Überholimage der E-Klasse?
Guten Morgen,
seit kurzer Zeit gibt es ja drei Sterne bei uns im Fuhrpark und ich wollte einmal kurz berichten, wie ich das "Überholimage" bei den drei Wagen empfinde...
Die A-Klasse (neues Modell), rot, AMG-Paket scheint ein echter Hingucker zu sein - zumindest schauen viele Menschen in der Stadt, auf Parkplätzen etc. zu dem Wagen hin - echt toll. Auf der Autobahn ist der Wagen sowieso nicht zum "rasen" gedacht (200CDI), aber man wird wahrgenommen. Alles okay.
Das neue E-Klasse Cabrio (A207 MOPF) - E400 mit AMG Paket in diesem (völlig überteuertem) weiß. Da bin ich aktuell etwas enttäuscht. Die A-Klasse wird viel eher bestaunt und auf der Autobahn auch eher "normal". Entspannt, aber nix besonders...
Meine "alte" E-Klasse (Vor-MOPF S212 Avangarde)...
DAS ist unglaublich und der Grund dieses Postings...
Warum auch immer - aber wenn ich mit dem "Dicken" unterwegs bin, dann wird mir permanent Platz gemacht. Und der S212 ist schwarz und hat kein Blaulicht auf dem Dach... :-)
Im Ernst - das Überholimage ist ungalublich. Bei allen drei Autos habe ich ja den Vergleich bzgl. Distanz zum Vordermann etc. und einem S212 VorMOPF sieht man ja von vorne nicht an, was für ein Motor etc. drin ist...
Empfindet Ihr das genau so?
lg,
Oliver
P.S: Das Avangarde Paket war die beste Investition. Die beiden "Tröten" als Auspuff sind der Hit - alle denken, dass ich mind. einen 350CDI unter der Haube hätte... (Na ja - ich versuche dann den Motor nicht zu starten... :-) )
Beste Antwort im Thema
Was ist ein Überholimage? Und was machen solche Phallusdiskussionen im Forum für ein Auto, dessen hauptsächliche Nutzer den Wagen nur für den Weg Pflegeheim - Arztpraxis benutzen ...??
Duck und weg,
Thomas
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Papa, Du hier? 😮Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wenn ich Mercedes fahre, bewege ich mich nur auf der linken Spur, die ist immer frei.Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts😮😎
Entschuldigung, wer, wen od. was und warum bezeichnest du als "Papa" weil du mich zitierst bzw. fragst???
Hallo zusammen,
auch wenn dieses Thema polarisiert, sollte es doch ohne persönliche Angriffe und Provokationen abgehen. Lasst' die doch bitte raus, damit's keine Aufräumarbeiten geben muss.
Danke und viele Grüße
Peter
Wo war denn da ein Angriff?
Das war ein Scherz!
So fährt mein Vater wirklich: vorne alles frei, hinter ihm der Riesenstau!
Manchmal ist es wirklich etwas schwierig hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wo war denn da ein Angriff?Das war ein Scherz!
So fährt mein Vater wirklich: vorne alles frei, hinter ihm der Riesenstau!
Manchmal ist es wirklich etwas schwierig hier.
Solange ihm auf der Autobahn keine Autos mit Lichthupe entgegenkommen und ihm Polizeiautos hinterherfahren ist ja alles in Butter 😁
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wo war denn da ein Angriff?
schau' mal z.B. eine Seite nach vorne. Um solche Dinge geht's mir im Grundsatz.
Wobei Dein "Papa, Du hier?" nach dem Zitat ohne die Erläuterung auch falsch verstanden werden kann (was ja auch passiert ist).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
schau' mal z.B. eine Seite nach vorne. Um solche Dinge geht's mir im Grundsatz.Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wo war denn da ein Angriff?Wobei Dein "Papa, Du hier?" nach dem Zitat ohne die Erläuterung auch falsch verstanden werden kann (was ja auch passiert ist).
Viele Grüße
Peter
Ja und? Bisschen Spaß muss auch sein!
