Ich selber hatte noch keine defekte. Im Inneren der Pumpe sieht man übrigens sehr schön das sich damals die Entwickler bis ins Kleinste Mühe gegeben haben. Man kann sie ohne großes handwerkliches Geschick überholen.
Was meint ihr dazu? Oder hat jemand eine Bezugsquelle für die oben genannten Wedis?
28 Antworten
Ne, das ist eher so das die Onlinehändler die Datenbanken nicht immer ganz Up to Date haben. Wenn du die Teile da bestellst und bezahlst, bekommst du in der Regel die Info das es das doch nicht mehr gibt und dein Geld wieder zurück.
Das etwas bei einem Händler nicht verfügbar ist und bei einem anderen doch kann nur daran liegen, dass der welcher sagt "gibts nicht mehr" zu Faul war, dich zu bedienen.
Naja, wenn mein Freundlicher Lagerist sagt, es gibt nichts mehr, dann gibt es nichts mehr.
Ähnliche Themen
Ich hatte schon die Meldung für die Frontscheibe unseres 400E das es die nicht mehr gibt. Bei nem anderen Händler angefragt, noch 700 Stück im Bestand.
Also es gibt da deutliche Unterschiede. Die einen haben gar kein Bock zu arbeiten und sagen "gibts nicht mehr" und ihre Ruhe. Dann kenne ich sowas wie "Ich ruf an wenn die Sachen da sind" und man wird nie angerufen, etc.
Fragt man bekommt man die patzige Antwort "JA, IST DA" oder "ICH HAB DOCH GESAGT ICH RUF AN".
Aber nicht so bei meinem Daimler Vertragshändler in der Nachbarstadt. Das Autohaus gehört zwar auch zu einer größeren Gruppe, ist aber Inhabergeführt und da sieht man den Geschäftsführer regelmäßig per Handschlag, die Teile werden mit viel Erfahrung und bestem Wissen und Gewissen raus gesucht, wenn es Unstimmigkeiten gibt wird man zurück gerufen, wenn die Teile da sind sowieso, wenn ich längere Teilelisten auf Papier oder per E-Mail durchgegeben habe wurden die stets im Zeitfenster abgearbeitet, wenn ich gesagt habe "brauche ich heute am Montag noch Info" dann wurde das gemacht, wenn ich gesagt habe "ist egal wann" dann wurde das trotzdem zeitnah durchgearbeitet.
Neben dem Bestellen von Teilen ab Werk können die Lageristen auch Teile in anderen Niederlassungen abfragen und auch das machen die 3 Leute im Lager sehr engagiert und zuverlässig, ist auch kein Problem n Teil aus Frankreich, Spanien oder sonstwoher "zurück" zu bestellen. Bei Irrwitzigen Preisideen wie für 4 Heizungszugklammern vom Vertragshändler Brabus in Bottrop wird dann auch gerne nochmal telefonisch nachgefragt ob man da preislich noch was machen kann... Was man natürlich bei solchen Sachen nicht immer genau sagen kann, ist was an Sonderversand & Verpackungskosten drauf kommt, aber das ist dann eigentlich auch egal, Hauptsache man bekommt es.
Und das ist auch keine "Sonderbehandlung", sondern das ist der übliche Arbeitsstandard.
Was natürlich Sonderbehandlung ist, ist das "Gentleman Agreement" das ich Bestellungen durchgegeben habe ohne nach jedem Kleinteilpreis zu fragen und man mich, wenn irgendwas "abnormal" teuer ist kurz informiert. Damit bin ich auch immer sehr gut gefahren.
Dazu verkauft der Vertragshändler zum Daimler Listenpreis, nicht zum "Hauspreis". Vertragshändler sind im Gegensatz zu Niederlassungen nicht preisgebunden, andere Vertragshändler nehmen grundsätzlich 10% Aufpreis. Bei VW und Ford 20... Die bekannten Onlineteilehändler haben teils deftige Aufschläge auf den Listenpreis, in der Nachbarstadt gibts alles billiger selbst ohne Rabatte 😁
Bei der Ersatzteilbestellung ist also das Engagement der Lageristen entscheidend. Auch wenn man z.B. nen Lagersatz bestellt den es nicht mehr gibt bekommt man gleich die Info das man die Teile einzeln zusammen bestellen kann und dann alles komplett bekommt.
Zitat:
@Kedo schrieb am 14. Juli 2023 um 18:35:50 Uhr:
Ich hatte schon die Meldung für die Frontscheibe unseres 400E das es die nicht mehr gibt. Bei nem anderen Händler angefragt, noch 700 Stück im Bestand.
Exakt das gleiche bei mir gehabt. Einer sagt gibts nicht, der andere sagt gibts weil die Endnummer 64 dazukommen war.
Zu faul die Leute da.
Tandempumpe hab ich überholen lassen bei Fa. Servotec
Ich überhole lieber selbst. Da weiß ich wie gearbeitet wurde und die Kosten halten sich im Rahmen. Und je besser man sein Auto im Detail kennt, um so besser ist es mal um einen bestellt wenn mal ne Panne auftritt. Wenn ich alles machen lassen muß, ist der 124er das falsche Auto. Denn dann unterscheiden sich die Kosten im Unterschied zu neueren Fahrzeugen nicht. Aber in neueren habe ich mehr Komfort und Wirtschaftlichkeit. Weswegen ich mich dann doch lieber für ein neueres Modell entscheiden würde. Ich hab unseren 212er eigentlich nur verkauft weil die Kosten langsam abartig wurden. Man muß eben viel machen lassen, es hat ja nicht jeder eine sündhaft teure Stardiagnose zuhause. Und bei dem ganzen elektronischen Firlefanz der in den neuen Autos steckt braucht man die wie der Fisch das Wasser.
Naja, was willste daran auch überholen, die nimmt man auseinander, macht alles sauber, neue Dichtungen rein und baut sie wieder zusammen, mehr geht an den Dingern meistens nicht kaputt.
Habe ich keinen Bedarf für, die sind bei meinen beiden Pumpen in Ordnung.
Zitat:
@Kedo schrieb am 16. Juli 2023 um 17:11:05 Uhr:
Die Lagerbuchsen kann man in den Pumpen auch wechseln.
Diese ?
Zitat:
@Kedo schrieb am 12. Juli 2023 um 14:06:21 Uhr:
Mir ist dabei aufgefallen das beide Wedis doppelseitig wirkend sind. Diese Bauform nennt sich A-DUO.
Wie ist das dir aufgefallen, wenn ich fragen darf ?
Wozu ? Der äussere dichtet nur nach Aussen, der Innere Richtung Servopumpe, die ja weniger Druck aufbaut.