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ja und? Bisschen Spaß muss auch sein!
schon richtig, aber wir haben's ja schon oft erlebt, dass aus ein wenig Spaß ganz schnell ein völlig entgleistes Thema wird. Da dieses Thema ohnehin vom polarisierenden Inhalt her "gefährlich" für Entgleisungen ist, habe ich nach den ersten Beiträgen, die Grund für zu heftige Reaktionen werden könnten, mal einen kleinen Hinweis reingeschrieben, um das Thema auf Kurs zu halten.
Zum eigentlichen Thema:
Ich kann auch beobachten, dass es ein Unterschied beim Freigeben der Spur gibt, je nachdem ob ich mit dem 212er oder dem 169iger unterwegs bin. Einen gravierenden Unterschied zwischen dem 212er und seinen Vorgängern im E-Segment (also 124iger, 210er und 211er) konnte ich nicht wirklich ausmachen. Ein kleiner Unterschied ist jedoch da, was ich auf das durchaus grellere LED-TFL schiebe.
Auch dürfte ein von hinten kommendes Fahrzeug im "großen" Segment (also z.B. E oder S, 5er oder 7er ...) eher durchgelassen werden, da die meisten anderen Fahrer davon ausgehen, dass noch Leistungsreserven da sind und daher die Überholung schnell geht. Kommt man mit einem "kleineren" Fahrzeug (z.B. mit einem 169iger) an, denke ich, dass dann vermutet wird, dass der eh an der Leistungsgrenze ist und dann eben nicht gleich rüber gefahren wird.
Viele Grüße
Peter
Ich finde das Thema Überholprestige und damit die Frage "Wie wirkt das Fahrzeug auf anderen Verkehrsteilnehmer?" zwar durchaus spannend, finde aber nicht, dass eine E-Klasse erheblich mehr Überholprestige vermittelt als andere Fahrzeuge.
LEDs funkeln heute an vielen Fahrzeugen, Xenonscheinwerfer taugen auch nicht mehr zur Differenzierung, die haben auch zu viele und ein sichtbar schnelles Auto, das tendenziell zügig vorbeikommt, (wie Mercedes SLS, Porsche 911 o.ä., die von Jedermann als "schnell" identifiziert werden), ist die E-Klasse auch nicht.
Vielmehr erlebe ich im Alltag, dass die Frage, wie zügig die linke Spur für nachfolgende, potentiell schnellere Autos freigegeben wird, hauptsächlich vom vorausfahrenden Fahrer und seiner Bereitschaft zum Einhalten des Rechtsfahrgebots, zum Blick in den Spiegel und seiner Souveränität, schnellere Fahrzeuge einfach durchzulassen, abhängig ist.
Es gibt viele Fahrer, die machen auch für eine A-Klasse, einen Golf oder einen völlig beliebig ausschauenden Kia bereitwillig Platz, wenn diese Autos schneller fahren wollen/können.
Es gibt aber auch ein paar Spezialisten, die sich offenbar von schneller fahrenden Autos derart herausgefordert fühlen, dass sie, anstatt Platz zu machen, den TDI oder alternativ den Transporter bis zum Gehtnichtmehr auspressen, um ja nicht nach rechts zu müssen.
Gegen solche Leute ist auch der gewiss nicht ganz dezente Auftritt einer E-Klasse machtlos.
Ich erlebe aber auch immer wieder dass Fahrzeuge die ich gerade mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit überhole plötzlich beschleunigen.
Soll ich nun in ein Beschleunigungsrennen starten oder den Überholvorgang abbrechen.
Garnicht zu sprechen von Nachfolgenden die dabei zum Bremsen gezwungen werden.
Möglicherweise sind es Minderwertigkeitskomplexe und / oder er will es dem Dicken zeigen.
John-John,
Du hast es mal wieder schön auf den Punkt gebracht!
Mein täglicher Arbeitsweg beinhaltet pro Tour gut 30km unbeschränkte Autobahn und ich bin immer wieder positiv überrascht, wie zügig doch die meisten Platz machen.
Anders schaut es nur aus wenn Fahrer aus der nahen Großstadt den für sie ungewohnten Geschwindigkeitsbereich der Autobahn erleben und bei Tempo 130 oder 150 offenbar nicht so gut einschätzen können, wie groß die Lücke rechts sein muss, um jemanden durchzulassen.
Und durchschnittlich einmal pro Woche erlebe ich dann ein "Vertreterduell", bei dem zwei Mittelklassekombis mit geschätzt 115 bis 130PS nicht bereit sind, die linke Spur zu räumen. Anfangs hat es mich genervt, jetzt lasse ich die Distronic einfach hinterhertuckern und beobachte mit einer Mischung aus Amüsement und Resignation, wie sie ihre "Raketen " mühevoll auf Tempo 180 prügeln, bevor sie beim nächsten Elefantenrennen wieder auf 90 abbremsen müssen und das traurige Spiel von vorn beginnt...
Da hilft es dann auch nichts, wenn ein Flachkäfer hinter den Duellanten seinen Sechszylinderboxer brüllen lässt.
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Es gibt aber auch ein paar Spezialisten, die sich offenbar von schneller fahrenden Autos derart herausgefordert fühlen, dass sie, anstatt Platz zu machen, den TDI oder alternativ den Transporter bis zum Gehtnichtmehr auspressen, um ja nicht nach rechts zu müssen.
Gegen solche Leute ist auch der gewiss nicht ganz dezente Auftritt einer E-Klasse machtlos.
Es gab mal einen Leserbrief in der auto-motor-sport vor ca. 40 Jahren (ich müsste mir das Heft glatt nochmal aus dem Regal ziehen), da beschwerte sich der Leser, dass Leute, die ihn überholen wollen, sich wohl auch am Postschalter vordrängeln. Deshalb lasse er sie nicht vorbei. 😁
Problem und Lösung sind also in den allermeisten Fällen im vorausfahrenden Fahrzeug zu suchen und sitzen dort direkt hinter dem Steuer... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bello1
Ich erlebe aber auch immer wieder dass Fahrzeuge die ich gerade mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit überhole plötzlich beschleunigen.
...
Yepp! Und auch in der Stadt wird, wenn der Fahrsteifen mehrspurig ist, sobald (rechtzeitig) der Blinker gesetzt wird (um den Spurwechsel anzuzeigen) die gerade eben noch völlig ausreichende Lücke durch Beschleunigen zugemacht, nur um niemanden vorzulassen...das erlebe ich auch immer wieder.
Gruß Windward
Am schlimmsten von allen, sind immer noch Die, welche glauben:
"Ich habe ne dicke Karre und alle müssen mir Platz machen".
Wenn jemand glaubt, man ist auf Deutschen Autobahnen verpflichtet einer E-Klasse Platz machen zu müssen, der hat für mich einen Sockenschuss.
Cool 😎 ist, andere nicht zu bedrängen und den Komfortfaktor einer E-Klasse voll zu nutzen! Langsamer ist man mit dieser Einstellung auch nicht.
Als Phallussymbol dient eine E-Klasse oder überhaupt irgendein Auto schon lange nicht mehr!
Sowas kann sich jeder, wenn er möchte, doch eh leisten.
Mir gehört ja auch eine😉😉😉
Es gibt weitaus wichtigeres in diesem kurzen Leben, als seine Zeit mit Gedanken über solch einen Müll zu vergeuden.
Aber das spiegelt unsere heutige Managermentalität wieder, Hauptsache ich, alle anderen lass ich über die Klinge springen, wenn es mir nur was bringt.
Das beste daran, Denen gehört meistens die Kiste nicht mal😛😛😛
Vielleicht kann man in das Thema dieses Threads auch einfach ein wenig viel rein interpretieren. Meines Erachtens geht es um die subjektive Feststellung, dass einem in einer E-Klasse gefühlt häufiger Platz gemacht wird.
Als ich seinerzeit vom C-Vectra auf den E61 umgestiegen bin hab ich übrigens den gleichen Eindruck gehabt.